Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#631

Beitrag von Jonny » 07.04.2009 12:20

Jan Zoellner hat geschrieben:Moin,

im Ami-Forum hat mal einer einfach die komischen Plastikverblendungen abgemacht, sieht insgesamt deutlich besser aus, find ich.
Siehe hier.
Und hier das ganze mal mit Rot gephotoshopptem :) Rahmen.

Ciao
Jan
Darauf bin ich ja auch noch nie gekommen °_°. Sieht 10x besser aus, fast schon Knubbel- bzw. Ducati Monster-mäßig :)

MFG Jonny

mattis


Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#632

Beitrag von mattis » 07.04.2009 12:35

Jonny hat geschrieben:Darauf bin ich ja auch noch nie gekommen
Suzuki leider auch nicht ;-)
Plastik weg, Rahmen cool lackieren, eine dezentere Fußrasten-Anlage verbaut und fertig ist die Laube.
Evtl. die Sitzbank noch etwas anpassen.
Scheint jedoch für die Japaner eine unlösbare Aufgabe zu sein :-(

Bluebird


Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#633

Beitrag von Bluebird » 07.04.2009 13:01

An der TRX hatten die Japaner das mal geschafft. Aber anstatt sie weiter zu entwickeln ham sie das Mopped eben eingestampft.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#634

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2009 14:41

Bluebird hat geschrieben:Der Rest ist immernoch der selbe billige Einheitsbrei.
Tja, Exklusivität kostet halt.
Fahrwerk hat mir nicht zugesagt, Sound nicht
Was erwartest Du denn? Das waren auch beides bei der SV immer die Hauptkritikpunkte. Ersteres ist dem Preis (und dem Anspruch des Durchschnittsfahrers) geschuldet, zweiteres den gesetzlichen Bestimmungen. So wirklich viel Spielraum sehe ich da nicht, auch wenn man mal die Offerten der Konkurrenz in diesem Preisbereich vergleicht, da sieht es fahrwerktechnisch nicht besser aus.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#635

Beitrag von Jonny » 07.04.2009 14:51

Da hätte sich die Frage einer Sportversion gestellt, sprich ein Modell als "Einheitsbrei" und eventuell ein Sportmodell, als Vollverkleidet oder nackt, was auch immer, mit sportlicherem Fahrwerk, besserem Sound usw. für mehr Geld. Somit hätte der Käufer die Wahl, welche Version er nehmen möchte - nach dem Prinzip gehen inzwischen doch schon ziemlich viele Hersteller, wieso Suzuki nicht?

MFG Jonny

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#636

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2009 15:26

Jonny hat geschrieben:nach dem Prinzip gehen inzwischen doch schon ziemlich viele Hersteller,
Triumph, Ducati, KTM, wenn man es unbedingt so sehen will, BMW mit den HP2-Ausführungen. Wer noch? Und die Karren, für die das angeboten wird, halten sich in deutlich bis überdeutlich anderen Preisbereichen als die Gladius auf.
wieso Suzuki nicht?
Weil sie den Durchschnittskunden kennen. Und der würde für das vermutlich fast gleiche Geld nicht die SV-R, sondern irgendnen GSX-R-Eimer kaufen, weil der mehr Spitzenleistung hat und außerdem ne doll "sportliche Rennmaschine" ist. Der Markt für kleine Zweizylinder mit hochwertigen Fahrwerskomponenten (und eh die übliche Leier ausgepackt wird: die TRX hat keine) ist sehr klein und für Suzuki nicht interessant.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#637

Beitrag von Jonny » 07.04.2009 15:37

Naja, als klein würde ich es nicht mehr beschimpfen, dass vor allem die Italienerfraktion immer größer vertreten ist mit V2-Motoren, die ganz ordentlich Bums haben - zum Vergleich: Suzuki SV mit 650 Kubik und 72PS, Aprilia SL mit 750 Kubik und 95PS - 100 Kubik mehr und gleich 23PS mehr, da sollte Suzuki auch mal was am Motor ändern - mir ist durchaus klar, dass die Shiver in ner anderen Preisliga mitspielt.

Aber wie du sagst, die Gladius ist noch mehr Mainstream, als es die SV war, zumindest in meinen Augen. Ergo wird es wohl nie 100%-ig zufriedene Kunden geben, da die Grundausstattung net so dolle ist, ohne den niedrigen Preis beachtet zu haben.

Kawa ER6-N/S, Honda CBF600, Yamaha XJ6 sind ebenbürtige Gegner, die ich bei nem Neukauf gegenüber der Gladius bevorzugen würde...

