Mängelkarte - Leo zu laut


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#46

Beitrag von Laurent » 16.03.2009 22:58

roxxity hat geschrieben:<klugscheiss>

Die gefühlte Verdoppelung der Lautstärke beträgt ca. 3 dB.
Was heissen würde, der Umbautopf darf 4 mal so laut sein wie die Originaltüte, so der eingetragene Wert stimmt.

</klugscheiss>
Nein, eine Verdopplung der (Schall-)Leistung ergibt einen Zuwachs von 3 dB, aber erst ab 10 dB wirkt es doppelt so laut. Zur Erzeugung von 10 dB mehr braucht man aber die 10-fache Leistung.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#47

Beitrag von SV-Schnarchi » 17.03.2009 14:03

Also, habe Interessehalber mal bei einem Dekra-Laden hier in der Nähe angefragt.

Die wollen für die Messung 50€ haben. Soviel dazu.... 8O

Werd mal beim TÜFFF anfragen!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Tomato


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#48

Beitrag von Tomato » 17.03.2009 15:23

Also bei mir meinte der DEKRA Mann das kostet generell 20€, also eine Standgeräuschmessung.

Wobei der Mann am Telefon (den ich vorher angerufen hatte um zu fragen) auch sagte das man je nach Aufwand mit +-40€ rechnen soll....

Ist bei einer solchen Messung der Endtopf wirklich zu laut können die je nach Ermessen eine Nachprüfung kostenlos bis 10€ machen.

Sprich wäre der Leo zu laut gewesen wär ich nach Hause gefahren, hätte den originalen wieder montiert, dann wieder hin und für 10€ mehr sicher durch.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#49

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2009 15:37

Rizzo hat geschrieben:was die "helden" angeht, die die polizisten "stehen" lassen, also ich bin sicherlich ein einsichtiger mensch, vor allem wenn unsere gesetzeshüter mich bei einem vergehen erwischt haben. ist ja auch kein ding, unfreundlichkeit bringt nix, aber den depp muss man auch nicht mit sich machen lassen.
Logisch. Es gibt aber einen kleinen Unterschied zwischen "seine Rechte kennen und durchsetzen" und "dem hätt ich aber und voll auffe Fresse und überhaupt". Aus letzteren Ankündigen wird im realen Leben meist nicht viel. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#50

Beitrag von ingo H. » 17.03.2009 19:44

ingo H. hat geschrieben:Hallo erstmal!

Neue Saison heißt also wieder neue Aktionen.


Mal im Ernst: Kann mir bitte jemand hier posten, welche Nokiahandys zur Geräuschmessung taugen?

So ganz verstehen tue ich die Aktion mit der Geräuschmessung per Handy allerdings nicht.

Hoffentlich entwickeln die nicht noch Handys, die zur Tachoüberprüfung taugen, aber ich glaube das macht man ja heute mit dem To*To* o.ä. Geräten.


Gruß aus dem regnerischen Oberharz ingo H. :wink:

Hallo nochmal!

Wo sind denn nun hier im Forum die Handyfreaks?

Kann mir denn keiner sagen, mit welchem Nokiahandy oder mit welchem anderen Handy kann man denn nun ohne weiteres 'ne Phonemessung machen?


Gruß ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#51

Beitrag von Flo » 17.03.2009 20:23

was bringt dir der amtliche wisch, auf dem steht, der leo hat 90,5 db?
morgen halten sie dich wieder an und "schätzen" den topf zu laut.
dann holste den wisch raus und die sagen:

GESTEHE! HEUTE NACHT HASTE DEN TOPF MANIPULIERT!!! :( hell

und die ganze geschichte geht von vorne los.
zumindest biste dann so schlau, die 25eumels abzulehnen!

bei meinen kontrollen waren die jungs eigentlich immer ganz ok.
die wollen halt n bissl papierkram zu den umbauten sehn und gut.
die sachen, auf die´s ankommt merken die eh nicht (änderung der übersetzung, z.b.)
der übliche spruch am schluß:
wieso ist fell am mopped??? 8O


übern winter hab ich den stapel abe´s und eintragungen in den schein übertragen lassen. vor 2 wochen hamse mich rausgezogen (war n bissl schnell, geb ich ja zu...)

nach kurzem blabla wollten sie dann papierkram sehen.
mit dem 3seitigen fahrzeugschein sind wir dann ne halbe stunde ums mopped spaziert.
am schluß mußte ich noch nicht mal zahlen, mündliche verwarnung und tschüß.
warum?
es hat sich n nettes gespräch über moppeds entwickelt. er träumt ja schon lang von ner harley, sein frauchen will nicht usw...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Tomato


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#52

Beitrag von Tomato » 17.03.2009 20:37

ingo H. hat geschrieben:
ingo H. hat geschrieben:Hallo erstmal!

Neue Saison heißt also wieder neue Aktionen.


Mal im Ernst: Kann mir bitte jemand hier posten, welche Nokiahandys zur Geräuschmessung taugen?

So ganz verstehen tue ich die Aktion mit der Geräuschmessung per Handy allerdings nicht.

Hoffentlich entwickeln die nicht noch Handys, die zur Tachoüberprüfung taugen, aber ich glaube das macht man ja heute mit dem To*To* o.ä. Geräten.


