Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Moin.
Was für Erfahrungen habt ihr mit "Trockenschmiermitteln" wie Dry Lube gemacht?
Hat vielleicht jemand mal PTFE Spray zum Schmieren der Kette benutzt?
Wie hat sich das Zeug bei euch auf die Haltbarkeit der Kette ausgewirkt?
Darüber findet man leider nur wenig.
Was für Erfahrungen habt ihr mit "Trockenschmiermitteln" wie Dry Lube gemacht?
Hat vielleicht jemand mal PTFE Spray zum Schmieren der Kette benutzt?
Wie hat sich das Zeug bei euch auf die Haltbarkeit der Kette ausgewirkt?
Darüber findet man leider nur wenig.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Über die Schmierwirkung kann ich Dir nicht viel sagen, da ich es schnell wieder sein gelassen habe, es zu benutzen, da die Kette ganz schnell angefangen hat zu rosten.
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Kettenöler verwenden!
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Ich wollte nicht schon wieder damit anfangen...
Dry Lube hab ich in der Anfangszeit, das heißt im ersten Jahr in dem ich die SV hatte, verwendet.
Wirklich zufrieden war ich nie damit. Da ich in der ersten Winterpause meinen ersten Kettenoeler eingebaut habe,
kann ich zur Haltbarkeit nichts sagen.
Gruß Jürgen
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Auf der SV1000 verwende ich Profi Dry Lube (PDL), alle sonstigen Mopeds werden mit klassischem Kettenspray geschmiert.
Vorteile PDL:
sauberes Hinterrad
saubere Kette
Nachteile:
bei Regen wäscht sich PDL schneller ab,
Nachschmierintervall deutlich geringer als klassisches Kettenspray (200-400km), Kette quietscht dann,
Korrosionspuren an der Kette möglich
teuerer
Haltbarkeit:
Originalkettensatz 24.000
2. Kette DID VZM 30.000
Vorteile PDL:
sauberes Hinterrad
saubere Kette
Nachteile:
bei Regen wäscht sich PDL schneller ab,
Nachschmierintervall deutlich geringer als klassisches Kettenspray (200-400km), Kette quietscht dann,
Korrosionspuren an der Kette möglich
teuerer
Haltbarkeit:
Originalkettensatz 24.000
2. Kette DID VZM 30.000
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Bei Regen fahr ich nicht.
Und stehen tut das Mopped inner Garage.
Von daher halte ich Rost für unwahrscheinlich.
Nen Kettenöler ist halt ne riesen Sauerrei.
Bei ner schwarzen Felge kein Problem, bei ner Silbernen nicht wirklich schön.
Und stehen tut das Mopped inner Garage.
Von daher halte ich Rost für unwahrscheinlich.
Nen Kettenöler ist halt ne riesen Sauerrei.
Bei ner schwarzen Felge kein Problem, bei ner Silbernen nicht wirklich schön.

Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Original Dry Lube:
Lebensdauer der Kette 36-40tsd, Vorraussetzung schmieren der Kette nach jeder Tour im noch warmen Zustand.
Ich Bocke direkt auf und schmiere noch vor Helm ausziehen
Gibt die Großen Flaschen für Garage und kleine für unter die Sitzbank.
Nicht für gebrauchte Ketten über 10tsd km umzustellen.
Nachteil:
Regenfahrten wurden schon genannt.
Habe nun bei 155tsd die 4. Kette drauf und die ist noch intakt. (macht z.Zt. ~38tsd im schnitt Landstr u Renne)
Lebensdauer der Kette 36-40tsd, Vorraussetzung schmieren der Kette nach jeder Tour im noch warmen Zustand.
Ich Bocke direkt auf und schmiere noch vor Helm ausziehen

Gibt die Großen Flaschen für Garage und kleine für unter die Sitzbank.
Nicht für gebrauchte Ketten über 10tsd km umzustellen.
Nachteil:
Regenfahrten wurden schon genannt.
Habe nun bei 155tsd die 4. Kette drauf und die ist noch intakt. (macht z.Zt. ~38tsd im schnitt Landstr u Renne)
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Danke.
Ich hab jetzt mal das von S100 bestellt.
Die Tage werd ich dann mal die Kette intensiv sauber machen.
Wobei die bei mir eh immer relativ sauber ist.
Sonst sieht man die schöne Farbe ja nicht.
Ich hab jetzt mal das von S100 bestellt.
Die Tage werd ich dann mal die Kette intensiv sauber machen.
Wobei die bei mir eh immer relativ sauber ist.
Sonst sieht man die schöne Farbe ja nicht.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Gibt es die in anderen Farben als Rostbraun und Straßendreckschwarz? 

Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Astrein.... Das waren 20 Euro für mich 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Hast du gewettet, dass er die Klappe wieder nicht halten kann?

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?
Bei der Kette habe ich das noch nie gesehen. Beim Moped war das ja eher Anfang bis Mitte der 90er in Mode. Aber besser das wiederholt sich als 80er-Jahre Design.

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Dry Lube und Co.?


