...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
MST_Matze


#61

Beitrag von MST_Matze » 11.03.2008 19:10

Hi!
Das Hauptproblem der SV ist, dass die S zu sportlich ist! In Deutschland geht der Trend schon seit geraumer Zeit zu Motorrädern mit Verkleidung. Von allen Modellen bei denen es zwei Varianten gibt ist die Verkleidete in den Verkaufszahlen vorne. Die SV ist die einzige, wo man mit der Verkleidung auch noch diese üble Sitzhaltung "mitkauft". Dadurch steckt sie in der reinen Sportecke. Und in dieser werden ihr der V-Motor, sowie die relativ geringe Spitzenleistung zum Verhängnis. Bei den Freunden von V2 Sportlern werden Japaner und die erweiterte 600er-Klasse sowieso größtenteils ignoriert. Ergebnis: Die Zielgruppe ist total klein (Leute bei denen die Kohle nicht für ne Duc langt, V2-Freunde, die viel Autobahn fahren oder die Jugendlichen die man über die Optik fangen kann). Die N ist ein deutlich stimmigeres Gesamtpaket, steht aber z.B. neben der GSR (im selben Laden) optisch auf verlorenem Posten.

Ich bin auf die SV nur gekommen, weil ich unbedingt einen japanischen V2 mit Alurahmen haben wollte.
Informiert, aha SV 650, erst die Knubbel gesehen, sieht gut aus, dann die Kante: ZACK! Die muss ich haben! Gekauft und glücklich damit.

Wenn Suzuki also die Sitzposition der S entschärfen und ihr irgendwie Soziustauglichkeit (tiefere Rasten oder so) verschaffen würde, sowie der N einen knackigen Scheinwerfer (wie an der Shriver z.B.) zukommen ließe, wäre die SV wesentlich attraktiver!
Bei der Werbung könnte man ja einfach mal auf Gewicht und Drehmoment verweisen, da sieht es immer noch sehr rosig aus, im Vergleich und gut wärs.

Gruß Matze

(Und wo ich schon bei "wünsch Dir was" bin, eine USD (auch nicht einstellbar) könnte den Poserfaktor deutlich steigern und so noch ein paar 125er Aufsteiger einfangen...)

Hitchhiker


#62

Beitrag von Hitchhiker » 11.03.2008 21:00

Hallo!
Mein erster Fred! Und das ich mich für das Forum interessiere hat folgenden Grund, der von Matze treffend formuliert wurde.

Ich bin noch Besitzer einer FZR600... 4 Zylinder, 91PS, Drehorgel. Hat in den letzten Jahren echt Spaß gemacht. Für Anfänger oder wie ich es war Wiedereinsteiger gut geeignet, wenig Drehzahl: überschaubare Leistung, Gas stehen lassen - immer mehr Dampf. Bei Nässe: einfach etwas eher hochschalten.
Mir ist die FZR langsam zu hektisch, schmales Drehzahlband, viel schalten, dazu die Handgelenkbelastende Sitzposition... Für mich hat sich mit zunehmender Fahrerfahrung (und mit zunehmendem Alter) die SV als neues Wunschmotorrad herauskristallisiert. So jetzt bitte nicht böse werden: Als N, weil auch ich sie nicht unbedingt als Sportler einordnen würde.

Also auch ich fand in jüngeren Jahren Drehzahl - und mehr PS! - attraktiver. Jetzt aber bitte keine "Ich fahr Dir um die Ohren, trotz 20PS weniger" - Diskussion. Klein, leicht und handlich ist die FZR auch. Naja, die GSR hat auch 98PS und ist eben noch im Programm.

Abschließend: Ich freue mich auf eine SV!

Gruß,
Marc

ichneumon


#63

Beitrag von ichneumon » 11.03.2008 21:01

Mein Cousin, gerade 18 geworden und total motorradbegeistert, allerdings mit nicht viel Ahnung von der Materie ist von meiner SV650S K5 nicht gerade begeistert. Erstmal hat sie "nur" 72PS und dann "sieht sie so aus als fehle die untere Verkleidung". Mein Bruder denkt genau so.
Mit dem Teil kann man seine Freunde halt nicht beeindrucken.

