SV650 für Einsteiger geeignet?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#46

Beitrag von Lemming » 26.03.2009 11:03

Fabi hat geschrieben:Joa, mir gefällt halt die Knubbel S überhaupt nicht :?
Das sagt mir die Kante schon eher zu :D
Aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister :mrgreen:
Anfangs hat mir die Kante überhaupt nicht zugesagt,mitlerweile gefällt sie mir sogar.
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

bikerziege


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#47

Beitrag von bikerziege » 01.04.2009 8:38

Hoi Fabi,
ich fahre schon 40 Jahre Motorrad und bin schon fast alles mögliche gefahren. Vo der 1 Zylinder MuZ bis zur RF 600 R einer veritablen Rakete und zuletzt fuhr ich eine 1100 ccm (BMW). Jetzt habe ich mir aufs "Alter" eine leichtere Maschine zugelegt, eben eine SV. Ich muss sagen sie macht mir von allen Motorrädern, die ich fuhr am meisten Spass. Du musst sie bei Laune halten und bei Passfahrten halt nicht schaltfaul sein. Es macht Spass mit diesem leichten und handlichen Motorrad rumzuwetzen. Für Einsteiger würde ich sagen ist die SV sicher gut geeignet, da sie doch trotz allem recht gutmütig ist und leicht. Ich fahre zwar eine "Kante", aber die Knubbel ist doch genau so toll. Im "MO" (Motorradzeitschrift) vom Februar hat es Tests von 650 er Maschinen. Ich würde vor dem Kauf einmal Motorradzeitschriften lesen, da hat es gerade in den letzten Monaten auch sehr gute Vergleichtests gegeben. 1, 2 ,3 oder 4 Zylinder. Mir persönlich passt der 2 Zylinder mit Abstand am besten, aber das musst Du selber für Dich herausfinden. :) devil
Viel Glück Bikerziege

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#48

Beitrag von svkai » 01.04.2009 14:02

Hallo Fabi,

eigentlich sind hier schon so viele Dinge durch meine Vor"schreiber" gesagt worden, dass dem nichts mehr hinzu zu fügen ist.

Dennoch:
Ob N oder S das musst Du erfahren. Ich persönlich bin mal eine Kawa ER6n bei nem Fahrtraining gefahren. Bei Schrittgeschwindigkeit um Pylonen einfach genial das Teil und meine damalige Knubbel S wwar da schwerer zu handeln. Dennoch bin ich auch schon eine GSR600 über ca. 600km Probe gefahren, auch eine 12er Bandit und für mich kommt nur ein Stummellenker in Frage. Und hier ist die entscheidende Aussage. Wenn Du dich wohl fühlst, dann machst Du auch weniger Fehler beim fahren und somit ist die Wahrscheinlichkeit auf jeden Fall geringer, dass Du dir über die Sturzrestistenz gedanken machen musst.
Meine Knubbel S habe ich dennoch zweimal auf die Seite gepackt und beides mal wegen überbremsen des Vorderrades. Kurzum, die Knubbel ist Sturzresistent. Kratzer an der Verkleidung, Verkleidungsblinker waren hin und einmal ist mir der Schalthebel (der Pin, wo der Fuß drunter / drüber muss) abgebrochen. Also alles eher günstig. Bei einer N ist eher der Kühler gefährdet. Und um all dem entgegen zu wirken solltest Du Sturzpads verbauen. Dann ist fast gleichstand in Sachen Sturz :D

Wenn Du dir eine anschaust bitte doch jemandem aus dem Forum sich mit Dir gemeinsam das Moped anzuschauen. So ist die Gefahr eine "schlechte" SV zu erstehen wohl etwas geringer.

Und ich fand meine Knubbel S übrigens super. Fahre eben nun die 1000er Kante, vom aussehen her sind beide genial. Ist aber Geschmackssache.

Viel Spass beim suchen und halte uns auf dem Laufenden!!

