Seite 1 von 2

24.000er Servie

Verfasst: 29.07.2021 22:58
von SnakeZz
Moin,
meine Gute steht jetzt kurz vor den 24000km. Das bedeutet ja, dass es bald zur Inspektion geht. Das ist meine erste Inspektion mit ihr und dann ja nicht die kleinste. Ich wollte einfach mal fragen, was man sich da preislich vorstellen kann, bzw. welcher Preis angemessen ist?
Achso, es handelt sich um ne 2003er SV650S.
Wäre es nett, wenn der ein oder andere eventuell mal seine Erfahrungen teilen könnte.

Gruß Flo

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 7:55
von Trobiker64
Der größte Aufwand ist die Ventilspielkontrolle, da nimmt mein Schrauber 200-250€, je nach dem ob korrigiert werden muss. Bei der ersten Großen reicht meist die Kontrolle bei dem V2. Den Rest mache ich immer selber. 8)

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 9:45
von Ropa75
Die Ventilspielkontrolle und -einstellung mach ich auch selbst. Ist natürlich sehr aufwändig. Meistens müssen dazu auch noch Shims besorgt werden. Ich halte mir dafür immer 2 Nachmittage an einem Wochenende oder im Urlaub frei und mach das dann in aller Ruhe.

Alles andere ist nur Pipifax, nämlich kaum mehr als Öl- und Ölfilterwechsel. Den Rest checkt man ja ständig im laufenden Betrieb.


Grüße
Rolf

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 9:55
von loki_0815
He Trobiker .... bring die Neuen nicht auf dumme Gedanken ... die Händler müssen ja auch noch was verdienen ! ;) bier

Je nachdem welches Baujahr du hast können die Zündkerzen recht teuer werden, die MR8E kosten bei Suzuki um die 20 Euro je Stück, selbst im Zubehör bekomme ich die Kerze nicht billiger als bei Suzuki .... bei der SV650X 2021 sind wieder die CR8EIA9 verbaut, auch um die 13,-.

Wenn man dann noch die Ventildeckeldichtungen Ölwechsel mit Filter, falls erforderlich noch den Luftfilter wechseln muß, kommen schnell 500,- bis 550,- zusammen .... dazu noch Bremsflüssigkeitswechsel und noch etwas schischi ....

Habs mal kurz mit allen Teilen aus dem Wartungsplan der SV650AL9 rausgesucht .....
es schwankt je nach regionalem Stundensatz, aber 615,- für alles können anfallen !

Im Norden etwas weniger, im Süden bei den Daimlerarbeitern etwas mehr ..... und ist es ein freier oder ein Vertragshändler !

Da sind aber keine Bremsbeläge oder ähnliches dabei und auch nicht die dazugehörende Mehrarbeit.

Also schonmal die Bank aussuchen die man überfallen will ! :) cross :twisted: 8)

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 14:34
von LifadxD
loki_0815 hat geschrieben:
30.07.2021 9:55

Je nachdem welches Baujahr du hast können die Zündkerzen recht teuer werden, die MR8E kosten bei Suzuki um die 20 Euro je Stück, selbst im Zubehör bekomme ich die Kerze nicht billiger als bei Suzuki .... bei der SV650X 2021 sind wieder die CR8EIA9 verbaut, auch um die 13,-.
[...]
Das ist für mich ganz gut zu wissen, dann darf ich schon mal sparen bis dahin.
Aber inwieweit sind die Teilekosten für den Threadersteller relevant wenn er ne Kante aus 2003 hat? Sind die Preise da vergleichbar zu den von dir genannten?

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 15:55
von Nordisch81
loki_0815 hat geschrieben:
30.07.2021 9:55

Je nachdem welches Baujahr du hast können die Zündkerzen recht teuer werden, die MR8E kosten bei Suzuki um die 20 Euro je Stück, selbst im Zubehör bekomme ich die Kerze nicht billiger als bei Suzuki .... bei der SV650X 2021 sind wieder die CR8EIA9 verbaut, auch um die 13,-.

Wenn man dann noch die Ventildeckeldichtungen Ölwechsel mit Filter, falls erforderlich noch den Luftfilter wechseln muß, kommen schnell 500,- bis 550,- zusammen .... dazu noch Bremsflüssigkeitswechsel und noch etwas schischi ....
Der genannte Preis ist inkl. Ventilspielkontrolle?
TE schrieb Baujahr 2003

Danke

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 16:26
von Ropa75
Es macht auch einen großen Unterschied, ob das Ventilspiel nur kontrolliert wird oder ob Shims ausgetauscht werden müssen. Im letzteren Fall müssen die Nockenwellen raus und auch die Kettenspanner - viel zeitlicher Mehraufwand, den sich die Werkstätten bezahlen lassen.

Originales Werkstatthandbuch kaufen und do it yourself! 8)



Grüße
Rolf

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 16:48
von loki_0815
Ja mit Ventilspielkontrolle.
Muß eingestellt werden ist es wie Ropa schon schreibt.
Kettenspanner raus, dazu braucht man neue Dichtungen, auch nochmal ca. 5 Euro pro Stück.
Dann die benötigten Shimps, um die 8 Euro pro Stück.
min. 20-30min Mehraufwand !
Das kommt dann noch dazu .....

