Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er MO
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er MO
In der aktuellen MO ist mal wieder eine (äußerst positive) Betrachtung zur "kleinen" SV drin. Hätten sie doch mal noch einen "kompetenten" Mitarbeiter bei SUZUKI zur Zukunft der SV (bzw. des Motors) befragt, dann wäre der Bericht nicht nur aufgewärmter kalter Kaffee gewesen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Genau, dann noch mit 700 bis 750 ccm auf rund 80PS erweitert.
Und bitte, weg mit den Digitalanzeigen,
schöne klassische Rundinstrumente für Drehzahl und Tacho. 



Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Dafür!Trobiker64 hat geschrieben:...schöne klassische Rundinstrumente für Drehzahl und Tacho.

Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
+1Trobiker64 hat geschrieben:Genau, dann noch mit 700 bis 750 ccm auf rund 80PS erweitert.Und bitte, weg mit den Digitalanzeigen,
schöne klassische Rundinstrumente für Drehzahl und Tacho.
... das wäre es gewesen.
Grüße Frank
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Besser 90PS, 80 kommen ja so schon recht einfach raus wenn man möchte. Aber der Hubraumzuwachs wäre was, das kann Drehmoment bringen und somit Spaß. Allerdings müsste wohl ein neuer Motor konstruiert werden, den 650 up- oder den 1000 downgraden ist sicher nicht so dolle.Kilokante hat geschrieben:+1Trobiker64 hat geschrieben:Genau, dann noch mit 700 bis 750 ccm auf rund 80PS erweitert.Und bitte, weg mit den Digitalanzeigen,
schöne klassische Rundinstrumente für Drehzahl und Tacho.
... das wäre es gewesen.
Grüße Frank
Dann schlage ich satte 850ccm mit angegebenen 90 Suzuki PS vor also echten 95 PS / 90Nm, das sollte stabil machbar sein bei unter 200Kg nass.
Und natürlich mit Rundinstrumenten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Ich meinte natürlich Nennleistung (besser noch 78PS mit Streuung nach oben).Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Besser 90PS, 80 kommen ja so schon recht einfach raus wenn man möchte.

Als Alternative für die 1000er mit Führerschein A2 Fähigkeit wäre das auch noch eine Option.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Dann schlage ich satte 850ccm mit angegebenen 90 Suzuki PS vor also echten 95 PS / 90Nm, das sollte stabil machbar sein bei unter 200Kg nass.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Wie wärs mit angegebenen 98 PS und echten 105Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Dann schlage ich satte 850ccm mit angegebenen 90 Suzuki PS vor also echten 95 PS / 90Nm, das sollte stabil machbar sein bei unter 200Kg nass.

