Seite 1 von 15
SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 7:28
von toecutter
Moin zusammen,
gleich geht es nach Thüringen mit der Tracer. Ich habe lange überlegt die SV zu nehmen.
Letzte Woche hat mich die Sv mal wieder überzeugt. Kollege Schnürschuh mit seiner Z900
meinte mir beim Tanken erklären zu müssen , wie es weiter geht , weil er davon ausging ,
das er mir ganz selbstverständlich davon fahren würde (die Z ist schon geil. Erstaunlich handlich und
leicht für einen fetten R4 Block). "Links den Berg hoch durch den Kreisverkehr. Ich warte dann da und da".
Er musste nicht warten

. Vielmehr bin ich sogar recht entspannt an ihm dran geblieben. Ab und an musste ich bis 8000 U/min drehen. Das war es

. Er fährt sehr sehr gut. Mit anderen Mopeds habe ich Schwierigkeiten ihm zu folgen. Mit der Sv nicht. Schon komisch. Nur mal so mal wieder.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 7:30
von Elchupacabre
Viel Spaß, stay safe, allzeit knitterfreie Fahrt. Freu mich auch schon auf meine nächste Ausfahrt mit der Kilo

Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 7:52
von toecutter
Moin El,
Spaß werden wir haben. Heute Abend

. Man muss es nur so einrichten, das man zum Frühstück wieder Lust auf Mobbedfahn hat. Ev. hat hier einer nen Typ was man in Thüringen umbedingt sehen sollte? Kyffhäuser? Ist sicher brechend voll da?
Bernie
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 9:03
von Pat SP-1
Ob man sich diese Statue am Kyffhäuser ansehen muss, sei mal dahingestellt. Die Straße hoch macht Spaß wenn kein Verkehr ist, was aber nur wochentags vormittags der Fall ist. An Wochenenden oder Feiertagen ist das nicht zu empfehlen, da es nur ein kurzes Stück ist und auf dem auch praktisch keine Überholmöglichkeit ist. Es gibt zwar ein paar Ausweichbuchten, aber in Deutschland kommt ja kein Autofahrer auf die Idee, die mal zu benutzen, um den Motorradfahrer hinter ihm vorbei zu lassen und dann fängt früher oder später jemand an, trotz der viel zu geringen Sichtweite zu überholen…
Dazu kommt, dass an solchen Tagen angeblich auch häufiger mal dieses extrem niedrige Tempolimit kontrolliert wird.
P.S.: bei 8.000 fängt die 650er doch gerade erst an, richtig Spaß zu machen.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 12:30
von Hasake
Ja so eine SV ist schon ein sehr feines Moppet.
Perfekt für die Landstraße.
Wenn einem jemand wegfährt liegt es nicht am Motorrad.
Gruß
Hasake
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 13:39
von Jan Zoellner
toecutter hat geschrieben: ↑26.05.2022 7:52
Ev. hat hier einer nen Typ was man in Thüringen umbedingt sehen sollte?
Fahrtechnisch oder als Tourist?
Kyffhäuser? Ist sicher brechend voll da?
Wie geschrieben vermutlich recht voll und dann eher unschön zu fahren. Und rundrum ist halt nicht viel.
Fahrtechnisch wirds eher südlich der A4 interessant. Der Kyffhäuser ist ganz im Norden und wenn man da ist, kann man je nach verfügbarer Zeit eher Richtung Harz schauen (obwohl der am Wochenende auch von den Flachländlern überrannt sein wird). Dort dann einen Kreis um Hasselfelde ziehen, da kann man überall recht gut fahren (vom Kyffhäuser aus zB als Einstieg: Berga - Stolberg - Stiefe - Hasselfelde - Benneckenstein - Tanne - Elend - Elbingerode)
Thüringen: Im Dreieck Bad Salzungen/Sonneberg/Saalfeld ist fast alles recht tauglich.
Zwei Tips:
Bad Blankenburg - Schwarzburg - Neuhaus am Rennweg - Steinach - Sonneberg. Ist halt recht südlich.
Eisenach - Ruhla - Schmalkalden - Oberhof - Schmiedefeld. Von da weitergucken und zB über Großbreitenbach und Schwarzatal mit der ersten Strecke verbinden.
Ciao
Jan
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 14:11
von jubelroemer
Hasake hat geschrieben: ↑26.05.2022 12:30
Ja so eine SV ist schon ein sehr feines Moppet.
Perfekt für die Landstraße.
Wenn einem jemand wegfährt liegt es nicht am Motorrad.
+ 1
....und mit so einem
"150PS Goldene Mitte" 
Naked (Zitat von der Titelseite der MOTORRAD10/2022) ist der Lappen (und Schlappen) schneller weg als einem lieb ist.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 15:04
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑26.05.2022 9:03
P.S.: bei 8.000 fängt die 650er doch gerade erst an, richtig Spaß zu machen.

