Seite 1 von 1
SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 7:15
von toecutter
Reicht eigentlich ne SV650 in Südtirol? Ich war dies Jahr mit ner GSX-S 1000 GT da und nicht so 100% glücklich. Wie immer viel Leistung Gewicht 190/50iger hinten, die einem in den Kehren nichts bringen. Ist die SV650 kräftig genug? Ich wiege 100kg und es geht ja hoch (allerdings wiegt die 2003 N nur 182kg und marschiert schon gut) . Die kleine 650iger VStom war ja zweimal Alpenmasters. Aber in ihrer Klasse glaube ich.
Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 7:28
von Pat SP-1
Was hast du denn immer mit „ist dieses Moped geeignet“ oder „jenes ist unschlagbar“???
Geeignet ist jedes Moped, auf dem man sich wohl fühlt und das einem Spaß macht. Auf der Straße sowieso und auf abgesperrter Strecke bei Normalos auch. Bei dem Stoppelcross, bei dem ich am Wochenende war, ist einer mit einer alten Maico gegen aktuelle Crosser auf Platz 3 gefahren…
Welches Motorrad Dir besser liegt, kann dir keiner sagen. Aber irgendwie scheint dir keins so richtig zu liegen…
Wenn ich in die Alpen fahre, mache ich das mit dem Supersportler, wohl wissend, dass der Sporttourer „besser“ wäre, einfach, weil es mir Spaß macht.
Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 8:11
von VOODOO
Ich denke, die 650er sollte völlig ausreichen, wieselflink-wendig und im unteren Drehzahlbereich hat se doch genug Druck.
Bin jetzt nicht gerade ne Referenz, mit meiner 300kg-GSX1100G ...... aber im Vergleich mit ner NTV650 mit der Hälfte der Leistung hab ich immer den kürzeren gezogen.
Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 8:33
von Arminator650
Ich verstehe die Frage zwar auch nicht, aber
JA die SV macht in den Dolomiten unglaublich viel Spaß.
War schon zweimal dort und die Leistung ist mehr als ausreichend.
klick
Da die SV untenrum doch auch ganz ok Bums hat, kommt man aus den Kehren da ganz flüssig raus!
Und selbst die Autobahnfahrt war ok aushaltbar.
Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 8:43
von Pat SP-1
Von uns aus kann man doch schön über Alp und Allgäu anreisen, da muss man sich doch keine Autobahn antun.

Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 8:46
von Arminator650
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑10.09.2024 8:43
Von uns aus kann man doch schön über Alp und Allgäu anreisen, da muss man sich doch keine Autobahn antun.
Kann man machen, ja. Wenn man aber schnell und an einem Tag bis nach Bozen will, war es mit ein bisschen Autobahn bis ca. Oy-Mittelberg doch schneller
Tut aber nichts zur Sache, dass egal, was man mit der SV vorhat, die eigentlich alles ganz gut mitmacht

