Spritpreise


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Spritpreise

#76

Beitrag von Jonny » 07.05.2010 22:12

Ich gebs auf ^^. Einige schreiben hier so, wie wenn sie die Marionetten der Politiker wären, die sich nach Strich und Faden von den "größeren" steuern lassen. Ständig die Rede davon, was man muss und was man nicht muss. Müssen tun wir alle gar nichts. Wir möchten es, weil die Folgerung daraus ein bestimmtes Ziel ist. Es steht keiner mit der Waffe hinter dir und sagt: "Tanke, sonst stirbst du!!!"...

Motorradfahren ist ein günstiges Hobby, wie utzibbg beschrieben hat. Aussagen, wie sie hier im Forum getroffen werden, beschreiben so ziemlich genau solche Leute, denen es HEUTE aufn Sack geht, aber MORGEN wieder klein beigeben... Ich werd nen Teufel tun und mich dem auch noch so hingeben, um es zu unterstützen. Es zu akzeptieren ist schon der erste Schritt zur Kapitulation... Anbei ist es mir völlig egal, ob die Tankstelle nun Getränke hat, ne nette Mitarbeiterin da is oder sonstwas. Schon mal ins Ausland geguckt?! Da sind vollautomatische Tankstellen eigentlich schon zu 30-40% üblich! Da stehen nur noch Säulen ohne Mitarbeiter. Dementsprechend richtet sich der Preis etwa 3-5 Cent billiger als bei den andren Tankstellen - oh stimmt, die paar Cent reißens eh net raus, also scheißegal, Spritpreis ab auf 1,60€, Tendenz extrem steigend ;) bier Prost - Mahlzeit - Gute Nacht liebes Deutschland!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Spritpreise

#77

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.05.2010 22:17

Komm wieder runter Jonny ;-)

Hier geht es nicht darum, ob ich mir das Motorradfahren nicht mehr leisten will/kann aufgrund der hohen Spritpreise, sondern allgemeinhin um den Anstieg der Preise.

Und nicht jeder benötigt das Benzin respektive den Diesel nur zum Motorradfahren.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Spritpreise

#78

Beitrag von Jonny » 07.05.2010 22:38

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Komm wieder runter Jonny ;-)

Hier geht es nicht darum, ob ich mir das Motorradfahren nicht mehr leisten will/kann aufgrund der hohen Spritpreise, sondern allgemeinhin um den Anstieg der Preise.

Und nicht jeder benötigt das Benzin respektive den Diesel nur zum Motorradfahren.
Und darum gehts ja! Gerade, weil es nicht nur für den "Luxus" benötigt wird, sondern auch für tausende andere Bereiche, ist es so wichtig, was es kostet...

MFG Jonny

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Spritpreise

#79

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2010 23:57

im vergleich zu meinem letzten auto ist mein motorrad ein recht teures hobby ! bei meinem auto habe ich nur alle 2 - 3 jahre neue reifen gebraucht ! 2 fach bereift ! winter / sommer.
laufleistung etwar 25000 - 30000km. nen satz sommerreifen kostet ca. 180 - 250 euro in moderater größe und qualität ! ölverbrauch = 0 zwischen den service. schäden oder verschleiß ansonsten ... kaum bis nicht vorhanden. (kettengesteuerter motor) spritverbrauch zwischen 5,5 - 10L alles dabei .... mein motorrad dagegen kostet mich alle 2500 - 3000km nen satz reifen .. mit montage ca 250 - 320 euro je nach marke und gummimischung ! alle 6000km öl und filter wechsel , spritverbrauch beim bike ebenfalls zwischen 5,5 und 8 liter je nach fahrweise ... usw. usw. .... das würde diesen rahmen hier sprengen alles aufzuzählen. aber gegengerechnet ist das bike teurer als reines fortbewegungsmittel fürn alltag oder zum geldsparen. oh .. die bikerklamotten nicht vergessen ! die sind auch keine wirklichen schnäppchen.
hobby und spaß außenvor gelassen.

luxus will ich auch nicht sagen ... aber billig !? auf keinen fall!
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Spritpreise

