Seite 1 von 1
Choke für Anfänger
Verfasst: 10.03.2016 23:49
von fliegi
Hi erstmal.
Hab jetzt mein erstes Möp und da gleich ne wunderschöne Knubbel Bj.00 in blau geschossen.
Zur eigentlichen Frage. Wie handhabt ihr das mit dem Choke?
Bei kühlen Temperaturen wie die letzten Tage schiebe ich den Hebel zu dreiviertel zu mir, Möp orgeln und mit n bissel am Gas zupfen läuft se dann auch wunderbar.
Dann fahre ich die ersten paar hundert Meter mit dem so gezogenen Choke. Nehme ihn an der ersten kreuzung ein wenig raus um dann ca 2-3 km an der Nächsten Ampel näher gen 1500-2000 Umdrehungen zu gehen.
Das lasse ich dann so noch 2km bis wieder ne Ampel kommt. Dann auf angenehme 1,5k rpm runter.
Mache ich da irgendetwas falsch? Mir ist sie schonmal an der Ampel ausgegangen weil zu schnell der choke raus war.
Schade ich mit der Handhabung dem Motor?
Habt ihr irgend einen Tipp für so nen Knubbelverrückten Vergaserneuling wie mich?
Wie handhabt ihr das?
Vielen Lieben Dank im vorraus,
MfG fliegi
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 7:06
von StieR
Ums kurz zu fassen...
0-2km mit ca. 50% Choke und dann nehm ich ihn langsam weg. Meine Knubbel ist sehr genügsam und ist da bereits "so warm" das Sie selbst ohne Choke nimmer ausgeht.
Florian
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 7:31
von raser2
Je nach Vergasermoped und Einstellung ist das unterschiedlich. Aber die meisten Mopeds sollten nach 1 bis 2 km komplett ohne laufen können (zumindest bei den Temperaturen, bei denen hier gefahren wird). Falls nicht, sollte mal das LLG angesehen werden.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 7:32
von Gelöschter Benutzer 21772
hi fliegi
du machst nix falsch. Kann auch nix kaputt gegen. Vorrausgesetzt dass du den Motor schonend warm fährst.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 9:12
von Roughneck-Alpha
Ich benoetige noch mehr Strecke, bis ich den Choke komplett
schliessen kann. Allerdings muss ich auch mal den Vergaser
mit Ultraschall saeubern lassen.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 9:25
von jubelroemer
Das Allerwichtigste ist zuerst einmal, dass die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor stimmt! Je niedriger die eingestellt ist, desto mehr "Probleme" hast du auch in der Kaltlaufphase.
Ansonsten regle ich die Leerlaufdrehzahl mit dem Choke immer auf 1.500 U/min runter und nach 300m bin ich auf der Vorfahrt-/Landstraße, da mache ich den Choke voll raus, fahre also komplett ohne.
Funktioniert bei mir so einwandfrei.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 10:20
von bigrick
Ich finde auch das is je nach Motorrad unterschiedlich und je nachdem wie der Vergaser eingestellt ist.
Meine GS 500 ging früher immer ohne Choke an und was auch fahrbar, nur die Drehzahl recht niedrig am anfang.
Die meine SV geht mit so 1/4 bis 1/2 Choke gut an, wenns sehr kalt ist, so wie jetzt gerade mach ich besser voll auf. Nach denk ersten Metern stellen ich Choke dann schon auf 1500U runter und nach ein zwei Ampeln nehm ich denk komplett raus.
VG
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 12:10
von loki_0815
Ich handhabe es so ...
Choke je nach Außentemp. viertel, halb oder ganz gezogen.
Dann starte ich möglichst ohne Gas und wenn sie auf beiden Pötten blubbert setze ich den Helm auf.
Meist muß ich schon kurz nach dem Start den Choke einen Teil zurückregeln damit sie nicht über 2000 dreht. Dann setze ich mich drauf und fahre ca. 300m zum Ortsausgang, Choke zu und dann mal loß. Schon auf den ersten 1000m ist meine dann schon so genügsam das sie ohne Choke und ohne Meckern ihren Dienst nach Vorschrift verrichtet ! Denn sonst

Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 13:19
von bigrick
Stimmt, ich starte generell ohne Gas.
Außer bei der Simson

da macht ein kleiner Gasschub genau dann wenn sie Zündet die Mühle erst richtig an. Klingt kompliziert, aber man bekommt nach ein paar mal starten ein gefühl dafür wann die Gashand zucken darf.
VG
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 13:57
von loki_0815
Stell dir die SV einfach als Frau vor .....
wenn Du die Hebel in die richtige Position stellst und die richtigen Knöpfe drückst, springt sie darauf an und wenn man dann nicht zu früh Gas gibt, damit sie nicht abstirbt, dann ... ja dann geht sie schließlich richtig ab !
Motorradfahren ist wie Sex ..... auf die richtige Vorbereitung kommt es an !

Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 11.03.2016 20:38
von fliegi
Danke erstmal an alle. Leerlaufdrehzahl wenn ich ohne Choke auf Arbeit ankomme liegt bei 1000rpm+-100
Is das gut oder nicht, sind ca 20km, meist n bissel stop and go dabei.
Wenn nein, Anleitung für Schrauberneulinge wie ich wo welche Schraube drehen muss.
MfG fliegi
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 20.04.2016 11:21
von discus
Ist ein bissl wenig. Service Manual sagt 1300+-100 rpm. Dann läuft sie (zumindest meine) auch deutlich runder und schwankt nicht so in der Drehzahl.
Einstellschraube findest auf der linken Seite im Rahmendreieck. Ist so ein kleines "Handrad", dass man aber auch mit nem Schraubendreher bedienen kann.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 20.04.2016 11:54
von Kolbenrückholfeder
Zudem kommt, dass bei etwas flotterem Touren mit einer zu geringen Leerlaufdrehzahl die Lastwechselreaktionen in/vor den Kurven sehr deutlich zu spüren sind (wie auch bei einer schlecht gespannter Kette). Daher würde ich immer auf mindestens 1300 rpm gehen.
Re: Choke für Anfänger
Verfasst: 21.04.2016 15:11
von Trobiker64
loki_0815 hat geschrieben:Stell dir die SV einfach als Frau vor ..... wenn Du die Hebel in die richtige Position stellst und die richtigen Knöpfe drückst, springt sie darauf an und wenn man dann nicht zu früh Gas gibt, damit sie nicht abstirbt, dann ... ja dann geht sie schließlich richtig ab ! Motorradfahren ist wie Sex ..... auf die richtige Vorbereitung kommt es an !
Schau an, ist ja richtig gefährlich bei euch.

Verdammt, ich hab da jetzt Bilder im Kopf.