Bremsen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#76

Beitrag von svbomber » 10.09.2007 9:48

heikchen007 hat geschrieben:Ich persönlich habe meine Meinung zum Bremsverhalten ändern müssen.
Habe bisher immer mit Vorder- und Hinterradbremse bei Notbremsungen gearbeitet.
Lasse ich ab sofort sein. Mein Bremsungen waren deutlich besser, wenn ich mich nur
auf die Vorderradbremse konzentriert habe.
Das war mein persönliches AHA-Erlebnis.
Tja... an die Diskussion hier erinnerst du dich ja sicher auch noch ;)
heikchen007 hat geschrieben:@ Bombi
Was meinst du mit "Kreiselnde Schräglagentrainer" ? Doch nicht etwa, dass das Mopi ohne Fahrer weiterfuhr? 8O
Naja, viel hat bei einem nicht gefehlt, er war schon fast runtergefallen :lol:
SVChris hat zumindest einen halben Donut hinbekommen *gg*, das meinte ich mit kreiseln.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#77

Beitrag von heikchen007 » 10.09.2007 10:00

svbomber hat geschrieben:Tja... an die Diskussion hier erinnerst du dich ja sicher auch noch ;)
Na klar. Und da habe ich ja noch die Meinung mit den beiden Bremsen vertreten.
Musste ich bei diesem Training ganz eindeutig revidieren.
Gerade bei Tempo 70 km/h war ich nur mit der Vorderradbremse eindeutig besser dabei.
svbomber hat geschrieben:Naja, viel hat bei einem nicht gefehlt, er war schon fast runtergefallen :lol:
SVChris hat zumindest einen halben Donut hinbekommen *gg*, das meinte ich mit kreiseln.
Ja, der Schräglagentrainer war bei uns auch die eindeutig lustigste Übung. :lol:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#78

Beitrag von Dragol » 12.09.2007 16:31

svbomber hat geschrieben:... Anfänglich, zur Bremsübung (wo ist denn noch der tolle Topic zu dem Thema? :twisted:) ...
Wenn man die Suchfunktion bemüht: viewtopic.php?t=43145&start=0&postdays= ... en+bremsen :lol:



Nun bin ich ja mal platt ... das Heikchen nach dem Umstieg und dem Training auf der Dicken umschwenkt. :denk:

Und was nun?
Sollte also jeder für sich selber aufm Trainingsplatz rausfinden was bei ihm/ihr am besten funzt, oder?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

robbywilliams


#79

Beitrag von robbywilliams » 12.09.2007 16:42

Dragol hat geschrieben: ...
Und was nun?
Sollte also jeder für sich selber aufm Trainingsplatz rausfinden was bei ihm/ihr am besten funzt, oder?
Die Frage stellt sich doch nicht wirklich oder?
Wer das Bremsen nicht übt und so sieht wie er am schnellsten zum Stehen kommt, der sollte doch mMn erst gar nicht losfahren.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#80

Beitrag von heikchen007 » 12.09.2007 17:28

Dragol hat geschrieben:Und was nun?
Sollte also jeder für sich selber aufm Trainingsplatz rausfinden was bei ihm/ihr am besten funzt, oder?
So sieht es aus.
In der Theorie ist es ja immer noch unstrittig, dass man bei gleichzeitiger Betätigung beider Bremsen schneller zum Stillstand kommt, als beim auschließlichen Benutzen der Vorderradbremse.
Jürgen z.B. bestätigt die Theorie, er bremst wunderbar mit beiden Bremsen.

ICH dagegen verliere beim Bremsen mit beiden, da mir das Heck weggeht und ich dadurch bei der Vorderradbremse nicht mehr konzentriert genug bin.
Benutzte ICH nur die Vorderradbremse, klappt alles wunderbar. ICH habe also nix davon, theoretisch mit beiden Bremsen schneller zu stehen, wenn ich es auf der Straße nicht fehlerfrei umsetzten kann.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#81

Beitrag von svbomber » 12.09.2007 22:05

Hab die letzten Beiträge aus dem JAJA-UMA Fahrsicherheitstraining mal hierher verschoben.

>Richtig Bremsen
Hab in einigen Punkten beim letzten Training nochmals nachgefragt - und fühle mich größtenteils bestätigt.

Revidieren muss ich den Bremsweg mit Sozia... der ist nicht gleich, der ist kürzer (ABS-Maschine).
Motorrad steigt nicht so schnell auf und die vergrößerte Reibfläche am Vorderrad kompensiert das Mehrgewicht.

