Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ne ne. Stahlflex will ich haben und irgendwelche Sonderanfertigungen wären mir das Geld nicht wert. Damit lässt sich besseres anfangen.
To be a rock and not to (t)roll.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Naja, die zwei langen Leitungen sind technisch gesehen die bessere Lösung. Ich kann es nicht genau erklären. Aber die Rennsemmeln fahren alle mit zwei langen Leitungen.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Zweileitungslösung ist nur von der Montage her einfacher .... zwei Schraubenverbindungen am Verteiler unter der Gabelbrücke fallen weg. Drucktechnisch ist da kein Unterschied.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Zweileitungslösung ist besser beim Radwechsel.
Man kann die Bremssättel besser zur Seite legen.
Würde ich mal sagen...
Man kann die Bremssättel besser zur Seite legen.
Würde ich mal sagen...
Gruß Jürgen
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Lässt sich meiner Erfahrung nach auch leichter entlüften.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
man kann auch Probleme machen, wo gar keine sind.
Die Lösung an der 1000er ist simpel und einfach auch auf die 650er übertragbar. Zwei bewegliche Schläuche so zu führen, dass nichts scheuert, ist schwieriger als nur einen Schlauch. Und entlüften? Das ist ein geschlossenes hydraulisches System und sollte eigentlich niemandem bei sachgemäßer Handhabe schwer fallen.
Und bei Radausbau kann man auch bei der 1000er Lösung mittels zweier kurzer Drähte die beiden Bremssättel "weghängen".
Die Lösung an der 1000er ist simpel und einfach auch auf die 650er übertragbar. Zwei bewegliche Schläuche so zu führen, dass nichts scheuert, ist schwieriger als nur einen Schlauch. Und entlüften? Das ist ein geschlossenes hydraulisches System und sollte eigentlich niemandem bei sachgemäßer Handhabe schwer fallen.
Und bei Radausbau kann man auch bei der 1000er Lösung mittels zweier kurzer Drähte die beiden Bremssättel "weghängen".
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ging eher darum, ihm die 2- Leitungsvariante schmackhaft zu machen, da er ja nun zwei Leitungen da liegen hat[WINKING FACE].
Habe bei den Lösungen mit Verteiler immer das Gefühl gehabt, dass sich da öfter eine Luftblase drin versteckt. Mit Entlüftungspumpe ist das auch kein Problem, beim Pumpen mit dem Bremshebel aber eventuell schon.
Habe bei den Lösungen mit Verteiler immer das Gefühl gehabt, dass sich da öfter eine Luftblase drin versteckt. Mit Entlüftungspumpe ist das auch kein Problem, beim Pumpen mit dem Bremshebel aber eventuell schon.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Haltet ihr einen Händler-Ankaufspreis von 1.500 Euro für eine 650er K3 "N" mit 50.000 km für fair (ohne Neukauf eines anderen Motorrads)?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ich würde diesen Preis als sehr fair bezeichnen. Immerhin muss er als Händler im Wiederverkauf nicht nur was verdienen sondern auch ein Jahr Gewährleistung geben.
Es grüßt der Wiedehopf
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Denke ich auch.Wiedehopf hat geschrieben:ich würde diesen Preis als sehr fair bezeichnen. Immerhin muss er als Händler im Wiederverkauf nicht nur was verdienen sondern auch ein Jahr Gewährleistung geben.
Und ob man sich für 200 Euro mehr das Gefrett mit privaten Käufern antun will? Eher weniger.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Vielleicht auch im Forum für den Preis anbieten, wär doch gelacht das niemand eine 650er k3n für 1500€ haben will..
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
He ... der Preis ist mehr als fair !
Im DAT mit 50000km ist die K4 im Händler EK mit 1170,- deklariert.
Privater Marktwert liegt immer etwas höher, aber da kann man nicht meckern.
Im DAT mit 50000km ist die K4 im Händler EK mit 1170,- deklariert.
Privater Marktwert liegt immer etwas höher, aber da kann man nicht meckern.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo liebe Techniker und Knubbelfahrer.
Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass mein Choke-Bowdenzug etwas "komisch" hängt und nicht wirklich dahin gehört, oder?
Wo genau wird er eigentlich durchgeführt? Sicherlich oben beim Blinker zwischen den Gabelholmen oder? Und kann ich ihn dazu einfach oben am Lenker aushängen und dann umlegen?
Fahre eigentlich schon seit dem Kauf vor fast zwei Jahren so, aber es fiel mir vorgestern zum ersten Mal auf und kam mir spanisch vor, da er recht nah am Blinker lang geht und den Anschein macht, früher oder später dort hängen zu bleiben... Oder muss er da hin, weil der Vorbesitzer einen breiteren Lenker verbaut hat und er sonst zu kurz wäre?
Wäre für Hilfe und evtl Bilder von "originalen" Positionen sehr dankbar!
Danke und Gruß,
Tobi
Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass mein Choke-Bowdenzug etwas "komisch" hängt und nicht wirklich dahin gehört, oder?
Wo genau wird er eigentlich durchgeführt? Sicherlich oben beim Blinker zwischen den Gabelholmen oder? Und kann ich ihn dazu einfach oben am Lenker aushängen und dann umlegen?
Fahre eigentlich schon seit dem Kauf vor fast zwei Jahren so, aber es fiel mir vorgestern zum ersten Mal auf und kam mir spanisch vor, da er recht nah am Blinker lang geht und den Anschein macht, früher oder später dort hängen zu bleiben... Oder muss er da hin, weil der Vorbesitzer einen breiteren Lenker verbaut hat und er sonst zu kurz wäre?
Wäre für Hilfe und evtl Bilder von "originalen" Positionen sehr dankbar!
Danke und Gruß,
Tobi
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
der sollte parallel zum Kupplungszug verlaufen.
Einfach oben aushängen und neu verlegen.
Einfach oben aushängen und neu verlegen.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das machen viele wenn ein breiterer Lenker verbaut wird. So muß man keinen anderen basteln oder lange suchen.
Habe ich an meiner Knubbel -S- auch nach dem Lenkerstummelumbau gemacht. Bei der S sieht man es halt nicht so.
Habe ich an meiner Knubbel -S- auch nach dem Lenkerstummelumbau gemacht. Bei der S sieht man es halt nicht so.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw