Seite 1 von 3
Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 18.12.2019 18:02
von shredder
Servus in die Runde,
Gestern die aktuelle Ausgabe von ROADSTER gekauft. Ist ein sogenannter Katalog dabei mit einem Überblick über aktuelle Nakedbikes.
Bei der SV 650 steht, dass es die X in Deutschland nicht mehr gibt für 2020
Bleibt dann hier wohl eher selten..
Shredder
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 20.12.2019 9:12
von Rubberrabbit
Hm....ich kenne weder das Magazin noch den Katalog, daher weiß ich nicht inwiefern die Infos zuverlässig sind. Wurde sie einfach nicht aufgeführt oder steht es explizit da, dass Suzuki diese Variante hier einstellt? Gut es würde mich nicht wundern, es wäre typisch Suzuki...bzw. deren konsequentes Handeln...
Rein vom Marketing her kann man es verstehen, weder 2018 und schon gar nicht 2019, war die SV in Deutschland beliebt. Wir waren es ja nicht mal mehr wert, die neue Farbgebung zu bekommen incl. besserer Bremsen. Wo man sich in Kanada oder der USA über dieses Modell sehr freute und sauer war, das es zu erst in Europa und Asien auf den Markt kommt, zuckte der übersättigte Deutsche mit seinem Rohrlenker-Fanatismus nur mit Schultern. Motorradfahren im Ausland ist eben etwas anders angesiedelt, als beim weichgespülten Deutschen. Sieht man nicht nur bei der SV650X sondern auch im Supersportsegment. Was wo anders mit offenen Armen empfangen wird, ist hier eher Exot, da GS und Stelzensportler...oder gar Retros mit knapp 50 PS in diesem emotionslosen Land die Nr. 1 sind.
Viele mögen sagen "ist doch geil,dann fahren wir einen Exoten",aber auch wenn die Basis eine SV650 ist und daher viele Teile gleich und gut zu beschaffen, gibt es nun auch spezifisiche Teile. Wann wars im "Alter" eines Motorrades je gut und günstig einen Exoten zu fahren?
Frage wäre aber, stellt man die potthässliche Katana dann auch ein? Die hat sich heuer nicht mal dreistellig verkauft, manch Abteilung spricht sogar davon, dass jenseits der ganze Vorführer der Händler, nur ganze 9 Stück direkt von Kunden gekauft wurden. Hofft man hier auf ein Wunder?
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 20.12.2019 9:56
von jubelroemer
Wir beobachten und kommentieren hier im Forum ja schon seit Jahren den Niedergang von SUZUKI und einige hatten gehofft dass SUZUKI die Kurve kriegt wie es z.B. YAMAHA mit den MT-Modellen auch hingekriegt hat.
SUZUKI scheint wohl ein hoffnungsloser Fall zu sein. Ich denke auch dass das hausgemacht ist (Ausdünnen des Händlernetzes / Modellpolitik) der loki (ehemaliger Händler) kann da sicher ein Lied davon singen.
Da die "X" das einzige Modell von SUZUKI ist das mich in den letzten 10 oder noch mehr Jahren überhaupt gereizt hat umso schlimmer (für mich).
Rubberrabbit hat geschrieben: ↑20.12.2019 9:12
Motorradfahren im Ausland ist eben etwas anders angesiedelt, als beim weichgespülten Deutschen. Sieht man nicht nur bei der SV650X sondern auch im Supersportsegment. Was wo anders mit offenen Armen empfangen wird, ist hier eher Exot, da GS und Stelzensportler...oder gar Retros mit knapp 50 PS in diesem emotionslosen Land die Nr. 1 sind.
"Schuld" ist natürlich auch die BMW-verstrahlte deutsche Motorradszene, hier muss ich dir leider zustimmen. Aber auch da hat SUZUKI mit den DL's doch nur (noch) hässliche(re) Entleins im Modellprogramm. Eine DL ala African Twin bzw. eine SuperMoto angehauchte Version wäre zu akzeptablen Preisen sicher interessanter gewesen. In dem Segment gab es aber auch nur eine genauso hässliche "X" mit Speichenrädern zu noch höheren Preisen

.
Freuen wir uns halt an dem was wir schon haben.

Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 20.12.2019 10:54
von Rubberrabbit
Naja...das Problem ist doch, schau dir Honda an, die von dir beschriebene African Twin, ist alles aber nicht mein Frall, trotzdem erkenne ich die hochwertige Verarbeitung, die schönen Details und dich moderne Technik, schau ich mir die Suzuki Stelzenmonster an....wirkt das "ebenso wie bei der Katana" als wäre das Bike, dass vor 10 Jahren top aktuell und voll im Trend gewesen wäre, jetzt wirkt alles veraltet, historisch und "wir versuchen ja Retro".
Ich frage mich wirklich, ob der Niedergang von Suzuki aufzuhalten ist? Außer der SV650, die dann aber auch schon 4 Jahre fast unverändert im Programm ist, gibt es doch dort keinen Massen-Seller! Das Superbike zieht keine Wurst vom Teller, die Nakeds sind alle alt, technisch altbacken, langweilig und wirken eben auch wie "von vor 10 Jahren". Ein schönes Retro-Brike gibt es nicht, einen schönen Tourensportler gibt es nicht, kein Power Naked (nicht mein Fall, aber eben gefragt) müssen sich die Schweizer aus der Gixxer selbst bauen und Suzuki ignoriert, dass man das den Händler aus den Händen reißt. Ja was bleibt denn da noch? Wo ist denn die massive Modell-Offensive von der man sprach?
Man hat das Gefühl, Suzuki ist nicht in der Lage, die modernen Techniken anbieten zu können, egal obs Ride by Wire, Assistenz-Systeme, Fahrwerke etc. sind. Ich mag ja die SV, weil sie all das eben nicht hat und noch ein puristisches Motorrad ist,aber das Leute wie du und ich, eben die Minderheit darstellen, sieht man beim Erfolg.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 20.12.2019 12:47
von CustomRider
Zum Teil bedienen die Maschinen die einzelnen Segmente. Und die Assistenz-Programme werden doch ebenfalls angeboten, oder irre ich da?
Supersportler ala GSX-R 1000 werden angeboten. Genau so wie GSX-S 750/1000 als Naked. Ich find die Modelle persönlich durch den komischen Scheinwerfer nicht wirklich attraktiv.
Aber es stimmt schon, dass die Deutschen zu verwöhnt sind.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 20.12.2019 14:41
von shredder
Rubberrabbit hat geschrieben: ↑20.12.2019 9:12
Wurde sie einfach nicht aufgeführt oder steht es explizit da, dass Suzuki diese Variante hier einstellt?
Es steht explizit drin das es nur noch die Standard Variante gibt und die X in 2020 nicht mehr angeboten wird.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 22.12.2019 9:12
von Rubberrabbit
Gestern besuchte ich mal den hiesigen Susi Händler zum plaudern und dem üblichen Weihnachts-Ritual (Also Kalender abstauben, Kataloge und bisschen Geld da lassen für Moped Teile) Dort bestätigte man mir auch, die X wird es in Deutschland nicht mehr geben, angeblich wird die X zu 2021 komplett eingestellt von der Produktion her.
Traurige Sache....aber das Motorrad hat man wohl schon 2018 abgeschrieben nach katastrophalen Verkäufen, was auch der Grund war, dass man das neue Modell gar nicht mehr 2019 kaufen konnte, sondern nur die Lager mit den "alten" Versionen geleert werden sollten.
Der Händler meinte "das ist typisch Suzuki aktuell....vor allem der deutsche Importeur ist so konservativ und hat so eine unsympathische Art, gepaart mit der immer älter und weniger werdenden Produktpalette, wäre ich schon längst pleite wenn ich Suzuki als einzige Marke hätte".
Stand auch eine wunderschöne blaue Gixxer oben, nur die wäre aktuell genauso unverkäuflich wie fast alle Modelle, bis auf gelegentlich eine V-Strom oder eine GSX1000S. Die Hoffnung das Suzuki aufwacht ist wohl vergebens, nur hoffe ich wirklich, dass mein Händler nicht irgendwann ganz auf die europäischen Marken umsattelt, sonst hätte ich im Umkreis von 70 Kilometern keinen Händler mehr.....
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 22.12.2019 11:15
von jubelroemer
Interessehalber habe ich mal in die
diesjährige Zulassungsstatistik geschaut.
Ab Seite 17

Auch interessant dass Motorräder über 58kW / 78PS einen Marktanteil von 60 % haben.
SUZUKI hat einen Marktanteil von knapp unter
5%.
Suzuki
5.363 Stk.
4,83 %
13. Suzuki
SV 650 1.384 Stk.
14. Suzuki
GSX-S 750 1.368 Stk.
29. Suzuki
DL 650 V-STROM 923 Stk.
45. Suzuki
DL 1000 V-STROM 669 Stk.
Insgesamt ist das schon ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt dass fast 3x so viele MT-07 und doppelt so viele Z650 verkauft werden.
MMn ist das außer dem traurigen Modellprogramm aber auch dem sehr überschaubaren Händlernetz geschuldet (was allerdings nur das Headquarter in Bensheim zu verantworten hat).
Es gab Zeiten in den 80igern da war SUZUKI mit über 40% Marktanteil Marktführer

.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 22.12.2019 12:42
von Kolbenrückholfeder
... Der Umsatz wird woanders gemacht.
Schaut rüber nach Indien und China. Dort werden große Stückzahlen abgesetzt von Mopeds die wir hier gar nicht kennen.
Vermutlich so ähnlich wie bei unseren Autoherstellern, das Geld wird mittlerweile überwiegend in Asien verdient, nicht in Europa.
Weshalb soll ich mich in einem mehr oder weniger stagnierenden Markt bewegen mit vielen technischen Auflagen wenn ich es einfacher haben kann?
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 0:28
von Dale
Hätte nicht gedacht, dass die gsx-s so beliebt ist. Bei den vstroms verstehe ich das ja.. ich finde die auch nicht so unmodern.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 7:03
von Rubberrabbit
Vom Design her bin ich kein großer GSX-S Fan, man muss aber sagen, bis auf die Optik ist das Ding schon eine perfekte Kiste. Günstig, über 100 PS, also nicht weichgespült für die A2 Klasse, das Herzstück ist hier der Motor und sie ist und unwesentlich teurer als die SV wenn man gut handelt. Viel Motorrad, für wenig Geld mit verhältnismäßig viel Leistung. Wundert mich nicht, dass sie so beliebt ist! Hätte ich nicht so eine Abneigung gegen Rohrlenker, hätte es auch so eine werden können!
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 9:24
von saihttaM
Die GSX-S ist doch quasi das Pendant zu den Z's, die sehr beliebt sind. Suzuki Fans gibt's genug, daher wundert es mich auch nicht, dass die recht gut geht.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 12:01
von shredder
GSX-S 750 ist ein absolut geiles Bike. Die Konkurrenz hat halt mehr Kubik. Aber dat Ding schreit! Gänsehaut..
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 12:10
von saihttaM
Gibt ja auch die Kilo.
Re: Keine SV650X mehr in 2020
Verfasst: 23.12.2019 12:12
von VOODOO
jubelroemer hat geschrieben: ↑22.12.2019 11:15
........
MMn ist das außer dem traurigen Modellprogramm aber auch dem sehr überschaubaren Händlernetz geschuldet (was allerdings nur das Headquarter in Bensheim zu verantworten hat). ...........
Das Händlernetz ist nicht nur überschaubar. Ein Händler muß die Geräte auch verkaufen WOLLEN!
Ein Kumpel hat nach nem Verkaufsgespräch beim S-Händler in DEL anstatt seines Wunschmopeds GSF1250/GSX1250F eine neue Honda CBF1000F in Lilienthal gekauft.
Der Händler wollte ihm SUZUKI's Verkaufsförderprogramm nicht gewähren. Listenpreis plus Nebenkosten, basta tschüss! Sicher wird auch das in den Verantwortungsbereich des Importeurs fallen, allerdings nur teilweise.