Seite 1 von 2
Notfon 08006683663
Verfasst: 08.01.2004 21:32
von SunnyFrani
Die Notrufzentrale der Kfz-Versicherer in Hamburg kann ab sofort alle Handy-Notrufe orten. Bei 30% aller Handy-Notrufe können die Anrufer nicht genau angeben, wo sie sich gerade befinden. Deshalb wurden jetzt feste Schnittstellen zu allen Mobilfunkanbietern eingerichtet, die die Standortbestimmung ermöglichen.
Quelle: aktuelle Motorrad
Also wer noch 'n Stückchen Speicherplatz frei hat

:

Notfon 0800 6683663
gebührenfrei!
Verfasst: 08.01.2004 21:39
von ADDI
das iss doch mal ne sinnvolle Erfindung!!!!

Verfasst: 08.01.2004 21:48
von Philipp
Wobei ich meine Zweifel habe, dass eine Abwicklung über den Versicherer direkt immer zum besten Ergebnis führt...
Gruß, Philipp
Verfasst: 08.01.2004 22:35
von lelebebbel
ja wie, wen ruf ich denn da an wenn ich da anruf? meinen kfz versicherer?
so nach dem motto:
"Krankenwagen? Äh nein, tut mir leid, wir versichern keine Krankenwagen..." oder wie?
is das also nur wenn man nen sachschaden-unfall hatte? wofür isses dann überhaupt?
oder is das ein SERVICE der versicherer, der notrufe entgegennimmt und an polizei/feuerwehr/rettungsdienst weitergibt?
Verfasst: 09.01.2004 1:41
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 09.01.2004 7:13
von viktor1128
Da ich ein braver Bürger bin, hab ich auch nix zu verbergen.
Aber was hat dieser Beitrag denn jetzt wieder mit dem "fahren mit der SV " zu tun?
Verfasst: 09.01.2004 8:44
von Common
@Philip
@lelebebbel
Wenn man diese Nummer wählt, landet man nicht bei irgendeinem überforderten Sachbearbeiter, sondern beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Und die sind sicher in der Lage, euch
zu helfen.
Hier geht es erst mal um den Notfall - Ortung eines Verletzten/Verunfallten.Der GDV kann Euch im Notfall natürlich auch direkt mit Eurem Versicherer verbinden. Also, nicht immer so negativ drauf sein
@Gutso
Sehe ich ähnlich. O2 bietet die Ortung (d)eines Handys sogar als zusätzlichen Service an. Aber seit ich mal herausgefunden habe, dass es möglich ist, sogar unterdrückte Telefonnummern(egal, ob Festnetz oder Handy) herauszubekommen, kann mich nichts mehr erschüttern.
Verfasst: 09.01.2004 10:23
von obi
es gab da bis vor einem halben jahr eine homepage, auf der es möglich war, sämtliche a1 kunden (das netz in österreich mit den meisten benutzern) zu orten, ohne dass der betreffende davon informiert geschweige denn gefragt wurde. ganz schön mit karte und einem radius von 100 - 200m.
nachdem ich das mit handys von freunden selber ausprobiert habe und das ding wirklich funktionierte, habe ich meine ansicht von datenschutz grundlegend geändert.
Verfasst: 09.01.2004 11:08
von Martin650
Manchmal kann sowas ja auch ganz nützlich sein. Mir ist es wurst ob mich irgend jemand orten kann, oder nicht. Und mein Handy bleibt auch Tag und Nacht eingeschaltet. Datenschutz hin oder her, der ist eh schon so durchlöchert, da kommts auf das bischen auch nicht mehr an.
Bestes Bsp.: Auf Strafzetteln für zu schnelles Fahren, mit einer Radarkontrolle und Blitzer ermittelt, steht unten drauf:
Wenn sie den Anhörungsbogen nicht ausgefüllt zurücksenden, kann das Foto mit dem auf der Führerscheinstelle hinterlegten verglichen werden. (Sinngemäß)
Also tauschen doch alle Behörden Daten aus, kreuz und quer.
Verfasst: 09.01.2004 11:15
von obi
mag sein, aber es ist doch ein unterschied, ob behörden vernetzt sind, oder ob jeder deinen standort ermitteln kann.
also wenn ich kriminelle absichten hätte, dann würde ich mal schnell herrn und frau xy orten, weil wenn die nicht in der nähe ihres hauses sind, sondern 100 km weit weg, dann habe ich genug zeit, um ihre bude auszuräumen.
ganz so unbedenklich find ichs nicht, aber wie gesagt, ich find mich damit ab und will keine panikmache betreiben
Verfasst: 09.01.2004 11:37
von SunnyFrani
@viktor1128: das passt hier doch am besten. Wo soll's denn sonst hin? Technik? Alles rund um
andere Themen?? Oder in den Blubber???
Für den Zweck, jemanden schnell schnell Hilfe zukommen zu lassen, ist so einer Ortung doch legitim. Gut, dass feste Schnittstellen zu den Funkanbietern eingerichtet hat, um so eine Notruf schnell zu prozessieren.
Verfasst: 09.01.2004 14:55
von Pinky
was hat die ortung deines aufenthalts mit datenschutz zu tun??

