Beschleunigungswerte mit 34Ps??


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Raider


Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#46

Beitrag von Raider » 18.05.2009 12:54

Wer öfters bzw. häufiger mal über 200 km/h fahren will, der sollte sich keine SV kaufen, jedenfalls keine 650.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#47

Beitrag von Jonny » 18.05.2009 13:30

Raider hat geschrieben:Wer öfters bzw. häufiger mal über 200 km/h fahren will, der sollte sich keine SV kaufen, jedenfalls keine 650.
Dieser sinnfreie Beitrag trägt zu etwa 0,00% zur Erörterung der Frageantwort bei. Bitte in Zukunft Predikten und dergleichen im christlichen Forum halten - danke!

@ daniel: Hab ich mir auch schon gedacht, dass die 15 Sekunden net so ganz zu verwirklichen sind. Bis 160 zieht se ja echt gut, aber darüber wirds dann wie du schreibst zäh. Die Tachoabweichung bei 210Km/h beträgt 6Km/h, ergo 204 real, zumindest laut Test von MOTORRAD.

MFG Jonny

Siddi


Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#48

Beitrag von Siddi » 18.05.2009 13:37

Wenn wir schon bei der Diskussion 0-200km/h sind würde mich mal der Durchzug interessieren. Standard von Motorrad ist glaube ich 60-180km/h. Was eigentlich wichtiger als 0-200 ist, da man außer der Rennstrecke wohl kaum mal von 0-200km/h beschleunigen kann, sondern knackig überholen möchte. ;)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#49

Beitrag von Jonny » 18.05.2009 13:44

Auf der Seite steht doch alles:

Durchzug Solo (mit Sozius)
60-100 km/h 4,8 (6,9) sek
100-140 km/h 5,9 (9,8) sek
140-160 km/h 3,4 (6,1) sek

Kommt halt immer drauf an, in welchem Gang das gemessen ist.

MFG Jonny

Schenök


Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#50

Beitrag von Schenök » 18.05.2009 13:56

Ja die Zeit von 13-15 sec,finde ich auch unrealistisch,also ich verstehe es nicht,warum man nirgendwo eine antwort darauf finden kann,Vieleicht brauch sie so viel zeit auf 200kmh, das Suzuki es nicht veröfentlichen will,da es dann die meisten käufer abschreckt,denke da an 20-23 sec,sollte normal realistisch sein.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#51

Beitrag von Jan Zoellner » 18.05.2009 14:10

Schenök hat geschrieben:also ich verstehe es nicht,warum man nirgendwo eine antwort darauf finden kann
Ist eigentlich ganz einfach: die SVN (erste Generation) z.B. fährt offiziell nicht mal 200, die S knapp darüber. Und die Werte zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit sind bei den allerwenigsten Fahrzeugen berauschend. Zusätzlich haben, wenn die Karre eh schon auf dem letzten Loch pfeift, Dinge wie unterschiedlicher Windwiderstand (Leder vs. Textiklflatteranzug), Fahrergewicht etc. einen ziemlich großen Einfluß, so daß man da kaum wirklich vergleichbare Werte ermitteln kann.
Der Wert 0-200 ist bei der SV wirklich irrelevant - in der Praxis sowieso und beim Autoquartett kann man da auch nicht so extrem punkten. :)
,Vieleicht brauch sie so viel zeit auf 200kmh, das Suzuki es nicht veröfentlichen will,da es dann die meisten käufer abschreckt,
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Das halte ich für Quatsch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#52

Beitrag von Ati » 18.05.2009 17:44

wenn Du das jetzt nicht geschrieben hättest, wäre der Kommentar von mir gekommen. Was der Tacho im oberen Bereich anzeigt ist alles nur Schönlügen. Die Abweichgung ist sehr "hroßzügig" nach oben. Mir ist bisher noch keine einziger Tacho begegnet, der halbwegs brauchbare (reale) Anzeige hatte. Wie kommt man nur auf so eine Überlegung, dass man mit 34 PS über 200 fahren kann?

Ich habe früher mit einer MZ TS 250 (die fuhr ja nur ca. 130 km/h) ein Beschleunigung von 0 -100 km/h in etwas über 9 Sekunden erreicht. Motorrad wog ca. 135 Kg und hatte 23 PS. Mit der GPZ500 ungedrosselt (60 PS) und 235 kg waren das so um die 6 Sekunden und Spitzengeschwindigkeit knapp unter 200 km/h. Mit letzterer wurde ich allerdings von Porsches klar versägt beim Ampelstart. Jetzt mit der SV1000 brauche ich keine Ampelstarts mehr :wink: . Der Trick dabei ist glaube ich nur das Wissen , dass es so ist wie es ist.
Die Drossel verhindert ja nur die maximale Endgeschwindigkeit. Es ist also keine reale Absenkung auf 34 PS. Im unteren Drehzahlbereich liegt garantiert mehr Drehmoment an, als 34 PS ermöglichen würden.

