Umstieg SV650S auf SV1000S
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
OffTopic seit ihr doch schon lange.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Back to Topic.
Also ich werde sicher nie eine SV1000 kaufen. Das soll den Interessenten jetzt aber auch nicht davon abhalten es zu tun. Er soll eine Probefahrt damit machen, seine Eindrücke sammeln und dann entscheiden ob er das gut findet oder nicht.
Also ich werde sicher nie eine SV1000 kaufen. Das soll den Interessenten jetzt aber auch nicht davon abhalten es zu tun. Er soll eine Probefahrt damit machen, seine Eindrücke sammeln und dann entscheiden ob er das gut findet oder nicht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Ja, um eine Probefahrt kommt man da nicht drumrum. Selbst wenn jetzt alle eines der Modelle bevorzugen würden muss das nicht für den Threadopener gelten.
Ich würde auch gerne mal ne 650er ausprobieren, glaube für mich aber nicht die falsche Endscheidung getroffen zu haben.
Dafür liebe ich den Charakter und den Sound der 1000er zu sehr. Höchstgeschwindigkeit ist mir egal und am Fahrwerk wird noch geändert werden.
Ich würde auch gerne mal ne 650er ausprobieren, glaube für mich aber nicht die falsche Endscheidung getroffen zu haben.
Dafür liebe ich den Charakter und den Sound der 1000er zu sehr. Höchstgeschwindigkeit ist mir egal und am Fahrwerk wird noch geändert werden.
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Ich fahre die Kilo-S und die Knubbel-S parallel.
Hergeben würde ich keine.....dem TE kann ich nur empfehlen sich die Dicke zusätzlich zur Kleinen in die Garage zu stellen. Die Kleine ist handlicher und spaßiger, die Dicke gelassener und souveräner. Zügig um´s Eck gehen beide. Bei der Dicken hat der Reifen einen großen Einfluss auf die Handlichkeit, ich persönlich mag da den CRA 3 sehr gern
Hergeben würde ich keine.....dem TE kann ich nur empfehlen sich die Dicke zusätzlich zur Kleinen in die Garage zu stellen. Die Kleine ist handlicher und spaßiger, die Dicke gelassener und souveräner. Zügig um´s Eck gehen beide. Bei der Dicken hat der Reifen einen großen Einfluss auf die Handlichkeit, ich persönlich mag da den CRA 3 sehr gern
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Ich grätsche ja wirklich ungern zwischen rein, da ich eure Argumentation in jeder Richtung nachvollziehen kann.
Aber das Zwischending, wonach hier viele schreien gibt es doch eigentlich schon, allerdings nicht von suzuki, sondern aprilia:
Die 900er shiver:
900 cm
95 ps
Deutlich besseres Fahrwerk
Bequemer Sitz, ähnlich der knubbel nur etwas straffer
Leider kein 160er, sondern 180er HR
Und die Optik ist nicht jedermanns Sache (Scheinwerfer)
Toller ab Werk klang (allerdings deutlich weniger sprotzeln, als bei einer knubbel)
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
Aber das Zwischending, wonach hier viele schreien gibt es doch eigentlich schon, allerdings nicht von suzuki, sondern aprilia:
Die 900er shiver:
900 cm
95 ps
Deutlich besseres Fahrwerk
Bequemer Sitz, ähnlich der knubbel nur etwas straffer
Leider kein 160er, sondern 180er HR
Und die Optik ist nicht jedermanns Sache (Scheinwerfer)
Toller ab Werk klang (allerdings deutlich weniger sprotzeln, als bei einer knubbel)
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Gestern bin ich eine Kilo SVS mit Superbikelenker gefahren. An der Maschine war viel umgebaut: höher gelegte SR Racing Auspuffanlage, USD Gabel und Federbein aus einer GSX-R, Rastenanlage und und und. Der Motor ist schon toll, um nicht zu sagen souverän in jeder Lage, aber die Sitzposition hat mir persönlich überhaupt nicht getaugt. Der Sitz war so schräg, dass ich dauern vor den Tank rutschte und der Lenker war so eingestellt, dass ich meine Ellenbogen die ganze Zeit nach oben drücken musste und sich dadurch meine Unterarme total verspannt haben. Entspanntes Fahren Fehlanzeige. Das hatte ich mir definitiv anders vorgestellt. Und das geht auch mit Sicherheit besser.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Moin,
gestern hatte ich die Chance eine SV 1000 S (K4) zu fahren. Genau das ist es! Die Sitzposition hat mir auf Anhieb gepasst. Der Motor ist einfach eine Wucht. Und der Sound (Sebring montiert) haut einem vom Hocker. So muss das sein!
