
ich stecke oft das klein/wechselgeld nach dem tanken in die hodentasche meiner kombi !



loki_0815 hat geschrieben:na dat wird auch nix ..... das geht dann solange bis die karte eingezogen wird !![]()
ich stecke oft das klein/wechselgeld nach dem tanken in die hodentasche meiner kombi !die hab ich malwieder leer gemacht .... das waren locker, rechte und linke tasche 15,- euro .... die mußten raus, da hargeld schwerer ist als scheine und das mehr gewicht mitbeschleunigt werden muß, (0,004 sec auf 100km/h) und weil das höhere gewicht beim angasen auch mehr sprit kostet !
![]()
also raus mit dem kleingeld und rein in die spardose !
Wollte damit auch nich ausdrücken, dass man nicht spart. Klar spart man merkbar, wenn man überall spart. Wenn man viel fährt spart man da sicher einiges nur am SpritJonny hat geschrieben:@ DerMajo: Ich respektiere deine Meinung, aber das is Schwachsinn, dass ich, wenn ich das Geld spare, wieder an ner anderen sinnloseren Ecke ausgebe! Das Geld sparen zeigt sich ja net von heut auf morgen, sondern über die Zeit! Und es macht schon nen Unterschied, ob ich in DE für 21€ volltanke oder in AT für 17€! Wenn du meinst, du MUSST tanken, dann MUSST du es auch. Ich MUSS nicht tanken, weil ich selbst bestimmen kann, wann ich fahren möchte und kann
MFG Jonny
Ich geb dir da vollkommen Recht, dass es sich rechnet, wenn man wirklich viel fährt. Ich unterstelle aber auch, dass man viel aus Arbeitsgründen fährt. Also wird spätestens bei der nächsten Steuererklärung einiges reinkommen, wenn der Arbeitsweg so weit weg ist. Anders übernimmt das Unternehmen die Reisekosten, die während der Arbeit anfallen. Also wird man temporär einen Geldmangel erfahren. Allerdings da die Mineralölsteuer nicht prozentual auf den Benzinpreis aufschlägt, sondern ein Festpreis pro Liter ist, spart man als Vielfahrer wahrscheinlich trotzdem immens viel auch mit SteuererklärungBeso-7 hat geschrieben:Also derMajo... Du siehst das meiner Meinung nach falsch. Es kommt immer drauf an wieviel man fährt. Je mehr man fährt, desto stärker fällt es auf.
Ein krassen Beispiel: Ein Freund von mir fährt jeden Tag von Hannover nach Hameln 110 km zur arbeit. Er fährt einen Smart (nur für die Arbeit). Da macht jeder Cent im Durchschnitt am Ende des Jahres ein Betrag aus. Es macht auch einen Unterschied ob er 3, 4 oder 5 Liter auf 100km verbraucht. Undzwar über 200 Euro unterschied.
Und wenn du 51,30 Euro tankst, 55 Euro hingibst und dann jedes Mal die restlichen 3,70 Euro nicht wieder einstecken kannst, dann kannst du für mich nicht mit Geld umgehen. Probier mal EC Zahlung aus. Falls du was sparst, kannste mir ja die Beratungskosten überweisen
Dann weißt du ja auch, dass es ein Unterschied mach ob man für ein Liter 1,20 € bezahlt oder 1,47 €...DerMajo hat geschrieben: Ich weiß auch absolut nicht, wie du darauf kommst, dass ich nicht mit Geld umgehen kann.