krasser Leistungszuwachs
Re: krasser Leistungszuwachs
Erklären kann ich es auch nicht, aber es ist Tatsache, wie genau das nun von statten geht, weiss ich leider nicht.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Ich habe den Versuch, des Umstellens auf SUPER+ getan, nachdem ich vor Jahren mal einen 1,0er Polo 6N hatte, der von meiner Frau immer mit Normal gefahren wurde.Diesen besagten Polo hab ich dann auch mit SUPER betankt und den gleichen Effekt des Minderverbrauchs erzielt.Und ich denke nicht, daß die Technik des Polos höherwertig war, als die der SV in Sachen Sensorik.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: krasser Leistungszuwachs
Da muss ich dich korrigieren! Der 6N hat zumindest nen G-Kat und auch nen Klopfsensor!Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich habe den Versuch, des Umstellens auf SUPER+ getan, nachdem ich vor Jahren mal einen 1,0er Polo 6N hatte, der von meiner Frau immer mit Normal gefahren wurde.Diesen besagten Polo hab ich dann auch mit SUPER betankt und den gleichen Effekt des Minderverbrauchs erzielt.Und ich denke nicht, daß die Technik des Polos höherwertig war, als die der SV in Sachen Sensorik.
Es kann im Unterschied zur kleinen SV sehr wohl eine Regelung der Einspritzmenge anhand der ermittelten Abgaswerte erfolgen...
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
schluchtenscheißer hat geschrieben:um wieviel steigt denn der heizwert mit der oktanzahl?
Mit dem Heizwert hat er Recht, aber die Heizwerte von Super und SUPER+ sind gleich (43.500kJ/Kg).Roughneck-Alpha hat geschrieben:Heizwert?
Wer hat da was von Heizwert geschrieben?
Ich verbrauche einen halben Liter weniger mit SUPER +.
Besser gehen tut sie deshalb nicht....
Unterscheidliche Heizwerte gibt's bloß zwischen dem alten Normalbenzin (42.700kJ/Kg) und Super bzw. SUPER+.
Gruß Nils
Re: krasser Leistungszuwachs
Dichte steigt auch nur von Normal zu Super, von Super und Super+ ist annährend gleich, bringt also auch nicht mehr verbrennbare Masse :-/
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Das ist rein physikalisch schon nicht möglich, denn die Heizwerte von 95 und 98 Oktan-Benzin sind gleichelchupacabre hat geschrieben:...ich kann aber mit bestimmtheit sagen, seit ich statt 95 Oktan, 98 bzw. 100 tanke, komm ich mit einer Tankfüllung weiter.

Gruß Nils
Re: krasser Leistungszuwachs
schluchtenscheißer hat geschrieben: Femi hat geschrieben:So wie ich es mir schon von vielen solchen Beschichtungen bekannt ist wird wohl auch diese funktionieren. Die Oberflächen der Motorteile haben alle eine "Mikrorauhigkeit", die man sich stark vergrößert wie die Topographie eines Gebirges vorstellen kann. Es gibt hohe Gipfel und tiefe Täler. Diese Wundermittel setzen die "Täler" nun mit ihrem Wirkstoff zu wodurch die Mikrorauhigkeit abnimmt. In einer modellhaften Annahme entsteht eine absolut plane Fläche.
Wenn man sich das nun anhand eines Zylinders mit Kolben -samt Ringen- vorstellt, dann kann durch die gefüllte Oberfläche nun weniger Öl zwischen Zylinder und Kolbenringen in den Brennraum dringen (weniger Ölverbrauch, effektivere Verbrennung).
Der bei der Verbrennung entstehende Druck hat außerdem weniger Raum um zwischen Zyl. und Ringen in das Kurbelgehäuse zu entweichen (höhere Kompression --> Mehrleistung).
Reiben Oberflächen aneinander, so entsteht Wärme, Verschleiß, Abrieb etc. letztendlich auch dadurch eine Verlustleistung. Das Füllen der "Täler" mit den Wirkstoffen von Reibminderern wirkt dem entgegen
wie denn das?
wo ein "tal" ist, kann ja nichts reiben. jetzt füllst du also die "täler" auf, damit der ölabstreifring überall reibt...
und, sorry, ich schütte mir doch nichts in den tank, das sich irgendwo (warum sollte das nur dort sein, wo du es haben willst?) festpappt?
Welchen Tank meinst du denn? Den Kraftstofftank? Les mal etwas genauer bevor du dich dazu äußerst. Es geht um Zusätze für das Motoröl!
Schau dir doch mal meine Illustration genauer an. Auf der rechten Seite davon hab ich zwei behandelte Oberflächen dargestellt, die aneinander liegen. Diese Reiben nicht auf ihren Oberfläche selbst sondern gleiten über den Wirkstoff des Additivs, es gibt quasi keine Reibung, da die "Berggipfel" keinen Kontakt mehr haben.
Sehr witzig ist auch dieses Video von einem Motorreinigungsmittel: http://www.youtube.com/watch?v=1D3kj5Tw ... re=related
Bei 0:15 sieht man noch richtig schön die Spuren von einem Pinsel, mit dem der "Dreck", vermutlich eher schwarzes Schmierfett, aufgetragen wurde.
Das steigert jetzt auch nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit.
Schön, dass die Freunde des Super+ auch mal wieder mitmischen und ihre empirischen Erkenntnisse kundtun

...ich dreh den Motor jetzt viel höher als früher und komme mit Super+ trotzdem 5 mal so weit und spare 500EUR im Monat...

