Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Schattenmeister


Re: Sprit E10

#46

Beitrag von Schattenmeister » 07.01.2011 14:30

Jonny hat geschrieben:Kurze Rechnung:

7,5l / 100km * 20.000km / Jahr = 1500 Liter Sprit im Jahr

1 Liter Super = ~ 1,43€ * 1500 Liter = 2145€ / Jahr
1 Liter Super Plus = ~ 1,50€ * 1500 Liter = 2250€ / Jahr

Sind aufs Jahr gesehen 105€ mehr!

MFG Jonny

Jetzt bitte die Rechnung noch mal im Vergleich zum Spritpreis von 2004 (1,17 €), und dann Sinnieren was das an Mehrkosten macht.
Ich bereite schon mal den Strick vor 8)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#47

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.01.2011 15:41

d-a-f-f-y hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Sind aufs Jahr gesehen 105€ mehr!
Fürn Hobby ja nicht wirklich viel...
Aber immerhin 2 Ölwechsel umsonst ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#48

Beitrag von Hasenfuß » 07.01.2011 17:01

Jonny hat geschrieben:Wo steckt dann eigentlich der Sinn dahinter?! Mal ehrlich?!

MFG
Ich wollts vorhin nicht posten, aber genau das denk ich mir seit ich das erste Mal von der Plörre gehört hab. Das ist so ne typische rechte-Tasche-linke-Tasche-Verarsche. Wir machen einen neuen Sprit, da kippen wir dann noch mal 5% mehr Ethanol rein, welches wir kostengünstig auf gerodeten, fruchtbaren Regenwaldboden sehr ertragreich anbauenlassen. Damit sparen wir unsere kostbaren fossilen Brennstoffe. Außerdem erhöht sich beim abhängigen Endverbraucher der Verbrauch, weil die Suppe einen geringeren Energiewert hat und zu guter letzt rechtfertigen wir den hohen Preis mit dem Zauberwort "BIO".

Beim Moppedfahren wird sich das für die meisten nur unwesentlich im Geldbeutel bemerkbar machen. Beim Auto wirds jedoch spürbar sein! Und bei meiner Stamm-Jet-Tanke wird das E10 am März das Super komplett ersetzen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

steff


Re: Sprit E10

#49

Beitrag von steff » 07.01.2011 17:44

d-a-f-f-y hat geschrieben:[...]oder eben Super+ (weniger Verbrauch, teurer im Preis) [...]


Wie kommst du drauf, dass der Verbrauch mit Super Plus sinkt? Tut er nämlich nicht. Einzig der Klopfpunkt wird nach oben gesetzt, d.h. du kannst höher verdichten, ohne dass der Sprit sich selbst entzündet. Das bedeutet letztlich eine Mehrleistung, erfordert aber eben auch Motoren die das umsetzen können, sprich höher verdichten.


Und nochmal zum Thema Alkohol (genauer Ethanol, Alkohole gibts sehr sehr viele :roll: ) und Aluminium. Mag sein, dass reines Aluminium angegriffen wird. Schauen wir aber mal auf die Legierungen, die im Motorenbau verwendet werden. Das sind Aluminium-Magnesium-Silizium Legierungen, die in ihren Eigenschaften so gut wie gar nichts mehr mit dem reinen Aluminium (welches schon bei Kontakt mit Luftsauerstoff stark oxidiert - also sehr reaktionsfreudig ist) gemein hat.


Biosprit hat leider nunmal auch Nachteile. Aber auch bei den Herstellungsmethoden sind Veränderungen im Gange, sodass in mittelfristiger Zukunft wohl biologische Abfälle effektiv zu Kraftstoff umgewandelt werden können. Man darf gespannt sein.

Dass es aber nicht mehr ewig Verbrennungsmotoren geben wird ist abzusehen...

Ein Bereich in dem sich sehr viel tut. Umso schöner, weil ich persönlich davon profitiere ^^


MfG

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sprit E10

#50

Beitrag von Munky » 07.01.2011 17:46

auf die sau :mrgreen:

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Sprit E10

#51

Beitrag von ingo H. » 07.01.2011 18:04

Hallo nochmal!

Da hat die Politik endlich mal wieder ein Thema erwischt, über das sich der gemeine Fahrzeugführer aufregt & die Herren Politiker können in aller Ruhe eine Vielleicht schlimmere Sache vertuschen, welche werden wir schon noch erfahren, wenn es wieder mal zu spät ist.


Leise Bollergrüße aus dem wieder auftauenden Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sprit E10

#52

Beitrag von Schumi-76 » 07.01.2011 18:55

steff hat geschrieben:
d-a-f-f-y hat geschrieben:[...]oder eben Super+ (weniger Verbrauch, teurer im Preis) [...]


Wie kommst du drauf, dass der Verbrauch mit Super Plus sinkt? ...
MfG
Da es weiterhin E5 geben soll, werden die Tankstellen entsprechend aktueller Aussagen, Super+ als E5 weiterhin anbieten. Insofern macht dann die Aussage auch Sinn. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#53

Beitrag von Jonny » 07.01.2011 19:04

Hasenfuß hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wo steckt dann eigentlich der Sinn dahinter?! Mal ehrlich?!

MFG
Beim Moppedfahren wird sich das für die meisten nur unwesentlich im Geldbeutel bemerkbar machen. Beim Auto wirds jedoch spürbar sein! Und bei meiner Stamm-Jet-Tanke wird das E10 am März das Super komplett ersetzen...
Soweit ich weiß, wurde doch aber beschlossen, dass die Tankstellen E10 ausschließlich in Verbindung mit E5 anbieten dürfen!

