...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mattis


Re: Bleischwere 4 Zylinder, wer will das ?

#76

Beitrag von mattis » 13.03.2008 11:08

tdassel hat geschrieben:Eine fette Überarbeitung steht aber wohl so oder so an
Optik etwas überarbeiten (ist meiner Meinung nach eher unnötig) und evtl. einige Anpassungen am Fahrwerk.

Ende :-)

Aber der Markt bekommt halt das, was er verlangt:
Potthässliche & langweilige Hobel.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bleischwere 4 Zylinder, wer will das ?

#77

Beitrag von Punisher » 13.03.2008 11:33

mattis hat geschrieben:
tdassel hat geschrieben:Eine fette Überarbeitung steht aber wohl so oder so an
Optik etwas überarbeiten (ist meiner Meinung nach eher unnötig) und evtl. einige Anpassungen am Fahrwerk.

Ende :-)

Aber der Markt bekommt halt das, was er verlangt:
Potthässliche & langweilige Hobel.
Willst du also behaupten die SV ist ein schönes und interessantes Gefährt? Allein schon der Weggang vom klassisch runden Design war ein großer Fehler. Aber Suzuki wird wohl vorläufig in diesem Segment nichts bringen.

Und eine CB1000R nennst du potthäßlich und langweilig?

mattis


#78

Beitrag von mattis » 13.03.2008 11:47

Punisher hat geschrieben:Allein schon der Weggang vom klassisch runden Design war ein großer Fehler.
Diese ewigen Knubbel/Kante Schwafeleien sollten langsam wirklich durch sein.

Auch das Design der Knubbel war mal aktuell und sprach die Käufer an.
Der Markt verlangte halt irgendwann nur noch "eckiges".

Ich persöhnlich fand das rundliche schon damals charakterlos und weichgespült.
Meine Meinung. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Musst jetzt also nicht wieder eine seitenlange Lobeshymne auf die Knubbel schreiben ;-)

Ich persöhnlich finde die Kante aktuell immer noch attraktiv, zeitlos, sportlich.
Allerdings kann ich als stolzer Besitzer dieses Moppeds da vermutlich keine neutrale Meinung zu äußern.

Nach rund, kam eckig.
Und was kommt jetzt?

Ich habe einfach "Angst", was die bekifften Suzuki-Designer wieder verbrechen könnten.
Man muss sich doch nurmal die "Neuerscheinungen" der letzten zwei Jahre angucken.
Einfach nur furchtbar :-(

Bluebird


#79

Beitrag von Bluebird » 13.03.2008 12:34

Ich vermute wieder rund, siehe Haybusa. Sieht aus wie ne Paarung aus Schrott und Scheiße. Ebenso B-King. Ich glaube da hin wirds gehn...
Mein Wunsch war ein italienisches Aussehn in Verbindung mit japanischer Motortechnik. Den Wunsch hab ich mir erfüllt, für den Preis was ich gezahlt hab gibts nix besseres. Vielleicht folgt ja mal ne Bimota... 8) :?: (Aber ohne Ducati Twin)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#80

Beitrag von LazyJoe » 13.03.2008 12:56

mattis hat geschrieben:Ich habe einfach "Angst", was die bekifften Suzuki-Designer wieder verbrechen könnten.
Man muss sich doch nurmal die "Neuerscheinungen" der letzten zwei Jahre angucken.
Einfach nur furchtbar :-(
*sign* ;)
Wenn ich mir die SV mit einem von den neumodischen "Endtöpfen" vorstell, wie man den z.B. hier sieht (Weil wir's oben grade von der CB1000R hatten..)
http://www.1000hp.net/magazin/honda/mod ... 000r_1.jpg
Dann rollen sich mir da die Fußnägel hoch, so bescheuert sieht das aus..
Glücklicherweise ist Suzuki da nicht alleine, sonst wärs ja schon peinlich :roll: http://www.parts-world.ch/Z1000-tot_new_07.jpg Noch so 'ne Katastrophe..

