meine SV eine Unfallmaschine???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

meine SV eine Unfallmaschine???

#1

Beitrag von julia jx » 30.04.2016 20:03

Hallo liebe SVRider,

ich komme gerade betrübt aus der Garage. Heute ist mir bei einer längeren Tour das Schaltgestänge abgefallen, das Gewinde hinten an der Fußraste hat sich gelöst. Ich dachte, es wäre einfach nur rausvibriert oder so und hab es provisorisch wieder reingedreht und bin nach Hause gefahren.
1. Frage: Hatte das jemand von euch auch schonmal? Passiert das einfach so?
Zu Hause hab ich die linke Fußrastenanlage mal abgenommen und genauer untersucht: das Gewinde für den Schalthebel ist ausgenudelt, teilweise ausgerissen. Außerdem habe ich an meiner Fußraste alte Unfallspuren gefunden, die definitiv nicht von mir sind. Der Fußraste ist anzusehen, dass sie angelegt mal mehrere Meter über den Ausphalt gerutscht ist, da sind ordentliche Abschleifungen. Vor 10 Monaten hab ich die Maschine als unfallfrei gekauft. Mich hatten die nicht-originalen Lenkerenden stutzig gemacht, aber auf Nachfrage hat der Händler gesagt: Er kann mir garantieren, dass mit der NIEMALS was war. Ich hab meine SV einmal sanft auf die linke Seite abgelegt, davon kann es echt nicht kommen!
Montag werde ich beim Händler anrufen. Aber wie gehts weiter? Ich brauche definitv eine neue Fußrastenplatte, vielleicht ein neues Schaltgestänge. Was mich aber am Meisten stört ist, dass ich für eine Unfallmaschine niemals so viel Geld bezahlt hätte! Und so kann ich erstmal nicht mehr fahren, das ärgert mich auch :(
Könnt ihr mir was raten? Was kosten die Ersatzteile und kann ich vom Händler verlangen, dass er das repariert?

Schönen Abend und vielen Dank im Voraus

Julia
Bilder:
aDSC_0715.JPG
Das Gewinde
aDSC_0719.JPG
Die Abschleifungen

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#2

Beitrag von raser2 » 30.04.2016 20:31

Hinsichtlich der Gewährleistung ist nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Also im Grundsatz kannst du das vergessen.

Teilepreise kannst du dir bei http://www.bike-parts-suz.de/ raus suchen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13573
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#3

Beitrag von jubelroemer » 30.04.2016 21:31

julia jx hat geschrieben:Ich hab meine SV einmal sanft auf die linke Seite abgelegt, davon kann es echt nicht kommen!
Hmmm, die Schleifspuren an der Fussrastenplatte könnten aber schon von so einem sanften Ableger stammen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#4

Beitrag von julia jx » 30.04.2016 22:04

Nenee, sie ist im Stand sanft umgelegt worden!
Das kommt definitiv nicht von mir!
Man sieht nichtmal was an meinen Sturzpads von meiner Aktion...

Cranberry


Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#5

Beitrag von Cranberry » 30.04.2016 22:14

Geprüfte gebrauchte.Es gibt ganz wenige Händler denen man Vertrauen kann.Die kochen alle mit Wasser und wollen nur Geld machen.Wenn da am Rahmen nicht`s ist wirst Du kaum Erfolg haben.Wenn es ein Suzuki Händler war dann wende Dich mit einer Beschwerde an Suzuki in Bensheim !

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#6

Beitrag von DavHei » 30.04.2016 22:22

Das Ding hätte auch irgendwann mal "nur" einen kleinen Rutscher gehabt haben können. Wenn derjenige sich bei niedriger Geschwindigkeit auf die Nase gelegt hat, und das Mopped nur gerutscht ist, wodurch Lenkerenden und Fußrasten etwas abbekommen haben, ist es fraglich, ob sich dann direkt der Unfallstatus eines Moppeds ändert oder ob das unter Bagatellschaden verbucht werden kann. Schau mal ob du Schleifspuren an den Tauchrohren (nicht die verchromten, die anderen) oder auch an den Soziusfußrasten hast.