MFG Jonny

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#638

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2009 16:11

Jonny hat geschrieben:Naja, als klein würde ich es nicht mehr beschimpfen, dass vor allem die Italienerfraktion immer größer vertreten ist mit V2-Motoren, die ganz ordentlich Bums haben
Und die haben alle zusammen den Marktanteil der Suzuki Bandit. Von Suzuki angestrebter Massenmarkt ist das bei weitem noch nicht (man erinnere sich, daß die SV1000 in Deutschland eingestellt wurde, obwohl sie in jenem Jahr immerhin solide unter den Top 40 war). Und preislich immer noch deutlich oberhalb der Gladius (ob die ein Massenmodell wird, muß sich noch zeigen) angesiedelt, nicht zu vergessen.
zum Vergleich: Suzuki SV mit 650 Kubik und 72PS, Aprilia SL mit 750 Kubik und 95PS - 100 Kubik mehr und gleich 23PS mehr, da sollte Suzuki auch mal was am Motor ändern.
Falls die Shivers inzwischen tatsächlich die Werksangabe erreichen sollten... Auch beim damaligen Test F800 vs. Serien-Shiver erinnere ich mich dunkel, daß die Shiver irgendwo bei 85+ rumkrebste, jedenfalls aber die Werksangabe klar verfehlte. Die SV hat üblicherweise bei Messungen > 72 PS (meist zwischen 76 und 78) abgeliefert.
Kawa ER6-N/S, Honda CBF600, Yamaha XJ6 sind ebenbürtige Gegner, die ich bei nem Neukauf gegenüber der Gladius bevorzugen würde...
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Insbesondere die letzten beiden würd nich nicht mal mitm Hintern angucken. :) Und am Fahrwerk muß man ohnehin bei allen dreien was machen.

CIao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#639

Beitrag von Lion666 » 07.04.2009 16:12

Jonny hat geschrieben: Kawa ER6-N/S, Honda CBF600, Yamaha XJ6 sind ebenbürtige Gegner, die ich bei nem Neukauf gegenüber der Gladius bevorzugen würde...

MFG Jonny
Wenn man das Motorenkonzept mag...
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#640

Beitrag von Jonny » 07.04.2009 16:17

Die oben genannten Modelle sollten nur ne Darstellung für den "normalen" Kunden da draußen sein, dem V2, 4-Zylinder und sonstwas egal ist. Mir kommt nur V2 untern Arsch.

Mich überrascht, dass du so überzeugt bist, dass ne (100%-ige) Standard-SV mehr als 72PS erreichen soll... die Prüfstandmessungen des letzten Treffens sprechen da was anderes.

Aber Suzuki's Marktstrategie soll erstmal jemand verstehen. Die SV stampft man ein, bringt stattdessen ne Familienkutsche mit nem (sorry, is aber wirklich so) schwuchtelnamen Gladius heraus und versucht den Markt anders anzugehen. Der Ansatz der Knubbel war doch perfekt, die Zulassungsstatistik hat doch damals schon Bände gesprochen. In meinen Augen hätten man die Kante einfach noch weiter verfeinern sollen, optisch hier und da verändern und vor allem die S in Sachen Frontoptik verbessern sollen, um sie erneut als Verkaufsschlager zu launchen. Aber warten wir einfach dieses Jahr ab, dann wird sich schon zeigen, was der Gladiator so macht in der Statistik...

BTW: Ich finds bis heute schade, dass auch die 1000'er eingestampft wurde, sieht man doch an der Konkurrenz, wie erfolgreich derzeit die Kilo-V2-Modelle vertrieben werden...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#641

Beitrag von Timmey » 07.04.2009 16:33

Hi,

man kann aber den heutigen Markt nichtmehr mit dem Markt vergleichen der bei Einführung der Knubbel vorhanden war.

Damals war die Knubbel schon mehr Mittelklasse als reines Einsteigerbike... da gabs noch Gs500, Er5 und Cb500 als klassiche Einsteiger mit nochmal deutlich weniger Leistung.

Heute sind nunmal die 72Ps unterstes Einsteigerniveau (Ninja250 u.ä. mal ausgenommen und wohl auch zu speziell). Da hatten sie nur die Möglichkeit um den vorhanden Motor was richtig einfaches direkt auch optisch als einsteigertauglich erkennbares zu bauen.... ich denke das ist ganz gut gelungen.

Zwei Versionen eines Modells bietet auchnoch Ducati an ;)
...aber dafüt ist die Gladius definitiv nicht geeignet, weil die nächst besseren Motorräder einfach zu nah dran sind.

