...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#46

Beitrag von SVblue » 11.03.2008 10:59

Jan Zoellner hat geschrieben:
SVblue hat geschrieben:1PS - WAHNSINN! :roll:
Diverse Messungen sagen da was anderes.
>?Serienstreuung?<
Messung hin, Messung her - ich habe keine Leistungssteigerung bei der Probefahrt vernommen. Wenn ich von Leistungssteigerung rede denke ich so an +10 oder +15PS.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

green650


#47

Beitrag von green650 » 11.03.2008 11:01

es wird auch noch ein Leben nach der SV geben 8)

rap


#48

Beitrag von rap » 11.03.2008 12:33

Die Leute beziehen ihre "Informationen" eben aus Werbehochglanzbroschüren.
Die sind ja inzwischen eine Riesen(lügen)industrie.
Wen juckt die wahrheit?

Ein V2 würde sich übers fahren verkaufen.
Was macht mehr Spaß als ein cooler (soundlich eher unspektakulärer) Bums von unten?
Mehr Bums von unten....
Wenns das nicht mehr gäbe wäre Moppedfahren für mich uninteressant.

Ein 4-Zylinder gehört imho in ein Auto.
Oder wenn man mehr Leistung braucht (ich nicht).
Wer schneller fährt ist schneller tot.

Obwohl ich inzwischen mehr zum Reihenzweizylinder tendieren würde.
Der ist wohl leichter und über einen geeigneten Hubzapfenversatz kann man auch quasi eine V2 Charakteristik erreichen.
Nicht erreichen kann man natürlich den fast perfekten Massenausgleich des V2.
Ein R2 baut auch kompakter, kürzer und damit müßte man sich nicht mehr so weit nach vorne zum Lenker strecken was mich stört, aus verschiedenen (wichtigen) Gründen.
Nett wäre auch eine einfachere und komfortablere Möglichkeit das Ventilspil einzustellen.

@ sick dog: Du hast entweder eine besonders sparsame Ausführung, fährst immer mit Fahranfängern oder die K7 mit Doppelzündung wäre wirklich sparsamer geworden (was ich mir durchaus vorstellen könnte, wenn auch nicht in diesem Ausmaß).
Bei sportlicher Fahrweise auf der Landstraße frißt meine ca 6,5 Liter, normal so 5-5,5.
Damit kann man heutzutage schon ein 7 mal schwereres Auto betreiben..... ich persönlich kann nichts negatives an Effizienz entdecken.
Wir werden eh langfristig nicht drumherumkommen.
Was die anderen Mopis verbrauchen ist mir wurscht, ist auch zuviel.

Auf der AB geht das dann drehzahlabhängig bis 10l/100km bei Dauervollgas.
Minimum war bisher 3,8 bei beschleunigungslosem Rollen nachts durch nasses stark kurviges Tal und starker Angst vor Wild.
Zuletzt geändert von rap am 11.03.2008 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Bluebird


#49

Beitrag von Bluebird » 11.03.2008 12:52

Man bekommt die Entwicklung doch mit. Die wenigsten wollen heutzutage noch 2 Zylinder. Wie hat einer ausm 125er Forum gesagt: "Ein Motorrad braucht 4 zylinder, Drehzahl und Power"
Die meisten haben dem zugestimmt. Nur darum gehts, das was aufm Papier steht. Und selbst wenns die SV nichtmehr geben würde, wen störts? Ihr habt doch alle eine :? , das ist einzig und allein ne Sache von Suzuki. Vielleicht gibts ja wieder n Comeback des V2, aber darüber sollten wir uns nicht den Kopf zerbrechen.

Btw: Wie ich auch so mitbekomme: V2 nur, wenn ducati drauf steht oder Honda in verbindung mit SP... :roll:. Naja, haben wohl viele n Egoproblem. Ist aber auch ne Marketingsache von den Herstellern

rap


#50

Beitrag von rap » 11.03.2008 12:55

Ich schätze das ist eher eine Kostensparstrategie der Hersteller.

