Wenn es n Moppedtrailer ist, sollte der ja schon mal was haben wo das Vorderrad drin zum stehen kommt. Das wär die halbe Miete - also Wippe oder so was wie ein "grosser Fahrradständer zum Vorderrad reinfahren....
Ich schiebe meine hoch - alles andere ist mir zu riskant...youtube ist voll mit beispielen wo das Teil hochgefahren wird... oder mit laufendem Motor / Gang drin nebenherlaufend "hochgefahren" wird,und dann passt was nicht, oder man hat gerade keinen guten Stand oder verbrennt sich den Schochen am heissen Auspuff etc...dann nimm mal den Gang raus wenn das Mopped auf halb acht steht und du die Kuppung halten mußt...
Also alles manuell hochschieben - ggfs. mit Helfer....meine erste Wahl.
Wenn keine Führungsschienen hinten verbaut sind - dann sind
diese Teile erste Wahl um ein "weghoppeln " des Hecks zu vermeiden...Das Rad kann nicht mehr drehen - und seitlich auch nicht weg....
Falls die Teile nicht zur Hand sind wird es bei mir immer am Heckrahmen schräg nach hinten weg - li. und re.
Nicht am Rad oder so..das kann sich wieder wegdrehen und der Gurt wird schlapp....
Glaubensfrage ob bis auf Block - oder nur in die Federn gezogen....ich bevorzuge nur in die Federn gezogen...
Vorne werden am sinnvollsten Gurtschlaufen um die untere Gabelbrücke li. und re. gelegt und nach schräg vorne zum Boden verzurrt. Auch hier wieder Glaubenskrieg - auch hier zieh ich nur bis zur hälfte in die Federn.
Ich würde mein Mopped nie am Lenker verzurren - das Teil ist einfach nicht dafür ausgelegt, 200 kg zzgl. der auftretenden Beschleunigungskräfte beim Bremsen/Anfahren / Schlaglöchern /Kurvenfahren etc.
starr aufzunehmen....
Gurte nicht mit "Haken" verwenden - sondern Ringe etc. oder als Schlaufe durchgehend legen... - Haken könnten aus den Verzurrösen rausspringen....oder diese entsprechend sichern...
Gurte so verlegen, das sie nicht scheuern - erstens damit sie nicht kaputt gehen - und zweitens damit keine Beschädigungen am Mopped entstehen.
Gurte immer so verlegen das keine Züge, Kabel, Bremsleitungen etc. gequetscht werden...passiert kerne im Bereich Gabelbrücke.
Gurte sind schneller kaputt als man denkt.
Und: jannnz wischtisch: Keine Gurte ausm Baumarkt vom Grabbeltisch....die Dinger sollten DiN geprüft sein mit entsprechender Angabe der Zurrlasten etc. Bringt nix 5 € am Gurt gespart zu haben und Totoalschaden am Mopped zu verursachen...
Überlängen werden so befestigt das sie nicht wild um den Anhänger herumschwirren und sich irgendwo verfangen könnten.
Am einfachsten Gurtüberlänge in schlaufen legen und mit Kabelbindern befestigen.
Als ich meine schwatte vom Teo geholt habe, hat es einen Gurt am Auspuffhalter zerscheuert... also Kanten vermeiden...hab ich gepennt
Wichtig: nach den ersten Kilometern noch al auf den Parplatz fahren und schaun wo sich was gelockert hat - nachspannen.
Gang rein - und wenn du dir was gutes tun willst - Klettband um die Handbremse. Dann passiert nix mehr....
Ach ja...i.d.R. sind mit Anhänger 80 km/h erlaubt....Evtl auch 100.....wenn es vom Fahrzeug und Anhänger her passt bzw. dafür zugelassen sind....
Also schön vorsichtig....
So...is wieder n Roman geworden....sorry...