den aufenthaltsort unterliegt in keinster weise dem datenschutz - datenschutz betrifft nur geburtsdatum und son kram... wenn deine telefonnummer im telefonbuch steht fällt sie schon nicht mehr unter datenschutz und darf gebraucht werden... scheiss paranoia
es ist zu aufwendig diese technik zu missbrauchen - das wort "missbrauch" ist schneller ausgesprochen als es ausgeführt werden kann... genauso wie es extrem aufwendig ist handygespräche abzuhören - und trotzdem ist es mit den nötigen mitteln problemlos möglich - obwohls auffällt wenn die immern kleinlaster mit ner antenne aufm dach hinterher fährt
es ist viel nerviger das ein handy in eingeschaltetem zustand als mikrofon missbraucht werden kann

zwar auch aufwendig aber es geht... da sch... ich auf die ortung und mach mir über sowas gedanken

Verfasst: 09.01.2004 23:17
von lelebebbel
was hat die ortung deines aufenthalts mit datenschutz zu tun?? den aufenthaltsort unterliegt in keinster weise dem datenschutz
äähhhhhhh
also dann hast du ne SEHR unterschiedliche auffassung von datenschutz als ich
ich find das schon einen sehr krassen eingriff in die persönlichkeitsrechte, wenn einer ohne weiteres nachgucken kann, wo in deutschland ich mich grad befinde - in grossen städten (kommt auf die dichte der handymasten an) sogar auf 100m genau
denk mal drüber nach:
-deine frau findet raus, dass du bei deiner sekretärin warst statt beim kegeln
-dein chef findet raus, dass du krankgeschrieben warst und trotzdem beim fussballspiel (in wirklichkeit warst du garnich beim fussballspiel, sondern dein sohn der sich dein handy ausgeliehen hat... aber schon stehst du unter verdacht!)
-theoretisch lässt sich damit sogar rausfinden, wie schnell man z.b. auf der autobahn (über längere strecken) gefahren bist!
-hunderte weitere beispiele
ist zu aufwendig diese technik zu missbrauchen - das wort "missbrauch" ist schneller ausgesprochen als es ausgeführt werden kann...
sorry, aber scheinbar hast du dich nicht informiert:
die ortung, die ja sogar für normalkunden von O² angeboten wird inzwischen, ist obersimpel: dem gerät wird eine sogenannte "leere" SMS geschickt, und wenn es den empfang dieser bestätigt -> schon hat man die zelle in der es sich befindet. man braucht keine radarwagen, keine satellitenunterstützung, kein garnix. man muss lediglich den provider anrufen (und von der polizei sein oder sonst irgend eine gute begründung dafür haben.. aber wenn das schon so gang und gebe ist inzwischen, dann fehlt nich mehr viel und jeder kann das machen).
der geortete merkt davon nix, weil sein handy ihm den empfang der leeren sms nicht anzeigt. neulich kam irgendwo raus, dass die polizei das schon recht häufig einsetzt, weil es so ne nette rechtliche grauzone ist, wofür kein richter oder staatsanwalt seine zustimmung geben muss
also ich finde das ziemlich bedenklich... das alte argument "ich hab nix zu verbergen" is auch ÄUSSERST blauäugig. wird man spätestens dann merken, wenn z.b. die krankenversicherung rausfindet dass man im puff war (löl...

irgendsowas halt. von mir aus auch dass man raucher ist oder dass man zu oft zu McDonalds geht) und deswegen unauffällig die beiträge anhebt, mit irgendwelchen fadenscheinigen begründungen...
übrigens: ich hab n handy, ich habs auch immer an. wenn ich verhindern könnte, dass man mich so orten kann, würd ichs tun. geht aber nicht. also egal obs leute gibt die mich überhaupt orten WOLLEN - das is halt wieder ne kleine scheibe, die einem von den persönlichen freiheiten abgeschnitten wird. und DAS is was zählt.
Verfasst: 09.01.2004 23:25
von ADDI
seht doch nicht nur das negative daran......im Notfall, wenn man ja eh etwas konfus ist, ist das sicher nicht verkehrt.....und das mit dem Datenschutz ist doch schon lange nicht mehr in dem Maße erfüllt, wie man es sich wünschen würde....oder woher haben diese ganzen tollen Firmen meine Adresse, um mir ihren Werbemüll zu schicken (per echter Post).....
Verfasst: 09.01.2004 23:32
von lelebebbel
ja meine kritik bezieht sich nicht auf die positive seite -ortung im notfall-
eher darauf, dass diese positiv nutzbare funktion praktisch als "abfallprodukt" der spionagefunktion erfunden wurde... ich hab nix dagegen, mich orten zu lassen wenn ich geortet werden will, sprich indem ich irgendso ne ortungs-hotline anrufe.
wird ja auch schon als navigationshilfe eingesetzt (wo is die nächste tanke? einfach D2 blabla anrufen, schon kriegste für nur 3,99€ die adresse.. oder so ähnlich)
ausserdem: ich würde auch nich sagen "nur weil der datenschutz ohnehin schon durchsiebt is wie käse, kann man den rest jetzt auch gleich wegwerfen"
eher: der gläserne bürger is näher als je zuvor, höchste zeit was zu tun, damit die reste des datenschutzes wenigstens bestehen bleiben.
grad dieses handy-orten is doch der traum eines jeden günter beckstein: jeder bürger trägt praktisch - freiwillig! - eine elektronische "fussfessel" mit der man seinen aufenthalt bei bedarf feststellen kann.
[edit] nochwas: grad von wegen werbemüll. wie würde es dir gefallen, wenn du als nächstes nichtnur werbung kriegst, sondern werbung wo drinsteht "blabla wir haben rausgefunden dass sie gerne diätprodukte kaufen, vermutlich leiden sie unter übergewicht blabla. hier bei uns gibts das neuste super-abnehm-produkt bla."
ich formulier das mit absicht etwas krass.