Vollkasko für SV 650???
Vollkasko für SV 650???
Hallo Leute,
habe mir, wie bereits hier im Forum geschrieben eine neue SV 650 N bestellt.
Da ich 25% Anzahlen und den Rest über 36 Monate finanzieren muss, denke ich über eine Vollkasko - Versicherung nach.
Leider werde ich als Widereinsteiger in der Haftpflicht / Teilkasko mit 125% und in der Vollkasko mit 160% eingestuft.
Da ich wie gesagt für 3 Jahre finanzieren will / muss habe ich mit überlegt, dass eine Vollkasko sicherer ist.
Falls ich die SV wirklich mal wegschmeiße, habe ich wenigstens nicht das Problem, für 3 Jahre ein Motorrad abzuzahlen, das ich nicht mehr habe.
Deshalb überlege ich, ein Saisonkennzeichen zu nehmen von 03 - 10.
So kann ich ggf. 4 Monate Versicherungsprämie sparen.
Bei der HUK24 könnte ch bei 150€ Selbstbeteiligung in der TK und 500€ in der VK einen Jahresbeitrag von 348 € bekommen.(8 Monate)
Was meint Ihr dazu und wie sieht es bei Saisonkennzeichen mit folgenden Fragen aus:
- Abstufung der Beitragssätze
- Diebstahl / Beschädigung während der Zeit, in dem das Moppi nicht bewegt werden darf.
Gruß Fv
habe mir, wie bereits hier im Forum geschrieben eine neue SV 650 N bestellt.
Da ich 25% Anzahlen und den Rest über 36 Monate finanzieren muss, denke ich über eine Vollkasko - Versicherung nach.
Leider werde ich als Widereinsteiger in der Haftpflicht / Teilkasko mit 125% und in der Vollkasko mit 160% eingestuft.
Da ich wie gesagt für 3 Jahre finanzieren will / muss habe ich mit überlegt, dass eine Vollkasko sicherer ist.
Falls ich die SV wirklich mal wegschmeiße, habe ich wenigstens nicht das Problem, für 3 Jahre ein Motorrad abzuzahlen, das ich nicht mehr habe.
Deshalb überlege ich, ein Saisonkennzeichen zu nehmen von 03 - 10.
So kann ich ggf. 4 Monate Versicherungsprämie sparen.
Bei der HUK24 könnte ch bei 150€ Selbstbeteiligung in der TK und 500€ in der VK einen Jahresbeitrag von 348 € bekommen.(8 Monate)
Was meint Ihr dazu und wie sieht es bei Saisonkennzeichen mit folgenden Fragen aus:
- Abstufung der Beitragssätze
- Diebstahl / Beschädigung während der Zeit, in dem das Moppi nicht bewegt werden darf.
Gruß Fv
Re: Vollkasko für SV 650???
Ähm sorry, aber Antworten auf genau diese Fragen findest Du doch bei jeder Versicherung in den FAQ...FvForell hat geschrieben:- Abstufung der Beitragssätze
- Diebstahl / Beschädigung während der Zeit, in dem das Moppi nicht bewegt werden darf.

Tip: Als Wiedereinsteiger 125% bei der Haftpflicht ist absoluter Schrott... bei der WGV und der DEVK geht das mit 60-70%.
wenn du ein saisonkennzeichen hast besteht während der "standzeit" kein versicherungsschutz - in keiner weise... wenn dir das ding umfällt
dein problem, wenn sie geklaut wird
dein problem, wenn sie beschädigt wird
dein problem...
aber sonst feine sache
wenn du sie in ner garage hat dann besteht da eigentlich kein problem




aber sonst feine sache

Boah, wie kommst Du denn darauf?!Pinky hat geschrieben:wenn du ein saisonkennzeichen hast besteht während der "standzeit" kein versicherungsschutz - in keiner weise... wenn dir das ding umfälltdein problem, wenn sie geklaut wird
dein problem, wenn sie beschädigt wird
dein problem...
![]()
Natürlich hat man da Versicherungsschutz, wenn sie ordnungsgemäß abgestellt ist!
§ 5 a Saisonkennzeichen
(1) Für Fahrzeuge, die mit einem Saisonkennzeichen zugelassen sind, wird Versicherungsschutz während des in der zur behördlichen Zulassung notwendigen Versicherungsbestätigung und auf dem amtlichen Kennzeichen dokumentierten Zeitraumes (Saison) gewährt.
(2) Außerhalb dieses Zeitraumes wird Versicherungsschutz in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung nach §§ 10 und 11 sowie in der Fahrzeugversicherung § 12 Abs. 1 I. u. Abs. 2 und 3 (Ruheversicherung) gewährt. Das Fahrzeug darf jedoch außerhalb des Einstellraumes oder des umfriedeten Abstellplatzes nicht gebraucht oder nicht nur vorübergehend abgestellt werden. Wird diese Obliegenheit verletzt, so ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei, es sei denn, dass die Verletzung ohne Wissen und Willen des Versicherungsnehmers erfolgt und von ihm nicht grob fahrlässig ermöglicht worden ist.
(3) In der Kraftfahrtunfallversicherung, die sich auf ein bestimmtes Fahrzeug bezieht, und beim Schutzbrief, wird außerhalb des in
Abs. 1 genannten Zeitraumes kein Versicherungsschutz gewährt.
das problem dabei ist aber das die versicherung bestimmt was ein geeigneter abstellort ist... wenn du das ding auf nem offenen innenhof oder an der strasse oder so zu stehen hast kannst du deinen versicherungsschutz vergessen - das wette ich mit dir - wenn sie aber so wie ich meine in ner garage oder keller oder so steht dann passiert dir nat. nix...
und die aussage mit dem fehlenden versicherungsschutz kam von mehreren versicherungsberatern
und die aussage mit dem fehlenden versicherungsschutz kam von mehreren versicherungsberatern

