Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#76

Beitrag von Benny_1982 » 29.08.2013 15:17

Was auch super hilft gegen den ganzen Schmand auf der Felge ist Silikonentferner!!!!
Einmal bissel was auf nen Lappen, drüber und schon blitzt und blinkt es wieder :twisted:
Allerdings ist da Vorsicht geboten, dass nichts auf den Reifen oder auf unlackierte Kunststoffteile kommt!
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

Soulrebel


Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#77

Beitrag von Soulrebel » 29.08.2013 20:25

Interessant wäre es, mal zu erfahren, wie lange eine Kette hält, wenn man denn gar kein Fett oder Öl benutzen würde, sondern sie einfach nur fahren :wink:

mawo


Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#78

Beitrag von mawo » 29.08.2013 21:09

ich will den schmodder einfach nicht...

und wie heisst es so schön: jedem das seine (und mir das meiste :wink: )

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#79

Beitrag von loki_0815 » 30.08.2013 9:33

Wer will schon den Schmodder ?
Wenn sich einer aus dem Forum als Kettenfettfetisch bekennt pack ich das Zeugs aus einem Jahr Kettenwechsel ein und schicke es Ihm ! ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#80

Beitrag von jubelroemer » 02.09.2013 9:08

Soulrebel hat geschrieben:Interessant wäre es, mal zu erfahren, wie lange eine Kette hält, wenn man denn gar kein Fett oder Öl benutzen würde, sondern sie einfach nur fahren :wink:
Probiers doch einfach mal aus!!
Ich lebe lieber mit dem Schmodder!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#81

Beitrag von motus » 02.09.2013 13:09

Soulrebel hat geschrieben:Interessant wäre es, mal zu erfahren, wie lange eine Kette hält, wenn man denn gar kein Fett oder Öl benutzen würde, sondern sie einfach nur fahren :wink:
Ein Kollege von mir hat die Kette seiner GSXR1000 mal innerhalb von ca 4-500km geschrottet, ich weiß aber nicht, wie lange sie vorher schon drauf war. Das Problem war, dass er nen Wochenendausflug gemacht hat und gleich am Anfang in starken Regen gekommen ist. Ergo war die Kette danach blank. Er hatte aber kein Kettenfett mit und ist so weitergefahren, davon aber halt auch bei Hin- und Rückfahrt viele Autobahn-KM bei hohem Speed. Als er wieder zu Hause war, hat die Kette O-Ringe ausgespuckt.

@topic: Ich nutze S100 Weißes Kettenspary und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich Polo-weißes Kettenspray. Aber das S100 hat sich vor allem bei Regenfahrten besser bewährt. Das Polo-Zeug war nach wenigen km im Nieselregen schon abgespült, wohingegen das S100 da länger haftet.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#82

Beitrag von B-JT** » 03.09.2013 12:50

Moin,

zu Zeiten ohne Öler habe ich das HKS Kettenfett verwendet und kann nur positives berichten.
Haftet saugeil und ist beständig, da rechnet sich der doch teure Preis durch Ergibigkeit.
Gleichauf CARAMBA und S100 .....

Gelegentliche Ausrutscher mit z. B. Profi Dry Lube u.s.w. habe ich schnell verworfen, was nutzt mir der verminderte Putzaufwand wenn das Zeug seiner eigentlichen Aufgabe nicht vollumfänglich nachkommt.

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit z. B. Kettensägehaftöl mit einer kleinen Dosierflasche/Tülle aufzutragen.
Ist saugünstig,extrem kriechfähig, haftet prima, da klein auch gut im Werkzeugfach mitzuführen und Spritzer sind einfach zu entfernen.

OT: Oder Kardan fahren, die anderen putzen und ölen, ich geh schon mal einen trinken :) Angel

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#83

Beitrag von Schafmuhkuh » 03.09.2013 13:04

Da jeder über das HKS schwärmt, werde ich das mal testen wenn mein S100 leer ist :-)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)


Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#85

Beitrag von sorpe » 18.02.2014 12:42

Culli hat geschrieben:Hier mal ein Testbericht.
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... ich/329338
Wer den wohl bezahlt hat? :) cross
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#86

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.02.2014 13:04

Den Test hab ich schon vor Jahren mal gelesen und konnte das Ergebnis gar
nicht nachvollziehen ;-)
Im Abschleuderverhalten waren meiner Meinung nach Motul und S100 voellig gegensaetzlich.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#87

Beitrag von Schafmuhkuh » 18.02.2014 13:28

Das Abschleuderverhalten hängt aber auch ganz arg von der richtigen Verwendung ab. Wenn ich nur schmiere aber nie reinige muss man sich nicht wundern warum alles an der Felge hängt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#88

Beitrag von loki_0815 » 18.02.2014 13:52

Ich selbst verwende das getestete Motul seit ca. 15 Jahren, die Bewertung kann ich nicht nachvollziehen.
Wichtig ist einfach dass man richtig schmiert und die Kette nie trocken laufen lässt, egal welches Kettenfett man verwendet.
Wie mein Vorschreiber schon richtig bemerkt hat sollte das Fett auch die Möglichkeit haben erstmal richtig zu haften, also auf Matsch und Staub wir keines lange halten, dessweiteren ist es auch wichtig mindestens 10 Minuten ablüften zu lassen, am besten ist es allerdings nach der Fahrt auf die warme Kette und über Nacht verharzen lassen.
Ich hatte letztes Jahr bei meiner Italienfahrt, ca. 1500km und davon ca. 750 bei Nässe und Dauerstarkregen nur einmal nachsprühen müssen. Jeder der mag darf meine Kette anschauen, da ist weder Rost auf der Kette noch übermäßig Kettenfett an der Felge, die die mich und meine SV kennen wissen dass ich nicht der große Reinigungs und Kettenputzfetisch bin. Nun nach 10000km ist bei mir kein Verschleiß bemerkbar.
Und ich denke dass wäre egal mit welchem dieser Kettenfette möglich, völlig wuscht welcher Name da drauf steht, denke dass der Unterschied in der Häufigkeit des auftragens bestehen wird, ein billigeres hebt eventuell nicht so lange, wobei dies auch mit der Benutzung des Fahrzeugs zusammenhängt, einer der sein Bike über die Alpen schiebt wird sicher nicht nachsprühen müssen !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufr

#89

Beitrag von Munky » 18.02.2014 14:35

Nutze auch das motul schon länger und kann die schlechte bewertung nicht nachvollziehen.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede

#90

Beitrag von Trobiker64 » 18.02.2014 18:44

Prinzipiell sollte mit Kettenfett so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich gesprüht werden. Lieber öfters, aber dann weniger auftragen, dass vermeidet Schmodder. Und wichtig, wie schon die Vorschreiber bemerkten, regelmäßig z.B. mit Petroleum (ist günstig und schnell) reinigen. 8)

Antworten