SV "Anfänger"geeignet ?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Avatar


#46

Beitrag von Avatar » 30.11.2003 16:34

Hallo,

selbst fahren wäre mir lieber. Mal sehen ob ich mal wen finde... :)

Avatar

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#47

Beitrag von SunnyFrani » 01.12.2003 15:47

Grüß Dich Avatar,

ich glaube, probefahren ist nicht unbedingt nötig, habe meine auch nach nur Probesitzen gekauft.
Und Teilkasko reicht völlig aus.
Meine SV ist ab Händler per Drosselklappen leistungsreduziert. Kannste dann auch selber wieder ausbauen...

Avatar


#48

Beitrag von Avatar » 01.12.2003 18:05

>ich glaube, probefahren ist nicht unbedingt nötig, habe meine auch nach nur >Probesitzen gekauft.
Das glaube ich auch, aber wenn sich mit die Möglichkeit bieten sollte... :)

>Und Teilkasko reicht völlig aus.
Wenn ich sie schrotte hätte ich kein Geld für ne neue, von daher... Mein GS500 ist z.Z. auch nur Teilkassko versichert abr die ist halt net soviel wert ;)

>Meine SV ist ab Händler per Drosselklappen leistungsreduziert. Kannste >dann auch selber wieder ausbauen...
Welches Baujahr ?! Weiter oben meinte jemand die aktuellen kann man net mehr so drosseln...

Avatar

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#49

Beitrag von SunnyFrani » 01.12.2003 21:53

>>Und Teilkasko reicht völlig aus.
>Wenn ich sie schrotte hätte ich kein Geld für ne neue, von daher... Mein GS500 ist z.Z. auch nur Teilkasko versichert abr die ist halt net soviel wert ;)

Klar, aber die Entscheidung ob TK oder VK ist, wenn Du es von der Eventualität, einen Unfall mit Totalschaden zu haben abhängig machst, doch eher eine Sache des persönlichen Fahrverhaltens:
1) Motorrad-Fahrerfahrung?
2) bist Du auf das Motorrad angewiesen, musst Du bei Wind und Wetter fahren, sogar im Winter? (höhere Sturzgefahr)
:arrow:
1) gegeben
2) Saisonkennzeichen, trifft nicht zu

Von daher würd ich sagen, muss eine VK nicht sein und Du kannst noch mal Geld sparen, obwohl "260,-eur im jahr für zeitraum 3-10" echt nicht schlecht ist (wobei: ist das sogar ein Versicherungspaket, das Haftpflicht + Schutzbrief einschliesst oder muss Du das noch dazurechnen?).

>>Meine SV ist ab Händler per Drosselklappen leistungsreduziert. Kannste dann auch selber wieder ausbauen...
>Welches Baujahr ?! Weiter oben meinte jemand die aktuellen kann man net mehr so drosseln...

Meine ist K2.

Avatar


#50

Beitrag von Avatar » 01.12.2003 22:47

>1) Motorrad-Fahrerfahrung?

4 Monate.

>2) bist Du auf das Motorrad angewiesen, musst Du bei Wind und Wetter >fahren, sogar im Winter? (höhere Sturzgefahr)

Angewiesen direkt nicht. Hab zwar weder Auto noch Autoführerschein, jedoch bin ich es gewohnt mit öffentlichen Verkehrsmittel zu reisen.

>Von daher würd ich sagen, muss eine VK nicht sein und Du kannst noch >mal Geld sparen, obwohl "260,-eur im jahr für zeitraum 3-10" echt nicht >schlecht ist (wobei: ist das sogar ein Versicherungspaket, das Haftpflicht >+ Schutzbrief einschliesst oder muss Du das noch dazurechnen?).

Gute 500 Euro pro Jahr inkl. Teilkassko und Haftpflicht. Von Saisonkennzeichen halte ich nix, schliesslich gibbet auch im Dezember schöne Tage zum fahren :)

Avatar

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#51

Beitrag von SunnyFrani » 02.12.2003 16:16

Avatar hat geschrieben:>1) Motorrad-Fahrerfahrung?

4 Monate.
Stimmt, sry, sagtest Du ja in Deinem Eröffnungsposting.
Naja, wenn Du das Geld hast - viel Spass! :)

Avatar


#52

Beitrag von Avatar » 02.12.2003 18:30

SunnyFrani hat geschrieben: Naja, wenn Du das Geld hast - viel Spass! :)
Naja, nicht im Überfluss... Aber einmalig für ne neue Maschine schon :D

Btw, die Prospekte sind von der Suzuki HP verschwunden. Stellen die da bald neue für die 2004 Modelle ein ?!

Btw, gibts die 650 S noch in blau ?! Auf der Homepage is die auch verschwunden... :(

Avatar

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#53

Beitrag von Gutso » 02.12.2003 18:48

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 11.11.2011 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

KuNiRider


#54

Beitrag von KuNiRider » 02.12.2003 18:55

Ist die SV für Anfänger geeignet? :?:
.... hmmm .... eigentlich: Nein!

Weil auf der SV ist das fahren lernen sehr schwierig, da sie so ein gnadenlos gutes Fahrwerk und Handling hat, dass sie fast alle Fehler verzeit! :?
Wer fahren lernen will, sollte sich ne Guzzi anschaffen so ne V50 / V65 / V75, denn die verzeihen nicht viel, sind aber bei richtiger Handhabung sehr flott zu bewegen! Allerdings muss da vor der Kurve schon alles passen, der richtige Gang + Geschwindigkeit + 'Restgas', dann muss man am richtigen Einlenkpunkt beherzten Lenkimpuls geben, um dann mit konstant zunehmenden Zug, in einem runden Strich durch die Kurve zu fahren.
Wer das gelernt hat, kann jedes Mopi fahren! :wink:
auch ne SV die man noch im Kurveneingang zusammenstauchen kann, um sie dann auf eine der 26,5 möglichen Linien, zwei Gänge zu hoch ums Eck fahren kann 8O

Avatar


#55

Beitrag von Avatar » 02.12.2003 19:14

KuNiRider hat geschrieben:Ist die SV für Anfänger geeignet? :?:
.... hmmm .... eigentlich: Nein!
Weil auf der SV ist das fahren lernen sehr schwierig, da sie so ein gnadenlos gutes Fahrwerk und Handling hat, dass sie fast alle Fehler verzeit! :?
Hehe, in diesem Fall ists egal, die GS500 verzeiht wohl auch sehr viel :)

Avatar

P.S.: Dann wirds blau (silber/blau)

Antworten