Gruß aus dem regnerischen Oberharz ingo H. :wink:

Hallo nochmal!

Wo sind denn nun hier im Forum die Handyfreaks?

Kann mir denn keiner sagen, mit welchem Nokiahandy oder mit welchem anderen Handy kann man denn nun ohne weiteres 'ne Phonemessung machen?


Gruß ingo H. :wink:


Nokia 5410 und 5410i auf jedenfall :) Wie gesagt, das hatten der Polizist und ich ;)


Ich finds nicht genau (siehe seine Messung im Vergleich zur Dekra) aber für nen ersten Test im Garagenhof ist es ok :)

Und zum vergleich bei irgendwelchen Contests (Bikes, Schreien, Rülpsen, etc.) reicht es auch, wenn alle denselben Abstand haben

ansi


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#53

Beitrag von ansi » 17.03.2009 21:27

Ein Arbeitskollege hatte auch mal so ein Nokia. Das hat beim Messen einer Lamellomaschine(das Teil zum "Flachdübel" einfressen) ein Lautstärke von ~115db und eine Lamellomaschine hat im leben in 115db.

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#54

Beitrag von ingo H. » 18.03.2009 7:22

Tomato hat geschrieben:
ingo H. hat geschrieben:
ingo H. hat geschrieben:Hallo erstmal!

Neue Saison heißt also wieder neue Aktionen.


Mal im Ernst: Kann mir bitte jemand hier posten, welche Nokiahandys zur Geräuschmessung taugen?

So ganz verstehen tue ich die Aktion mit der Geräuschmessung per Handy allerdings nicht.

Hoffentlich entwickeln die nicht noch Handys, die zur Tachoüberprüfung taugen, aber ich glaube das macht man ja heute mit dem To*To* o.ä. Geräten.


Gruß aus dem regnerischen Oberharz ingo H. :wink:

Hallo nochmal!

Wo sind denn nun hier im Forum die Handyfreaks?

Kann mir denn keiner sagen, mit welchem Nokiahandy oder mit welchem anderen Handy kann man denn nun ohne weiteres 'ne Phonemessung machen?


Gruß ingo H. :wink:


Nokia 5410 und 5410i auf jedenfall :) Wie gesagt, das hatten der Polizist und ich ;)


Ich finds nicht genau (siehe seine Messung im Vergleich zur Dekra) aber für nen ersten Test im Garagenhof ist es ok :)

Und zum vergleich bei irgendwelchen Contests (Bikes, Schreien, Rülpsen, etc.) reicht es auch, wenn alle denselben Abstand haben

Hallo nochmal!

@ Tomato Danke :!:


Gruß ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Bluebird


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#55

Beitrag von Bluebird » 18.03.2009 7:31

Mein Tüvver verlangt 100€, aber das ist dann ne amtliche Fahrgeräusch- und Standgeräuschmessung

Tomato


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#56

Beitrag von Tomato » 18.03.2009 10:17

Klar, bei Fahrgeräuschmessung wirds teurer, aber für die Mängelkarte reicht Standgeräusch, dafür müssen die ja "nur" das Mikro hinter den Topf hängen und dreimal messen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#57

Beitrag von jubelroemer » 18.03.2009 11:19

Dann sollte/könnte man den TÜVer bei der normalen HU/AU ja auffordern das Mikrofon zu zücken. Macht er bei subjektiver Auffälligkeit ja eh. Wenn er dann gemessen hat, kann er das ja in das TÜV-Protokoll mit aufnehmen und damit "amtlich" machen (bringt natürlich nur was wenn der ESD in der Toleranz liegt). Außerdem sollte das nichts extra kosten - außer der ESD ist außerhalb des Limits! Auf jeden Fall hat man dann auch eine Geräuschmessung zum Preis einer Nachuntersuchung, was relativ günstig wäre (so ca. 10,- €). Außerdem weiß man was Sache ist, wenn man den lauten ESD wieder dranmacht und dann der Rennleitung in die Hände fällt. Insgesamt wäre es auch billiger als das Prozedere das tomato durchgemacht hat.
Was mir jetzt bei der ganzen Geschichte doch etwas komisch vorkommt wie die "Messungen" (Ohr, handy, Messgerät) so weit differieren können. Ich habe einen NIKKO-Racing mit amtlichen 95,5db und der ist auch subjektiv gefühlt recht laut. Also ich würde da bei der Rennleitung keine Wellen machen, sondern mich blöd stellen und auf die ABE verweisen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Tomato


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#58

Beitrag von Tomato » 18.03.2009 17:09

Heute Post von der Polizei im Briefkasten gehabt.
Dateianhänge
k-Bestaetigung_Eingabe_Beschwerde.jpg
k-Bestaetigung_Eingabe_Beschwerde.jpg (50.47 KiB) 1128 mal betrachtet

tody


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#59

Beitrag von tody » 18.03.2009 17:27

na dann bin ich mal sehr gespannt :D.

BBJN6


Re: Mängelkarte - Leo zu laut

#60

Beitrag von BBJN6 » 19.03.2009 10:39

Das wird mit großer Sicherheit im Sande verlaufen... aber kostet ja nicht viel extra. :kaffee:

Antworten