Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Habe jetzt eine Dose S.K.D. 2000 von Rivolta gefahren, macht mir aber immer irgendwie noch zuviel Dreck, deshalb werde ich nun mal das Bel-Ray Blue Tac testen.
Evtl. liegt das Abschleuderverhalten aber auch am Reinigen der Kette mit Lappen und Petroleum und dem anschließenden Einsprühen. Kann mir vorstellen, daß das Kettenfett bei einem leichten Petroleumfilm auf den Kette trotz ablüften über Nacht eine schlechte Haftung aufbaut.
Mal sehen...
Evtl. liegt das Abschleuderverhalten aber auch am Reinigen der Kette mit Lappen und Petroleum und dem anschließenden Einsprühen. Kann mir vorstellen, daß das Kettenfett bei einem leichten Petroleumfilm auf den Kette trotz ablüften über Nacht eine schlechte Haftung aufbaut.
Mal sehen...
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Kette Reinigen?
Wird doch eh alles abgeschleudert, wozu da noch reinigen?
Zum Thema: ich habe nen Kettenöler und verwende noch das ÖL von Scott. Das bissl Putzen iss nicht das Thema mehr, wenigstens nicht so ein Pappkram.
Gruß Patrick

Wird doch eh alles abgeschleudert, wozu da noch reinigen?

Zum Thema: ich habe nen Kettenöler und verwende noch das ÖL von Scott. Das bissl Putzen iss nicht das Thema mehr, wenigstens nicht so ein Pappkram.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
na das ist ja wohl am Thema vorbeiSchumi-76 hat geschrieben:Zum Thema: ich habe nen Kettenöler und verwende noch das ÖL von Scott. Das bissl Putzen iss nicht das Thema mehr, wenigstens nicht so ein Pappkram.
Gruß Patrick

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
ich nehm auch nur n feuchten Lappen wisch einmal rum und fette dann neu mit S100. Warum S100? Bin so an den Geruch gewöhnt. Riecht in meinem Gehirn dann immer frisch geschmiert. Riecht gut, mmmmh... schmeckt gut, mhhhh... richtig gut, mhmmmhh
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Thema verfehlt! Wir reden vom Kettenfett als Schmiermittel und nicht als mögliche alternative Anwendungsmöglichkeit die Nase zu füllen um die Drogensucht zu kompensieren! 

- littlejohn
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 15.05.2013 10:49
- Wohnort: 29365 Zwischen GF/UE/CE
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Fahre schon seit zig Jahren das HKS-Spray,
( http://www.ebay.de/itm/HKS-Extrem-Kette ... 35c932753c )
Mit Schmierleistung etc. bin ich recht zufrieden,
aber die Reste die abgeschleudert werden sind schon sehr hartnäckig.
Preis ist auch nicht gerade der Knaller.
Kann mich aber auch nicht wirklich zu etwas anderem durchringen.
( http://www.ebay.de/itm/HKS-Extrem-Kette ... 35c932753c )
Mit Schmierleistung etc. bin ich recht zufrieden,
aber die Reste die abgeschleudert werden sind schon sehr hartnäckig.
Preis ist auch nicht gerade der Knaller.
Kann mich aber auch nicht wirklich zu etwas anderem durchringen.