Handling habe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zur 650er gemerkt. Allerdings waren die Straßen bei der Probefahrt nass. Das Fahrwerk war gefühlt etwas straffer als das Originalfahrwerk der Knubbel. Ob die Gabel zu weich und das Federbein zu hart ist, werde ich sehen, sobald ich eine habe und das Fahrwerk für mich einstelle.
Ich habe die Silberne nur nicht gleich nach Hause gefahren, weil die Schrauben am Lima-Deckel einen weg hatten und aus dem Deckel rund herum scheinbar Öl ausgetreten ist und an manchen Stellen noch ölig war. Da hätte ich auf der Heimfahrt kein gutes Bauchgefühl gehabt. Aber fest steht: eine Kilo muss her!
gestern hatte ich die Chance eine SV 1000 S (K4) zu fahren. Genau das ist es! Die Sitzposition hat mir auf Anhieb gepasst. Der Motor ist einfach eine Wucht. Und der Sound (Sebring montiert) haut einem vom Hocker. So muss das sein!

Handling habe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zur 650er gemerkt. Allerdings waren die Straßen bei der Probefahrt nass. Das Fahrwerk war gefühlt etwas straffer als das Originalfahrwerk der Knubbel. Ob die Gabel zu weich und das Federbein zu hart ist, werde ich sehen, sobald ich eine habe und das Fahrwerk für mich einstelle.
Ich habe die Silberne nur nicht gleich nach Hause gefahren, weil die Schrauben am Lima-Deckel einen weg hatten und aus dem Deckel rund herum scheinbar Öl ausgetreten ist und an manchen Stellen noch ölig war. Da hätte ich auf der Heimfahrt kein gutes Bauchgefühl gehabt. Aber fest steht: eine Kilo muss her!
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Hallo Lars,
hoffe Dir sind die Probleme mit der Lima und dem Kupplungskorb bei der Kilo bekannt. Warst ja in den letzten Jahren nicht mehr so aktiv im Forum und da frage ich lieber mal nach. Ist zwar kein Hexenwerk, aber da hat schon mancher erst nach dem Kauf davon erfahren.
Gruß
Gerhard
hoffe Dir sind die Probleme mit der Lima und dem Kupplungskorb bei der Kilo bekannt. Warst ja in den letzten Jahren nicht mehr so aktiv im Forum und da frage ich lieber mal nach. Ist zwar kein Hexenwerk, aber da hat schon mancher erst nach dem Kauf davon erfahren.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Kupplungskorb ist mir bekannt (ich weiß auch, wo ich die Teile hinschicken muss). Das muss bei den Laufleistungen aber mittlerweile bei fast jeder Gebrauchten gemacht werden. Probleme mit der Lima sagen mir auf Anhieb erst mal nichts. Da schau ich mal lieber noch mal nach.
Edit: Gerade fällt es mir wieder ein: die sich lösenden Magnete. Ja, habe ich auch schon gesehen. Kann man aber alles wieder reparieren. Motor ist standfester als die paar Krankheiten.
Edit: Gerade fällt es mir wieder ein: die sich lösenden Magnete. Ja, habe ich auch schon gesehen. Kann man aber alles wieder reparieren. Motor ist standfester als die paar Krankheiten.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Kupplungskorb hätte bei der Silbernen auch gemacht werden müssen. Den Unterschied konnte man deutlich im Leerlauf bei gezogener Kupplung hören.
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Das kannst du nur reparieren wenn du Ersatzmagnete hast bzw das Glück hast das dir keiner geborsten ist.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit festzustellen, ob die Maschine Probleme mit der Lichtmaschine hat, ohne den Deckel abzunehmen? Bei einer Probefahrt mit man kaum feststellen können, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen wird.
Re: Umstieg SV650S auf SV1000S
Ladespannung messen nach WHB Angaben.
Sofern allerdings nur ein Magnet verrutscht, aber immer noch an Ort und Stelle ist, wirst du den Schaden ohne ein Öffnen des Deckels nicht sehen können.
Verbinde es mit einem Ölwechsel.
Die Deckeldichtung kostet doch nix ....
Sofern allerdings nur ein Magnet verrutscht, aber immer noch an Ort und Stelle ist, wirst du den Schaden ohne ein Öffnen des Deckels nicht sehen können.
Verbinde es mit einem Ölwechsel.
Die Deckeldichtung kostet doch nix ....
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's