SVDuja hat geschrieben:Meine Frage nun: Wenn er auf der freien geraden Ebene anfängt abzuziehen aus dem Stand heraus, habe ich Mühe hinterherzukommen (nein abhängen schafft er nicht, aber ich brauch ne Weile). Ich hab als Anfängerin noch nicht den Bogen raus, wie ich die SV am schnellsten hinterherkommen lasse. Wann ist die Beschleunigung am höchsten? Sprich, 1. Gang rein - Gas voll aufdrehen, wann schalten? Sagen wir mal bis Tempo 100. Zieh ich die am besten nur im 2. Gang bis dahin oder schalte ich höher?
Wenn Du schnell beschleunigen willst, dann die Gänge "voll ausdrehen", d. h. erst kurz vor dem roten Bereich hochschalten. In der Gegend vom roten Bereich fällt der Schub bei den meisten Motoren spürbar ab, das ist der Moment zum Schalten. Nach einer Weile lernt man, nach Gehör zu schalten. Man hört dann einfach am Motorgeräusch, wann man schalten sollte. Das Schalten läuft dann ziemlich unbewusst ab (wie vieles, wenn man's erstmal kann).
Ich meine aber, als Anfängerin solltest Du erstmal andere Dinge lernen: Blickführung, Lockerheit, Linienwahl, Bremsen, Feingefühl fürs Motorrad und seine Bedienelemente...
Darin liegt die Kunst. Auf der Geraden den Hahn aufdrehen kann dagegen jeder Schwachmat.
Der Schwachmat fährt dann allerdings in der nächsten Kurve in die Leitplanke. Der gute Motorradfahrer fährt locker, sicher und mit Spaß durch die Kurve. Er hat bei Bedarf sogar noch Reserven, dem auf seiner Spur entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen und auf Rollsplit zu reagieren.
SVDuja hat geschrieben:Frage 2: Der rote Bereich - ist es schädlich da reinzukommen? Habe beim Auto keinen Drehzahlmesser aber bin neulich im 2. Gang (dachte ich wär im 3.) wohl hineingeraten, plötzlich blieb die Leistung voll aus, nach dem hochschalten war die Leistung aber wieder da. Wie ist das beim Motorrad?
Ja, es ist schädlich für den Motor, in den roten Bereich zu kommen.Die SV hat aber einen Drehzahlbegrenzer, d. h. die Zündung wird bei zu hoher Drehzahl ausgeschaltet (zumindest in einem Zyl., weiß nicht genau). Man kann den Motor trotzdem überdrehen, wenn man bei hoher Drehzahl runterschaltet. Das sollte man also nicht machen.
SVDuja hat geschrieben:Frage 3: Es heisst immer, die SV hätte so eine "Kraft von unten heraus", "hat viel Zug untenrum"... was bedeutet das? Ist damit der untere Drehzahlbereich gemeint? Ich meine festgestellt zu haben, dass sie ab 7000 am meisten zieht, das ist m.E. doch nicht unten, eher die obere Mitte....
Mit Deiner Vermutung liegst Du genau richtig. Im Vergleich zu vielen anderen Motorrädern - insbesondere 4-Zyl. mit ähnlichem Hubraum wie die SV - beschleunigt die SV bei niedrigen Drehzahlen viel besser. Z. B. beschleunigt die SV bis so 6000 U/min besser als meine R6 mit 120 PS. Darüber ändert es sich aber sehr zu Gunsten der R6.
Damit, dass die SV so ca. bei 7000 U am Besten zieht, liegst Du entsprechend obigen physikalischen Begründungen (von KratelT und MrStupid) ja auch ziemlich richtig:
Drehmoment bei 7400 U maximal => Beschleunigung auch bei 7400 U max.
Die Beschleunigung hängt natürlich auch vom Gang ab, im 1. ist sie am größten. Und in jedem Gang ist sie bei 7400 U am größten (auch wenn ich dabei noch ein paar letzte Widersprüche sehe, aber muss wohl so sein). Von MrStupid weiß ich inzwischen übrigens, dass er Dipl.-Chemiker ist (und nicht Dipl.-Physiker).