Anbei: Habt ihr schon von dem "Winter-Diesel" gehört?! Gibts inzwischen auch beim OMV und Konsorten! Wie soll ich mir das vorstellen? Diesel mit mehr Oktan? :rofl:

MFG

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#54

Beitrag von Hasenfuß » 07.01.2011 19:20

Jonny hat geschrieben: Soweit ich weiß, wurde doch aber beschlossen, dass die Tankstellen E10 ausschließlich in Verbindung mit E5 anbieten dürfen!
Meine Jet-Tanke ist aber eine kleinere, die für mich aber sehr günstig liegt. Und die Pächterin sagte zu mir, dass E10 das alte ersetzen wird.

Is aber auch egal. Ich finds nur elendig, das diese scheiß Ölkonzerne ohne Hinderung schalten und walten dürfen wie sie wollen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

velly


Re: Sprit E10

#55

Beitrag von velly » 07.01.2011 19:21

@ Jonny:

Naja, Winterdiesel ist keine neue Erfindung. In der kälteren Jahreszeit werden dem Diesel Additive beigemischt, um ein Ausflocken des Paraffins zu verhindern. Somit ist unser Diesel im Winter bis -25° (oder mehr - sprich weniger?) garantiert noch schön flüssig. Sollte es kälter werden gibt es Polardiesel (-40°).

edit: habe grad gelesen das OMV nun welchen bis -35° bewirbt und 10 ct teurer verkauft... Die spinnen doch.

steff


Re: Sprit E10

#56

Beitrag von steff » 08.01.2011 0:58

Munky hat geschrieben:auf die sau :mrgreen:

Ich gehör zu den guten :) Angel

Hab mit den Ölkonzernen nix am Hut, sondern studiere Energietechnik. Aber mich wirds wohl auch in die Automobilindustrie ziehen, vorzugsweise zu einem größeren bayerischen Unternehmen :D



Übrigens: E10 ist keine Erfindung der Ölkonzerne, sondern ein grober Vorstoß der EU, die aber letztlich jedem Mitgliedsstaat freie Hand gelassen hat, das zu regeln. Dass E10 bei uns kommt, haben wir unseren eigenen Politikern zu verdanken. In meinen Augen ist die Grundidee gut, aber man hat dabei vieles versäumt. So hätte man unterbinden müssen, dass das Ethanol im Ausland erzeugt wird, sprich in Regionen, wo kein Mensch kontrollieren kann, ob das ganze noch dem Umweltgedanken nachkommt oder nicht.

Desweiteren ist es halt problematisch den Konzernen freie Hand zu lassen, was den Preis betrifft. Letztlich wird nämlich der Bio-Anteil weniger stark besteuert und wäre somit günstiger als reines Benzin. Die Differenz kommt aber leider nicht dem Verbraucher zu gute, sondern fließt in die Taschen der Anbieter, die es offensichtlich nötig haben...


RME herzustellen ist nicht wirklich schwer und sollte der Preis weiter so ansteigen wärs echt ne Überlegung wert in den Schuppen eine kleine Anlage zu stellen, mit der ich meinen Diesel versorgen könnte^^


MfG

d-a-f-f-y


Re: Sprit E10

#57

Beitrag von d-a-f-f-y » 08.01.2011 12:16

Schumi-76 hat geschrieben:
steff hat geschrieben:Wie kommst du drauf, dass der Verbrauch mit Super Plus sinkt? ...
MfG
Da es weiterhin E5 geben soll, werden die Tankstellen entsprechend aktueller Aussagen, Super+ als E5 weiterhin anbieten. Insofern macht dann die Aussage auch Sinn. :wink:

Gruß Patrick
Nee...ich hab mich einfach...durch eigen Erfahrungen...vertan.

Hab damals meinen VW Polo von Super runter auf Benzin "umgestellt" und dabei nen gerigfügig höhreren Verbrauch beim Benzin festgestellt. Bin daher einfach davon ausgegagnegn, dass es sich von Super auf Super+ genauso verhält. Wenn nicht...mein Fehler. ;)
Zuletzt geändert von d-a-f-f-y am 08.01.2011 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Sprit E10

#58

Beitrag von schnubbi » 08.01.2011 20:13

Ich war heute das erste mal dieses Jahr mit der SV unterwegs und habe beim Bezahlen mal nach E10 gefragt, weil an der Zapfsäule nichts davon stand. Der Kassierer hatte noch nie was davon gehört. :D

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#59

Beitrag von Jonny » 08.01.2011 20:39

99% der Spacken die an der Tankstelle stehen, sind doch irgendwelche 400€-Aushilfen! Da kannste sogar fragen, ob Sprit brennbar ist und selbst das würden se net wissen... die Tankstellen betreiben das mitm Sprit doch eh nur noch nebenher, viel wichtiger ist da das restliche Angebot... eigentlich total lächerlich :roll:

MFG Jonny

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#60

Beitrag von Hasenfuß » 08.01.2011 20:59

Jonny hat geschrieben:99% der Spacken die an der Tankstelle stehen, sind doch irgendwelche 400€-Aushilfen! Da kannste sogar fragen, ob Sprit brennbar ist und selbst das würden se net wissen... die Tankstellen betreiben das mitm Sprit doch eh nur noch nebenher, viel wichtiger ist da das restliche Angebot... eigentlich total lächerlich :roll:

MFG Jonny
Was daran liegt, dass die Tankstellenbetreiber am verkauften Sprit kaum was verdienen. Das meiste greift der Staat und die Konzerne ab. Aber manchmal ist es tatsächlich erbärmlich, was Tankstellenwärte und Kassierer über Sprit wissen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten