Die Kette und der liebe Dreck


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
trivette55


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#61

Beitrag von trivette55 » 04.09.2011 1:09

Na das hört sich doch nach einem zufriedenen Nutzer an :wink:

Ich hab heute auch meine Kette gesäubert - dazu aber auch ungefähr eine komplette Dose Kettenreiniger vernichtet :lol:
Hatte den Hintergrund, dass ich mir mal dieses Profi Dry Lube Zeug zugelegt habe. Bin gespannt wie sich das schlägt. Da ich sowieso eher der Schönwetterfahrer bin, sollte es auch nicht all zu viele Probleme wegen Regen geben.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#62

Beitrag von Zero Fast » 04.09.2011 9:33

trivette55 hat geschrieben:Na das hört sich doch nach einem zufriedenen Nutzer an :wink:

Ich hab heute auch meine Kette gesäubert - dazu aber auch ungefähr eine komplette Dose Kettenreiniger vernichtet :lol:
Hatte den Hintergrund, dass ich mir mal dieses Profi Dry Lube Zeug zugelegt habe. Bin gespannt wie sich das schlägt. Da ich sowieso eher der Schönwetterfahrer bin, sollte es auch nicht all zu viele Probleme wegen Regen geben.
Also ich habe mir auf die empfehlung von einzelnen Leuten im Forum dieses Dry Lube geholt und ausprobiert.
Eine großere Tour in den Harz und die Kette fängt an trocken zu laufen. Nein Danke, dann lieber ne schwarze Kette! :( hell
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

trivette55


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#63

Beitrag von trivette55 » 04.09.2011 11:05

Da hat du sicher nicht ganz unrecht. Man sollte ja laut Hersteller alle 400-600 km erneut Sprühen. Ob das auf der Tour immer möglich ist?!
Naja ist jetzt mal n Test und wenn's mir nicht gefällt wird doch ein Kettenöler angebaut :wink:

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#64

Beitrag von Street » 04.09.2011 11:11

nach einigem experimentieren hab ich für meinen scotty die passende einstellung gefunden. der tropft jetzt ca. alle 120 sec. nen tropfen auf die rollen. harry hat mir den netterweise so verlegt, das die nadel vorn in der nähe der sitzbank ist. am freitag beim noch mal abspühlen der karre bin ich mit m handschuh mal über die kette. also gefettet ist das teil. dadurch, das mein scotty auf etwas "mager" eingestellt ist, habe ich hinten fast keinen rotz mehr auf der felge. muss mitlerweile echt sagen top teil :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

zyklus89


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#65

Beitrag von zyklus89 » 05.09.2011 13:28

trivette55 hat geschrieben:Da hat du sicher nicht ganz unrecht. Man sollte ja laut Hersteller alle 400-600 km erneut Sprühen. Ob das auf der Tour immer möglich ist?!
Naja ist jetzt mal n Test und wenn's mir nicht gefällt wird doch ein Kettenöler angebaut :wink:
es gibt für touren extra kleine dösen vom PDL und da man ohnehin alle 200km tanken muss kann man doch bei jedem 2-3 stop einmal kurz drüber sprühen oder nicht? ich habe auch die Trocken schmierung und meine kette ist IMMER absolut sauber denn es bleibt nix dran haften und es schleudert nichts ans motorrad. ich würde nie wieder dieses schmaderige öl zeugs nehmen. ich mache meine kette alle 5000km sauber und mache danach neue trockenschmierung drauf. funktioniert wunderbar. im kurvenjäger forum,benutzen das viele an ihren gixxen. die kettensätze halten trotzdem mehrer 10.000 km

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4577
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#66

Beitrag von Trobiker64 » 06.09.2011 9:20

Es wird bei Verwendung von Kettenspray leider viel zu oft überdosiert und der überflüssige Teil landet auf der Felge. Lieber öfters wenig einprühen.
Eine gute Alternative ist auch Getriebeöl SAE90 mit / ohne Kettenöler, auch hier gilt o.g. Mit einem Kettenöler habe ich die höchsten Laufleistungen erzielt. :D

TL-Andy


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#67

Beitrag von TL-Andy » 06.09.2011 11:52

Genau, nicht viel hilft viel, sonder lieber weniger und dafür öfters und ebso eine regelmäßige Reinigung von Kette und beider Ritzel. Soll ja Leute geben, die zwischen ihrem Kettenwechselintervall noch nie unter ihre Ritzelabdeckung geschaut haben.... :lol:
Mein Mittel sind Rivolta S.K.D.3000, dünn wie Wasser beim Aufsprühen, nach Einwirkung sehr zäh und schleuderfest, Petroleum und ein Lappen.

Kette wird bei Bedarf nach einer Fahrt, solange sie noch warm ist, mit Petroleum und dem Lappen vom Dreck gesäubert, danach dann das Kettenfett aufgetragen und die Kette noch einmal durch den Lappen laufen lassen um evtl überflüssiges Fett zu entfernen.
Einwirkzeit (am besten über Nacht) beachten, dann hängt auch nach der nächsten Fahrt wenig da, wo`s nicht hingehört :wink: .
Zuletzt geändert von TL-Andy am 30.10.2011 9:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#68

Beitrag von grosSVater » 25.10.2011 19:25

Ich habe diese Kettenbürste geschenkt bekommen.

Werde demnächst mal meine Erfahrung dazu schreiben.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Antworten