Wenn ihr mich fragt, geht die Design-Entwicklung ganz grob in die richtige Richtung.. Weg von der Kuhfell-großen Verkleidung (siehe die neue CBR600RR) und hin zu kleinen, aber feinen Verkleidungsteilen, die auch mal den Motor durchblicken lassen.. Generell sind die Linien der Mopeds in den letzten Jahren um einiges spitzer, kantiger und damit aggressiver geworden, hatte ich den Eindruck. Gilt insbesondere fürs Heck.. Aber so langsam kippt das wieder.. Damit verweis ich mal auf die Fireblade, die vor einem Jahr noch 'ne spitz zulaufende Front hatte und jetzt aussieht, als ob sie gegen die Wand gefahren wäre.. :roll:

Wer weiß, was die sich '09 einfallen lassen wollen. Ich behalte erstmal die SV.. Vielleicht kriegt se mal 'nen kantigeren Tank und 'ne neue Front, andre Schwinge und 'n kleines Motorupdate und fertig.. Da können se in japan so viel kiffen, wie sie wollen ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

MST_Matze


#81

Beitrag von MST_Matze » 13.03.2008 14:37

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Suzuki zwischen GS 500 und Bandit 650 auf Dauer ein Loch in der Palette lassen wird. Die Frage ist nur womit sie es füllen werden.
Die SV ist da meiner Meinung nach perfekt platziert (eigentlich viel zu günstig für die Ausstattung), aber aus der Sicht von Suzuki wird das alles sicher total anders aussehen.
Kann ja sein, dass die breite Masse nunmal Reihenvierzylinder will und es ist bestimmt günstiger von der Bandit eine 78 PS Version (ala FZ6) aufzulegen anstatt ein eigenständiges Modell zu platzieren.

Gruß Maze

DarkAge


#82

Beitrag von DarkAge » 13.03.2008 14:57

Soweit ich das bei meinem Händler richtig verstanden habe, ersetzt die neue GSX650F (oder wie diese Bandit mit VVK heißt) die GS500E, weil die die Euro 3 nicht geschafft hat (-> Vergaser).

Vielleicht kommt ja nochmal was "kleineres". Wobei mir egal ist, was auf dem Mopped draufsteht. Hauptsache es bollert und ist erschwinglich.
Ich stehe ja auch optisch total auf die Triumph Thruxton, aber der Motor ist sowas von langweilig.

Ein Retrobike auf SV oder ER-6 Basis, das wäre mal was. Ich mag so klassische Moppeds ja sehr, aber ich kann und will halt nicht schrauben, darum fällt für mich ein 60-70er Jahre Mopped eben flach.

Bluebird


#83

Beitrag von Bluebird » 13.03.2008 17:04

Ich haklte die SV für nicht zu günstig. Wenn man mal genau hinschaut bekommt man, vom Motor abgesehn, nicht wirklich feines Zeug. Ein Mopped, das eigentlich zu günstig für die Ausstattung ist, ist die Street Triple

Overdrive


#84

Beitrag von Overdrive » 13.03.2008 17:58

Also Fahrwerk finde ich auch wirklich mau, wat die in der SV verbaut haben.

Klar würde ein gutes Fahrwerk auf etwas älterem, aber bewährten Gixxer-Niveau dann den Endpreis etwas hochdrücken, aber wir müssten nicht erst alles umbauen.

Ebenso wäre nen verstellbarer Kupplunghebel ab Serie fein und das Sitzkissen könnte noch wat steiler, aber weicher gepolstert sein.. *Details anreg*

Vom Motor her kann ich es nit verstehen, dass er verschwinden soll. Da hätte Suzuki vllt. noch bisschen was Feintuning betreiben können, um z.B. die in der Versicherung möglichen PS auszunutzen. Vllt. noch ne Verdichtungserhöhung und damit Umstellung auf Eurosuper-95. Sprich noch ein wenig mehr Drehmoment und Füllung rausholen.

Kann dann ja wirklich nur daran liegen, dass V2 zu wenig nachgefragt werden. :arrow:

MST_Matze


#85

Beitrag von MST_Matze » 13.03.2008 18:39

Wenn man mal genau hinschaut bekommt man, vom Motor abgesehn, nicht wirklich feines Zeug. Ein Mopped, das eigentlich zu günstig für die Ausstattung ist, ist die Street Triple
Naja, hier ist die Frage was "feines Zeug" genau sein soll. Wir reden hier über ein Mopped der Einsteiger/ unteren Mittelklasse. Für 6k Euronen bekommt man ein komplettes Aluminium Chassies, einen guten Motor mit allen modernen Annehmlichkeiten, nen Edelstahlauspuff und ein gutes ABS.
Sicher, die Federelemente sind einfach gestrickt aber voll auf Augenhöhe von ähnlich teuren Karren. Wenn man hier was besseres will, muß man min. eine Preislage weiter oben gucken.


Ich finde auch das die Street Triple ein ähnlich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat. Die spielt aber eine oder zwei Klassen höher als die SV! Die 1300 € Mehrkosten schlagen da voll auf Motor+Fahrwerk durch. Von daher bieten beide in ihrer Klasse richtig viel fürs Geld.

