Seite 1 von 10
Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 18.12.2016 19:06
von sfpro
Sooo ... 1 Stunde mal etwas testen auf dem Übungsplatz habe ich hinter mir. Nicht viel Platz auf der Strecke, hin und her, etwas auf 30km/h und bremsen ... für mehr reichts nicht.
Aber besser als nichts
In der Fahrschule habe ich ja beim Anfahren ab und an noch so meine Probleme mit der Kupplung (BMW F700 GS)... zu schnell und aus ... mit meiner SV klappte super, ohne Nachzudenken.
Vermisse aber jetzt irgendwie die Anzeige des eingelegten Gangs ... nach 4 vergeblichen Versuchen anzufahren, dachte ich mal daran, einfach runter zu schalten
Ansonsten, Umgewöhnung bei Position der Hinterradbremse, und was mich (und meine Fahrerin) besonders nervt, der Seitenständer. Ich befürchte immer wen fragen zu müssen, den mir aus zu klappen ... ohen hinsehen den zu treffen geht gar nicht, und wenn man dran ist, stosse ich gegen die Fußraste.
Beste Grüßen vom 2fachen Anfänger

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 8:47
von Pat SP-1
sfpro hat geschrieben:
Ansonsten, Umgewöhnung bei Position der Hinterradbremse,
Ist die bei einer BMW nicht hinten an der Felge?
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 9:16
von Kolbenrückholfeder
Vermisse aber jetzt irgendwie die Anzeige des eingelegten Gangs ... nach 4 vergeblichen Versuchen anzufahren, dachte ich mal daran, einfach runter zu schalten

Solche Dinge wie Ganganzeige brauchst du nur anfangs, später wird das relativ unwichtig - höchstens für den letzten Gang, denn hier ist die Versuchung groß in den 7ten zu schalten.
Das geht dir irgendwann in Fleisch und Blut über. Die SV ist in dieser Beziehung sehr unkritisch, da ein recht breites Drehzahlband verfügbar ist und die Gangwahl eher nach dem Gefühl passiert.
... besonders nervt, der Seitenständer. Ich befürchte immer wen fragen zu müssen, den mir aus zu klappen ... ohen hinsehen den zu treffen geht gar nicht, und wenn man dran ist, stosse ich gegen die Fußraste.
Der Seitenständer wird bei der SV aus dem Sitzen heraus mit der Hacke bedient, das geht eigentlich ganz komfortabel.

Schau dir vorher deine Schuhe an, speziell die Sohle unter der Hacke. die sollte durchgängig recht fest sein und keine Hohlkammern aufweisen. Sonst wird über kurz oder lang die Kugel ein Loch in die Sohle bohren.

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 9:21
von saihttaM
Selbst bei der Bandit, wo der SS gut zu erreichen ist, "trete" ich mit der Verse auf den Pin

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 9:27
von Pat SP-1
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Schau dir vorher deine Schuhe an, speziell die Sohle unter der Hacke. die sollte durchgängig recht fest sein und keine Hohlkammern aufweisen.
Man könnte auch sagen: zieh Motorradstiefel an. Dann ist das immer so.
Ansonsten: welcher Gang eingelegt ist und wie man den Ständer aus- und einklappt hat man bei jedem Moped schnell ´raus. Gerade der Gang ist bei der SV kein Problem. Da sie recht kurz übersetzt ist, passiert es einem eigentlich nicht, dass man aus versehen in den ersten runterschaltet, was einem die Linie verhageln kann. Auch wenn man mal vor einer Kurve einen Gang mehr ´runterschaltet als nötig ist das auch relativ egal, da der Unterschied in der Motorbremse durch die kurze Abstufung nicht so extrem ist.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 9:30
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben:Auch wenn man mal vor einer Kurve einen Gang mehr ´runterschaltet als nötig ist das auch relativ egal, da der Unterschied in der Motorbremse durch die kurze Abstufung nicht so extrem ist.

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 9:41
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben:Pat SP-1 hat geschrieben:Auch wenn man mal vor einer Kurve einen Gang mehr ´runterschaltet als nötig ist das auch relativ egal, da der Unterschied in der Motorbremse durch die kurze Abstufung nicht so extrem ist.

