Kalte Luft hat eine höhere Dichte. Dadurch in der Menge mehr Sauerstoff.rennbär hat geschrieben:Es bleibt bei ca. 21%...alles andere wäre MagicMrPalmenwedel hat geschrieben:Alle Motoren ziehen besser wenn es kühler ist. Liegt daran weil kalte Luft dichter ist und mehr Sauerstoff enthält.
...pro Volumeneinheit wäre akzeptabel...
Kurze Frage - Kurze Antwort
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Gruß Jürgen
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Richtig, ca. 3 bis 4 Prozent je 10°C Temperaturdifferenz, im Sommer also nicht zu vernachlässigen, wobei das Turbomotoren relativ wurscht ist. Die geringere Kopffestigkeit bei höherer Gemischtemperatur bleibt aber. 100m über Meeresspiegel liegt die Luftdichte etwa 1% geringer, bei 500m deutlich über 5%. Mit steigender Höhe wird er Effekt größer. Pikes Peak, da gibt es schöne Dokus dazu und den technischen und menschlichen Problemen.
Bei Vergasermaschinchen ist das Problem eklatant, da diese schnell maßlos überfetten oder abmagern können, wo ein Einspritzer die Einspritzmenge angleichen würde. Der Einsprizer hat also einfach durch weniger Sauerstoff weniger Leistung, der Vergaser verliert zusätzlich durch ein nicht mehr stimmendes Gemisch.
VG
Bei Vergasermaschinchen ist das Problem eklatant, da diese schnell maßlos überfetten oder abmagern können, wo ein Einspritzer die Einspritzmenge angleichen würde. Der Einsprizer hat also einfach durch weniger Sauerstoff weniger Leistung, der Vergaser verliert zusätzlich durch ein nicht mehr stimmendes Gemisch.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
... was aber nur auf Einspritzer mit Luftmengenmessung zutrifft.
Mit dem angleichen...
Mit dem angleichen...
Gruß Jürgen
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das stimmt, reine mechanische Einspritzanlage gibt es jedoch sehr wenige (der erste Direkteinspritzer der 300SL wäre da ein Vertreter). Selbst die K-Jetronic hat man um ne Lambdasonde erweitert (w123). Regelung des Gemischs über Lambda ist auch möglich, der Regelkreislauf dauert aber länger. Bereits die KE-Jetronic welche mitte der 80er bis in die 90er verbaut wurde bei Audi, VW und Mercedes hatte Ansauglufttemperatursensor, Luftdruck für die Zündung und einen Luftmassenmesser. Nicht erfasst wurde die Luftfeuchte und Luftdruck für die Einspritzung, damals war noch Zündung und Einspritzung voneinander unabhängige Systeme.
Bei Motorrädern ist mir keines bekannt welches nicht Einspritzung besitzt und über eine ordentliche Sensorik verfügt.
VG
Bei Motorrädern ist mir keines bekannt welches nicht Einspritzung besitzt und über eine ordentliche Sensorik verfügt.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Mahlzeit,
Velourlederimitat als Sitzbankbezug geeignet? Is das Zeug wasser und witterungsbeständig?
Wenn ja welche Stofftärke wäre ratsam?
Möchte meine neu beziehen lassen, und könnte des Material um nen Spottpreis hab.
Velourlederimitat als Sitzbankbezug geeignet? Is das Zeug wasser und witterungsbeständig?
Wenn ja welche Stofftärke wäre ratsam?
Möchte meine neu beziehen lassen, und könnte des Material um nen Spottpreis hab.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das Zeug heißt Niroxx - ist wasserdicht - aber wenn man mit zwei verschiedene Materialien arbeitet - z.B. die Sitzfläche mit Niroxx beziehen lasst und die Seitenteile z.B. mit Kunstleder (so hat es mein Sattler gemacht) muss die Verbindungsnaht mit speziellem Kleber(dauerelastisch) abgedichtet werden.
Einziger nachteil von Niroxx - wenn die Sitzbank nass ist dauert es etwas bis sie trocken ist. Einfach nach Regen abwischen und auf trockene Sitzbank sitzen - ist nicht
Mich stört dieses aber nicht sonderlich. Die Pflege ist einfach. Nur mit einem feuchten Tuch abwischen - Fertig.
Wie dick das Material ist kann ich Dir nicht genau sagen. Aber es ist relativ dünn so wie das Kunstleder auch. Vielleicht gibt es hier im Forum auch Sattler die Dir da weiterhelfen können.
Gruß Frank
Einziger nachteil von Niroxx - wenn die Sitzbank nass ist dauert es etwas bis sie trocken ist. Einfach nach Regen abwischen und auf trockene Sitzbank sitzen - ist nicht

Mich stört dieses aber nicht sonderlich. Die Pflege ist einfach. Nur mit einem feuchten Tuch abwischen - Fertig.