Grüsse

Wie siehts denn übrigens mit Deinem Abi und Führerschein aus? Nennenswerte Fortschritte? Der Sommer steht ja vor der Tür 8)

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#49

Beitrag von Fabi » 01.04.2009 14:35

Danke für die weiteren Tipps :)

Zum ABI muss ich sagen, hab ich sehr gut hinter mich gebracht
und gestern die letzte Prüfung (Englisch) abgelegt :DDD
Da wurde dann auch ordentlich gefeiert ;) bier und ich muss jetzt erstmal auskatern.

Den Führerschein werd ich jetzt voll durchziehen, hab ja nun Zeit und das Wetter spielt auch mit :)
Heute hab ich meine erste Theoriestunde, und in den Osterferien wird mein Fahrlehrer ne Motorradtour mit mir machen,
sodass einige Fahrstunden schonmal aufgebracht sind. Wird dann alles hoffentlich schnell von der Bühne gehen :D

Ich halt euch auf dem Laufenden!
Bis dann,

lg Fabi

Andi_W


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#50

Beitrag von Andi_W » 03.04.2009 18:45

Ich durfte damals vllt 2h das Mopet testen, danach gings 2mal 6h ran, hatte somit in 2 Tagen meine Pflichtstunden, war auch ganz gut eigentlich, auch wenn am Abend mir alles weh tat... und Ende September mit Jeans um 21 Uhr über die Autobahn ballern war auch nicht so lustig ;).

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#51

Beitrag von roxxity » 06.04.2009 23:03

Ich hab wegen der SV den Motorradschein gemacht, bin zwei Saisonen gedrosselt gefahren und fand sie da schon super zu fahren.

Letzten Samstag hab ich die erste offene Fahrt bei trockenem Wetter gemacht und ich muss sagen ich hab mich nach den 2 Jahren nochmal frisch in das Teil verliebt.

Einfach perfekt zum lässig über die Landstraße fliegen, in den unteren Drehhzahlbereichen lässt es sich schön gemütlich fahren, zum Überholen zwei Gänge runterschalten und es katapultiert einen am Bürgerkäfig vorbei bevor der kapiert was eigentlich los ist. Kanns gar net erwarten bis zum Wochenende :D

zero5liters


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#52

Beitrag von zero5liters » 24.05.2009 0:27

hallo,

bin schon einmal dankbar für die vorhergehenden Posts. Hat schonmal sehr beim Entscheiden geholfen. Bin also gewillt mir demnächst eine Kante S zuzulegen.
Hab jedoch eine nicht ganz unwesentliche Frage: Wie sieht das bei Motorrädern mit Laufleistung aus?
Bei Autos sagt man ja das man auch durchaus noch mit 150K einige zeitlang Spaß haben kann. Wieviel km bekommt ein Moped im Laufe der Zeit drauf? Ab wann sollte ein Neuling die Finger davon lassen?

Hier viewtopic.php?f=5&t=45167&p=9005232&hil ... n#p9005232 war ja die Rede von techn. Mängeln bei hoher Laufleistung. Aber was ist so die Regel bzw. was kann man unbedenklich kaufen? (Kilometermässig also abgesehen von den Standards [Bremsen, Reifen, Öl, etc.])

jetzt schonmal merci

Cheers
matt

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#53

Beitrag von Kakaostaude » 24.05.2009 20:14

Hallo SV -Community,

ich bin neu hier und suche derzeit ein neues Motorrad für mich. Ich fahre seit august 07 mit der Führerscheinklasse A und besitze als erstes Motorrad eine Kawasaki GPz 305. 25ps und 305ccm hubraum sind also mein anfängerstück.

ab august 09 darf ich also offen fahren und deshalb wollte ich mich rechtzeitig informieren. meine prioritäten gehen derzeit in richtung Sporttourer. Eben die SV 650 S oder vllt eine Yamaha Fazer. da ihr ja alle reichlich erfahrungen mit der SvS habt würde ich gerne wissen, welches Baujahr am problemlosesten läuft und wo ich nach alternativen suchen könnte.

Vielen dank

gruß
die Kakaostuade

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#54

Beitrag von x-stars » 24.05.2009 21:10

Problemlos laufen tun sie alle, soviel wurd ja nicht geändert (<-- Was genau findest du über die Modellhistory hier auf svrider.de raus).
Prinzipiell ist erstmal die Frage: Neu oder gebraucht?