Eigentlich alles recht einfach: Versicherungsschutz besteht in der Haftpflicht und zumindest auch in der Teilkasko auch außerhalb des Zulassungszeitraums. Eine Einschränkung des Abstellortes gibt es nicht. Die Formulierung mit 'umfriedeten Abstellplatzes' bezieht sich schlichtweg darauf, dass das Motorrad nicht auf der Straße bzw. dem Geltungsbereich der StVO abgestellt werden darf. Und da auch Privatwege zum Geltungsbereich der StVO gehören, sofern sie nicht eindeutig abgegrenzt sind, ist eine entsprechende Formulierung notwendig. Sprich: steht das teure Stück im Vorgarten, so besteht auch bei Diebstahl im Winter voller Versicherungsschutz.
Was die Höherstufung betrifft: die sollte i.d.R. wie gewohnt erfolgen - zumindest dann, wenn die Laufzeit des Kennzeichens mehr als 6 Monate beträgt.
Und zum Thema Einstiegstarif: man sollte die Versicherungen nicht nach dem Prozentsatz sondern nach dem Endbetrag vergleichen. Je nach dem, welches Tarifmodell die Versicherung anwendet, können dann 70 % auch mal mehr als 120 % sein. Gerade im Motorrad-Bereich ist das extrem unübersichtlich.
Des weiteren sind noch andere Fragen interessant:
Was die Höherstufung betrifft: die sollte i.d.R. wie gewohnt erfolgen - zumindest dann, wenn die Laufzeit des Kennzeichens mehr als 6 Monate beträgt.
Und zum Thema Einstiegstarif: man sollte die Versicherungen nicht nach dem Prozentsatz sondern nach dem Endbetrag vergleichen. Je nach dem, welches Tarifmodell die Versicherung anwendet, können dann 70 % auch mal mehr als 120 % sein. Gerade im Motorrad-Bereich ist das extrem unübersichtlich.
Des weiteren sind noch andere Fragen interessant:
- ist die SV dein Erst- oder dein Zweitgefährt? (Hast du schon 'nen anderen Kfz-Versicherungsvertrag laufen, gibt's oft 'ne bessere Einstufung - vor allem, wenn du beide Verträge beim gleichen Versicherer laufen hast)
- Lief dein erstes Motorrad auf dich und wenn ja: wie viel Jahre ist es her, dass du keins mehr hast? Dein SF-Rabatt wird nämlich recht lange aufrechterhalten.
aslo ich hatte meine auch vollkasko versichert die ersten ein einhalb jahre.
ich hab aber da ich die versicherung über meinen vater laufen lies mit sehr wenig prozenten angefangen. wieviel genau weiss ich nicht!
ich hatte auch ein saissonkennzeichen von 03-10. habe dafür mit vollkasko ohne sb ca. 510 EUR bezahlt glaub ich.
also wirklich billig ist das nicht, aber als anfänger (obwohl ich sie ja schon offen fahren durfte) war mir das lieber, weil ich sie ja auch finanziert habe!
ich hab aber da ich die versicherung über meinen vater laufen lies mit sehr wenig prozenten angefangen. wieviel genau weiss ich nicht!
ich hatte auch ein saissonkennzeichen von 03-10. habe dafür mit vollkasko ohne sb ca. 510 EUR bezahlt glaub ich.
also wirklich billig ist das nicht, aber als anfänger (obwohl ich sie ja schon offen fahren durfte) war mir das lieber, weil ich sie ja auch finanziert habe!
Ja, 650er... ne 1000S mit 120 PS würden mich z.Z. 3500 Euro kosten, die 650er mit 72 PS (offen) genau so viel wie mit 34 PS.Wörsty hat geschrieben:Habt ihr alle 650er?
Ich müsste für die Vollkasko mit 500 € Selbstbeteiligung einschl. Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung mit Schadenfreiheitsklasse 3 immer noch über 2000 Euro zahlen...
Avatar
Das geht ja echt ins Geld...
Hallo,
war echt erstaunt, als ich die aufgezählten Summen gesehen habe.
Da mußte ich gleich mal bei mir nachschauen.
Nur zur Info:
SaisonKZ 10/03
53Kw, 2003er
Haftpflicht 35,48 EUR
Teilkasko 150 EUR Selbstbeteiligung 48,42 EUR
Zürich Versicherung.
Soweit ich es entnehmen kann steht hier was von SF6 30%???
Gruß,
Space
war echt erstaunt, als ich die aufgezählten Summen gesehen habe.
Da mußte ich gleich mal bei mir nachschauen.
Nur zur Info:
SaisonKZ 10/03
53Kw, 2003er
Haftpflicht 35,48 EUR
Teilkasko 150 EUR Selbstbeteiligung 48,42 EUR
Zürich Versicherung.
Soweit ich es entnehmen kann steht hier was von SF6 30%???
Gruß,
Space