krasser Leistungszuwachs
Re: krasser Leistungszuwachs
Nachdem ich keine Erfahrungen mit dem Zeug habe, kann ich auch nur eine subjektive Meinung dazu äussern, das lass ich aber nun mal, ich kann aber mit bestimmtheit sagen, seit ich statt 95 Oktan, 98 bzw. 100 tanke, komm ich mit einer Tankfüllung weiter.
Re: krasser Leistungszuwachs
Das lässt sich auch beweisen (Stichwort: bessere/saubere Verbrennung).
Re: krasser Leistungszuwachs
Nur mal so zum Nachdenken:
2004 hatte Shell mit sogenannten Reibwertminderern am Öl für die MotoGP Maschine von Ducati experimentiert. Ergebnis war ein sagenhafter Leistungszuwachs von einem PS = 0,5 %.
Und da willst du uns bei deinem 70PS Motor gute 10 % verkaufen. Denk mal nach was du hier schreibst, oder glaubst du das tatsächlich selbst.
2004 hatte Shell mit sogenannten Reibwertminderern am Öl für die MotoGP Maschine von Ducati experimentiert. Ergebnis war ein sagenhafter Leistungszuwachs von einem PS = 0,5 %.
Und da willst du uns bei deinem 70PS Motor gute 10 % verkaufen. Denk mal nach was du hier schreibst, oder glaubst du das tatsächlich selbst.
Re: krasser Leistungszuwachs
Als Beispiel aus einem andren Forum!
Hi
Ich habe mit einem Shell Mitarbeiter aus der obersten Führungsebene über OPTIMAX gesprochen. Er er hat folgendes kundgetan:
es sind ca. 113 Oktan und bei 3 bis 4 maliger Tankfüllung wirds im Motor-Ventiele,Einspritzdüsen,Mengenteiler,Benzienfilter, Zündkerzen usw. nachweislich sauberer.
Dieser Reinigungsefekt ist im wesentlichen für die Leistungsteigerung verantwortlich. Wieviel Leistungssteigerung zu erwarten ist kann nicht pauschal beantwortet werden Sie müßte jedoch auf Leistungsprüfständen messbar sein!!!!
:mf M.f.G. :jump: Peter :mf
Hi
Ich habe mit einem Shell Mitarbeiter aus der obersten Führungsebene über OPTIMAX gesprochen. Er er hat folgendes kundgetan:
es sind ca. 113 Oktan und bei 3 bis 4 maliger Tankfüllung wirds im Motor-Ventiele,Einspritzdüsen,Mengenteiler,Benzienfilter, Zündkerzen usw. nachweislich sauberer.
Dieser Reinigungsefekt ist im wesentlichen für die Leistungsteigerung verantwortlich. Wieviel Leistungssteigerung zu erwarten ist kann nicht pauschal beantwortet werden Sie müßte jedoch auf Leistungsprüfständen messbar sein!!!!
:mf M.f.G. :jump: Peter :mf
Re: krasser Leistungszuwachs
....wird aber 2-3 PS sicher nicht übersteigen.
Diese Werte halte ich auch für div. Ölzusätze für realistisch.
Diese Werte halte ich auch für div. Ölzusätze für realistisch.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Meine Zeit im Rennsport war lehrreich, da hast Du Recht.angstkante hat geschrieben:@ nille
du musst es ja wissen, hast ja nen reichhaltigen erfahrungsschatz in sachen zusätzen und deren wirkweise. das niveau deiner beiträge ist jetzt übrigens unter der gürtellinie angekommen. du darfst jetzt gern wieder etwas mehr anstand und intellekt beweisen. nur weil du der meinung bist das mein standpunkt den ich hier vertrete ne lachnummer ist, brauchst hier ned so ein text ablassen.
Sorry, aber wer so einen Sch*** glaubt, braucht mal ein Brett vor den Kopf.
Lachnummer, ja, das trifft es gut

Gruß Nils
Re: krasser Leistungszuwachs
So wie ich es mir schon von vielen solchen Beschichtungen bekannt ist wird wohl auch diese funktionieren. Die Oberflächen der Motorteile haben alle eine "Mikrorauhigkeit", die man sich stark vergrößert wie die Topographie eines Gebirges vorstellen kann. Es gibt hohe Gipfel und tiefe Täler. Diese Wundermittel setzen die "Täler" nun mit ihrem Wirkstoff zu wodurch die Mikrorauhigkeit abnimmt. In einer modellhaften Annahme entsteht eine absolut plane Fläche.Twinkie hat geschrieben:Wie wärs wenn du uns erleuchtest und das Prinzip physikalisch erklärst?
Wenn man sich das nun anhand eines Zylinders mit Kolben -samt Ringen- vorstellt, dann kann durch die gefüllte Oberfläche nun weniger Öl zwischen Zylinder und Kolbenringen in den Brennraum dringen (weniger Ölverbrauch, effektivere Verbrennung).