Ja man kann das WHB um 50 Euro kaufen, das ganze Werkzeug, ungeübt 3 Tage schrauben, noch 3 Schrauben abreißen und oder was in den Motor fallen lassen und dann noch beim ersten Testlauf feststellen das irgendwo Öl austritt !

Ja, dann hat man richtig gespart ! :roll:
Aber dann bitte nicht wundern wenn eine Werkstatt nach dem Selbstversuch, der natürlich versaut in die Halle kommt, mehr brauch um die Scheiße wieder zu richten !

Baujahr 2003 ist nicht weit davon weg.
Die Kerzen sind etwas günstiger, CR8E .... der Lufi ist eventuell auch etwas günstiger aber sonst sind die Arbeitsschritte die selben.

Man darf ja nicht vergessen, zu einem großen Kundendienst gehört noch viel mehr als nur Ölwechsel und Ventile prüfen !
Schaut Euch mal den Wartungsplan richtig an, dann arbeitet ihr den mal Punkt für Punkt sauber ab und versucht das in der Werkstattvorgabezeit zu schaffen ! Aber bedenkt ..... eine SV650K3 ist fast 20 Jahre alt .... nicht 3 ....

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 17:44
von Silversurfer
Die genannten Preise sind OK. Meine (Husquarna) Werkstatt ums Eck setzt für den "fast schlimmsten Fall" (also eher mit "Luft nach unten") 300 - 350.- € an (nur Ventile einstellen). Cheffe hat es mir vorgerechnet ... war absolut pausibel.
Ich würde mich vor Ort lieber mal (z.B. am Stammtisch) nach der beliebtesten Werkstatt umhören: Billiger ist ja nicht immer besser ...

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 20:27
von jubelroemer
SnakeZz hat geschrieben:
29.07.2021 22:58
Ich wollte einfach mal fragen, was man sich da preislich vorstellen kann, bzw. welcher Preis angemessen ist?
Achso, es handelt sich um ne 2003er SV650S.
Ist ja mal wieder eine geile Diskussion geworden 8-O . Der TE wollte einfach nur eine Hausnr. haben. Von Geiz ist geil war nie die Rede.
Er kann ja mal mitteilen ob er jetzt klüger :juchu: oder nur verwirrt :autsch: :help: ist.

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 20:40
von Nordisch81
Sind doch alles gute Fakten. Erkenne da keine Diskussion.
Ropa gibt Hinweise wie man es selbst macht.
Loki weist halt auf die Gefahren hin wenn man es selber macht und nennt Preise.
Durchaus berechtigt...
Denke hier blickt jeder locker durch.
Da wird in anderen Threads schon deutlich mehr am Thema vorbeigeredet ;) bier

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 30.07.2021 22:21
von Ropa75
Wenn du es selbst machen willst: hier in der Knowledge Base gibt es eine gute Anleitung zum Ventilspieleinstellen. Noch besser hilft diese in Verbindung mit einem Werkstatthandbuch.

Noch mal zu den Ersatzteilkosten beim Ventilspieleinstellen: Die teuren Ventildeckeldichtungen und die Dichtungen der Ventildeckelschrauben muss man nicht neu haben; die halten ewig. Und die kleinen Dichtungen für die Kettenspanner kann man sich in wenigen Minuten selbst machen. Man braucht auch nur im extremen Ausnahmefall 8 neue Shims. Beim letzten Mal habe ich 4 gebraucht zu je 6 Euro und beim vorletzten Mal sogar nur 2.


Grüße
Rolf

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 31.07.2021 6:21
von saihttaM
Ropa75 hat geschrieben:
30.07.2021 22:21
. Und die kleinen Dichtungen für die Kettenspanner kann man sich in wenigen Minuten selbst machen.
Wenn man den Stundensatz der Werkstatt rechnet, ist eine Dichtung aus dem Regal günstiger.

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 31.07.2021 8:39
von Dieter
Bei dem Kettenspanner der Kante braucht man den nicht demontieren. Nur die Schraube raus drehen um die Feder zu entnehmen. Dann kann man die kleine Sperrklinke entsperren. Unter der Schraube der Spannfeder sitzt eine Alu-Dichtscheibe. Die muss nicht neu.
Bei der Knubbel kann man die Spanner auch drin lassen und lose drehen.

viewtopic.php?f=5&t=66165&hilit=Aufsatz+sks#p9420559

Aber wir verlieren uns gerade in Details.

Wenn er das nicht selber kann muss er halt in die Werkstatt und das ist relativ teuer.

Re: 24.000er Servie

Verfasst: 31.07.2021 9:52
von loki_0815
Desshalb kann so eine Dichtung, beim Losdrehen dennoch reißen.
Ich als Werkstattmann kann das so nicht machen denn der Kunde steigt mir aufs Dach wenn da was wegen 10 Euro undicht wird !

Auch die Dichtungen sollten am Ventildeckel ersetzt werden.
Auf Zeit quetscht sich die Dichtung und gibt beim Anziehen der Deckelschrauben weniger Druck auf den Deckel und kann somit undicht werden. Auch die 8 Gummierten Tellerdichtungen biegen sich durch und die Gimmierung quetscht sich unter dem Druck der Schrauben.
Nun sind die Deckelschreuben mit Bund .... also stützen sich auf den Nockenböcken ab .... durch mehr anziehen wirds nicht dichter, sondern nur kaputter weil man die Gewinde rausreißt.

Als Privatschrauber geht einiges was aus Garantiegründen in einer Werkstatt nicht geht ! ;) bier