Aufgrund der Beweislastumkehr sehe ich da aber sowieso schwarz.

Gewinde kann man nachschneiden, das müsste hier doch auch gehen oder nicht?

Edit: Vielleicht war der Vorbesitzter ja auch hardcore-Fußrastenschleifer :) moped
Gruß
David

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#7

Beitrag von PPP » 01.05.2016 3:47

Sollte es so sein das beim Kauf alles gut war, dann wird es schwer irgendwas zu beweisen. Ansonsten seh ich nur die Möglichkeit für dich alles in Ordnung zu bringen und drauß zu lernen ;-)

Beim nächsten Kauf aufjedenfall drauf achten :-)
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#8

Beitrag von Dieter » 01.05.2016 10:05

DavHei hat geschrieben:Gewinde kann man nachschneiden, das müsste hier doch auch gehen oder nicht?
das ist kein Regelgewinde sondern Feingewinde wahrscheinlich M10x1,25. Das beim versuch beachten. Gutes gewinde ist imho noch genug vorhanden. Wenn der bolzen lang genug ist.

wo kommst du den her Julia. Gewindeschneider habe ich.

Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#9

Beitrag von julia jx » 01.05.2016 11:18

Ich wohne in Sachsen, das ist etwas weit.
Meinst du, wenn ich den Bolzen mit Loctite wieder reindrehe, dass das dann erstmal hält?
Ich hätte die einfache (aber teurere) Variante gewählt und alles neu gekauft: Fußrastenplatte, Schalthebel und Bolzen. Der Schalthebel ist durch den kleinen Umfaller in meinen Händen etwas verbogen.
Oder ich suche nach Gebrauchtteilen. Ne schicke Sport-Fußrastenanlage wäre auch was tolles, aber für mein studentisches Budget viel zu teuer :|

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#10

Beitrag von Munky » 01.05.2016 12:54

99 - 03 schaltehbel hab ich noch übrig

Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#11

Beitrag von julia jx » 01.05.2016 13:24

Munky hat geschrieben:99 - 03 schaltehbel hab ich noch übrig
passt nicht - ist ne K7

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#12

Beitrag von Munky » 01.05.2016 13:45

sry hab ich am handy nicht gesehn

Gelöschter Benutzer 23952


Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 02.05.2016 9:35

Die einzige Möglichkeit einer Handhabe gegen den Händler wäre, den Vorbesitzer ausfindig machen, der erklärt, dass das Motorrad einen Unfallschaden hatte und du hast im Kaufvertrag eine definitive Unfallfreiheit drin stehen. Ansonsten könnte der Schaden ja auch bei dir entstanden sein.

Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#14

Beitrag von julia jx » 02.05.2016 10:17

Die Vorbesitzerin hab ich schon ausfindig gemacht, nur noch nicht kontaktiert. War sehr einfach zu finden, Google ist mein Freund :lol:
Erstmal gucke ich, was der Händler jetzt am Telefon dazu sagt.

EDIT: Die Vorbesitzerin hat die Maschine allerdings schon 2012 abgemeldet.

EDIT2: Ich hab die Maschine bei der Besichtigung (einen Monat vor dem kauf) sehr gut und viel fotografiert. Der Schaden ist da auf einem Bild teilweise zu sehen. Das steigert doch die Chancen???

Gelöschter Benutzer 21772


Re: meine SV eine Unfallmaschine???

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 02.05.2016 11:42

Hi Julia
bevor du den Händler angehst frag die Vorbesitzerin nach Unfällen und sie diese dem Händler angegeben hat. Dann den Händler freundlich aber bestimmt angehen. Nicht am Telefon sondern persöhnlich vor Ort. Evtl hast du ja Glück und er übernimmt ein teil der Kosten.
Geil wäre es wenn die ehemalige Besitzerin noch ein Kaufvertrag an den Händler hätte bei dem der Unfall angegeben ist und der Händler in deinem Kaufvertrag " unfallfrei " angegeben hat.....

Antworten