Ist ja auch bei den Autos das gleiche. Audi, BMW und Mercedes verkaufen sich doch nur so gut, weil man damit seine Mitbürger beeindrucken kann und Mann der Frauenwelt zeigen will was für ein potenter Kerl man doch ist. So sind sie halt die Menschen ;-)

ichneumon


#64

Beitrag von ichneumon » 11.03.2008 21:11

Hitchhiker hat geschrieben: Mir ist die FZR langsam zu hektisch, schmales Drehzahlband, viel schalten, ...
Falls du die SV noch nicht gefahren haben solltest:
Also ich denke mit der SV muss man auch recht viel schalten, so im Vergleich zu nem Motorrad mit richtig Hubraum. Kann mir nicht vorstellen, dass die SV650 viel schaltfauler zu fahren ist als die FZR.

Benni86


#65

Beitrag von Benni86 » 11.03.2008 21:15

Doch, vorallem am Kurvenausgang. Find es immer wieder lustig, wie nach engen Kurven die Drehorgeln ( R6, CBR 600, 600er Gixxe etc. ) im Rückspiegel immer kleiner werden. Wenns nach der Kurve aber 200 m geradeaus geht, hat man natürlich verloren. Aber Wayne interessierts? :) empty
Ich fahr Motorrad, weils mir Spaß macht, und nicht, um mit jemandem Rennen zu fahren. Deshalb brauche ich auch keine 180 PS.

Gruß Benni

Sick Dog


#66

Beitrag von Sick Dog » 11.03.2008 22:04

Es stimmt schon, das die SV bei weitem nicht so souverän zu cruisen geht wie zB. eine 12er Bandit, aber es ist schon eine gediegenere Art des fahrens.

Ich komme von der 6er Bandit (78PS, 4 Töpfe, 12k RPM) und bei der hättest du einmal versuchen müssen mit der 4ten oder 5ten durchs Ortsgebiet zu rollen und danach ohne Schaltvorgang halbwegs zu beschleunigen... es war grauenhaft, aber mit der SV funktioniert es ganz easy.

Beim überholen muß man zumeist auch einen Gang weniger zurückschalten als bei einen 4-topf mit ähnlichem Hubraum/Leistung.
Und wenn man einmal ein einer Kurve um einen Gang zu hoch ist, verreckt die Kiste auch nicht, weil man mit 3000 rpm auch ncoh halbwegs ums Eck kommt.

Doch klar, Hubraum kann durch nichts ersetzt werden und so braucht die SV doch etwas Drehzahl.

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

#67

Beitrag von roxxity » 11.03.2008 23:56

Ich bin froh, dass mich mein Vater schon früh mit dem Bollern und Rütteln seiner Harleys und Buells verdorben hat. Somit kam was in Reihe schonmal gar nicht in Frage.
Ausserdem wollte ich ein MOTOR-Rad kaufen. Sprich mir gings von Anfang an um Klang und Charakter des Aggregats, das drumrum war eher zweitrangig. Wobei mir die Kante aber auch optisch saugut gefällt, allerdings nur mit dem silbernen Rahmen bzw K3+K4. Somit wird "meine" SV sowieso nicht mehr gebaut.

Ich wüsste momentan nicht was ich mir sonst kaufen sollte...

Hitchhiker


#68

Beitrag von Hitchhiker » 12.03.2008 0:09

Hi,
zu den "hektischen" 4-Zylindern: Genau das hat ja die SV: Aus niedrigen Drehzahlen Druck. Klar, fährt man sportlich ist der nutzbare Drehzahlbereich auch nicht soo breit. Will man dann noch die fehlenden PS kompensieren muss man eben schalten. (Bin die SV gefahren, fand sie erst etwas ruppig nach meiner sanften Drehorgel, hat mich aber an meine ersten heiss geliebten Einzylinder erinnert (SR und XLR)).