Gruß Matze

Bluebird


#86

Beitrag von Bluebird » 13.03.2008 19:12

Fahrwerk ist in der Klasse das schlechteste. Edelstahlauspuff bringt nix wenn so billiges Material verwendet wird, dass es sogar rostet. Naja... Im großen und Ganzen steht sie ganz gut da, hatte sie ja selber :wink: Für Einsteiger und auch Fortgeschrittene n gutes Mopped, aber wenn man mal was stärkeres und besseres gefahren ist, will man nimmer zurück, hihi

ichneumon


#87

Beitrag von ichneumon » 13.03.2008 19:19

So einen Überblick über die Qualitätsunterschiede verschiedener Motorräder bzw. Motorradmarken habe ich jetzt nicht gerade, aber die SV wirkt auf mich nicht superbillig.
Auf 'nem Parkplatz stand mal eine Honda CBF 600S (nicht das ganz neue Modell, sondern das mit Vergasern) neben meiner K5 und da sahen die Anbauteile wie Fusrasten, Schalthebel, Kupplungshebel usw. minderwertiger aus. Von vielen auch erfahrenen Motorradfahrern hört man ja immer Honda hätte die beste Qualität von allen Japanern, ich kann das jedenfalls nicht nachvollziehen.

Hawkeye


#88

Beitrag von Hawkeye » 13.03.2008 19:27

Ich glaube das Problem der SV ist die geringe Präsenz in den Medien. Guckt euch doch allein den Topten Artikel aus der letzten Motorrad an. Nirgens taucht die SV auf. Höchstens der Motor in der 650er V-Storm, die immerhin 2. bei der Preis-Leistungs-Wertung ist.

Welche Nische soll die SV im Suzukiprogramm überhaupt noch besetzen? Der Einsteiger ist die GS500. Für Touren bleibt die wahl zwischen Bandit und V-Storm. Sportler sind mit den Gixxern bedient und Chopper sowieso ein Thema für sich. Irgendwo ist da jede Gruppe außer denen die wirklich V2 und Sporttourer wollen bedient.

Auch die anderen Japaner haben keinen V2 mehr bei den Sporttourern. Ein Hondahändler bei meinen Eltern in der Gegend hat sich deswegen jetzt sogar Ducati ins Hausgeholt. So wird die Hyosung doch noch irgendwann eine Alternative zur SV ;-)

sko


#89

Beitrag von sko » 13.03.2008 20:21

ich find das auch sehr schade, aber irgendwo isss abzusehn... seit jahren steht die sv gleich da und es kommen immer mehr konkurrenten (sogar aus eigener reihe - gsr)

ich selbst bin noch immer sehr verliebt in mein motorrad, könnt es den ganzen tag ansehen :D

Naja was solls, irgendwann werd ich mir mal eine kawa z750 zu gemüte ziehen, wär aktuell so das einzige was mich noch interessieren würd. aber ein paar jahre behalt ich meine SV noch :)

Sick Dog


#90

Beitrag von Sick Dog » 13.03.2008 21:49

Was redet ihr von der Gs500???
In Österreich gibt es dieses Modell ab 2008 gar nicht mehr.
Wenn man von der DR125SM absieht, ist die SV die kleinste, schwächtste, leichteste und günstigste Maschine im Street-Programm...

Danach kommt gleich die 6,5er Bandit.

Ab 2009 wäre dann die 250kg schwere, 85PS starke Bandit die unterste und günstigste Möglichkeit eine Suzuki zu kaufen.

Was die Qualität angeht finde ich Suzuki nicht so viel schlechter, wie andere Japanische Motorradhersteller.
Man siehe sich andere jap. Bikes in dieser Preisklasse an. zB. die Kawa. Der Lack ist auch dort nicht so besonders. Materialien die zB. im Cockpit verbaut wurden, muten ähnlich gut ober billiger an.
Auch zu den anderen, 4-Topf-Mopeds in dieser Klasse kann ich eigentlich kaum Unterschiede feststellen.
Ob nun die alte/neue Hornet, die FZ6/Fazer oder die CBF's. Die Armaturen wirken selten wirklich hochwertig und liebloses Plastik protzt überall.
Da ist die SV sicher nicht schlechter als die obig genannten.
Also rein von der Materialwahl schenken sich die meisten Hersteller nichts.

Warum da dem einen Hersteller miese Qualität anhaftet, während Honda immer weit oben steht, ist mir etwas schleierhaft ...

Franz

Antworten