Wie dick das Material ist kann ich Dir nicht genau sagen. Aber es ist relativ dünn so wie das Kunstleder auch. Vielleicht gibt es hier im Forum auch Sattler die Dir da weiterhelfen können.
Gruß Frank
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wie sieht eigentlich die durchschnittliche Lebenserwartung einer Kupplung bei der 650er aus?
Mir fällt zunehmend auf, dass bei mir etwas die Geschmeidigkeit verloren geht und ich musste auch schon relativ häufig den Kupplungszug nachstellen. Meine Kante hat jetzt rund 57tkm (davon allerdings bestimmt 20tkm Stadtverkehr) auf der Uhr und ich hätte nicht gedacht, dass man sich da schon Gedanken drum machen muss. Zudem bin ich eigentlich der Meinung, dass ich recht schonend mit der Kupplung umgehe.
Mir fällt zunehmend auf, dass bei mir etwas die Geschmeidigkeit verloren geht und ich musste auch schon relativ häufig den Kupplungszug nachstellen. Meine Kante hat jetzt rund 57tkm (davon allerdings bestimmt 20tkm Stadtverkehr) auf der Uhr und ich hätte nicht gedacht, dass man sich da schon Gedanken drum machen muss. Zudem bin ich eigentlich der Meinung, dass ich recht schonend mit der Kupplung umgehe.
To be a rock and not to (t)roll.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Habe hier einen 100tsd km Motor zu liegen mit originaler Kupplung, da sind die Beläge etc. noch in der Toleranz.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hm, dann sollte ich ja eigentlich noch Luft haben.
Wenn ich meine Kiste nächsten Frühling zur großen Inspektion gebe, werde ich es dennoch mal ansprechen.
Wenn ich meine Kiste nächsten Frühling zur großen Inspektion gebe, werde ich es dennoch mal ansprechen.
To be a rock and not to (t)roll.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wie alt ist denn der Kupplungszug? Bei seilzugbetätigten Kupplungen kann es sein, dass sie einfach aufgrund des alten Kupplungszugs schwergängig und schlecht dosierbar werden. Frag mich jetzt nicht, woran das liegt. Könnte sein, dass es einzelnen Drähte des Bowdenzugs sind, die reißen und dann dafür sorgen, dass er schlechter durch die Hülle flutscht, vielleicht geht auch die Teflonschicht im Laufe der Zeit kaputt, keine Ahnung. Auf jeden Fall wird irgendwann jeder Kupplungszug schwergängig. Deshalb verstehe ich auch die aktuelle Mode, die Kupplung wieder über Seilzug statt hydraulisch zu bedienen nicht. Mag ja sein, dass das im Neuzustand etwas besser ist, aber nach 10 Jahren bestimmt nicht mehr...Lugash hat geschrieben:Wie sieht eigentlich die durchschnittliche Lebenserwartung einer Kupplung bei der 650er aus?
Mir fällt zunehmend auf, dass bei mir etwas die Geschmeidigkeit verloren geht und ich musste auch schon relativ häufig den Kupplungszug nachstellen. Meine Kante hat jetzt rund 57tkm (davon allerdings bestimmt 20tkm Stadtverkehr) auf der Uhr und ich hätte nicht gedacht, dass man sich da schon Gedanken drum machen muss. Zudem bin ich eigentlich der Meinung, dass ich recht schonend mit der Kupplung umgehe.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kupplungszug und die Federn sind Verschleißteile. Die Beläge halten bei halbwegs normaler Fahrweise ewig.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Der Kupplungszug wird schon ziemlich alt sein. Allerdings fühlt sich am Hebel nichts schwergängig an, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Kupplung beim Anfahren teilweise ein wenig rupft.
To be a rock and not to (t)roll.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ggf. ist die Ausdrückschnecke der Kupplung der Übeltäter. Mal ausbauen, im Benzinbad reinigen und auf Verschleiß untersuchen. Wenn die Schnecke ok ist gut fetten und wieder einbauen und korrekt einstellen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Im guten Fahrradladen gibt es etwas größere Lagerkugeln für die Kupplungsschnecke wenn ich mich recht erinnere. Damit kann man Spiel eliminieren.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ein neuer Zug kostet nicht die Welt und ist ein guter AnfangLugash hat geschrieben:Der Kupplungszug wird schon ziemlich alt sein.
Zerlege den Kupplungskorb. Ich vermute, daß sich Rastnasen in den Führungen gebildet haben, über die die Kupplungsbeläge springen.Lugash hat geschrieben: ...jedoch habe ich das Gefühl, dass die Kupplung beim Anfahren teilweise ein wenig rupft.
Die kannst Du mit der Feile glätten.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."