Ich wollte es nicht so direkt sagen: Ich werde langsam im Alter (bald 40!!) ruhiger, d.h. ich geh nicht mehr auf den Racetrack oder versuche auf öffentlichen Straßen, meinen Lappen dauerhaft zu versenken.

Also nochmal: Die SV ist in meinen Augen kein Sportler. Will ich aber auch nicht mehr. Das ist aber der Reiz, den eine Monster oder SV für mich ausmacht. Und wenn Jugendliche eben drehen wollen bis Anschlag: Ich finde einige Meinungen ("Poser") hier etwas intolerant, gerade Moppedfahren lebt doch von Emotion.
Nur am Rande, ich habe beruflich mit Medien und Marketing zu tun, neuere Studien sagen, Meinungen werden zu 20% selber gebildet (erfahren), zu 80% übernommen (mehr als 20% selber testen schafft man nicht!). Suzuki ist da eben Mainstream geprägt...

Gruß aus Celle,
Marc

Overdrive


#69

Beitrag von Overdrive » 12.03.2008 1:42

Mein Kumpel hat ne 750er Gixxer von ca. 2002, auf jeden Fall eine mit Einspritzung, Doppel-Drosselklappen und Einspritzung. Die nimmt ab 3000 Vollgas an und man muss sie weniger schalten als meine 650er SV S (K3)..

Trotzdem finde ich den 650er V2-Einspritzer-Motor nit schlecht. Ich finde es sogar gut, dass er träger ist, also nit so ruckartig auf Gasbefehle reagiert. Mit der 3/4 Gixxer war nit einfach durch Kreisverkehre zu fahren, wenn man vorher 200km die SV genommen hatte.. Allerdings musste mein Kumpel mit der "Drehorgel" und nur 100ccm viel weniger schalten bei Bummeltempo als ich.......

PS: Insgesamt sage ich: Drehmoment ist mehr Gefühl als real, die maximale Radbeschleunigung ist bei maximaler Leistung und Suzuki sollte ruhig noch eine etwas optimierte Version der SV rausbringen. Motor und vor allem Fahrtwerk optimiert und dann noch bei der 650er S den Bugspoiler in Serie.. :)

et23


#70

Beitrag von et23 » 12.03.2008 11:59

Ich bin mit meiner SV voll zufrieden. Wer über die Leistung klagt oder die Sitzposition soll sich ein anderes Motorrad holen. Noch bin ich jung genug um auf so einer Maschine zu sitzen. Und obwohl ich noch gedrosselt fahre, kann ich mich wegen der Leistung nicht beklagen.

Und ich glaube auch nicht das die SV so schnell eingestellt wird, lediglich das 2007er Modell wird halt noch ausverkauft, bis der Bestand weg ist. Ich sehe sowiso nicht ein, warum jedes Jahr eine neue Version rauskommen soll. Das nimmt ja bald ausmaße wie bei den Autos, wo bei der Einführung eines gelifteten Autotyps schon das nächste Facelift komplett fertig geplant ist.

Und das macht doch die SV aus. grade mal eine Neuauflage! Also Fahrer der Knubbel freuen sich das Sie noch nicht ganz zum alten Eisen gehören und Fahrer der Kante können sich doch überhaupt nicht beschweren. Vielleicht kommt ja nächstes Jahr eine komplett neue SV. Da gibt es andere Motorräder, wo jedes Jahr das Design etwas anders ist.

Weisswurst


#71

Beitrag von Weisswurst » 12.03.2008 12:19

Sorry et23, aber ich halte das für Wunschdenken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die SV dauerhaft aus dem Suzukiprogramm verschwindet.

Entweder ergeben sich zu wenige Synergien, weil man die Technologien wegen mangelnder Nachfrage nicht oft genug verwenden kann. Oder die Herstellung der SV rechnet sich einfach nicht mehr.

