Darauf bin ich ja auch noch nie gekommen °_°. Sieht 10x besser aus, fast schon Knubbel- bzw. Ducati Monster-mäßig

MFG Jonny
Darauf bin ich ja auch noch nie gekommen °_°. Sieht 10x besser aus, fast schon Knubbel- bzw. Ducati Monster-mäßig
Suzuki leider auch nichtJonny hat geschrieben:Darauf bin ich ja auch noch nie gekommen
Tja, Exklusivität kostet halt.Bluebird hat geschrieben:Der Rest ist immernoch der selbe billige Einheitsbrei.
Was erwartest Du denn? Das waren auch beides bei der SV immer die Hauptkritikpunkte. Ersteres ist dem Preis (und dem Anspruch des Durchschnittsfahrers) geschuldet, zweiteres den gesetzlichen Bestimmungen. So wirklich viel Spielraum sehe ich da nicht, auch wenn man mal die Offerten der Konkurrenz in diesem Preisbereich vergleicht, da sieht es fahrwerktechnisch nicht besser aus.Fahrwerk hat mir nicht zugesagt, Sound nicht
Triumph, Ducati, KTM, wenn man es unbedingt so sehen will, BMW mit den HP2-Ausführungen. Wer noch? Und die Karren, für die das angeboten wird, halten sich in deutlich bis überdeutlich anderen Preisbereichen als die Gladius auf.Jonny hat geschrieben:nach dem Prinzip gehen inzwischen doch schon ziemlich viele Hersteller,
Weil sie den Durchschnittskunden kennen. Und der würde für das vermutlich fast gleiche Geld nicht die SV-R, sondern irgendnen GSX-R-Eimer kaufen, weil der mehr Spitzenleistung hat und außerdem ne doll "sportliche Rennmaschine" ist. Der Markt für kleine Zweizylinder mit hochwertigen Fahrwerskomponenten (und eh die übliche Leier ausgepackt wird: die TRX hat keine) ist sehr klein und für Suzuki nicht interessant.wieso Suzuki nicht?
Und die haben alle zusammen den Marktanteil der Suzuki Bandit. Von Suzuki angestrebter Massenmarkt ist das bei weitem noch nicht (man erinnere sich, daß die SV1000 in Deutschland eingestellt wurde, obwohl sie in jenem Jahr immerhin solide unter den Top 40 war). Und preislich immer noch deutlich oberhalb der Gladius (ob die ein Massenmodell wird, muß sich noch zeigen) angesiedelt, nicht zu vergessen.Jonny hat geschrieben:Naja, als klein würde ich es nicht mehr beschimpfen, dass vor allem die Italienerfraktion immer größer vertreten ist mit V2-Motoren, die ganz ordentlich Bums haben
Falls die Shivers inzwischen tatsächlich die Werksangabe erreichen sollten... Auch beim damaligen Test F800 vs. Serien-Shiver erinnere ich mich dunkel, daß die Shiver irgendwo bei 85+ rumkrebste, jedenfalls aber die Werksangabe klar verfehlte. Die SV hat üblicherweise bei Messungen > 72 PS (meist zwischen 76 und 78) abgeliefert.zum Vergleich: Suzuki SV mit 650 Kubik und 72PS, Aprilia SL mit 750 Kubik und 95PS - 100 Kubik mehr und gleich 23PS mehr, da sollte Suzuki auch mal was am Motor ändern.
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Insbesondere die letzten beiden würd nich nicht mal mitm Hintern angucken.Kawa ER6-N/S, Honda CBF600, Yamaha XJ6 sind ebenbürtige Gegner, die ich bei nem Neukauf gegenüber der Gladius bevorzugen würde...
Wenn man das Motorenkonzept mag...Jonny hat geschrieben: Kawa ER6-N/S, Honda CBF600, Yamaha XJ6 sind ebenbürtige Gegner, die ich bei nem Neukauf gegenüber der Gladius bevorzugen würde...
MFG Jonny
Ich beziehe mich da auf die Messungen in der Motorrad, um sie wenigstens halbwegs in Relation zu den Messungen der Shiver (auch in der Motorrad) setzen zu können. Das geht natürlich auch nur eingeschränkt, aber wenigstens isses immer der gleiche Prüfstand. Die MO kam übrigens zu ähnlichen Ergebnissen.Jonny hat geschrieben:Mich überrascht, dass du so überzeugt bist, dass ne (100%-ige) Standard-SV mehr als 72PS erreichen soll... die Prüfstandmessungen des letzten Treffens sprechen da was anderes.
Die Japaner haben alles in der Richtung eingestellt (die Honda Varadero gibts natürlich noch, aber die würd ich nicht in dieses Segment reinrechnen). Den Markt beackern eben Firmen wie Ducati, Aprilia und KTM - mit moderaten Stückzahlen, nicht zuletzt den Premiumpreisen geschuldet, mit denen die Japaner halt eher nicht kommen können (wenngleich deren Karren auch schon teuer genug sind).BTW: Ich finds bis heute schade, dass auch die 1000'er eingestampft wurde, sieht man doch an der Konkurrenz, wie erfolgreich derzeit die Kilo-V2-Modelle vertrieben werden...
Nun ja. Die kantige SV kam deutlich weniger gut an und der Rahmen der ersten SV ist in der Herstellung ziemlich teuer gewesen. Da gabs wohl nicht mehr so viele Möglichkeiten.Aber Suzuki's Marktstrategie soll erstmal jemand verstehen.
Ich denke, dass die Kante nicht so erfolgreicht war wie die Knubbel liegt einfach daran, dass sie auch schon nicht an den Markt angepasst wurde. So wurde dadurch denke ich das Schwinden der Zulassungszahlen weniger aber der generelle Trend konnte nicht aufgehalten werden.Jan Zoellner hat geschrieben:Nun ja. Die kantige SV kam deutlich weniger gut an und der Rahmen der ersten SV ist in der Herstellung ziemlich teuer gewesen. Da gabs wohl nicht mehr so viele Möglichkeiten.Aber Suzuki's Marktstrategie soll erstmal jemand verstehen.
Und wenn der erste mit einer Serien-Gladius um eine Serien-SV Kringel gefahren ist, relativiert sich das mit der Familienkutsche schon, denke ich.
... dafür soll die in der mitte weit nicht so gut gehen ...Jonny hat geschrieben: Selbst Hyosung bekommt das mit der GT650 und einer Leistungssteigerung von 10PS besser hin!
MFG Jonny