Seite 1 von 1
Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 30.06.2017 18:33
von snowcat
Heute Nachmittag, es hatte gerade zum Wolkenbruch aufgeklart, habe ich meine kleine Snowcat vom freundlichen Mopedhändler abgeholt. Auswuchtgewichte hinten waren abgegangen. Ich fahre ja eigentlich nicht so gern im Regen, aber wen's sein muss..iss ja nicht so weit.
Ich auf der Hauptstraße, fährt doch so ein Vollhonk rechts aus einer kleinen Seitenstraße raus und guckt nur nach rechts. Ich war max. 15m entfernt. Glücklicherweise nicht schneller als erlaubt. Also voll in die Eisen und Blick hinter das ausfahrende Auto. ABS regelt sanft und ich komm tatsächlich hinter dem Auto rum. Dachte schon, ich bekomme ne neue Gabel (USD

) oder ich schmiere ab, aber Dank ABS ging es gut aus. Wahrscheinlich habe ich heute einen Schutzengel verbraucht.
Also, immer schön vorsichtig und an die Blödheit der anderen denken!
Allerbeste Grüße Christian
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 30.06.2017 19:00
von hannes-neo
Glückwunsch!
Ja da bin ich voll bei dir. ABS ist für solche Situationen einfach Gold wert.
Meine Freundin fährt eine Hornet PC41 mit ABS. Da ists sogar ein combined system wo man Vorderradbremse und HR-Bremse gleichzeitig betätigt.
Das führt zwar dazu, dass beim harten Heizen und Gänge runtersteppen das Fußbremspedal pulsiert, obwohl man nur vorne bremst

Aber das System ist ja auch nur ein Mittelklassesystem und kein Sport ABS.
Wenn ich mir ein neues Mopped kaufen würde, dann auch nur mit ABS. Ausnahme sind einige italienische Fahrzeuge. Die Emotion siegt mal wieder

Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 01.07.2017 9:49
von HolKor
Auch von mir Glückwunsch.
Die oben geschilderte Situation hatt ich jeweils mit der SV vor ca. 7 oder 8 Jahren und mit der Guzzi im letzten Jahr. Mangels ABS mit anderem Ausgang. Beides mal zwar ohne große Schäden an mir, vom verletztem Stolz mal abgesehen. Aber beide Motorräder haben seitdem Kampfspuren.
Die an der SV wurden von der gegnerischen Versicherung gezahlt. Beim Guzziunfall geht es auf meine Kosten.
Sollte ich nochmal ein Mopped kaufen, wird dieses höchstwarscheinlich auch ABS haben.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 0:49
von SV-Fan
Erstmal herzlichen Glückwunsch, das alles gut verlaufen ist dank ABS!
Meine SV ist das erste Motorrad mit ABS, meine vorherigen Motorräder hatten kein ABS.
Ich war nie gegen ABS, hab aber immer gesagt/gedacht, ich brauche kein ABS.
Bis ich meine neue SV beim Händler abgeholt habe und damit durch Regen fuhr. Ich habe mich gewundert, wie oft ich im Regelbereich des ABS kam. Kann natürliche am bescheidenen werksseitig montierten Dunlop liegen (ich hab jetzt den Metzeler Roadtec 01 drauf), aber trotzdem habe ich mit ABS ein besseres Gefühl, wegen dem Sicherheitsplus.
Wer weiß, wie oft ich mit den anderen Motorrädern bei Regen grenzwertig nah an der Rutsche war und hab es nicht richtig gemerkt.
Also ABS ist nicht verkehrt
VG Markus
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 8:20
von jubelroemer
hannes-neo hat geschrieben:Da ists sogar ein combined system wo man Vorderradbremse und HR-Bremse gleichzeitig betätigt.
Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium so ein Motorrad nicht zu kaufen.
Auch ein Beispiel für den heutigen technologischen Irrsinn.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 9:26
von hannes-neo
Naja so schlimm ist es nun nicht.
Das combined System, was viele Hondas haben, die fireblade zb auch arbeitet bei der Hornet folgendermaßen:
Vorne ist ein Dreikolbensattel montiert, hinten normal Einkolbensattel. Bremst man mit Fußbremshebel, wird vorne auf einem der drei (pro Seite natürlich) Kolben mitgebremst, was dazu führt, dass man trotz R4 Motor in der Stadt eigentlich mit der HR Bremse auskommt. Die Verzögerung ist schon wesentlich stärker als nur mit HR Bremse.
Wenn du vorne bremst, liegt auf allen Kolben vorne Druck, und auf dem hinteren Sattel. Das stabilisiert auf jeden Fall auch.
An der Bremserei habe ich nur zwei Dinge zu bemängeln:
Zu schwache Bremse überhaupt, ich bin aber auch nur noch die Vierkolbenfestsattelanlagen gewöhnt. Und der Fußbremshebel pulsiert beim reinfeuern in die Kurve, wenn man doch mal in letzter Instanz noch nen Gang runter steppt.
Ist ja auch logisch. Vorne bremst du, System steht unter Druck und das Hinterrad bremst durch den Gangwechsel kurzzeitig stärker als vorne --> ABS regelt. ABER NUR HINTEN!
Allgemein ist die Hornet der serien SV in jeder Hinsicht überlegen. Power hat sie mehr, Fahrwerk besser, Bremse besser und ABS, Verbrauch ist geringer... das mal zu den inneren Werten.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 9:31
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben:hannes-neo hat geschrieben:Da ists sogar ein combined system wo man Vorderradbremse und HR-Bremse gleichzeitig betätigt.
Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium so ein Motorrad nicht zu kaufen.
Auch ein Beispiel für den heutigen technologischen Irrsinn.
Wenn es eins ist, dass nur automatisch hinten etwas mitbremst, wenn man vorne zieht aber nicht umgekehrt fände ich es OK. Dann kann man die Hinterradbremse beim Wenden oder auf losem Untergrund alleine benutzen und sonst hat man beim Bremsen eine leichte Unterstützung durch die Hinterradbremse (gegen ein Überbremsen des Hinterrads hilft dann ja das ABS).
Oder habe ich jetzt in dieser Überlegung einen Nachteil des Systems vergessen?
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 9:41
von Pat SP-1
hannes-neo hat geschrieben:Das combined System, was viele Hondas haben, die fireblade zb auch arbeitet bei der Hornet folgendermaßen:
Vorne ist ein Dreikolbensattel montiert, hinten normal Einkolbensattel. Bremst man mit Fußbremshebel, wird vorne auf einem der drei (pro Seite natürlich) Kolben mitgebremst,
Das was Du beschreibst ist das ganz alte CBS von Honda, das es auch schon ohne ABS gab (z.Cb. bei der CBR 1000F und der CBR 1100XX). Das System der Fireblade ist wesentlich aufwändiger.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 9:42
von hannes-neo
Also entweder habt ihr so ein Honda System noch nicht selbst gefahren, seid beim Wenden auf losem Untergrund 140% über dem Limit unterwegs, oder habt ein generelles Problem mit der Fahrerei. Weiß ja nicht wie euer Gefühl für die Bremse ist
Ich sage für mich und einige andere, das System funktioniert gut, und außer dem von mir angesprochenen sind mir seit drei Jahren keine Nachteile an dem System aufgefallen.
Wie gesagt, die Bremserei ist grundlegend schon besser als bei der SV UND hat ein ABS System was der Sicherheit in Schrecksituationen sehr zuträglich ist.
Edit: vielleicht falsch rüber gekommen, aber die Verzögerung der vorderen Bremse wenn man NUR HINTEN rauftritt hat nichts mit der Verzögerung zu tun, die man über den Handbremshebel erreicht.
Es ist eine sanfte Unterstützung. Das harte Einnicken was Motorräder machen wenn man zackig vorne bremst, schafft man mit dem Honda combined system durch ne Fußbremsung nicht.
Die Bremsbalance ist schon ganz gut ausgetüftelt. Das funktioniert alles super unauffällig. Und wesentlich besser als ne SV mit Stahlflex und bissigen Belägen.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 10:07
von snowcat
Bevor das hier in einen fundierten (oder besser fundamentalen?) Bremssystem Diskurs abgleitet, hier noch eine zusätzliche Info:
Ich hatte bereits ganz vergessen, dass ich die originalen Dunlop Qualifier bei der 1000er Inspektion durch Conti Road Attac 3 habe tauschen lassen. Ein teures Vergnügen, aber Vergnügen soll das Mopedfahren ja machen und das war mit den Dunlop-Reifen für mich nicht vorhanden. Die Conti sind jetzt knapp 2000 km drauf und das ist ein ganz anderes Fahren! Der Grip und auch die Rückmeldung vom Reifen sind wirklich hervorragend. Und die beschriebene Situation (Regen, Vollbremmsung in den ABS-Regelbereich, Ausweichmanöver) haben die Reifen prima unterstützt. Kein Rutschen oder Wackeln. Vielleicht wäre es mit den Dunlop auch gut gegangen (ich glaube nicht). Aber vielleicht haben die Contis genau den Unterschied ausgemacht, der mich vor einem Sturz oder Schlimmerem bewahrt hat. Dann hätten sie sich schon mehr als bezahlt gemacht - von der größeren Fahrfreude mal ganz abgesehen.
Allerbeste Grüße
Christian
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 16:58
von jubelroemer
hannes-neo hat geschrieben:...................., oder habt ein generelles Problem mit der Fahrerei.
Dieses Problem habe ich seit vielen vielen Jahren und ich kann es einfach nicht abstellen

.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 17:33
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben:hannes-neo hat geschrieben:...................., oder habt ein generelles Problem mit der Fahrerei.
Dieses Problem habe ich seit vielen vielen Jahren und ich kann es einfach nicht abstellen

.
Irgendwie ist mir auch nicht klar, wie aus meiner Aussage, dass ich Teilintegral sinnvoller finde als Vollintegral, da es einem den Vorteil lässt, in den Spezialfällen, in denen es sinnvoll ist, nur die hintere Bremse zu benutzen, das zu tun ohne Nachteile gegenüber einen Vollintegralsystem zu haben, diese Schlussfolgerung zustande kommt

Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 21:08
von hannes-neo
Nein, deine Aussage war teilintegral OK. Vollintegral in deinen Augen nicht.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 22:00
von Pat SP-1
Zu Vollintegral habe Ich keine abschließende Meinung. Mein Statement bezog sich auf JRs komplette Ablehnung der Kombibremse. An Teilintegral kann ich in Verbindung mit ABS keine Nachteile erkennen, ist also eine gute Sache. Vollintegral kann Nachteile haben, wieweit die eine Rolle spielen, kann ich nicht beurteilen. Aber deshalb finde ich, dass man, wenn man schon den Aufwand betreibt, eine Kombibremse zu bauen, sie teilintegral auslegen sollte.
Kombibremse ohne ABS ist Mist. Die Gründe dafür hast Du ja genannt und ich habe sie auch schon live gesehen. Ein Kumpel hatte mal eine Doppel-X und da habe ich ein paar Mal gesehen, wie ihm vor der Kurve das Hinterrad blockiert hat, obwohl er nur mit der Handbremse gebremst hat.
Re: Die gute Nachricht: ABS funktioniert!
Verfasst: 02.07.2017 22:36
von hannes-neo
Dann haben wir uns Missverstanden. Ich habe gedacht es sei auf meinen Post bezogen.
Naja wenn man schon den Aufwand betreibt ne SV zu bauen, könnte man sie auch mit einer Cartridge Gabel versorgen, oder einer Festsattelbremse oder mit einem 750ccm Motor und 90PS... Wie das halt so ist.
Das combined System arbeitet bei Honda immer mit ABS, gibts nur zsm, bzw bei der Hornet konnte man damals nur die Version ohne ABS (Zweikolbensättel) oder mit ABS (Dreikolbensättel und combined) kaufen.