U.U. kann es sinnvoll sein, auch mit der HR-Bremse zu bremsen. Findet Beachtung im Soziabetrieb, Maschinen mit hoher Hinterachslast (Chopper oder beladenes Motorrad), ABS-Maschinen.
Bei einer SV mit Solobetrieb ohne ABS konzentriert man sich besser nur auf die Vorderradbremse.

Die HR-Bremse "einfach zuzuknallen" ist denkbar schlecht. Die stabilisierenden Kreiselkräfte am HR gehen verloren. Das Heck bricht leichter aus.

Weiter fällt mir erstmal nix Neues ein... :)

mikee


#82

Beitrag von mikee » 21.09.2007 22:57

Ich hab mir jetzt nur mal die erste Seite durchgelesen und muss hier auch etwas dazu schreiben.
Also mein Unfall vor 1 Monat ist nur durch die Hinterradbremse zustande gekommen. Ich weiß nicht warum, aber ich habe mit beiden Bremsen vor einer Kurve angebremst. Dabei hat das Hinterrad blockiert. Habe dann "beide" Bremsen gelöst, wurde wieder schneller und habe dann noch mehr auf die Hinterradbremse gedrückt. Fazit - Mein Motorrad ist seitlich ausgebrochen und mich hats geschmissen.

Heute nachdem ich das erste mal nach dem Unfall wieder gefahren bin (Habe die lackierten Teile erst heute wiederbekommen) das gleiche - bis auf den Unfall. Musste abbremsen weil ein Dosenfahrer in eine Einfahrt fahren wollte und alle abrupt abgebremst haben. Hinterrad wieder ausgebrochen und ich habs gerade noch so gepackt wie wieder zu fangen. Musste dann erstmal stehenbleiben und mich vom Schreck erholen.
Ich weiß nicht warum ich immer die Hinterradbremse mitbenutze. Habe irgendwie Angst nicht genügend Bremswirkung auf die Vorderradbremse zu bekommen und die Geschwindigkeit zu minimieren.

Ich muss unbedingt die Tage mal auf nen großen Parkplatz und schauen wie weit man die Vorderradbremse anziehen kann ohne das etwas passiert. Hat vielleicht noch jemand Tips? (Fahrsicherheitstraining kommt wohl erst nächste Saison, weil ich jetzt dafür keine Zeit mehr habe durchs Studium)

mattis


#83

Beitrag von mattis » 21.09.2007 23:01

mikee hat geschrieben:Ich muss unbedingt die Tage mal auf nen großen Parkplatz und schauen wie weit man die Vorderradbremse anziehen kann ohne das etwas passiert.
Wenn der Untergrund trocken und sauber ist, kann man eine Vorderradbremse zuziehen bis der Arsch hoch kommt.

Da passiert überhaupt nix (sollte eigentlich jedem Motorradfahrer klar sein).

Bei "angerissenen" Schreckbremsungen sieht das anders aus.

Mein Tipp: Lass die HR-Bremse im regulären Fahrbetrieb einfach weg.

Aber die Gegenüberstellung von Risiko <--> Nutzen der HR-Bremse haben wir hier ja zur Genüge durchgebetet :roll:

svleo


#84

Beitrag von svleo » 21.09.2007 23:02

@mikee
Komm bei mir vorbei und wir üben :wink:

mikee


#85

Beitrag von mikee » 21.09.2007 23:05

svleo hat geschrieben:@mikee
Komm bei mir vorbei und wir üben :wink:
Wenn ich Zeit habe und das Wetter mitspielt komme ich gerne drauf zurück. Habe ja deine Nummer. :D

P.S. Die beiden unterschiedlichen Fußrasten merkt man gar nicht beim Fahren. :)

Michael


#86

Beitrag von Michael » 29.09.2007 15:53

svbomber hat geschrieben:U.U. kann es sinnvoll sein, auch mit der HR-Bremse zu bremsen. Findet Beachtung im Soziabetrieb, Maschinen mit hoher Hinterachslast (Chopper oder beladenes Motorrad), ABS-Maschinen.
Bei einer SV mit Solobetrieb ohne ABS konzentriert man sich besser nur auf die Vorderradbremse.

Die HR-Bremse "einfach zuzuknallen" ist denkbar schlecht. Die stabilisierenden Kreiselkräfte am HR gehen verloren. Das Heck bricht leichter aus.
Jau, volle Zustimmung.
mikee hat geschrieben:Ich muss unbedingt die Tage mal auf nen großen Parkplatz und schauen wie weit man die Vorderradbremse anziehen kann ohne das etwas passiert. Hat vielleicht noch jemand Tips?
Hast Du denn noch Fragen zur Bremstheorie? Dann stell mal genaue Fragen. Das Allermeiste steht ja sehr ausführlich in den bekannten Büchern (Spiegel, Code) und auch schon viel in diesem Fred. Was weniger genannt wird (aber von mir oben schon): Ein kurzer Bremsweg wird am Anfang der Bremsung gemacht. Oben habe ich auch ein paar Erläuterungen dazu geschrieben.