Der bei der Verbrennung entstehende Druck hat außerdem weniger Raum um zwischen Zyl. und Ringen in das Kurbelgehäuse zu entweichen (höhere Kompression --> Mehrleistung).
Reiben Oberflächen aneinander, so entsteht Wärme, Verschleiß, Abrieb etc. letztendlich auch dadurch eine Verlustleistung. Das Füllen der "Täler" mit den Wirkstoffen von Reibminderern wirkt dem entgegen. Der Wirkungsgrad steigt.
Dazu noch eine Illustration (Füllung mit Wirkstoff idealisiert): http://www.bilder-hochladen.net/files/9nb7-2f.jpg
Genau die gleiche Wirkung hat natürlich das Öl im Motor. Es setzt sich in die Mikrorauen Öberflächen, zwischen den Bauteilen entsteht ein feiner Schmierfilm, Reibung wird minimiert

Sollten die diversen Reibmindernden Zusätze tatsächlich funktionieren, dann muss es wohl so sein, dass diese die Mikrorauhigkeit effektiver und standhafter ausgleichen, als es mit konv. Motoröl möglich ist.
Ich hab vor einigen Jahren an einer DR 350 mal einen solchen Zusatz ausprobiert. Die Kipphebel und Nockenwellenlager haben dennoch ordentlich gefressen... Bin seither abgeneigt. Kann mir aber trotzdem gut vorstellen, dass so manche Zusammensetzung einen positiven Effekt haben kann.
Diesen Versuch (von Mathy) hier finde ich zumindest recht eindrucksvoll: http://www.youtube.com/watch?v=YJ5yZRjQ ... re=related
Ist natürlich die Frage ob und wie manipuliert wurde.

Re: krasser Leistungszuwachs
sorry ... aber von solchen filmchen oder vorführungen halte ich nichts ... wer weis denn ob nicht im ersten versuch salatöl verwendet wurde ?
hatte sowas schonmal .... da wurde bei einem versuch mit stahlspähne ein lager zerstöhrt ... im 2ten versuch dann mit dem superduper mittel ... und siehe da das lager ging nicht kaput ! aber bei genauerem hinschauen hat man in der pause gesehen dass das aluminiumspähne bei dem 2ten versuch waren und keine stahlspähne wie beim ersten ! nach der enthüllung war nach der pause niemand mehr da !
hatte sowas schonmal .... da wurde bei einem versuch mit stahlspähne ein lager zerstöhrt ... im 2ten versuch dann mit dem superduper mittel ... und siehe da das lager ging nicht kaput ! aber bei genauerem hinschauen hat man in der pause gesehen dass das aluminiumspähne bei dem 2ten versuch waren und keine stahlspähne wie beim ersten ! nach der enthüllung war nach der pause niemand mehr da !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Handhabe ich genauso, und wurde auch schon von mir in anderen Threads angesprochen, aber das tun manche auch ins Reich der Märchen und Geschichten ab.elchupacabre hat geschrieben:Nachdem ich keine Erfahrungen mit dem Zeug habe, kann ich auch nur eine subjektive Meinung dazu äussern, das lass ich aber nun mal, ich kann aber mit bestimmtheit sagen, seit ich statt 95 Oktan, 98 bzw. 100 tanke, komm ich mit einer Tankfüllung weiter.
Zum Topic: Ich halte von diesem Zeug einfach mal nichts, zumindest nicht in der angebenen Leistungssteigerung von 10%.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: krasser Leistungszuwachs
und hat der typ im anderen forum auch erklärt, wie eine über das für den betrachteten motor erforderliche maß hinausgehende (also rein theoretische) klopffestigkeit für diesen reingungseffekt sorgt?elchupacabre hat geschrieben:Als Beispiel aus einem andren Forum!
Hi
Ich habe mit einem Shell Mitarbeiter aus der obersten Führungsebene über OPTIMAX gesprochen. Er er hat folgendes kundgetan:
es sind ca. 113 Oktan und bei 3 bis 4 maliger Tankfüllung wirds im Motor-Ventiele,Einspritzdüsen,Mengenteiler,Benzienfilter, Zündkerzen usw. nachweislich sauberer.
Dieser Reinigungsefekt ist im wesentlichen für die Leistungsteigerung verantwortlich. Wieviel Leistungssteigerung zu erwarten ist kann nicht pauschal beantwortet werden Sie müßte jedoch auf Leistungsprüfständen messbar sein!!!!
:mf M.f.G. :jump: Peter :mf
Re: krasser Leistungszuwachs
wie denn das?Femi hat geschrieben:So wie ich es mir schon von vielen solchen Beschichtungen bekannt ist wird wohl auch diese funktionieren. Die Oberflächen der Motorteile haben alle eine "Mikrorauhigkeit", die man sich stark vergrößert wie die Topographie eines Gebirges vorstellen kann. Es gibt hohe Gipfel und tiefe Täler. Diese Wundermittel setzen die "Täler" nun mit ihrem Wirkstoff zu wodurch die Mikrorauhigkeit abnimmt. In einer modellhaften Annahme entsteht eine absolut plane Fläche.