Vielleicht doof ausgedrückt, aber ich wollte damit sagen, dass bei der SV durch die eng gestuften Gänge (die sich ja auch aus der kurzem Gesamtübersetzung ergibt), die Drehzahlsprünge recht klein sind und daher ein Gang höher oder niedriger meist recht egal ist (es sei denn natürlich, man ist auf der letzten Rille unterwegs. Aber bis man das macht, sollte man auch die Getriebeabstufung intus haben).
Als Beispiel: Kurven, die man mit etwa 60 fährt, kann ich mit meiner Honda im 1., 2. oder 3. fahren. Meist nehme ich den 2., da sie im 1. dann recht nervös ist und sie im 3. untertourig ist, evtl. sogar ruckelt. Der Unterschied zwischen den Gängen ist also recht groß. Gleiche Kurve kann ich mit der SV im 2., 3., 4. oder 5. fahren, wobei im 5. kein Anzug da ist und sie für meinen Geschmack im 2. zu viel Motorbremse hat. Ob 3. oder 4. ist fast egal.
Nagel mich bitte jetzt nicht auf die genauen Geschwindigkeiten und Gänge fest, ich weis meist gar nicht, in welchem Gang ich gerade fahre und schaue am Kurvenscheitelpunkt auch nicht auf den Tacho.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 10:39
von DavHei
Mh, also in den Situationen, in denen ich aus versehen mal einen Gang zu viel heruntergeschaltet habe, waren allesamt recht unangenehm, weil das Hinterrad anfing zu stempeln. Aber vielleicht war ich da auch einfach zu sehr auf attacke unterwegs
Sonst kann ich dir aber beipflichten,als ich mit dem Motorradfahren angefangen habe, habe ihn sie auch die ganze Zeit vermisst, vor allem weil mein fahrschulmoped eine hatte. Aber da gewöhnt man sich schnell dran.
Gewohnt dir vielleicht einfach an, bereits vor dem anhalten an der Ampel o.ä. In den ersten herunter zu schalten. Im stand schaltet es sich eher eher schlecht.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 10:46
von Pat SP-1
Ich habe mir das wieder abgewöhnt, mit sehr hoher Drehzahl um die Kurve zu fahren. Es hat zwar den Vorteil, dass man stärker ´rausbeschleunigen kann, aber die zu starke Motorbremswirkung nervt und sorgt dafür, dass ich in der Kurve zu langsam werde.
P.S.: Wenn das Hinterrad stempelt hast Du die Kupplung zu schnell losgelassen

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 10:58
von Pat SP-1
DavHei hat geschrieben:
Gewohnt dir vielleicht einfach an, bereits vor dem anhalten an der Ampel o.ä. In den ersten herunter zu schalten. Im stand schaltet es sich eher eher schlecht.
Oder man schaltet beim Anhalten in den Leerlauf, dann muss man sich auch nur merken, welches Schaltmuster eingestellt ist

Hat den Vorteil, dass man nicht die ganze Zeit die Kupplung festhalten muss. Dass sich der 1. im Stand schlecht einlegen lässt, ist doch bei japanischen Mopeds kein Problem. Eigentlich dachte ich, das wäre nur bei BMW Boxern problematisch.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 11:06
von sfpro
Danke für die Praxis Tipps

Beim nächsten ausprobieren halte ich das im Hinterkopf. Ist halt für mich irgednwie nicht einfach, einzuschätzen, wie gehts am besten. Aber was will ich auch 1 Stunde Übungsplatz erwarten, maximal 30kmh im 2. Gang.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 11:09
von Pat SP-1
sfpro hat geschrieben: Aber was will ich auch 1 Stunde Übungsplatz erwarten, maximal 30kmh im 2. Gang.
Eben, das kommt alles mit der Übung. So schlammig wie es da anscheinend war ist es schon mal super, dass die sie nicht umgeschmissen hast.
Also, noch viel Spaß mit dem Moped und viel Erfolg bei der Fahrprüfung.
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 11:20
von bigrick
Pat SP-1 hat geschrieben:P.S.: Wenn das Hinterrad stempelt hast Du die Kupplung zu schnell losgelassen

Das passiert mir auch ohne den Gang zu wechseln oder auch mit gezogener Kupplung.
VG
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 11:26
von Pat SP-1
bigrick hat geschrieben:Pat SP-1 hat geschrieben:P.S.: Wenn das Hinterrad stempelt hast Du die Kupplung zu schnell losgelassen

Das passiert mir auch[...] mit gezogener Kupplung.
VG
Hä (oder für nicht-Schwaben: wie bitte)? Hast Du Reifen mit Höhenschlag?
Re: Kurzer Vergleich des Anfängers
Verfasst: 19.12.2016 12:00
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben:Hä (oder für nicht-Schwaben: wie bitte)? Hast Du Reifen mit Höhenschlag?
Vermutlich macht er es mit Unterstützung der Hinterradbremse