Wenn Ihr also Ampelstartvergleiche macht, dann nehmt doch besser Bikes als Vergleich. Das macht wenigstens noch irgendeinen Sinn. Ansonsten fahr doch erst mal. Dann wirst Du schnell feststelllen, dass das von der Ampel wegkommen super geht, aber längst nicht das Wichtigste ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#53

Beitrag von Jonny » 18.05.2009 18:47

Wir sind nur etwas abgedrifted vom Thema, da kam die Frage nach der Beschleunigung auf 200Km/h bei ungedrosselter Leistung auf.

Durchaus ist wohl jedem klar, dass wir hier nur fachsimpeln usw. was in der Realität gemacht wird oder ähnliches, ist hier total irrelevant, einfach mal drüber rätseln ist auch lustig.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#54

Beitrag von Racing_ES » 18.05.2009 19:17

Ati hat geschrieben: Die Drossel verhindert ja nur die maximale Endgeschwindigkeit. Es ist also keine reale Absenkung auf 34 PS.
Die Drossel bewirkt nicht nur eine reduzierung der Endgeschwindigkeit. Sonste würde man ja mit der Drossel auch in nur 3,4s auf 100 sein mit der 650er.
Ati hat geschrieben: Im unteren Drehzahlbereich liegt garantiert mehr Drehmoment an, als 34 PS ermöglichen würden.
Vielleicht nicht ganz 34 Ps aber mit Sicherheit auch nicht das volle Drehmoment.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#55

Beitrag von Jonny » 18.05.2009 19:43

Racing_ES hat geschrieben:
Ati hat geschrieben: Im unteren Drehzahlbereich liegt garantiert mehr Drehmoment an, als 34 PS ermöglichen würden.
Vielleicht nicht ganz 34 Ps aber mit Sicherheit auch nicht das volle Drehmoment.
Davon kannste fast ausgehen! Bis ca. 5000RPM zieht die genauso wie mit voller Leistung, habe ich selber getestet gegen ne andre SV. Erst dann schlagen ja die Gasschieber größer aus, weshalb es dann zum Leistungsverlust und auch Drehmomentverlust kommt gegenüber der Offenen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#56

Beitrag von Racing_ES » 18.05.2009 20:39

Gibts kein Leistungsdiagramm (oder wie das heißt) über die 34 PS Version ? Das wär doch mal was :mrgreen:
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#57

Beitrag von Bl00Dy » 18.05.2009 20:39

Um das mal mit Fakten zu belegen.

SV 650 S K7 mit Alphatechnik Gaswegbegrenzer:
[Hinterradleistung]

3000: ca 8 kw und 27 Nm
4000: ca 17 kw und 41 Nm
5000: ca 20 kw und 38 Nm
6000: ca 20 kw und 32 Nm
7000: ca 21 kw und 29 Nm
8000: ca 22 kW und 26 Nm
9000: ca 21 kW und 22 Nm

Im Vergleich zur Leistungskurve aus dem FAQ:

3000: ca 15 kW und 48 Nm
4000: ca 21 kW und 52 Nm
5000: ca 28 kW und 51 Nm
6000: ca 35 kW und 56 Nm
7000: ca 48 kW und 64 Nm
8000: ca 52 kW und 62 Nm
9000: ca 55 kW und 59 Nm

Alle Werte wurden nur aus Diagrammen abgelesen, also nicht 100% genau.

Aber als Vergleich durchaus interessant.

/edit: Link zum Leistungsdiagramm von meiner SV ist in meinem Ownerlist-Eintrag.
Zuletzt geändert von Bl00Dy am 18.05.2009 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#58

Beitrag von Jonny » 18.05.2009 22:26

Da würde mich trotzdem nochmal der Wert der Knubbel interessieren. Hab eben besagten Vergleich mit meiner Knubbel gegen den Freund mit seiner Kante offen gemacht. Bis 5000 ebend absolut gleichauf, dann ist er erst abgezogen. Ich denke bei der Knubbel ist die Drossel etwas besser für Beschleunigung und Drehmoment, da wie gesagt der Gasschieber bis 5000RPM keinen Unterschied zur entdrosselten macht. Erst dann bewegt sich der ungedrosselte viel mehr.

Danke für die Werte Bl00dy, guter Anhaltspunkt :)

MFG Jonny

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#59

Beitrag von Racing_ES » 18.05.2009 22:35

Ich denke mal das die Werte deutlich sind und sich kaum unterscheiden werden vielleicht so 10% Abweichung bei anderen Drosseln sowie der Knubbel.

Naja wer sagt denn das ihr absolut identisch losgefahren seit Jonny. Habt ihr das nur einmal gemacht oder mehrmals ? Das ja immer so ne Sache, es reichen z.b. 2/10 die du schneller warst beim losfahren und schon stehste etwas besser da mit der Beschleunigung.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

ichneumon


Re: Beschleunigungswerte mit 34Ps??

#60

Beitrag von ichneumon » 18.05.2009 23:20

Jonny hat geschrieben:Hab eben besagten Vergleich mit meiner Knubbel gegen den Freund mit seiner Kante offen gemacht. Bis 5000 ebend absolut gleichauf, dann ist er erst abgezogen.
MFG Jonny
War denn die Übersetzung genau gleich? Hat er auch eine 650N?

Antworten