SV650SY Serienleistung
Re: SV650SY Serienleistung
Normalerweise leidet die nur bei Hubraumvergrößerungen. Bei der Steigerung durch Nocken ist die Belastung nicht viel höher wenn man die Drehzahl nicht wesentlich erhöht. Meine Nocken sorgen für mehr Leistung bei fast der selben Drehzahl . Die dreht ja nun nicht 2000 U/min höher oder dauerhaft in den Roten.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 07.03.2013 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: SV650SY Serienleistung
Wo findet man solche Infos ?Karbuk hat geschrieben:Wie ists eigentlich mit der Kurbelwelle? Wieviel Drehmoment verkraftet die auf Dauer? Das ist doch son Schwachpunkt bei getunten SV Motoren..
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV650SY Serienleistung
Hier im Forum.
Also sind eher erhöhte Drehzahlen ein Problem?
Also sind eher erhöhte Drehzahlen ein Problem?
Re: SV650SY Serienleistung
Kommt darauf an ob und wie oft Du die Mehrleistung nutzt.
Es liegt am Tuner wie sicher er das Tuning macht und ob er weis was machbar ist ohne das Material zu überfordern. Bei einem 2 Zylinder sind die Oszillierenden Massen das Problem da man eine recht hohe Kolbenmasse hat, nicht die drehenden Teile. Desshalb dreht auch eine R600 ohne Probleme 16k U/min ohne kaputt zu gehen. Mach dass mit der SV650 und das wars !
Erhöhe ich die Drehzahl auch ohne merkliche Mehrleistung und überschreite damit die maximale Festigkeit des Materials reißt was ab. Dies muß nicht sofort eintreten, das Material der Kolben, Pleuel und Lager machen das einige Zeit mit. Vereinfacht ausgedrückt:
Stell Dir das Pleuel wie ein Einmachgummi vor, nur dehnt sich das Pleuel nicht soweit aus.
Überspannst Du das Gummi zu oft leiert es aus und oder reißt. Das Material des Pleuels macht das genau so, nur eben in einem viel kleineren Maßstab.
Bei einem Hubraumtuning und mit dem dadurch erhöhten Kompressionsdruck erhöht man die Druckbelastung auf die Pleuel,Kolben, Kolbenbolzen Kurbelwelle und die dazugehörenden Lager. Dies führt meist zu Verringerung der Lebensdauer da alle Bauteile viel höher belastet werden als normal oder bei einem moderaten Nockentuning.
Natürlich ist eine leichte Verdichtungserhöhung die im Rahmen des Materials liegt auch ok und muss nicht zwangsläufig zum Motorschaden führen.
Es kommen noch mehr Faktoren dazu, z.B. die Kühlung, wenn ich einen Motor richtig aufpuste muss ich auch die Kühlung verbessern damit die entstehenden Temperaturen auch abgeführt werden können.
Mein Tuning wird beim dauernden ausreizen der gefundenen Leistung die Lebensdauer auch senken, deshalb habe ich auch die Motor bzw. Öltemp. mit im Blick damit ich, wenn da was zu heiß werden würde, rechtzeitig reagieren kann und einen größeren oder zusätzlichen Kühler anbringen kann.
Auf der Landstraße werde ich wohl kaum dauernd jeden Gang voll ausdrehen und mit Vollgas unterwegs sein, deshalb wird sich auch mein Tuning kaum auf die Lebensdauer auswirken.
Meist geschehen so Motorschäden durch Verwendung von schlechtem Öl, Vorschäden durch Fahren mit zu wenig oder mit Kondensaten vermischtem Öl oder auch durch sich verschalten.
Wenn ich bei 180, egal wie jetzt, solange und früh runterschalte bis die Motordrehzahl in den Roten und darüber hinaus befördert wir ( das Hinterrad treibt dann den Motor an und der Drehzahlbegrenzer ist wirkungslos ) geht der Motor auf kurz oder lang hoch !
Ist wie mit allen Dingen die Spaß machen ..... immer in einem gesunden Maß ausüben.