Ob man die Nachfrage beleben könnte, ist eine andere Frage. Aber scheinbar scheut Suzuki die Investition um die Nachfrage zu beleben.

Vlt. wird es in ein paar Jahren, wenn die Nachfrage da ist, eine neue SV aufgelegt. Aber ich bezweifle, dass das Bike dann SV heißen wird.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#72

Beitrag von Punisher » 12.03.2008 15:01

Die Zeit um sich eure Gedanken zu machen möcht ich haben.
Seid doch mal ehrlich, was bietet die 650er? Außer dem recht guten Motor nicht viel. Qualitativ hinkt Suzuki bei der Auswahl der verwendeten Teile seit jeher hinterher, aber irgendwo muß der rel. günstige Anschaffungspreis ja auch herkommen.
Schon die Knubbel ist für jeden größeren Fahrer der nicht an Selbstkasteiung interessiert oder Masochismus litt eine Qual gewesen, einfach von der Bauform her zu klein.
Die SV wird nie den Status einer Bandit (um im Konzern zu bleiben) oder einer CB750 oder CBX oder z erreichen, also warum unnötig daran festhalten. Um es mit einigen Worten von U. Hoeneß zu sagen: "Was bildet ihr euch denn ein?" Ihr wollt preiswerte Moppeds auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber den riesengroßen Fahrspaß in Verbindung mit der Verwendung qualitativ hochwertigster Teile.

Die Zeit geht weiter, auch ohne die (650er) SV.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

G.o.Z


#73

Beitrag von G.o.Z » 12.03.2008 15:15

Weisswurst hat geschrieben:Vlt. wird es in ein paar Jahren, wenn die Nachfrage da ist, eine neue SV aufgelegt. Aber ich bezweifle, dass das Bike dann SV heißen wird.
ja sowas denke ich auch.... allerdings ist es doch schnuppe ob die dann SV heißt oder nicht. Hauptsache Preis ist OK, Leistung und Verarbeitung sind stimmig und kerniger V2 mit ordentlich Feuer :twisted:

aber wie auch immer. Es gibt genug alternativen. Wer weiß schon welcher andere Hersteller auch noch ein V2 aggregat auf den markt bringen wird.

einfach abwarten und die schöne zeit auf der SV genießen.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

#74

Beitrag von SvFaxe » 12.03.2008 15:16

G.o.Z hat geschrieben:
Weisswurst hat geschrieben:Vlt. wird es in ein paar Jahren, wenn die Nachfrage da ist, eine neue SV aufgelegt. Aber ich bezweifle, dass das Bike dann SV heißen wird.
ja sowas denke ich auch.... allerdings ist es doch schnuppe ob die dann SV heißt oder nicht. Hauptsache Preis ist OK, Leistung und Verarbeitung sind stimmig und kerniger V2 mit ordentlich Feuer :twisted:

aber wie auch immer. Es gibt genug alternativen. Wer weiß schon welcher andere Hersteller auch noch ein V2 aggregat auf den markt bringen wird.

einfach abwarten und die schöne zeit auf der SV genießen.
joa denk ich auch so, bllt TL-SV oder so :aetsch:
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Bleischwere 4 Zylinder, wer will das ?

#75

Beitrag von tdassel » 12.03.2008 15:18

Was haben wir den in der 78 PS Klasse an Alternativen bei Suzuki ? Nix !
Bandit mit 250 Kilo Gewicht vollgetankt ! Oder die neue verkleidete Bandit, genauso bleischwer, ausserdem schon mit 86 PS.

Ich bin von Bandit auf SV umgestiegen, weil mir das leichte, wendige so gefallen hat.

Die Konkurrenz baut doch auch Modelle in dieser Ecke und fährt gut damit. Auch noch garnicht so lange her, daß die SV für Ihren Motor über den grünen Klee gelobt wurde.

Eine fette Überarbeitung steht aber wohl so oder so an und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Suzuki die SV aus dem Programm schmeisst ohne die Lücke zu schliessen.

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Antworten