Seite 1 von 4

Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 0:24
von 110515
Moin,

Vorab zur groben Einordnung: Wir fahren als Paar vor allem Feierabend-Runden im weitgehend flachen Umland von Hannover. Seit 2022 sind wir jedoch ebenfalls mindestens einmal jährlich mit den Motorrädern im Urlaub. Wir fahren dann Tagestouren um die 300km, allerdings viel im Hochgebirge (Alpen, Pyrenäen, Norwegen und ähnliche). Unser Tempo auf den Geraden beschränkt sich dabei weitgehend auf den jeweils erlaubten Geschwindigkeitsbereich, in den Kurven jedoch wird recht zügig gefahren. Hauptständer, Fußrasten, Seitenkoffer kratzen bei meiner XF 650 inzwischen fast täglich mal am Boden. Da ich einige Jahre und tausende Kilometer mehr Fahrerfahrung besitze, wundert es nicht groß, dass ich als Vordermann ab und an davon ziehe und auf der Geraden kurz "warten" muss, bis Madame erneut Anschluss findet. So weit alles kein Problem, insbesondere ist mir bei ihr eine durchdachte und sichere Linienwahl wichtiger als die ultimative Kurvengeschwindigkeit. Zuletzt habe ich mich allerdings gewundert, dass sie mit meiner alten GS 500 anscheinend weitaus besser "dranbleibt" als mit ihrer SV :?:

Nach zwei Jahren im Besitz meiner Freundin habe ich mir ihre SV in letzter Zeit mal genauer angeschaut und auch intensiver Probe gefahren. Jetzt ist mir klar, weshalb sie in sehr kurvigen Bereichen und bei schlechten Straßenverhältnissen noch immer so große Probleme hat, den Anschluss an Vorausfahrende (mich) zu halten: Das Handling ihrer Maschine ist zumindest ausgesprochen gewöhnungsbedürftig! Es besteht definitiv Handlungsbedarf. Konkret stören mich zwei Punkte:

1) Ruckartige Lastwechsel:
Ich weiß, ist ein bekanntes Problem früherer Einspritzer. Aufgrund unserer Routenwahl ist allerdings regelmäßig auch in Kurven/Serpentinen mal unvorhergesehen eine Anpassung der Gas-Stellung notwendig. Das hackt bei ihrer Maschine derzeit so sehr in die Kette, dass eine ungewollte Unruhe im Fahrwerk entsteht. Ich finde das ausgesprochen unangenehm und auch anstrengend. Bei geschätzt 1000 Kurven am Tag ist das auf Dauer einfach zu viel, als dass man sich "dran gewöhnen" könnte. Zudem glaube ich nicht, dass es tatsächlich bei allen SVs dieser Baujahre so ausgeprägt ist. Abhilfe erhoffe ich mir daher zuerst von neuen Ruckdämpfern im Hinterrad, als auch einer Überprüfung des Kettendurchhanges. Beides werde ich zeitnah angehen und nach erfolgtem Vergleich weitere Schritte überlegen. Vorab habe ich mich schonmal eingelesen in Sachen Sekundär-Drosselklappen entfernen (gemischtes Fazit, lässt sich aber recht leicht ausprobieren) sowie Feinabstimmung mit Power Commander (kostet natürlich deutlich mehr).

2) Einlenkverhalten:
Schwierig zu beschreiben, gefühlt will das Motorrad erst nicht so recht in die Schräglage, doch sobald ein paar Grad anliegen, wird das Vorderrad ziemlich unruhig. Es erinnert fast ein wenig an Lenkerflattern. Ein konstanter Radius ist bei unebener Fahrbahn schwierig zu halten. In Kombination mit o.g. Lastwechsel-Reaktionen stellt sich ein Fahrverhalten ein, das mir schon keine Freude bereitet und dementsprechend erst recht nicht anfängerfreundlich ist. In dem Zusammenhang werde ich morgen mal das Lenkkopflager überprüfen.
Meine Vermutung geht derzeit aber auch in Richtung der inzwischen 6 Jahre alten BT 023 Reifen. Selbstverständlich kommen da sowieso neue drauf. Meine bisherigen Recherchen ergaben allerdings nicht, ob das ein "typisches" Verhalten für diesen Typ Reifen sein könnte.

So richtig kann ich mir noch keinen Reim auf diese Erfahrungen machen. Die SV gilt doch als absolut einsteigerfreundlich. Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Tips. Vielleicht findet sich auch ein Forenmitglied aus der Nähe, mit dessen SV man einmal direkte Vergleichsmöglichkeiten hätte?

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 6:50
von Dieter
Grundsätzlich interessiert mich die Laufleistung der Maschine.

Ist auch die Gabel schon mal überholt worden? Zumindest ein Gabelölwechsel ist auch nach 17 Jahren mal angebracht, wirkt auch wunder.

Hintenrum das gleiche, die Umlenkung des Hinterrades mal zerlegt, gereinigt und neu gefettet?

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 7:27
von jubelroemer
110515 hat geschrieben:
16.07.2024 0:24
Das Handling ihrer Maschine ist zumindest ausgesprochen gewöhnungsbedürftig!
Es gibt sicher deutlich bessere Reifen als den BT023, aber das eigenartige von dir beschriebene Einlenkverhalten liegt mMn ursächlich am serienmäßigem 60iger Querschnitt des Vorderradreifens. Solltet ihr tatsächlich eine 2007er mit ABS besitzen kann der Umstieg auf den 70iger Querschnitt am Vorderrad schwierig werden, da dieser Querschnitt inzwischen eingetragen werden muss und teilweise negative Auswirkungen auf das ABS befürchtet werden.

Gabelölwechsel, wie von Dieter angesprochen, kann nie schaden. Bei meinem Spezl sind nach 10TKm die Simmerringe wieder undicht geworden und da war das Gabelöl schon wieder eine böse schwarze Plörre.

Was die Lastwechsel der Einspritzung angeht kann ich dir leider keine Tipps geben, ich fahre nur die Vergasermodelle.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 7:43
von 110515
Vielen Dank für eure bisherigen, schnellen Antworten!
Dieter hat geschrieben:
16.07.2024 6:50
Grundsätzlich interessiert mich die Laufleistung der Maschine.

Ist auch die Gabel schon mal überholt worden? Zumindest ein Gabelölwechsel ist auch nach 17 Jahren mal angebracht, wirkt auch wunder.

Hintenrum das gleiche, die Umlenkung des Hinterrades mal zerlegt, gereinigt und neu gefettet?
Die Maschine hat jetzt 34.550 km gelaufen. Ich gehe davon aus, dass weder Gabel noch Federbein / Schwinge mal überholt wurden. Das kann ich natürlich mal angehen. Allerdings, mit Verlaub: Bei der doppelt so alten GS 500 mit über 62.000 km ist da ganz sicher auch nie was gemacht worden und es kommt nicht zu solchem Verhalten. Ich bilde mir zumindest ein, den Unterschied zwischen alten, schlecht ansprechenden Federelementen und grundsätzlich instabilem Fahrverhalten zu bemerken.

jubelroemer hat geschrieben:
16.07.2024 7:27
Es gibt sicher deutlich bessere Reifen als den BT023, aber das eigenartige von dir beschriebene Einlenkverhalten liegt mMn ursächlich am serienmäßigem 60iger Querschnitt des Vorderradreifens. Solltet ihr tatsächlich eine 2007er mit ABS besitzen kann der Umstieg auf den 70iger Querschnitt am Vorderrad schwierig werden, da dieser Querschnitt inzwischen eingetragen werden muss und teilweise negative Auswirkungen auf das ABS befürchtet werden.
Genau, 2007er mit ABS und 60er Querschnitt. Ich bin mir tatsächlich nicht zu schade, zur Probe einfach einen 70er Vorderreifen aufzuziehen. So selten, wie ich kontrolliert werde: genau einmal in über 9 Jahren und dort wurde ausschließlich auf die Profiltiefe geachtet.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 8:40
von DonZero
110515 hat geschrieben:
16.07.2024 0:24

