Navi für Motorrad und Auto


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Neuling136


Navi für Motorrad und Auto

#1

Beitrag von Neuling136 » 10.05.2017 20:52

Hallo zusammen,
welches Navi nutzt ihr am Motorrad? ich will mir EIN Navi für Motorrad UND Auto zulegen, weiß aber nicht welches. Könnt Ihr was empfehlen?
am besten ein Gerät, dass wenn es am Motorrad montiert ist, die schönen kurvigen Strecken zwischen 2 Punkten anbietet und wenn es im Auto ist, habe ich auch nichts gegen Nutzung der BAB...

kann man bei allen Navi Start- und Endpunkt UND den Verlauf der Strecke vorgeben, oder berechnet das Navi die Strecke zwischen Start und Ende und basta? und man müsste immer von Ort zu Ort navigieren?

ich hatte vor Jahren mal ein TomTom go für´s Auto und war eigentlich auch damit zufrieden. Nur weiß ich nicht, wie sich das mit einem Motorrad-Navi kombinieren lässt.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9218
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#2

Beitrag von Black Jack » 10.05.2017 21:01

Ich hab Tomtom für Android, benutze also mein Handy.
Im Auto kürzeste Strecke, auf dem Moped kurvenreich.
Zusätzlich nutze ich noch Calimoto, von Bikern für Biker,
absolute Superstrecken ...
Geht aber nur aufm Handy.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8338
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#3

Beitrag von VOODOO » 10.05.2017 21:19

Ich habe NUR das TOMTOM RIDER V4/2013.

Reicht mir völlig,
das neuere Rider ist ne dolle Sache, würde ich mich jetzt für entscheiden. OK - nicht ganz billig, aber wenn man nen aktuellen TTR haben will und eh neu anfängt, DIE richtige Entscheidung!

In der Version Premium ist, soweit ich weiß,mit Autohalterung. Billiger, als nachgekauft.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#4

Beitrag von Grillgöttin » 10.05.2017 21:43

Haben das TomTom Rider 400 - Moped- und Autohalterung waren dabei. Teurer Spaß, aber ziemlich gut. Braucht manchmal etwas Anlaufzeit, bis es peilt, wo man ist, aber ansonsten top.
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#5

Beitrag von Triple7 » 11.05.2017 7:57

Servus, ich nutze das Garmin Zumo 390.
Funktioniert wunderbar und es wird auch alles für die Montage in Auto und am Motorrad mitgeliefert (Halterung, Ladekabeln etc.)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8338
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#6

Beitrag von VOODOO » 11.05.2017 8:43

.......
Ob TTR oder Garmin oder oder oder.....

Das wichtigste ist, dass Du mit der Firmware zurecht kommst. Irgendeins kaufen, weil jemand es empfohlen hat, könnte in die Hose gehen.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Neuling136


Re: Navi für Motorrad und Auto

#7

Beitrag von Neuling136 » 11.05.2017 21:12

OK. Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ich muss das mir nochmal vor Ort ansehen und vielleicht auch mal ausprobieren, ob und wie ich mit der Firmware zurechtkomme.

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Navi für Motorrad und Auto

#8

Beitrag von Ballermaus » 12.05.2017 9:31

Ich nutze nur noch Google maps.

Im Auto unschlagbar mit den aktuellen Verkehrsinfomationen, Ankunftszeiten und alternativ Routen.

Auf dem motorrad nutze ich tatsächlich kein navi.
Es ist den Optionen von Google maps auch bisher leider kein "kurvenreich" auswählbar. Allerdings kann man "Autobahnen vermeiden" wählen.

Auch ist es möglich, eine Route am PC zu planen und zusammen zustellen, und dann recht einfach per Link und z.b. Mail dann wieder auf dem Handy zu öffnen.

Ich nutze nichts anderes mehr.

Für Verkehrsinfomationen und das laden der Karten ist natürliche eine mobile Datenverbindung erforderlich.
Man kann sich inzwischen aber auch Kartenmaterial vorher zu hause im wlan runterladen und kann dann offline fahren. (Dann ohne Verkehrsinfomationen.)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Antworten