Quasi eine einzige Motorenforschungs- und Fertigungslinie für alle Modelle.

PS soso ein Vierzylinderwunsch aus dem 125er Forum.....
Hihi mit nem Vierzylinder würde eine 125er wohl das doppelte wiegen ;)
(mit der Zylinderzahl wächst bei gleicher Leistung das Gewicht)
würde ihm bestimmt keinen Spaß mehr machen

green650


#51

Beitrag von green650 » 11.03.2008 13:01

was ein Motorrad braucht ist Hubraum

Kleine Spritzer wollen Drehzahlen und Power 8) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: wie niedlich

Bluebird


#52

Beitrag von Bluebird » 11.03.2008 13:02

Mir gehts eher da drum, das von dort der Nachwuchs kommt und zur Zeit viele von den 125ern auf die großen umsteigen. Einige von dem Forum sind auch schon hier angmeldet. aber die meisten die sich ne Große kaufen (oder finanzieren oder von Papi bekommen) haben 4Zylindermoppeds vom Schlage R6, R1, Gixxer 600- 1000, Ninjas und Blades. Ist eben das Image, für was man sowas auf der Straße braucht weiß ich nicht

rap


#53

Beitrag von rap » 11.03.2008 13:55

Wirds dann Zeit für das Unterforum "Unfälle, Todesfälle, private Insolvenzverfahren"?

Ich hab im Taunus mal einen im Graben liegen sehen, nagelneue R1 schrottreif, gerade die erste Rate bezahlt.....
Der hatte Superglück!... und nur einen Schlüsselbeinbruch.
Kurze Zeit später wäre er in lauter quer stehende Autos reingebrettert, und evtl auch in die dazugehörigen Besitzer.

green650


#54

Beitrag von green650 » 11.03.2008 13:59

der Nachwuchs leidet aber auch an Größenwahn, keine guten Aussichten

mattis


#55

Beitrag von mattis » 11.03.2008 14:09

rap hat geschrieben:Ein V2 würde sich übers fahren verkaufen.
Was macht mehr Spaß als ein cooler (soundlich eher unspektakulärer) Bums von unten?

Ein 4-Zylinder gehört imho in ein Auto.
Problem: Ein Großteil der Käufer wählt nach der Probefahrt sicher den 4er.
Ich kann mir gut vorstellen, das der V2 bei vielen Leuten eher "abschreckend" wirkt.
Der fährt sich anfangs halt doch rauher, ruckeliger, etc.

Auf einen V2 muss man sich halt einstellen :-)

Ich würde mir auch eine 750er oder 800er SV wünschen.
Und das Suzuki endlich die jahrelange Kritik der Käufer ernst nimmt und die Anregungen in das neue Modell übernimmt.

Aber das wird ein Wunsch bleiben.
Denn Suzuki-Japan ist der deutsche Markt schei**egal.
Suzuki-Deutschland macht nur den Bückling.

Bluebird


#56

Beitrag von Bluebird » 11.03.2008 15:30

Naja, wenn die neue Führerscheinrichtlinie verabschiedet ist, wirds wohl nix mehr mit R6 oder R1 fahren, dann darf das Mopped ja offen nicht mehr wie die doppelte Leistung gedrosselt haben

daniel90060k


#57

Beitrag von daniel90060k » 11.03.2008 16:53

Eine ArbeitskollegIN meiner Freundin fährt auch ne GSX-R und zwar deswegen, weil ihr die SV 650 der Mutter zu "gefährlich" ist (zu viel Kraft).
Und so kann sie sagen, dass sie ein Bike mit 115PS "sicher" fährt.....
hört sich doch vor anderen Leuten 1000x besser an, als "ich eier mit 72PS herum...."