Gruß
littlejohn
SV 1000 S K3
littlejohn
SV 1000 S K3
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Habe auch nur gutes von HKS gehört.Werde es probieren,wenn meine 2 Dosen S100 leer sind.
Gruß Clemens
Kettenschmierung
Hallo, habe mal das Interflon fin lube tf für die Kette ausprobiert. Toll. Damit kann ich die Kette reinigen - mit nem Lappen. Dann dünn aufsprühen und lange einwirken lassen. Nix abgeschleudert nach 107 km und Kette immer leicht geölt. Kein Dreck angezogen. Bin bisher begeistert.
- Benny_1982
- SV-Rider
- Beiträge: 1052
- Registriert: 01.06.2011 11:19
- Wohnort: Köln / Dorsten
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
ich nutze jetzt seit knapp 1000km das Adhesive Lubricant von CRC!
Ist ein Industrie-Kettenschmierstoff...
Anfangs sehr sehr dünn, wird beim auslüften dicker und haftet aber bombig an der Kette! Zieht so gut wie kein Dreck an und selbst nach 500km sieht die Kette noch frisch gefettet und die Felge sauber aus!
Gibt bisher nichts Negatives zu sagen!
Kostenpunkt liegt bei 12,95 Euro pro 500ml Dose... Zumindest im 12er Karton! Wie der der Preis bei Abnahme einer Dose aussieht, kann ich leider nicht sagen!!!
Ist ein Industrie-Kettenschmierstoff...
Anfangs sehr sehr dünn, wird beim auslüften dicker und haftet aber bombig an der Kette! Zieht so gut wie kein Dreck an und selbst nach 500km sieht die Kette noch frisch gefettet und die Felge sauber aus!
Gibt bisher nichts Negatives zu sagen!
Kostenpunkt liegt bei 12,95 Euro pro 500ml Dose... Zumindest im 12er Karton! Wie der der Preis bei Abnahme einer Dose aussieht, kann ich leider nicht sagen!!!
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Ich benutze fuer meine Motorraeder folgende Fette,
fuer alles was ich im Dreck bewege,
Procycle Dry Lube
und fuer alles was ich auf der Strasse bewege,
Procycle Weisses Kettenfett
Bin voellig zufrieden damit.
Nachgefettet wird zirka alle 1000km.
200km nach dem Fetten putze ich meine Felge, meistens aber keine grobe Verschmutzungen, nur kleinere schwarze "Faeden" und Spritzer.
Btw: Die Dry Lubes sind nicht fuer die Strasse entwickelt worden. Die gehoeren nur dahin wo es auch staubt. Und das sich die Kette immer trocken anfuehlt und auch so aussieht liegt auf der Hand, es handelt sich auch um einen Festschmierstoff. Nass ist sie nur beim Auftragen, da die Teflonteilchen in dieser Loesung enthalten sind.
fuer alles was ich im Dreck bewege,
Procycle Dry Lube
und fuer alles was ich auf der Strasse bewege,
Procycle Weisses Kettenfett
Bin voellig zufrieden damit.
Nachgefettet wird zirka alle 1000km.
200km nach dem Fetten putze ich meine Felge, meistens aber keine grobe Verschmutzungen, nur kleinere schwarze "Faeden" und Spritzer.
Btw: Die Dry Lubes sind nicht fuer die Strasse entwickelt worden. Die gehoeren nur dahin wo es auch staubt. Und das sich die Kette immer trocken anfuehlt und auch so aussieht liegt auf der Hand, es handelt sich auch um einen Festschmierstoff. Nass ist sie nur beim Auftragen, da die Teflonteilchen in dieser Loesung enthalten sind.
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Wie ist denn da die Herstellernummer?Benny_1982 hat geschrieben:ich nutze jetzt seit knapp 1000km das Adhesive Lubricant von CRC!
Ist ein Industrie-Kettenschmierstoff...
Anfangs sehr sehr dünn, wird beim auslüften dicker und haftet aber bombig an der Kette! Zieht so gut wie kein Dreck an und selbst nach 500km sieht die Kette noch frisch gefettet und die Felge sauber aus!
Gibt bisher nichts Negatives zu sagen!
Kostenpunkt liegt bei 12,95 Euro pro 500ml Dose... Zumindest im 12er Karton! Wie der der Preis bei Abnahme einer Dose aussieht, kann ich leider nicht sagen!!!
Die 102953161231 oder die 102951161201 ?
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Mich würde mal interessiern, woran ihr meint zu merken, ob Fett keinen Dreck "anzieht"?
Es bleibt weiß wie vom ersten Augenblick an, die Kettenrollen sind absolut blank, oder es haftet kein Sand oder Steinchen am Fett?
Wenn Sand, Steine etc an der Kette haften, ist zuviel (altes) Fett an der Kette und/oder die Kette einfach ungepflegt und nach Abnahme der Kettenritzelabdeckung kann man allenfalls das Ritzel und Kupplungsdruckstange hinter 15 Kilo eines Schmodderkonglomerates erahnen.
Keine Ahnung, aber ich fahre auf der Strasse (nicht offroad) und pflege meine Kette ca alle 500km. Dreck?-Hm....ja....der Lumpen zur Kettenreinigung ist schwarz vom Rest-Fett, fettgelösten Strassenschmutz und Metallabrieb zwischen den Rollen und Laschen. Die Kette selber sah trotzdem weitestgehend schön blank aus.
Ja, ich weiß, die Meisten wollen nicht pflegen, die wollen fahren und fahren und ab und dan nen Hilfe-Ruf ins Forum schrei(b)en, wenn dann unverhophphter und skandalöser Weise doch etwas verreckt sein sollte.
Geschmiert werden bei mir nach vollendeter Fahrt, warmer Kette und Petroleum/Lappenreinigung nur die Rollen entweder ketteninnenseitig, oder durch Sprühung aufs Kettenrad max. einen Kettendurchlauf lang mit paar anschließenden Leerläufen und anschließender Ablüftung, die je nach Kettenfett variiert.
Sind die Rollen nach Aufbringung des Fettes blank, so werden sie mit den ersten Umdrehungen von Hand nach Ablüftung und Haftaufbau des Fettes bei mir schnell schwarz (Kette hat max 1000 km Laufleistung), ohne das ich die Maschine vom Montageständer gelassen hätte. Die Schwärze hält bleibt im Anschluß ca. 500 km und fängt dann langsam an, den blanken Schimmer der Rollen durchzulassen. Bedeutet für mich, unmittelbar nach Fahrt aufbocken, und Kettenwartung.
Habe ich immer zu Anfang Dreck/Fett auf der Felge und der Verkleidung gehabt,
so hat sich dies bis jetzt mit der Verwendung in der beschriebenen Art und Verhalten von Belray Blutac erledigt.
Es bleibt weiß wie vom ersten Augenblick an, die Kettenrollen sind absolut blank, oder es haftet kein Sand oder Steinchen am Fett?
Wenn Sand, Steine etc an der Kette haften, ist zuviel (altes) Fett an der Kette und/oder die Kette einfach ungepflegt und nach Abnahme der Kettenritzelabdeckung kann man allenfalls das Ritzel und Kupplungsdruckstange hinter 15 Kilo eines Schmodderkonglomerates erahnen.
Keine Ahnung, aber ich fahre auf der Strasse (nicht offroad) und pflege meine Kette ca alle 500km. Dreck?-Hm....ja....der Lumpen zur Kettenreinigung ist schwarz vom Rest-Fett, fettgelösten Strassenschmutz und Metallabrieb zwischen den Rollen und Laschen. Die Kette selber sah trotzdem weitestgehend schön blank aus.
Ja, ich weiß, die Meisten wollen nicht pflegen, die wollen fahren und fahren und ab und dan nen Hilfe-Ruf ins Forum schrei(b)en, wenn dann unverhophphter und skandalöser Weise doch etwas verreckt sein sollte.