#80

Beitrag von jubelroemer » 08.05.2010 7:29

Wenn man bei einem Auto ähnlich viel Spass haben will wie mit einem Moped (sofern das überhaupt geht) kostet das grob immer das 10-fache!! Meinen 15 Jahre alten Passat mit ner aktuellen 1000er zu vergleichen hinkt da extrem stark!!
Das für manche Moped fahren recht teuer ist liegt daran, dass sie für die Nachbarn und die Eisdiele was "Vorzeigbares" brauchen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Spritpreise

#81

Beitrag von Teo » 08.05.2010 12:38

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Mopedfahren ein recht teures Hobby ist. Und wer dabei immer nur auf den Spritverbrauch und die Reifen schaut, vergisst viel entscheidende Parameter - Wertverlust, Inspektionen, Kleidung, Zubehör... Wenn man tatsächlich eine Jahresfahrleistung von 15.000km (wie bei Johnny) ansetzt, kann man davon ausgehen, dass nach 6-8 Jahren Schluss ist mit dem Moped. Und damit hat man den ehemaligen Neuwert des Mopeds pulverisiert. Ja, ein paar hundert Euro Wert bleiben am Ende immer noch stehen - aber da halte ich's mit Herrn Ackermann: "Peanuts!" :mrgreen:

Mich kostet das Mopedfahren (bei ähnlicher Fahrleistung) ca. 5.000 Euro im Jahr - und das ohne(!) Wertverlust...das sind gut 400,- Euro pro Monat. Darin enthalten sind alle Bereiche, die direkt mit dem Fahren zu tun haben - also auch Kleidung! Dazu kommt ein kalkulatorischer Wertverlust von ca. 100 Euro pro Monat. Am Ende kommt man auf einen Preis von gut 40 Cent pro gefahrenem Kilometer. Wenn das als "nicht teuer" empfunden wird, könnte man den Thread gleich schließen. :wink: Und für viele sind solche Größenordnungen purer Luxus.

Aber ich würde auch 'n Euro pro Kilometer zahlen - das Grinsen am Ende eines schönes auf Tour ist unbezahlbar! :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Ferox


Re: Spritpreise

#82

Beitrag von Ferox » 08.05.2010 13:01

was beschwert ihr euch denn ?! ihr müsst ja nicht fahren ?! =)

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Spritpreise

#83

Beitrag von Atreju » 08.05.2010 13:07

Ich habe bei meiner TZR eine Jahresleistung von 17'000km und bei der SV werden es nicht weniger sein.
Ich bin in der Lehre und werde, wenn ich fahren darf, im 2. Lehrjahr sein und 820CHF (580Euro) im Monat verdienen. Es wird ein Grossteil davon für die SV draufgehen. Wobei ich drei Monate später schon 1180CHF (840Euro) verdienen werde.

Wenn ich persönlich aufs Geld schauen würde, hätte ich mir garantiert nicht eine fast neue SV gekauft, sondern ein grünstiges Auto.
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Spritpreise

#84

Beitrag von Jonny » 08.05.2010 13:22

Ferox hat geschrieben:was beschwert ihr euch denn ?! ihr müsst ja nicht fahren ?! =)
So schauts aus :).

Es ist halt normal, dass man einiges an Geld fürs Mopped liegen lässt... wenn ich zusammen zählen würde, was ich seit dem Kauf meines Motorrads oder alles, was damit im Zusammenhang steht, zusammenzählen würde... ich glaub mir würd schlecht werden ^^. Dafür warens halt zwei Jahre unvergessliche Abenteuer, über 20.000km Schweiß und Blut, viele viele Schrauberstunden und das alles, weil ich sie LIEBE ^^

MFG Jonny

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Spritpreise

#85

Beitrag von Karbuk » 08.05.2010 17:13

Heinemann hat geschrieben:Und mal ehrlich, 50cent gibt man schon bei jedem x-beliebigen Kaffee als Trinkgeld... :twisted:

Das mal nen gutes Beispiel. Ich gebe seit einiger Zeit grundsätzlich kein Trinkgeld mehr. Eben aus dem Grund das alles immer teurer wird, nur mein Einkommen steigt nicht. Mal abgesehen davon fließen die Trinkgelder oft in die Kasse des Chefs/Besitzers..

Antworten