1) Ruckartige Lastwechsel:
Vielleicht ein eher unscheinbarer Punkt: Ist die Kette sauber und regelmäßig gut geschmiert? Ich fahre viel Stadt und man merkt deutlich den Unterschied, ob die Kette gewartet wird oder nicht.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 9:51
von Dieter
110515 hat geschrieben:
16.07.2024 7:43
Die Maschine hat jetzt 34.550 km gelaufen. Ich gehe davon aus, dass weder Gabel....
Bei den km und der Laufleistung kann das Gabelöl aber mal gewechselt werden. Auch bei der GS.
Ist bestimmt nicht das elementare Problem, aber wirkt trotzdem massiv. Du wirst dich wundern.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 10:19
von 110515
Das bestreite ich nicht. Werde es auch angehen.

Des Weiteren habe ich jetzt einen gebrauchten BT 23 Vorderreifen in 70er Querschnitt geordert. Den Versuch mache ich in jedem Fall!

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 10:32
von jubelroemer
110515 hat geschrieben:
16.07.2024 10:19
Des Weiteren habe ich jetzt einen gebrauchten BT 23 Vorderreifen in 70er Querschnitt geordert. Den Versuch mache ich in jedem Fall!
Da bin ich auf dein Urteil gespannt wie ein Flitzebogen.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 12:03
von Dieter
jubelroemer hat geschrieben:
16.07.2024 10:32
Da bin ich auf dein Urteil gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich auch, einen gebrauchten alten Reifen zu probieren wäre nicht mein Favorit.

Klassiker sind halt Lenklager, verspannte Gabel, schleifende Bremse (Beläge gewechselt und zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter)

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 12:25
von Nordisch81
Bzgl Lastwechselreaktionen:
Standgas kontrollieren ev. etwas nach oben korrigieren.
Gerade wenn man nach dem Bremsen wieder ans Gas bewirkt ein niedriges Standgas recht starke Reaktionen. Warm zwischen 1300-1500 umin ist die Vorgabe. Ich hab es bei 1400 und ist geschmeidig.
Viel Erfolg

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 14:03
von Kolbenrückholfeder
Für unangenehme Lastwechselreaktionen können aus meiner Sicht mehrere Dinge (auch gleichzeitig) verantwortlich sein:
- Niedirges Standgas => Wie mein Vorredner schon schreibt, leicht erhöhen.
- Eine zu geringe Kettenspannung => Kette nach Vorgabe spannen (Durch leichten Einsatz der Hinterradbremse während der Kurvenfahrt kann man diesen Punkt eleminieren, bedarf jedoch einer Portion Übung)
- Alte Zündkerzen => Zündkerzen erneuern
- Undurchlässiger Luftfilter => LuFi Wechseln
- Sync.-Verschlussstopfen sind i.o. und nicht porös? => http://suzuki-motorrad-ersatzteile.de/d ... UKI3788718
- Einspritzteinheiten nicht mehr synchron => TPS und Drosselklappen synchronisieren, wobei die Letzteren sich sehr selten verstellen. https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=225
- In Kurven sollten die 3000 U/min wenn möglich nicht unterschritten werden.