Ist aber doch nen schönes Motorrad: Kaufen, wenn man viel fährt will man nach 2 Jahren was Anderes, kann das Bike wohl auch wieder recht gut an neue Anfänger verkaufen und kann dann auch einschätzen was es sein soll... wenn man wenig fährt (und ich mein wirklich wenig) ist man lange zufrieden und hat für ein Hobby das man doch nicht so regelmäßig betreibt wenig Geld investiert.
...genau das was vielen Anfängern auch hier geraten wird.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#642

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2009 16:37

Jonny hat geschrieben:Mich überrascht, dass du so überzeugt bist, dass ne (100%-ige) Standard-SV mehr als 72PS erreichen soll... die Prüfstandmessungen des letzten Treffens sprechen da was anderes.
Ich beziehe mich da auf die Messungen in der Motorrad, um sie wenigstens halbwegs in Relation zu den Messungen der Shiver (auch in der Motorrad) setzen zu können. Das geht natürlich auch nur eingeschränkt, aber wenigstens isses immer der gleiche Prüfstand. Die MO kam übrigens zu ähnlichen Ergebnissen.
Die Messungen auf dem Treffen sind nochmal was ganz anderes. Da hatte auch ne Z1000 schon mal nur knapp über 100 PS...
BTW: Ich finds bis heute schade, dass auch die 1000'er eingestampft wurde, sieht man doch an der Konkurrenz, wie erfolgreich derzeit die Kilo-V2-Modelle vertrieben werden...
Die Japaner haben alles in der Richtung eingestellt (die Honda Varadero gibts natürlich noch, aber die würd ich nicht in dieses Segment reinrechnen). Den Markt beackern eben Firmen wie Ducati, Aprilia und KTM - mit moderaten Stückzahlen, nicht zuletzt den Premiumpreisen geschuldet, mit denen die Japaner halt eher nicht kommen können (wenngleich deren Karren auch schon teuer genug sind).
Aber Suzuki's Marktstrategie soll erstmal jemand verstehen.
Nun ja. Die kantige SV kam deutlich weniger gut an und der Rahmen der ersten SV ist in der Herstellung ziemlich teuer gewesen. Da gabs wohl nicht mehr so viele Möglichkeiten. :)
Und wenn der erste mit einer Serien-Gladius um eine Serien-SV Kringel gefahren ist, relativiert sich das mit der Familienkutsche schon, denke ich.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#643

Beitrag von Timmey » 07.04.2009 17:05

Jan Zoellner hat geschrieben:
Aber Suzuki's Marktstrategie soll erstmal jemand verstehen.
Nun ja. Die kantige SV kam deutlich weniger gut an und der Rahmen der ersten SV ist in der Herstellung ziemlich teuer gewesen. Da gabs wohl nicht mehr so viele Möglichkeiten. :)
Und wenn der erste mit einer Serien-Gladius um eine Serien-SV Kringel gefahren ist, relativiert sich das mit der Familienkutsche schon, denke ich.
Ich denke, dass die Kante nicht so erfolgreicht war wie die Knubbel liegt einfach daran, dass sie auch schon nicht an den Markt angepasst wurde. So wurde dadurch denke ich das Schwinden der Zulassungszahlen weniger aber der generelle Trend konnte nicht aufgehalten werden.
Ich denke hätte man weiter eine Knubbeloptik gewollt wäre eine Möglichkeit zu finden gewesen einen günstigeren Rahmen der ähnlich aussieht zu fertigen.
...die Kante hat optisch einfach besser in die Zeit gepasst als die Knubbel. Die Supersportler wurden zu der Zeit ja auch recht kantig und seit neuerem erst wieder was runder.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#644

Beitrag von Jonny » 07.04.2009 17:10

Ich würde mal behaupten, dass ne kleine Leistungsspritze gegenüber dem Vormodell immer etwas gebracht hätte. Beispielsweise von Knubbel auf Kante 5PS mehr und nochmals von der Kante auf die Gladius 5PS mehr. Mit 82PS hätte man denke ich mal wirklich mehr rausreißen können, als mit den altbewährten 72, welche schon seit nunmehr 11 Jahren standard sind.

Selbst Hyosung bekommt das mit der GT650 und einer Leistungssteigerung von 10PS besser hin!

MFG Jonny

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#645

Beitrag von dee » 07.04.2009 21:46

Jonny hat geschrieben: Selbst Hyosung bekommt das mit der GT650 und einer Leistungssteigerung von 10PS besser hin!

MFG Jonny
... dafür soll die in der mitte weit nicht so gut gehen ...

Gesperrt