Motorradanhänger


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Motorradanhänger

#1

Beitrag von Wörsty » 01.03.2004 15:02

Ich wollte mal so nach Motorradanhängern gucken.
Der ist ja nicht schlecht:
Bild
Aber 5.500 Euro is a bissi heftig :evil:

Was sind eure Erfahrungen.
Hätte gerne einen mit Aufbau (nicht Plane)
Für wenig Geld.

PS: Die Threads kenn ich schon: Motorrad(transport)anhänger und Motorrad auf Anhänger transportieren

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 01.03.2004 15:10

Den gibt´s schon ewig :roll: War auchmal im Katalog von Louis, Polo oder HG.

Schau mal bei HG in den Katalog wegen Aufbau Anhängern. Da sind einige drin.
Hersteller ist stema.

Ich hab meinen damals bei Hornbach als Sondermodell gekauft (499€, allerdings Hochplane).
Stema bietet extra eine Motorradtransportschiene für seine Anhänger an. Preis für 2 Motorräder ca. 150€.
Verstärkte Verzurrösen hab ich schon drin :wink:

Ansonsten gibt es in Modulbauweise auch welche bei Praktiker im Jahreskatalog.

Vorteil dieser Hersteller: Günstig
Nachteil: Qualität ist nicht gleichzusetzten mit Westfalia oder Brederup

btw: Supi, hab ich hier schon einmal gepostet :roll: und Wörsty hat schon wieder nachträglich "manipuliert" :wink:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 01.03.2004 15:20

Na Bombi, schön den Text kopiert? :roll: :wink:

Sibbi


#4

Beitrag von Sibbi » 01.03.2004 15:27

Tach auch.

Mein Vater verkauft u.a. auch Motorradanhänger. Er und seine Kunden sind dabei von den Anhängern der Firma van Vossen begeistert. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Hänger auch mit Aufbau zu bekommen sind. Das Aufladen ist aber sehr einfach, durch hydraulische Absenkung. Ich kann ja mal nachfragen, wenn er ausm Urlaub zurück ist.

Gruß

Sibbi

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 01.03.2004 18:53

Ja, Danke. Mach mal. :)

SanDee


#6

Beitrag von SanDee » 01.03.2004 22:11

Wir haben den einfachen von Polo (MT 750) Ist ein STEMA-Anhänger und hat ca. 600€ (mit Adapter und so) neu gekostet.

Der Hänger tut es, ist aber ziemlich hoch, so daß alleine abladen fast unmöglich ist. Wenn man aber zu zweit fährt, ist es kein Problem! Für den Preis finde ich den Hänger klasse!

Fefeh


#7

Beitrag von Fefeh » 02.03.2004 9:13

AHHH die neue Suzuki Sv Wing.

Wie blöd das aussehen müsste :lol:

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 02.03.2004 10:44

Fefeh hat geschrieben:AHHH die neue Suzuki Sv Wing.

Wie blöd das aussehen müsste :lol:
??? was hat die sv mit dem anhänger zu tun???

das geht doch um nen AUTOanhänger

eagle


Transportanhänger

#9

Beitrag von eagle » 02.03.2004 23:56

Ein Freund von mir aus unserer Biker-Gruppe stellt auch Anhänger her, Firma RUKU . Die sind zwar wirklich nicht billig, aber sehr hohe Qualität.

Er hat einen Anhänger entwickelt, auf den man alleine auffahren kann, sehr komfortabel (http://www.ruku-fahrzeugbau.de/menu.php?id=doppel-kipp). Eine Version mit Plane gibt es wohl schon, ich habe ihm auch schon vorgeschlagen, einen festen Aufbau zu bauen. Wird er wohl auch bald anbieten.

Wobei ich den Markt für solche hochwertigen Anhänger wie auch den "Excalibur" auf dem Foto oben, eher weniger bei Bikern sehe, sondern bei Womo-Fahrern, die Ihren Liebling möglichst sicher und sauber mit in den Urlaub mitnehmen wollen.

Die Firma FALLERT (BMW-Motorradhändler; http://www.fallert.com) bietet schon seit Jahren auch einen Multi-Falt-Trailer an, den man bei Nichtbenutzung zusammengefaltet an die Kupplung hängen kann (kein 80 km/h-Limit). Aber auch etwas teurer.

Ich hab' auch kein Problem, ich kann mein Baby in meinen Wohnwagen verladen :D .

Gruß,
armin

Benutzeravatar
Carbonized
SV-Rider
Beiträge: 1053
Registriert: 27.07.2002 11:57
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#10

Beitrag von Carbonized » 03.03.2004 9:46

An alle Hängerbesitzer Großraum Hamburg:

Ich plane mit 2 Moppeds (eine SV und eine Speed Triple) Genitalien im Sommer zu fahren...

Zugmaschine ist ein Golf IV 1.6....

Ist einer bereit seinen Hänger zu vermieten?
Wie gesagt es müssen ZWEI Moppis drauf, geschlossen wäre natürlich deluxe...

Wenn das einer machen würde dann mal bitte mit ner Preisvorstellung für ca. 10 Tage entweder posten oder mir ne PN schicken...

THX!
Speed Triple: Most Fun you can have with clothes on!

Geocaching rockz!

Sibbi


#11

Beitrag von Sibbi » 09.03.2004 20:17

Tach,

also ich hab mal mit Vadder gesprochen....
Van Vossen Hänger gibbet nich mit Aufbau. Als Tipp hat er mir mitgegeben man sollte einen normalen Kofferanhänger nehmen und ne Schiene und Ösen einbauen. Der Vorteil dabei ist, daß Kofferanhänger beim Wiederverkauf, ohne große Probleme weggehen, da eine hohe Nachfrage herrscht.

Hoffe das hat mal was gebracht...

Gruß

Sibbi

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Wörsty » 09.03.2004 20:25

Danke erstmal :!:

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Punisher » 10.03.2004 9:48

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:38, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Fazerfahrer


#14

Beitrag von Fazerfahrer » 10.03.2004 10:01

Hi,

vielleicht kann man auch einen Pferdetransportanhänger verwenden, hat einen festen Aufbau mit Auffahrt. :roll:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SVblue » 10.03.2004 10:42

fazerfahrer hat geschrieben:...vielleicht kann man auch einen Pferdetransportanhänger verwenden, hat einen festen Aufbau mit Auffahrt.
Hmm, ob es einen gibt in dem 72 Pferde einen Platz finden? :wink:



Mieten ist für den Wenignutzer echt preiswerter.
Habe einen Vermieter gefunden der für 3 Tage 30,-, für 4 Tage 35,- usw. haben möchte. Für nur wenige Wochenenden im Jahr kommt man deutlich günstiger schließlich kostet ein Anhänger so einiges, dazu kommen TÜV und Versicherung sowie ggf. Reparaturen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Antworten