Becks


#87

Beitrag von Becks » 02.10.2007 8:38

Das kann ja wohl nicht war sein, das Thema gibt es ja immer noch. Und das Schlimmste ist - Bomber kann nicht mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen und überzeugt langsam die Leute hier das das richtig wäre.
!!! Lasst euch das ja nicht einreden !!!
z.B. wurde für Waldi (wenn er´s nicht war, war Jenkner) am Rennmotorrad stets eine stärkere Hinterradbremse montiert, da er im Vergleich zu seinen "Kollegen" diese stärker genutzt hat als die anderen. Ich nehme an das lag daran das er mit einer Schopper um den Kurs gedüst ist.
Und wie siehts denn bei euch aus wenn die Situation so ist, das man mit der Vorderradbremse keine völlige Entlastung des Hinterrade erreicht ?
(-schlechtes Pflaster, -nasse Straße, -Schräglage u.a.)

Benutzeravatar
Stefan1000
SV-Rider
Beiträge: 218
Registriert: 21.12.2004 0:34

SVrider:

#88

Beitrag von Stefan1000 » 02.10.2007 9:22

@Becks
Wir fahren ja keine Rennen auf der Strasse, es geht hier darum, eine Notbremsung zu machen. Wenn der Waldi oder der Jenkner eine Notbremsung machen, dann bremsen sie hinten sicher nicht, da bei denen das Hinterrad in der Luft ist. Wenn die um den Rundkurs fahren ist für die mit beiden Bremsen schneller, es gibt aber auch Rennfahrer die das fast ohne Hinterradbremse machen.
Normalfahrer fliegen nicht auf die Fresse wegen einem blockierenden Hinterrad in der Kurve, wenn sie nur vorne bremsen.
Wenn du oben liest, gehen die Kreiselkräfte zur Stabilisation verloren und viele können sich nicht auf 2 Bremsen gleichzeitig konzentrieren. Vielleicht änderst Du Deine Meinung wenn Du mal probieren gehst.

Gruss Stefan

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#89

Beitrag von heikchen007 » 02.10.2007 9:32

Becks hat geschrieben:Und das Schlimmste ist - Bomber kann nicht mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen und überzeugt langsam die Leute hier das das richtig wäre.
!!! Lasst euch das ja nicht einreden !!!
Mich hat nicht Bombi überzeugt, sondern mein Jajauma-Suzuki-Training!

Da hat selbst der Instruktor (übrigens ein Instruktor von speer-racing) zu mir gesagt, dass ICH bei Vollbremsungen besser die hintere Bremse weglasse. Und ja, es liegt daran, dass ICH mit beiden Bremsen zusammen nicht gut bremse. Das es Leute gibt, die das können (mein Schatz z.B.), ist doch unbenommen.

Aber: es muss jeder für sich herausfinden, wie er am schnellsten und sichersten bei einer Notbremsung zum Stehen kommt.

Wie schon mal geschrieben: Was nutzt es mir, dass ich theoretisch schneller mit beiden Bremsen stehe, wenn ich es in der Praxis aber nicht umsetzten kann.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Becks


#90

Beitrag von Becks » 02.10.2007 10:09

heikchen007 hat geschrieben:Aber: es muss jeder für sich herausfinden, wie er am schnellsten und sichersten bei einer Notbremsung zum Stehen kommt.

Wie schon mal geschrieben: Was nutzt es mir, dass ich theoretisch schneller mit beiden Bremsen stehe, wenn ich es in der Praxis aber nicht umsetzten kann.
Genau das habe ich weiter vorne ja auch schon mal geschrieben, nur das ist unseren "Nurvorderradbremser" schon zu viel Hinterrad. Ich fahre nun seit 29 Jahren auf motorisierten Zweirädern und weis das ich gleichzeitig mit beiden Bremsen bremsen kann und das das auch mehr bringt. Und das lasse ich mir hier auch nicht ausreden.

PS.: Eigendlich antworte ich hier nur, damit diejenigen, die auf dem Weg sind ihr Motorrad auch beim Einsatz beider Bremsen zu beherrschen, nicht denken, sie machen da etwas falsch. Wer´s nicht lernen will - dann eben nicht, aber ihr anderen - übt, und bremst mit beiden weiter.

Antworten