Ganz ehrlich, das können Vierzylinder aber meist besser. Den Suzuki-V2 mag ich lieber zwischen 5-8000U.

Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 15:48
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben: ↑26.05.2022 14:11
....und mit so einem
"150PS Goldene Mitte" 
Naked (Zitat von der Titelseite der MOTORRAD10/2022) ist der Lappen (und Schlappen) schneller weg als einem lieb ist.
Vielleicht sind die alle deshalb ohne Verkleidung und mit Rohrlenker, damit das trotz der hohen Leistung nicht passiert.

Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 15:51
von Pat SP-1
Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.05.2022 15:04
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑26.05.2022 9:03
P.S.: bei 8.000 fängt die 650er doch gerade erst an, richtig Spaß zu machen.

Ganz ehrlich, das können Vierzylinder aber meist besser.
Kommt immer auf den Hubraum an. Wobei das Problem mit Vierzylindern noch stärker ist als bei den aktuellen Zweizylindern: kaum jemand baut sie als V und Reihenmotoren sollten bei gerader Zylinderzahl und gleichmäßiger Zündfolge erst bei 6 Zylindern anfangen.

Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 18:40
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.05.2022 15:04
Den Suzuki-V2 mag ich lieber zwischen 5-8000U.
Ich auch - wenn 8000U nicht reichen ist die Strecke meistens zu gerade und zu breit

.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 18:55
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben: ↑26.05.2022 18:40
zu gerade und zu breit
Was sich ja auf der Alb nicht vermeiden lässt, wenn man nicht den ganzen Tag die selbe Steige hoch und runter fahren will.

Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 20:30
von Trobiker64
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑26.05.2022 15:51
Kommt immer auf den Hubraum an.
Vergleiche mit identischem Hubraum, also Äpfel mit Äpfeln und nicht Birnen. Konkret, die Sv650 mit z.B. Bandit 650 (Luft-Ölgekühlt), bin sie beide gefahren, beide mit gutem Durchzug (leichte Vorteile für die SV). Aber ab 7000U ist die Bandit überlegen, auch was die Topspeed angeht.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 26.05.2022 20:41
von Pat SP-1
Bei gleichem Hubraum hat halt immer der Motor mit mehr Zylindern einen Leistungsvorteil, i.W. aufgrund der höheren Maximaldrehzahl. Deshalb gab es ja früher auch den Hubraumvorteil für Motoren mit weniger Zylindern innerhalb einer Klasse (600er Vierzylinder = 675er Dreizylinder = 750er Zweizylinder bei den SSP oder 750er Vierzylinder = 900er Dreizylinder = 1000er Zweizylinder, später 1000er Vierzylinder = 1200er Zweizylinder bei den Superbikes und noch viel früher hat aus diesem Grund ja Honda auch mal einen 250er Sechszylinder (der 1966 mindestens so viel Leistung hatte wie die Moto3 heute) und Guzzi einen 500er V8 gebaut.).
Bei den kleinen Vierzylindern ist halt das für den Landstraßenbetrieb Blöde, dass sie nur bei hohen Drehzahlen richtig gehen und bei niedrigeren Drehzahlen extrem schlapp sind.
Re: SV 650 Lobhudelei mal wieder
Verfasst: 27.05.2022 9:23
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑26.05.2022 18:55
jubelroemer hat geschrieben: ↑26.05.2022 18:40
zu gerade und zu breit
Was sich ja auf der Alb nicht vermeiden lässt
*, wenn man nicht den ganzen Tag die selbe Steige hoch und runter fahren will.
Bei 8.000 U geht meine SV 160 Km/h, was ich auf der LS nicht fahre.
Der aktuelle Bussgeldkatalog sieht übrigens außerorts folgende Sanktionen vor:
31-40 km/h zu schnell 200 € Bußgeld 2 Punkte 1 Monat Fahrverbot
61-70 km/h zu schnell 600 € Bußgeld 2 Punkte 2 Monat Fahrverbot
Wenn einem das Wert ist kann man geradeaus gerne so schnell fahren.
*Ich kenne solche Strecken auch, aber die versuche ich so gut es geht zu meiden und das schaffe ich auch

.