Wenn man sich das nun anhand eines Zylinders mit Kolben -samt Ringen- vorstellt, dann kann durch die gefüllte Oberfläche nun weniger Öl zwischen Zylinder und Kolbenringen in den Brennraum dringen (weniger Ölverbrauch, effektivere Verbrennung).
Der bei der Verbrennung entstehende Druck hat außerdem weniger Raum um zwischen Zyl. und Ringen in das Kurbelgehäuse zu entweichen (höhere Kompression --> Mehrleistung).
Reiben Oberflächen aneinander, so entsteht Wärme, Verschleiß, Abrieb etc. letztendlich auch dadurch eine Verlustleistung. Das Füllen der "Täler" mit den Wirkstoffen von Reibminderern wirkt dem entgegen
wo ein "tal" ist, kann ja nichts reiben. jetzt füllst du also die "täler" auf, damit der ölabstreifring überall reibt...
und, sorry, ich schütte mir doch nichts in den tank, das sich irgendwo (warum sollte das nur dort sein, wo du es haben willst?) festpappt?
Genau die gleiche Wirkung hat natürlich das Öl im Motor. Es setzt sich in die Mikrorauen Öberflächen, zwischen den Bauteilen entsteht ein feiner Schmierfilm, Reibung wird minimiert
also braucht das wundermittelchen doch keiner...
Re: krasser Leistungszuwachs
um wieviel steigt denn der heizwert mit der oktanzahl?Roughneck-Alpha hat geschrieben:Handhabe ich genauso, und wurde auch schon von mir in anderen Threads angesprochen, aber das tun manche auch ins Reich der Märchen und Geschichten abelchupacabre hat geschrieben:Nachdem ich keine Erfahrungen mit dem Zeug habe, kann ich auch nur eine subjektive Meinung dazu äussern, das lass ich aber nun mal, ich kann aber mit bestimmtheit sagen, seit ich statt 95 Oktan, 98 bzw. 100 tanke, komm ich mit einer Tankfüllung weiter.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Heizwert?
Wer hat da was von Heizwert geschrieben?
Ich verbrauche einen halben Liter weniger mit SUPER +.
Besser gehen tut sie deshalb nicht.
Anbei: vielleicht solltest du dir angewöhnen deine Beiträge zu editieren und nicht immer auf deine eigenen zu antworten
Wer hat da was von Heizwert geschrieben?
Ich verbrauche einen halben Liter weniger mit SUPER +.
Besser gehen tut sie deshalb nicht.
Anbei: vielleicht solltest du dir angewöhnen deine Beiträge zu editieren und nicht immer auf deine eigenen zu antworten

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: krasser Leistungszuwachs
Also ich bin jetzt über ein Jahr 95 Oktan gefahren, reserve Lämpchen hat immer so ab 190-200 geleuchtet.
Seit 1 Monat fahr ich 98/100, seit dem leuchtet das Lämpchen bei 220-240 auf.
Das is weder ein Märchen noch hat es die Ursache in kosmischen Strahlen, es ist mein ganz persönlicher Erfahrungswert.
Was genau du mit Heizwert meinst, versteh ich leider nicht.
LG
Seit 1 Monat fahr ich 98/100, seit dem leuchtet das Lämpchen bei 220-240 auf.
Das is weder ein Märchen noch hat es die Ursache in kosmischen Strahlen, es ist mein ganz persönlicher Erfahrungswert.
Was genau du mit Heizwert meinst, versteh ich leider nicht.
LG
Re: krasser Leistungszuwachs
Finde ich schon interessant. Die SV650 hat keine Lambdasonde und auch keine Klopfsensoren. Die Einspritzmenge wird einzig von Drehzahl, Drosselklappenstellung, Ansauglufttemperatur und evtl. noch Motortemperatur (Wasser oder Öl) aus den Daten des starren Kennfelds errechnet. Für einen Minderverbrauch muss aber zwingend weniger eingespritzt werden. Welcher der Sensoren erkennt was getankt wurde und regelt dann die Menge runter, denn Abgasregelung scheidet ja aus ? Für 10 % mehr Reichweite müssten es dann ja 10 % weniger Verbrauch sein mit V-Power und Co. Auch der Heizwert spielt keine Rolle für die Menge der Einspritzung. Höchstens für die Stellung des Gasgriffs, wenn bei 50 % Gas schon die Leistung anliegt, die bei 95er Sprit erst bei 60 % anliegen würde. Aber eine Mehrleistung von V-Power wurde ja in diversen Tests nicht nachgewiesen. Fragen über Fragen