Es liegt am Tuner wie sicher er das Tuning macht und ob er weis was machbar ist ohne das Material zu überfordern. Bei einem 2 Zylinder sind die Oszillierenden Massen das Problem da man eine recht hohe Kolbenmasse hat, nicht die drehenden Teile. Desshalb dreht auch eine R600 ohne Probleme 16k U/min ohne kaputt zu gehen. Mach dass mit der SV650 und das wars !
Erhöhe ich die Drehzahl auch ohne merkliche Mehrleistung und überschreite damit die maximale Festigkeit des Materials reißt was ab. Dies muß nicht sofort eintreten, das Material der Kolben, Pleuel und Lager machen das einige Zeit mit. Vereinfacht ausgedrückt:
Stell Dir das Pleuel wie ein Einmachgummi vor, nur dehnt sich das Pleuel nicht soweit aus.
Überspannst Du das Gummi zu oft leiert es aus und oder reißt. Das Material des Pleuels macht das genau so, nur eben in einem viel kleineren Maßstab.
Bei einem Hubraumtuning und mit dem dadurch erhöhten Kompressionsdruck erhöht man die Druckbelastung auf die Pleuel,Kolben, Kolbenbolzen Kurbelwelle und die dazugehörenden Lager. Dies führt meist zu Verringerung der Lebensdauer da alle Bauteile viel höher belastet werden als normal oder bei einem moderaten Nockentuning.
Natürlich ist eine leichte Verdichtungserhöhung die im Rahmen des Materials liegt auch ok und muss nicht zwangsläufig zum Motorschaden führen.
Es kommen noch mehr Faktoren dazu, z.B. die Kühlung, wenn ich einen Motor richtig aufpuste muss ich auch die Kühlung verbessern damit die entstehenden Temperaturen auch abgeführt werden können.
Mein Tuning wird beim dauernden ausreizen der gefundenen Leistung die Lebensdauer auch senken, deshalb habe ich auch die Motor bzw. Öltemp. mit im Blick damit ich, wenn da was zu heiß werden würde, rechtzeitig reagieren kann und einen größeren oder zusätzlichen Kühler anbringen kann.
Auf der Landstraße werde ich wohl kaum dauernd jeden Gang voll ausdrehen und mit Vollgas unterwegs sein, deshalb wird sich auch mein Tuning kaum auf die Lebensdauer auswirken.
Meist geschehen so Motorschäden durch Verwendung von schlechtem Öl, Vorschäden durch Fahren mit zu wenig oder mit Kondensaten vermischtem Öl oder auch durch sich verschalten.
Wenn ich bei 180, egal wie jetzt, solange und früh runterschalte bis die Motordrehzahl in den Roten und darüber hinaus befördert wir ( das Hinterrad treibt dann den Motor an und der Drehzahlbegrenzer ist wirkungslos ) geht der Motor auf kurz oder lang hoch !
Ist wie mit allen Dingen die Spaß machen ..... immer in einem gesunden Maß ausüben.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 08.03.2013 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV650SY Serienleistung
Nicht alleine, aber Kolbengeschwindigkeiten (ohne Titanpleuel) mit 23m/s (Kante 11000U/min) sind absolut grenzwertig, besonders bei längerer Nutzung auf der Bahn.Karbuk hat geschrieben:Also sind eher erhöhte Drehzahlen ein Problem?

Re: SV650SY Serienleistung
Deshalb gehen auch die überzüchteten KTM Einzyl. und Huski´s auf schnellen Landstraßenfahrten hoch. Es gibt halt immer irgendwo mechanische Grenzen, diese werden zwar mit immer leichteren und stabileren Materialien oder mit technischen Tricks wie z.B. Kurzhubmotoren oder auch niedrige Kolben nach oben verschoben, überschreitet man dann aber wieder die Haltbarkeit gehts eben putt !
Äußert sich meist indem das Pleuel reißt und um Dir nen Vogel oder Stinkefinger zu zeigen schauts dann aus dem Motorgehäuse !
In diesem Fall kommt nach ab ... = teuer.
Äußert sich meist indem das Pleuel reißt und um Dir nen Vogel oder Stinkefinger zu zeigen schauts dann aus dem Motorgehäuse !

In diesem Fall kommt nach ab ... = teuer.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw