Wie UV-Schutz von Visier bestimmen?
Wie UV-Schutz von Visier bestimmen?
hi,
ich habe mir bei HG ein getöntes Visier fuer meinen Helm gekauft. Die Verkäuferin meinte auf meine Nachfrage zwar, es haette nen UV 400 Schutz, aber ich bin mir nicht so ganz sicher. Es ist kein Vermerk, Aufkleber oder Sonstiges drauf.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit Hausmitteln zu überprüfen, ob das Visier wirklich nen UV Schutz hat oder muss ich damit zu nem Optiker gehen?
Thx schonmal
Zorn
ich habe mir bei HG ein getöntes Visier fuer meinen Helm gekauft. Die Verkäuferin meinte auf meine Nachfrage zwar, es haette nen UV 400 Schutz, aber ich bin mir nicht so ganz sicher. Es ist kein Vermerk, Aufkleber oder Sonstiges drauf.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit Hausmitteln zu überprüfen, ob das Visier wirklich nen UV Schutz hat oder muss ich damit zu nem Optiker gehen?
Thx schonmal
Zorn
Re: Wie UV-Schutz von Visier bestimmen?
Du legst Dich mit Helm und geschlossenen Visir 3h unter einen SchnellbräunerZorn hat geschrieben:... Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit Hausmitteln zu überprüfen, ob das Visier wirklich nen UV Schutz hat oder muss ich damit zu nem Optiker gehen?...

Selber wirst Du es wahrscheinlich nicht testen können, weil Dir die entsprechenden Geräte fehlen werden.
Ggf. kann der Augenoptiker weiterhelfen

Zuletzt geändert von svbomber am 01.02.2004 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
.
Als was einfacheres als zum Optiker gehen fällt mir da net ein. Du kannst höchstens mal zu Westfalia oder Conrad gehen und die was besorgen was UV-Strahlen der nötigen Frequenezen aussendet und auf die andere Seite des Visier nen UV-Strahlenempfänger halten der über PC gesteuert wird, anhören tut sichs ganz gut aber obs das gibt? Wenn du sowas findest hast du beim nächsten Treffen bestimmt viele Freunde die sich Visier oder Brille prüfen lassen wollen 

RV 125 hat geschrieben:Vorschlag: Helm auf, zwei Stunden unter die Höhensonne und schauen was rauskommt.![]()
Ne, mal im Ernst, keine Ahnung. Wüsste auch nicht wie das ein Optiker macht.
Gut, dann vielleicht doch eher zum Optiker.
Die machen das (teilweise zumindest) - ein Freund von mir hat das schon mal machen lassen. Aber ich wollte halt erst mal mit einfachen Mitteln kucken ob oder ob nicht (wenn möglich).
Zorn
KuNiRider hat geschrieben:Als Grobprüfung:
Es gibt in jeder Drogerie / Apotheke (meist für lau) diese "Pappuhren" zur Anzeige der UV-Itensität (farbumschlag mit Skala vergleichen....), da sollte ein deutlicher Unterschied zwischen free air und unter deinem Visier sein![]()
na kuck mal, das ist doch mal ein "vernünftiger" Vorschlag hier.
(Jetzt, wo ich grad 6 Stunden im Solarium mit Helm war)

THX
Zorn
svredrider hat geschrieben:Hi,
einige Optiker haben ein UV-Prüfgerät von Hoya. Es sagt aber nicht viel aus. Du kannst aber davon ausgehen, dass durch dein Visier so gut wie kein UV-Licht kommt. Es braucht nicht getönt zu sein.
Gruß vom Optiker SVredrider
also ich habe ein klares und ein getoentes Visier (mit dem fahre ich eigentlich immer wenn ich sicher bin, dass ich nicht Nachts unterwegs bin weil ich nicht so geblendet werde und ich das angenehmer finde).
Jetzt muss ich aber schon nochmal nachfragen, wieso kann ich davon ausgehen, dass kein UV-Licht durchkommt?
Ich weiss halt, dass es gefährlich ist, wenn die Scheibe zwar getönt ist aber keinen UV-Filter hat, da durch die Verdunkelung die Pupillen geweitet sind und dann noch mehr UV-Licht aufnehmen. Ich will halt hinterher nicht mir ner Bindehautentzündung rumrennen.
thx fuer nochmals ne Optiker-Antwort fuer nen Nicht-Optiker.
Zorn
Ich dachte auch, dass durch fast keine Materialien wirklich viel UV Licht durchgeht. Oder hast Du Dir schonmal hinter ner Fensterscheibe (z.B. Auto) nen Sonnenbrand geholt. Dachte die adsorbieren fast alles UV Licht und lassen kaum durch. Für Kunstsoff gilt das glaub auch.
Nur 100 Prozent werden es nicht immer sein. Aber frag lieber mal den Herrn Optiker.
Nur 100 Prozent werden es nicht immer sein. Aber frag lieber mal den Herrn Optiker.

aber wieso steht dann auf Sonnenbrillen z.B. UV 400? Die haben ja auch oft Kunstoffglaeser.
Das bedeutet, wenn ich es richtig kapiert habe, dass eben UV Licht bis 400 Nanometer gefiltert wird.
und das waere ja auch ok fuer (m)ein Visier. Nur wenn es getönt ist und sich die Pupillen dadurch erweitern, dann wird es glaube ich gefährlich.
Zorn
Das bedeutet, wenn ich es richtig kapiert habe, dass eben UV Licht bis 400 Nanometer gefiltert wird.
und das waere ja auch ok fuer (m)ein Visier. Nur wenn es getönt ist und sich die Pupillen dadurch erweitern, dann wird es glaube ich gefährlich.
Zorn
Ich kenn mich da nicht aus. Aber ich dachte, dass Licht so von 350nm bis 800nm für den Menschein sichtbar ist. Da kömen mir die "bis 400nm gefiltert" schon recht knapp vor, oder sollte ich lieber ruhig seiin, da ich mich da nicht auskenne...Zorn hat geschrieben:aber wieso steht dann auf Sonnenbrillen z.B. UV 400? Die haben ja auch oft Kunstoffglaeser.
Das bedeutet, wenn ich es richtig kapiert habe, dass eben UV Licht bis 400 Nanometer gefiltert wird.
und das waere ja auch ok fuer (m)ein Visier. Nur wenn es getönt ist und sich die Pupillen dadurch erweitern, dann wird es glaube ich gefährlich.
Zorn
