Seite 1 von 2
Welchen Rückenprotektor ?
Verfasst: 18.02.2004 8:41
von sv1000s Fahrer
Hi Leute,
welchen Rückenprotektor würdet ihr denn empfehlen ?? Welcher ist seinen Preis denn wirklich Wert ??
Gruß Tiemo
Re: Welchen Rückenprotektor ?
Verfasst: 18.02.2004 8:49
von SVS-Kyb
In der MOTORRAD Heft 2/2004 ist ein Vergleichstest mit 15 Rückenprotektoren drin... ich werde mir deshalb den
P7 von
Erbo holen.
Verfasst: 18.02.2004 8:50
von Gast
Ich habe einen Schwabenleder Kombie mit eingebautem Rückenprotektor
Welcher mir nach meiner Auffassung reicht .Zu dem mein Händler auch der Auffassung ist das dieses Reicht denke ich mal das ein guter Kombie ausreichend ist und du halt in einen guten Kombie investieren solltest vorrausgesetzt du hast noch keinen oder es ist bald ein neuer fällig
Verfasst: 18.02.2004 9:00
von Sledge
Dainese Backspace
Hab ich, passt super, merkt man garnicht, uneingeschränkt empfehlenswert meinerseits

Verfasst: 18.02.2004 11:02
von Grins
schließe mich Sledge an, ein super ding.
nebenbei erwähnt: Zu dem Thema ist hier schon so einiges gepostet worden, benutz mal die Suche-Funkion....
viewtopic.php?t=5462&highlight=r%FCckenprotektor
Verfasst: 18.02.2004 11:17
von Da Säääß
Was hast Du denn für eine Jacke, gibt es dort eine spezielle Aufnahme für einen Rückenprotektor, oder soll es einer sein, den Du Dir noch extra umschnallst?
Ich habe in meiner Textiljacke einen dazugehörigen Rückenprotektor. Großer Vorteil natürlich, das Du nicht nochmal extra was anziehen mußt. In dem Link von Grins wird auch über meinen Protektor etwas geschrieben.
Schakal - Clover - Louis
Hi Ralf,
Verfasst: 18.02.2004 12:00
von sv1000s Fahrer
hab auch nen 2 Teiler aus Textil mit ner speziellen aufnahme für nen protektor. der is ja aber nur aus schaumgummi und nützt wenig. ich denke aber das ein richtig großer da nicht reingeht.
danke für die antworten, werd mir wohl auch den von dainise holen, scheint recht gut zu sein.
Tiemo
.
Verfasst: 18.02.2004 12:06
von Christian
Ich würde mal
den empfehlen, das ist der Nachfolger vom Backspace:
oder
den, der scheint mir wie der Backspace zu sein:
[Edit by Jan, der keine Lust hat, trotz 1280x1024 5 Meter zu scrollen]
Verfasst: 18.02.2004 12:53
von Zorn
ich habe auch schon mal ein wenig rumgekuckt wegen Rüückenprotectoren und bin auch beim Dainese Wave hängengeblieben.
Der grosse Vorteil von dem Wave ist IMHO, dass er "gelocht" ist und dadurch einfach mehr Luftzirkulation stattfinden kann. Ich kann mir schon vorstellen dass es ganz schoen stickig wird unter so einem grossen Plastikteil.
Zorn
Verfasst: 18.02.2004 13:51
von back2panther
Hallo sv1000s Fahrer,
ich habe mir letztes Jahr einen RP von AXO über Ebay gekauft. Er hat zwei Schultergurte und einen Nierengurt. Was ich besonders angenehm empfinde ist, dass er in der Mitte, also im Bereich der Taille flexibel ist (zu deutsch: er stört net bei A****wackeln!).
Teuer ist er aber trotzdem, aber was ist dir dein Rücken wert?
Gruß und in der Hoffnung, dass ich das Geld "umsonst" ausgegeben habe!
panther
Verfasst: 18.02.2004 15:28
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 18.02.2004 15:56
von SVHellRider
Re: Welchen Rückenprotektor ?
Verfasst: 18.02.2004 17:40
von SunnyFrani
SVS-Kyb hat geschrieben:In der MOTORRAD Heft 2/2004 ist ein Vergleichstest mit 15 Rückenprotektoren drin... ich werde mir deshalb den
P7 von
Erbo holen.
Ja, der P7 war neben dem BMW- & Dainese-Protektoren einer der besten im Test.
Hätt ich die Ausgabe doch nicht weggeschmissen.
Mit den grossen Namen kann man eigentlich nichts falsch machen.
Achte beim Kauf darauf, dass der Protektor nicht allzu grossflächig & dick ist, sonst wird das Tragen unangenehm, die Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt, evtl. passt er Dir gar nicht mehr unter die Kombi.
Ich selber hab mir vor 2 Jahren den
Dainese Bap 2 geholt, das ist das Modell unterhalb des Dainese Backspace, weil ihm ein zusätzliches Metallgerüst fehlt. Steht in der Website ja auch beschrieben als Low Budget

- na besser als gar nix. Ich bin zufrieden damit. Trägt nicht dick auf, Gelenk im Steiss für Bewegungsfreiheit und ich schwitz nicht darunter.
Verfasst: 18.02.2004 18:55
von Udo-V2
Ich habe mir vor 2 Jahren einen von Dainese mit kombiniertem Nierengurt geholt, aber ohne Schulterträger. Das hat m.E. den Vorteil, dass er auch bei schon angezogener Jacke ab/angelegt werden kann. Sitzt super und stört nicht. Und... jaja ich geb's zu, wenn Du im Sommer wirklich mal ohne Mot-Jacke (mit Jeansjacke) fährst (in die Stadt oder so...), dann kannst'e das Ding anlegen und hast zumindest die Wirbelsäule geschützt.
Verfasst: 18.02.2004 19:11
von M.O.D. 82
Also ich hab auch den Backspace von Dainese.
Das neue Model von Dainese ist auch nicht schlecht,
aber mir persönlich zu breit in höhe der Schulter
(bin aber auch recht klein und schmal).
Am besten mal anlegen unter der Jacke.
Bin mit meinem echt zufrieden (beim fahren merk man ihn kaum und schränkt nicht ein).
Gruß Jani