Genau das wäre so eine Ansage gewesen die ich mir in diesem Bericht gewünscht hätte, aber so war es zum wiederholten Mal nur eine Reminiszenz an bessere Zeiten bei SUZUKI.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er MO
Rundinstrumente -pah! Drehzahlmesser muss. Das ist klar. Der Rest ist Info. Da ist digital informativer. Eieruhren gehören an Retrobikes 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Die mussten irgendetwas postives für Suzuki bringen, da die GSX-S 1000 10 Seiten weiter mehr oder weniger verrissen wurde. Zitate aus dem Text spare ich mir besser, jedoch ist alles Geschriebene nah an meiner Wahrnehmung von dem Ofen.jubelroemer hat geschrieben:Wie wärs mit angegebenen 98 PS und echten 105Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Dann schlage ich satte 850ccm mit angegebenen 90 Suzuki PS vor also echten 95 PS / 90Nm, das sollte stabil machbar sein bei unter 200Kg nass.![]()
Genau das wäre so eine Ansage gewesen die ich mir in diesem Bericht gewünscht hätte, aber so war es zum wiederholten Mal nur eine Reminiszenz an bessere Zeiten bei SUZUKI.
Und da bleibt halt als wirklich hervorstechendes Produkt der letzten 15 Jahre scheinbar nur die kleine SV übrig.
98 PS geht auch, wenn die 90 Nm und das Gewicht gehalten werden können aber dann bitte 80 Nm ab allerspätestens 5T U/min, denn das bringt den Spaß auf der Landstraße.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Ich halte ne 850er für quatsch. Das wird dann ne abgespecke und damit schlechte 1000er inkl. (un)handling einer 1000er. Bei 90PS baut kein Hersteller mehr einen 160er Gummi hinten an.
Ich halte weiterhin 700ccm V2 und 80 Pferde bei geringerem Gewicht als die SV und besserem Fahrwerk für eine sehr schöne Kombination.
Die SV ist mit 190kg bereits relativ leicht. 15kg bis 20kg weniger sollten sich schon bemerkbar machen, aber ob das realistisch ist...
Wer 100PS haben will, soll sich ne 1000er oder ein R4 kaufen.
VG
Ich halte weiterhin 700ccm V2 und 80 Pferde bei geringerem Gewicht als die SV und besserem Fahrwerk für eine sehr schöne Kombination.
Die SV ist mit 190kg bereits relativ leicht. 15kg bis 20kg weniger sollten sich schon bemerkbar machen, aber ob das realistisch ist...
Wer 100PS haben will, soll sich ne 1000er oder ein R4 kaufen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Ne, ne, eine 1000er kastrieren wäre der falsche Weg. Das muss dann motorseits eine Neukonstruktion werden.
Wenn ein stark überarbeiteter Gladiusmotor mit 700ccm tatsächlich 80 standfeste Suzuki PS mit ordentlich Drehmoment ausspucken würde und der Ofen nur 175Kg fahrfertig auf die Waage brächte mit einem 160 Querschnitt, wäre das ein richtiger Straßenfeger mit Spaß ohne Ende.
Jedoch wer will oder bräuchte solche leichten Motorräder mit denen tatsächlich sportlich moderat gefahren und getourt werden könnte?
Wenn ich mir die Motorräder in dieser Klasse so ansehe wie z.B. die kleinen Ducatis oder die MT07/09, dann fällt mir auf, dass die Mehrzahl der Lenker diese Teile selten flott bewegen. Einzig die Streeties sind hier und da etwas sportlicher unterwegs. Vielleicht bin ich /sind wir auch auf den falschen Strecken unterwegs, die nicht vorrangig im Fokus stehen ......
Wenn ein stark überarbeiteter Gladiusmotor mit 700ccm tatsächlich 80 standfeste Suzuki PS mit ordentlich Drehmoment ausspucken würde und der Ofen nur 175Kg fahrfertig auf die Waage brächte mit einem 160 Querschnitt, wäre das ein richtiger Straßenfeger mit Spaß ohne Ende.
Jedoch wer will oder bräuchte solche leichten Motorräder mit denen tatsächlich sportlich moderat gefahren und getourt werden könnte?
Wenn ich mir die Motorräder in dieser Klasse so ansehe wie z.B. die kleinen Ducatis oder die MT07/09, dann fällt mir auf, dass die Mehrzahl der Lenker diese Teile selten flott bewegen. Einzig die Streeties sind hier und da etwas sportlicher unterwegs. Vielleicht bin ich /sind wir auch auf den falschen Strecken unterwegs, die nicht vorrangig im Fokus stehen ......
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Warum hängt ihr eigentlich alle so an der 160er Pelle?
Der 180er geht doch auch geil ums Eck. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Der 180er geht doch auch geil ums Eck. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Wozu sollte man unnötigerweise ne dickere Pelle fahren, die nur optische Vorteile hat (was wiederum Geschmackssache ist)? Ich hab auf meiner NTV sogar nur nen 150er Reifen drauf und bin mit der genauso schnell unterwegs in Kurven wie mit der SV. Die neue V-Strom 1000 hat auch nur nen 150er Reifen drauf.hannes-neo hat geschrieben:Warum hängt ihr eigentlich alle so an der 160er Pelle?
Der 180er geht doch auch geil ums Eck. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Ich hab bei meinem Auto gemerkt, wie extrem der Untschied in Sachen Beschleunigung sein kann zwischen 225er und 205er Reifen. Das Mehrgewicht der größeren Reifen frisst soviel Agilität, dass ich lieber schmale Reifen fahre. Wenn man dann noch bedenkt, dass beim Motorrad noch das Handling stark beeinflusst wird...
Was nen SV Nachfolger angeht, finde ich die Gladius eigentlich schon recht gut. Nen Tick leichter könnte sie sein und im Vergleich zur MT07 ist sie auch nen Tick zu teuer. Optisch finde ich vor allem den Rahmen sehr schön, ich würde nur noch diese Abdeckung ab machen. Anderer ESD und Scheinwerfer ran und fertig. Wenn ich damals (2009/10) nicht ne Maschine mit ausreichend Leistung für sportliches Fahren mit Sozia gesucht hätte und nicht zufällig über die dicke SV inkl. super Angebot gestolpert wäre, hätte ich jetzt wahrscheinlich ne Gladius in der Garage.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Das halte ich zumindest für keine unrealistischen Ziele.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn ein stark überarbeiteter Gladiusmotor mit 700ccm tatsächlich 80 standfeste Suzuki PS mit ordentlich Drehmoment ausspucken würde und der Ofen nur 175Kg fahrfertig auf die Waage brächte mit einem 160 Querschnitt, wäre das ein richtiger Straßenfeger mit Spaß ohne Ende.
Jedoch wer will oder bräuchte solche leichten Motorräder mit denen tatsächlich sportlich moderat gefahren und getourt werden könnte?
Die SV wie auch die Gladius ist nicht nur für sportliche Fahrer interessant, sondern auch für Fahranfänger und auch unsere weiblichen (Mit)Fahrer. In diesem Zusammenhang ist weniger die Leistung als die (Kurven-)Agilität wie auch das Gewicht interessant. Ein leichtes und handlichen Mopped würde also auch für (Wider)einsteiger und unsere Damen interessant sein.
Wichtig für die Motorradhersteller ist ja nicht das beste Mopped für eine kleine Zielgruppe zu bauen sondern ein relativ gutes Mopped für eine große Zielgruppe. Wie bei allen anderen Motorrädern auch werden einige Fahrer ihre Mopped modifizieren - entweder weil sie müssen (z.B. Fahrergröße) oder weil sie an die Grenzen des Fahrzeugs stoßen (Fahrwerk). Alles kann man es eh nicht recht machen

VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Artikel über die "kleine" SV in der aktuellen 11/2015er
Neben dem Reifenmehrgewicht, sollte man auch das Mehrgewicht der breiteren Felge nicht vergessen.
Bei mit funzt auch ein 170er mit 4,5 Zoll-Felge, so zu sagen als Kompromiss . Bringt zwar fahrdynamisch kaum was, sieht aber wuchtiger aus. 