Wenn Gebraucht und Knubbel schau einfach, was der Markt so hat, Unterschiede zwischen den Modelljahren gibt es groß nicht.
Egal ob neu oder gebraucht, bei Kante stellt sich die Frage nach dem Modelljahr insofern, als dass du dich für K3-6 oder K7/K8 entscheiden musst. Ab K7 gibt es einige Änderungen, die wichtigsten sind:
-ABS (sehr nette Sache)
-Euro3 (ansich toll, auch wenn mir der Klimamist auf den Sack geht, aber Totschalgargument, wenn es um andere Pötte geht: Einmal Euro3, immer Euro3. Du musst also auch mit einem Drittherstellerpott wieder die Euro3 erfüllen, hast Probleme beim Sägen wegen der Lambda-Sonde, uswusw)
-längere Schwinge (ansich kein Problem, gibt genug passende Kennzeichenhalter zur Auswahl, Gepäcsysteme passen meist auch, habs nur der Vollständigkeit halber erwähnt)

Gruß
Michael,
der seine K7 nicht hergeben/tauschen mag :)

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#55

Beitrag von Kakaostaude » 25.05.2009 9:55

auf jeden fall soll es ein gebrauchtmodell sein. für ne neue werden die finanziellen mittel nicht reichen :P
von der optik her gefallen mir sowohl knubbel als auch kante. ich habe mir gerade die history der sv650s durchgelesen und denke mal, dass sie irgendwo zwischen baujahr 2001 und 2005 liegen sollte. farbe ist zunächst mal nicht so wichtig, wobie mir das gelb am meisten gefällt :)
zum knubbel modell wäre da meine frage, ob die gabel wirklcih so mies federt und man auf die zubehörfedern nicht verzichten sollte?
vielleicht habt ihr ja noch ein paar tipps für mich. gibts es neben motoscout und mobile noch weiter börsen, wo ich vllt ein schnäppchen finden kann?

cjoeras


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#56

Beitrag von cjoeras » 25.05.2009 10:42

Man kann mit den originalfeder in der Gabel eine ganze Menge Spaß haben. Die sind zwar ziemlich verschriehen und ich habe sie auch schon gewechselt, aber manchmal klingt es so als ob man damit gar nicht fahren könnte. Das ist natürlich Quatsch. Man kann es auch locker angehen, mehrere Saisons Spaß haben und wenn es das Kleingeld zulässt schlägt man halt mal zu bei den Federn wenn man sich danach fühlt.
Letzten Samstag hab ich die erste offene Fahrt bei trockenem Wetter gemacht und ich muss sagen ich hab mich nach den 2 Jahren nochmal frisch in das Teil verliebt.

Einfach perfekt zum lässig über die Landstraße fliegen, in den unteren Drehhzahlbereichen lässt es sich schön gemütlich fahren, zum Überholen zwei Gänge runterschalten und es katapultiert einen am Bürgerkäfig vorbei bevor der kapiert was eigentlich los ist. Kanns gar net erwarten bis zum Wochenende
Boah, wie ich mich auch den August freue!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#57

Beitrag von Teo » 25.05.2009 20:24

zero5liters hat geschrieben:Wie sieht das bei Motorrädern mit Laufleistung aus?
Eine gut gepflegte SV ist für sechsstellige Laufleistungen gut. Einige hier haben die 100.000km schon hinter sich. :D Wichtig ist neben den regelmäßigen Ölwechseln insbesondere das sinnige Warmfahren. Bei Laufleistungen um die 50.000km würde ich mir bei einer (geplegt erscheinenden) Gebrauchten keine Sorgen machen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#58

Beitrag von Fabi » 28.05.2009 17:09

Sooooo, um euch ma auf'm Laufenden zu halten...
Ich hab heute meine praktische bestanden und hab nun den Lappen :D ;) bier
Maschine ist auch schon gedrosselt und steht in der Garage.
Muss morgen nur noch beim TÜV und Landratsamt vorbei und dann kanns losgehn! :mrgreen:

Gruß Fabi

Raider


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#59

Beitrag von Raider » 28.05.2009 17:11

Na dann Glückwunsch. Viel Spaß beim Fahren morgen bzw am Wochenende. :D

Antworten