Re: SV Südtirol
Verfasst: 10.09.2024 8:51
von Pat SP-1
Schon, aber so richtig hätte ich nichts davon, dort früher anzukommen und die Strecke geht ja auch ohne Autobahn gut an einem Tag. Sind ja auf direktem Weg nur etwas über 400km und wenn man noch ein paar schöne Strecken mitnimmt ca. 500 (also von meinem Wohnort, von deinem noch etwas weniger).
Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 6:45
von Jockel
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑10.09.2024 7:28
Was hast du denn immer mit „ist dieses Moped geeignet“ oder „jenes ist unschlagbar“???
Geeignet ist jedes Moped, ...
*unterschreib*
ciao, Jockel
Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 6:48
von Jockel
Mahlzeit!
Zur Ausgangsfrage:
Reicht.
Tatsächlich war ich in den letzten Jahren weniger in Südtirol / den Demolierten unterwegs weil zu überlaufen aber kleine Paßstraßen gibts ja auch noch woanders.
Tatsächlich täte das Penser Joch rauf mehr Leistung gut aber das muß man ja nicht fahren.
ciao, Jockel
Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 9:42
von Kolbenrückholfeder
Wir waren im letzten Jahr einige Tage in Tirol genauer in Pfunds und haben von dort aus die Umgegend befahren.
Begleitet haben mich alles Mögliche ab 1000 ccm, in erster Linie Tourer mit wenigen Ausnahmen.
Meiner kleinen K4N habe ich im Vorfeld einen Zahn mehr am Hinterrad gegönnt.
Trotz des Leistungsverlusts bedingt durch die Höhen ging das Moped bei allen Auffahrten mit den Dicken mit. Natürlich leistet der Motor dann Schwerstarbeit. An den Steigungen ist es in erster Linie eine Frage des Drehzahlbereichs der passen muss wenn es flotter wird. Ein Thema aus den Kehren heraus war immer wieder das sehr leichte Vorderrad.
Entspannter sind diese Passtouren natürlich mit einem drehmomentstarken Moped, allerdings ist das Mehrgewicht in den Kehren nicht zu unterschätzen.
Trotzdem war ich erstaunt, wie leichtfüßig die neueren Konstruktionen der dicken Tourer um die Ecken kommen.
Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 9:45
von gagscreen
Servus,
genieße die Fahrt mit deiner SV - die reicht mit Sicherheit - schön wendig, Kraft von unten raus...
Ich war letztes WE u.A. auf der Zillertaler Hochhalpenstraße unterwegs - die 2 GS, die an der Mautstelle noch hinter mir waren, haben erst an mir dran geklebt, waren dann aber doch nach ein paar Kurven nicht mehr zu sehen..
.. und ich bilde mir ein, kein hirnloser Raser zu sein...
Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 9:46
von Pat SP-1
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑11.09.2024 9:42
Trotzdem war ich erstaunt, wie leichtfüßig die neueren Konstruktionen der dicken Tourer um die Ecken kommen.
Es ist auch nun wirklich keine neue Erkenntnis, dass das Motorrad, mit dem man am leichtesten Spitzkehren fahren kann, je nach Ausstattung 260-280kg hat.

Re: SV Südtirol
Verfasst: 11.09.2024 10:06
von Dieter
Ich war mit der SV schon 4x in Südtirol und auch in den Französischen Alpen. Reicht auf jeden Fall meiner Meinung nach.
Die höher schneller weiter Mentalität ist aber auch dort. "kleinere" Maschinen wie die SV sieht man nicht mehr so oft. Unsere erste Tour 1994 war mit SR 500 (Bruder, 34PS) Kumpel GS500E (34PS) und ich war mit XBR 500 (44PS) schon der König.
In dem Kurvengewusel reichen die 71PS auf jeden Fall um Spass zu haben.
Sie z.B. sluty:
https://youtu.be/jstk937zN0A?si=EIGCan_6cEF2fPqY
Re: SV Südtirol
Verfasst: 13.09.2024 11:13
von Jockel
Und nochmal:
Im Juni waren wir im Trentino unterwegs, lauter kleine Straßen, kleiner als die Pässe der Sella-Runde.
Mein Bruder war auf einer Vitpilen 401 unterwegs, das Ding hat knapp 400 Kubik und 44 PS, dagegen hast Du auf den Straßen mit was größerem wenig Chancen (außer vielleicht mit der 701er Pille o.ä.).
Gerade mal gegoogelt weil ich einem Kollegen das Teil zeigen wollte, aktuell bekommt man sie neu für unter 4 Riesen wegen Abverkauf o.ä.
ciao, Jockel
Re: SV Südtirol
Verfasst: 13.09.2024 11:41
von bikerbob
Also ich war mit beiden, 90er Transalp und K3 Kilokante S in den Dolos. Geht mit beiden wunderbar. Allein die Gepäckfrage macht einen gravierenden Unterschied. Wüsste nun nicht welche ich da bewusst vorziehen würde.
Spass haben beide gemacht.