Auf'm Papier viel Leistung u. einfach zu fahren is es auch.
Darum wollen so viele die 4-Zylinder Bikes haben :wink:

Es is so wie überall anders auch, hauptsache man kann gut posen, mit dem was man hat. Weil richtig fahren können eh nur <1% der Biker auf der Straße :wink:
Drum zählt was man hat, nicht was man kann.
und drum werden so viele 4er verkauft :wink:

LG,
Daniel

PS: ich denke, dass es mit der SV wohl vorbei ist und kein neues Modell mehr erscheinen wird. Schon gar nicht zum letzten Preis, den die SV hatte (gut €1.000 unter der 4-Zyl Einsteigerklasse wie FZ6, Hornet, Z750 usw.)

andi7280


#58

Beitrag von andi7280 » 11.03.2008 17:42

Meine Lösung zu dem Problem: BMW F800S

Gruß Andi :lol:

mattis


#59

Beitrag von mattis » 11.03.2008 17:44

'ne BMW war noch nie eine Lösung ;-)

Sick Dog


#60

Beitrag von Sick Dog » 11.03.2008 17:58

Vielleicht sollten wir das Problem der SV bei der SV suchen?
Die S ist zu radikal. Fürs ernste Touren, wo man die Halbschale bräuchte ist sie viel zu gebückt. Der Kniewinkel ist zu spitz und die Beladbarkeit auch nicht optimal. Wenn man also in dieser Klasse mit Halbschale weit fahren will, kommt man um eine GSF-S, Fazer oder CBF-S nicht herum.
Fürs sporteln ist die SV-S zu schwach. Von unten geht sie zwar gut, aber ab 8-9k rauschen die 4-Töpfe davon und wenn sich die Straße dann nicht zufällig in engen Kehren bergauf schraubt, sondern locker durch die Landschaft schunkelt, sieht der frische Hobbyraser von den Kollegen auf den 4-Töpfen nur mehr den Auspuff.
Die SV-N ist zwar homogener, aber im Vergleich zu einer ER, GSF, CBF, aber auch Fazer und GSR, ist die SV noch immer sehr vorderradorientiert. Man sitzt recht weit nach vorne geneigt und wie es scheint gefällt dies wenigen Leuten.

Sein wir uns ehrlich, die SV ist weder ideal fürs Tourenschwuchteln, noch fürs racen. Sie ist gut auf kurvigen Strecken mit mittleren-kleineren Radien und wenig geraden..., aber nur dann, wenn der Asphalt in Ordnung ist, denn das Originalfahrwerk ist hierfür wiederum nicht ideal.

Vom Konzept her ist sie eine Ducati mit besserer Motortechnik, aber mit weniger klingenden Namen und Ruf.


Warum viele Einsteiger dem 4-Topf nachhängen??? Keine Ahnung.
Abgesehen von den Möchtegern-Racern, die von den 1000er Rennreplica träumen, bin ich noch immer der Meinung, das die meisten nicht wissen was für ein Motorenkonzept sie sich kaufen.
Als ich mein erstes Moped fuhr, wusste ich nicht, das es 2 Zylinder hatte und auch bei meiner Bandit achtete ich nicht auf das Motorenkonzept.
Man kauft sich zu beginn dies , was eine guten Ruf hat, die Freunde empfehlen und oft am Markt verbreitet ist und dies sind meistens die 600er-4-Töpfe.


@ rap

Die SV hat ab 2007 wohl etwas an Charakter verloren, aber der Verbrauch dürfte spürbar nach unten gegangen sein. Meinen Spritverbrauch der letzten 15k km kannst du dir unter Spritmonitor.de und dem ID-180563 ansehen.
Er liegt bei etwa 4,8l. Das max. waren 5,8l auf einer permanenten AB-Etappe.
Doch wirklich einzigartig ist ein derartiger Verbrauch nicht!
Was meinen Fahrstil angeht, so bin ich zu 90% Solo unterwegs. Ich fahre sicherlich nicht (mehr) langsam, aber ich bin weit genug vom richtig rasanten Fahren entfernt.
Auf Spritmontior gibt es jedoch noch einige andere SV die weniger brauchen als meine, auch Knubbels, also liegt es ev. doch am Fahrstil...:wink:
Franz

Antworten