Nix für ungut, vll. tu ich ja auch jemandem unrecht!

Re: krasser Leistungszuwachs
Ich wäre dafür, das hier mit dem Mittelchen fürs Öl zu kombinieren 

Re: krasser Leistungszuwachs
Leider muss ich euch entäuschen, ich bin der Einzige der mit meinem Bike fährt und wenn ich nicht gerade eine falsche km Anzeige habe, ist es eben so, dass bis vor 1 Monat ab ~200km die Leuchte angegangen ist, seit ich nicht mehr 95 tanke, geht sie erst ab ~220 an, zynische oder sarkastische Bemerkungen hin oder her
Möglicherweise liegt das aber auch an den hohen Temperaturen momentan
Möglicherweise liegt das aber auch an den hohen Temperaturen momentan
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 14732 am 14.07.2010 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: krasser Leistungszuwachs
Ob es das auch bald mit Saugnäpfen für den Helm gibt?Martin650 hat geschrieben:Ich wäre dafür, das hier mit dem Mittelchen fürs Öl zu kombinieren

Also ich glaube in der Summe steuern wir langsam auf ein perpetuum mobile zu - Nobelpreisverdächtig!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Femi hat geschrieben:Schön, dass die Freunde des Super+ auch mal wieder mitmischen und ihre empirischen Erkenntnisse kundtun
...ich dreh den Motor jetzt viel höher als früher und komme mit Super+ trotzdem 5 mal so weit und spare 500EUR im Monat...
Nix für ungut, vll. tu ich ja auch jemandem unrecht!
Ich hab das Moped, als Fahranfänger, gekauft und nach 2 Füllungen auf SUPER+ umgestellt.Und mein Fahrstil ist seit dem wohl eher forscher geworden und nicht umgekehrt.Demzufolge denke ich da auch nichts mir selbst gegenüber zu beschönigen.
Im übrigen ist es mir völlig Brille, was du glaubst oder nicht.Ich versuche hier auch nicht Überzeugungsarbeit zu leisten oder Werbung zu betreiben.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: krasser Leistungszuwachs
Also mein Tank hält mit 95 Oktan Sprit gute 250km bevor das Reservelicht blinkt. Bis es dauerhaft leuchtet sind es dann 300km. Variiert aber je nach Fahrweise um +/- 20km... Ich kann natürlich nicht ausschließen dass es an der K7 liegt, da die Doppelzündung und Lambdasonde hat. Da der Spirtpreis derzeit recht moderat ist, kann ich zu Testzwecken gerne mal die nächsten 2-3 Tankfüllungen auf Super+ umstellen. Je nach Preis kann ich auch mal VPower versuchen. Ich will nur die Reichweiten-Unterschiede belegen. Die gefühlte Mehrleistung wird sowieso nur Placebo Effekt seinelchupacabre hat geschrieben:Also ich bin jetzt über ein Jahr 95 Oktan gefahren, reserve Lämpchen hat immer so ab 190-200 geleuchtet.
Seit 1 Monat fahr ich 98/100, seit dem leuchtet das Lämpchen bei 220-240 auf.

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: krasser Leistungszuwachs
Wie gesagt, ich kann nur von persönlicher Erfahrung sprechen, denke aber, dass es eventuell an den derzeit höheren Temperaturen liegt, da die warmlauf Zeit wesentlich geringer ist.
Re: krasser Leistungszuwachs
Mehrleistung? Woher, die Oktanzahl gibt die Mindestklopffestigkeit an, nicht den Leistungsgehalt. Dazu vergiss 2-3 Tankfüllungen, allein aufgrund der statistischen Unsicherheit hast du Schwankungen von ca. nem halben Liter auf 100km. Wer die Kohle hat und sich damit besser fühlt, soll halt Super+ kaufen, ich für meinen Teil bleib bei normalem Super und mach mir lieber Gedanken, wo ich die nächste Runde langfahr als wann ich was wo wie tankem4Dze hat geschrieben:Da der Spirtpreis derzeit recht moderat ist, kann ich zu Testzwecken gerne mal die nächsten 2-3 Tankfüllungen auf Super+ umstellen. Je nach Preis kann ich auch mal VPower versuchen. Ich will nur die Reichweiten-Unterschiede belegen. Die gefühlte Mehrleistung wird sowieso nur Placebo Effekt sein

Re: krasser Leistungszuwachs
ich bin wieder etwas spät dran aber naja...
ich kann zu dem besagten additiv keinen vortrag über die chemische und physikalische wirkweise halten denn leider ist das nicht meine erfindung. demzufolge schildere ich nur meine erfahrungen wonach ein leistungszuwachs zwischen 5 und 10% zu erwarten ist. auto und motorrad zusammen genommen bin ich mit dem mittel ca. 75000km gefahren, wobei mit dem moped immer recht sportlich.
ich sag nochmal das ich hier niemandem was böses will!! ...ganz besonders nich dem experten aus der rennsportabteilung...
ich kann zu dem besagten additiv keinen vortrag über die chemische und physikalische wirkweise halten denn leider ist das nicht meine erfindung. demzufolge schildere ich nur meine erfahrungen wonach ein leistungszuwachs zwischen 5 und 10% zu erwarten ist. auto und motorrad zusammen genommen bin ich mit dem mittel ca. 75000km gefahren, wobei mit dem moped immer recht sportlich.
ich sag nochmal das ich hier niemandem was böses will!! ...ganz besonders nich dem experten aus der rennsportabteilung...