Geschmiert werden bei mir nach vollendeter Fahrt, warmer Kette und Petroleum/Lappenreinigung nur die Rollen entweder ketteninnenseitig, oder durch Sprühung aufs Kettenrad max. einen Kettendurchlauf lang mit paar anschließenden Leerläufen und anschließender Ablüftung, die je nach Kettenfett variiert.
Sind die Rollen nach Aufbringung des Fettes blank, so werden sie mit den ersten Umdrehungen von Hand nach Ablüftung und Haftaufbau des Fettes bei mir schnell schwarz (Kette hat max 1000 km Laufleistung), ohne das ich die Maschine vom Montageständer gelassen hätte. Die Schwärze hält bleibt im Anschluß ca. 500 km und fängt dann langsam an, den blanken Schimmer der Rollen durchzulassen. Bedeutet für mich, unmittelbar nach Fahrt aufbocken, und Kettenwartung.
Habe ich immer zu Anfang Dreck/Fett auf der Felge und der Verkleidung gehabt,
so hat sich dies bis jetzt mit der Verwendung in der beschriebenen Art und Verhalten von Belray Blutac erledigt.
- Benny_1982
- SV-Rider
- Beiträge: 1052
- Registriert: 01.06.2011 11:19
- Wohnort: Köln / Dorsten
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
bax hat geschrieben:Wie ist denn da die Herstellernummer?Benny_1982 hat geschrieben:ich nutze jetzt seit knapp 1000km das Adhesive Lubricant von CRC!
Ist ein Industrie-Kettenschmierstoff...
Anfangs sehr sehr dünn, wird beim auslüften dicker und haftet aber bombig an der Kette! Zieht so gut wie kein Dreck an und selbst nach 500km sieht die Kette noch frisch gefettet und die Felge sauber aus!
Gibt bisher nichts Negatives zu sagen!
Kostenpunkt liegt bei 12,95 Euro pro 500ml Dose... Zumindest im 12er Karton! Wie der der Preis bei Abnahme einer Dose aussieht, kann ich leider nicht sagen!!!
Die 102953161231 oder die 102951161201 ?
102953161231!!!
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
da mir stundenlanges putzen einfach zu blöd ist, verwende ich auf all meinen motorrädern die ich bisher hatte nur dry lube!
bisher sicher schon 40tkm benutzt und absolut zufrieden!
vorrausgesetzt man ist mitm schmieren immer schön fleissig, aber immer noch besser wie stundenlanges felge putzen
bisher sicher schon 40tkm benutzt und absolut zufrieden!
vorrausgesetzt man ist mitm schmieren immer schön fleissig, aber immer noch besser wie stundenlanges felge putzen

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Meine Felgen brauche ich auch mit Kettenfettnutzung nicht stundenlang putzen !
Nen ordendlichen schucker Reinigungsbenzin auf nen lappen und mit einem Wisch ist alles weg !
Nen ordendlichen schucker Reinigungsbenzin auf nen lappen und mit einem Wisch ist alles weg !

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw