Seite 1 von 1
Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 17.08.2020 17:45
von Mia Kru
Moin Leute,
fahre meine Sv (Baujahr 1999) regelmäßig - Batterie war trotzdem letzte Woche entladen, weiß allerdings auch nicht wie alt sie ist.
Woran könnte es liegen, wenn sich die Batterie (zu) schnell entlädt? (Licht etc, war aus)
Lieben Gruß,
Mia
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 17.08.2020 18:03
von Black Jack
Hallo Mia
Man könnte vermuten, der Laderegler ist hin.
Das muß man aber messen.
Gruß Jürgen
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 17.08.2020 18:12
von Thorsten_Köhler
Wahlweise ist die Batterie tot.
Abklemmen, Ladegerät dran, vollmachen, anklemmen, starten.
Motor aus, Moped stehen lassen und einige Tage später nochmal starten.
Wenn das anstandslos klappt spricht einges für den Regler, ansonsten halt die Batterie wechseln.
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 17.08.2020 18:33
von Dieter
Die 99-01 SV sind bekannt für kaputte Laderegler. Muss aber nicht pauschal sein. Mal die Bord Spannung messen. Wenn zu gering ist der Regler hin.
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 17.08.2020 18:41
von Mia Kru
Super! Vielen Dank für die Antworten!
Ich checks mal die Tage ab
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 23.12.2020 0:49
von Pastorius
Mal die Bord Spannung messen. Wenn zu gering ist der Regler hin.
Wann genau wäre er hin? Ab wie viel Volt muss man sich Sorgen machen?
Gruß Dennis
Re: Batterie entladen trotz Benutzung
Verfasst: 23.12.2020 8:12
von jubelroemer
Es gibt auch den Fall dass der Laderegler zu viel Spannung durchlässt. Bei mir waren es 18V. Die Obergrenze sollte hier 14,9 V sein.
Der häufigere Fall ist aber, dass der Laderegler zu wenig Spannung durchlässt. Alles unter ca.13,6V (mit eingeschaltetem Licht) wird auf Dauer kritisch. Je weniger desto eher schwächelt die Batterie irgendwann beim Startversuch weil sie nicht richtig voll geladen wird. Temperaturen unter 10°C und längere Standzeiten tun dann ein übriges.
Das Ladereglerproblem der Knubbel (irgendwann erwischt es jede) kann man prophylaktisch mit einen Gladius/Bandit1250 Regler lösen, oder, was ich jetzt gefühlt zum 1.000ten Mal empfehle, im Vorfeld einen Voltmeter installieren. Gerade bei Überspannung kann man dann sehr teueren und ärgerlichen Folgeschäden (CDI, Instrumente etc.) vorbeugen.