Hi,
ich kann dir sagen, je weiter die Rasten zurück verlegt sind, desto angenehmer ist der Kniewinkel. Gehen die Rasten aber auch gleichzeitig nach oben, gleicht sich's wieder aus. Der Winkel zwischen Oberschenkel und Hüfte geht dann dennoch etwas auf, sodass zumindest da (m.M.n) auch etwas mehr Komfort entsteht.
Die LSL-Rückverlegung bietet nur eine Position. Weiter zurück und ein klein wenig nach oben. Ob es das bei großen Leuten wirklich bringt, weiß ich nicht.
Die Adapterplatten von Lucas sind da vom Prinzip her schon wesentlich besser. Man hat hier viel mehr Einstellmöglichkeiten: waagerecht weit nach hinten, was den Kniewinkel schonmal öffnet, ohne gleichzeitig die Rasten auch anzuheben; nach unten verlegen, was zusätzlich nochmal angenehmer wird; und eben auch weiter nach oben, was bei dir dann wohl aber nicht in Frage kommen würde, schätze ich mal. Es bietet auf jeden Fall eine Menge zum Ausprobieren.
Was aber angemerkt werden muss: die Lucas-Platten bieten zwar viele Positionen, effektiv lassen sich aufgrund der Beschaffenheit der Originalrastenanlage rechts nur ein bis zwei wählbare Positionen (oben hinten) nutzen. Wenn man alle Positionen zur Verfügung haben will, muss man den Bremsflüssigkeitsschlauch von der Pumpe zum Ausgleichsbehälter verlängern, den Bremslichtschalter durch einen Hydraulischen ersetzen und die Haltenase für die Rückholfedern (Bremshebel + alter Bremslichtschalter) abfeilen. Ein neuer Haltepunkt für die Rückholfeder des Bremshebels sollte sich anderswo an der Rastenanlage finden lassen.
Gruß
edit: vielleicht könnt ihr ja einfach eure Anlagen tauschen. Wäre das günstigste und alle wären glücklich:
viewtopic.php?f=33&t=65685&p=9411695#p9411372