Eigenwilliges Einlenkverhalten:
- Eckig gefahrene Reifen
- Luftdruck
- Hakendes Lenkkopflager
- Gabeldämpfung

PS.: Ich würde mich von dem BT23 verabschieden, dass ist der falsche Reifen für die kleine Kante (eigene Erfahrung). Z.B. wärest du/sie mit einem ContiRoadAttack 4 optimal aufgestellt. Vorzugsweise mit dem 70er Querschnitt am Vorderrad.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 18:57
von Trobiker64
Neue Ruckdämpfer habe ich bei der K6S auch nach fast 50.000km nicht gebraucht, aber wie viel hat denn die Kette schon drauf, ist das noch die erste Kette? Nach über 34.000km wäre selbst die zweite Kette schon verdächtig. Ist die Kettenflucht in Ordnung? Ein träges ruckartiges Einlenkverhalten kann man dem 60er Reifenquerschnitt nun wirklich nicht andichten. Ich bin da eher bei @Kolbenrückholfeder, Lenkkopflager, Ablaufbild der Reifen und die Ketten prüfen. Den 70er Reifenquerschnitt eintragen kann man natürlich machen, wird aber das Problem nicht lösen.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 20:13
von 110515
Erneut vielen Dank für die zahlreichen Hinweise eurerseits! Da habe ich einiges vor mir.

Die Kette habe ich vorhin etwas nachgespannt und überprüft. Die sieht noch gut aus, sitzt satt auf dem Ritzel. Wird wohl nicht die erste sein.

Die Reifen mögen wie gesagt nicht die tollsten sein, sind aber ebenfalls auf keinen Fall ungewöhnlich abgefahren. Die haben vor unserem Besitz glaube ich keine 1000 km gesehen und der Querschnitt ist noch top erhalten. Selbst wenn sie völlig fritte wären, müsste ich das beim Fahren auch erkennen. Auf meiner Maschine fahre ich die Reifen grundsätzlich bis knapp in die Illegalität, auch wenn sie Sägezahn bilden oder eckig abfahren. Klar merkt man das irgendwann, aber "unfahrbar" war das noch nie(!).

Das LKL habe ich wie gesagt auch in Verdacht. Mangels Hauptständer ließ sich das heute im Alleingang nicht überprüfen. Dafür müssen wir dann mal beide gemeinsam ran, wenn die Dame des Hauses wieder verfügbar ist.

Dieter hat geschrieben:
16.07.2024 12:03
einen gebrauchten alten Reifen zu probieren wäre nicht mein Favorit.
dabei geht es einzig um den direkten Vergleich 6 Jahre alter BT 023 in 60er Querschnitt vs. 6 Jahre alter BT 023 in 70er Querschnitt! Ein neuer Satz ist wie gesagt so oder so fällig. Dann kann ich aber vorher entscheiden, ob sich die Mühen des Umstieges auf 120/70 lohnen, oder ob ich beim 60er bleibe.

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 20:35
von jubelroemer
110515 hat geschrieben:
16.07.2024 20:13
Dieter hat geschrieben:
16.07.2024 12:03
einen gebrauchten alten Reifen zu probieren wäre nicht mein Favorit.
dabei geht es einzig um den direkten Vergleich 6 Jahre alter BT 023 in 60er Querschnitt vs. 6 Jahre alter BT 023 in 70er Querschnitt! Ein neuer Satz ist wie gesagt so oder so fällig. Dann kann ich aber vorher entscheiden, ob sich die Mühen des Umstieges auf 120/70 lohnen, oder ob ich beim 60er bleibe.
Das hört sich für mich sehr vernünftig an ;) bier .

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

Verfasst: 16.07.2024 20:45
von Silversurfer
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
16.07.2024 14:03
- In Kurven sollten die 3000 U/min wenn möglich nicht unterschritten werden.
- Ich würde mich von dem BT23 verabschieden, dass ist der falsche Reifen für die kleine Kante (eigene Erfahrung).
Das wären auch meine Punkte gewesen:
- Mich hat die Lastwechselreaktion am Anfang auch oft genervt. Man muss den Motor gar nicht Ausdrehen, aber auf Drehzahl halten und vor den Kurven runterschalten, dann läuft es um einiges geschmeidiger ...
- Die originalen Bridgestone Reifen waren auch nichts für mich ...