>>Und Teilkasko reicht völlig aus.
>Wenn ich sie schrotte hätte ich kein Geld für ne neue, von daher... Mein GS500 ist z.Z. auch nur Teilkasko versichert abr die ist halt net soviel wert
Klar, aber die Entscheidung ob TK oder VK ist, wenn Du es von der Eventualität, einen Unfall mit Totalschaden zu haben abhängig machst, doch eher eine Sache des persönlichen Fahrverhaltens:
1) Motorrad-Fahrerfahrung?
2) bist Du auf das Motorrad angewiesen, musst Du bei Wind und Wetter fahren, sogar im Winter? (höhere Sturzgefahr)

1) gegeben
2) Saisonkennzeichen, trifft nicht zu
Von daher würd ich sagen, muss eine VK nicht sein und Du kannst noch mal Geld sparen, obwohl "260,-eur im jahr für zeitraum 3-10" echt nicht schlecht ist (wobei: ist das sogar ein Versicherungspaket, das Haftpflicht + Schutzbrief einschliesst oder muss Du das noch dazurechnen?).
>>Meine SV ist ab Händler per Drosselklappen leistungsreduziert. Kannste dann auch selber wieder ausbauen...
>Welches Baujahr ?! Weiter oben meinte jemand die aktuellen kann man net mehr so drosseln...
Meine ist K2.