Seite 1 von 15
Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 10:41
von Sportsfreund
Hallo SV Fans,
habe diese Saison versucht, den Führerschein der A-Klasse auf einer Gladius zu erreichen. Die Prüfung wurde nicht bestanden, weil bereits in den Übungsstunden der 30er Slalom nur durch Zufall durchschnittlich jedes dritte oder vierte Mal klappt. Durch die extreme Unruhe am Gasgriff während das Bike hin und her bewegt wird, fühlt es sich mehr an wie auf einem Pferd als auf einem Motorrad. Dadurch kick ich die Kegel weg. Zudem lenke ich nicht weit genug ein, fahre also zu gerade durch, als ob die Gladius mit ihrem Radstand von 144 cm ordendlich rumgedrückt werden will. Wenn ich mal größere Haken schlage, verliert sie sofort an Fahrt. Bin schon 40 Fahrstunden und 3500 € losgeworden und die Motivation ist auf Null gefallen. Wäre es mit einem kürzeren Radstand wie bei einer MT-07 (140 cm) einfacher, weil es wendiger ist? Macht das im Fahrverhalten viel aus? Das wäre aber mit einem Wechsel der Fahrschule verbunden und wahrscheinlich eine komplette Umgewöhnung. Oder habt ihr Tipps zu meinem Problem, damit es mit der SV im Frühling klappt? Zum Aufgeben liegt mir der Wunsch vom Motorradfahren eigentlich zu sehr am Herzen. Vielen Dank und schönes Wochenende.
Sportsfreund
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 10:43
von Pat SP-1
Das geht mit jedem Motorrad. Und eigentlich ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, dir zu erklären wie, und Deine, das dann umzusetzen…
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 11:36
von jubelroemer
Im wievielten Gang fährst du denn den 30iger Slalom

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 11:53
von bikerbob
Dann hör mal auf am Gas zu drehen beim lenken?
Blickführung?
Hast ja selbst schon einiges erkannt.
1. Der Lenker ist nicht zum festhalten da
2. Scheint dir die Motorik zu fehlen gewisse Bewegungen vom Allgemeinen Bewegungsablauf abzukoppeln.
Näheres müsste man sich vor Ort anschauen.
Denn der Slalom geht mit JEDEM Motorrad, auch mit Chopper
Viel Glück bei der Suche eines fähigen Fahrers, der es dir vor Ort erklären kann.
(Zur Demonstration hatten wir mal das Standgas hochgedreht und die Züge ausgehangen)
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 12:08
von Sportsfreund
Zum Statement von jubelroemer und bikerbob:
Den Slalom fahre ich im dritten Gang. Der Zweite ist totaler Nonsens dafür. Hab schon versucht, mit der rechten Hand teilweise am Gasgriff und teilweise am Lenker weiter innen zu halten, um nicht voll am Griff zu greifen. Aber das funktioniert auch nicht. Ich halte den Lenker schon ganz locker. Aber die kleinste Bewegung am Griff führt zum Abtouren wie blöde oder zum Anzug. Von oben betrachtet sieht die Fahrlinie wahrscheinlich aus, wie ein toter Wurm. Ich bekomme keine Fehleranalyse. Fahre im Schnitt nur einmal pro Woche. Wenn es regnet werden zwei Wochen Abstand daraus. Fetzt alles nicht mehr.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 12:51
von jubelroemer
Sportsfreund hat geschrieben: ↑06.10.2024 12:08
Den Slalom fahre ich im dritten Gang. Der Zweite ist totaler Nonsens dafür.
Ich kenne die Gladius nicht

- allgemein würde mir dazu Leerlaufdrehzahl und Kettendurchhang (unterschiedliche Kettenlängung) als zusätzliche "Fehlerquelle" einfallen. K.A. wie gut die Gladius gewartet ist

Die Fahrschulen die ich kenne nutzen allerdings neuwertigeres Material.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 12:55
von Pat SP-1
Am Motorrad zu schauen, ist m.E. der falsche Ansatz. So schlecht gewartet, dass das Motorrad das Problem ist, kann ein Fahrschulfahrzeug eigentlich nicht sein. Es muss an Lehrer oder Schüler liegen. Und da scheint die Kommunikation ja im Argen zu liegen wenn Unmengen Fahrstunden gemacht werden ohne Fehler zu besprechen…
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 13:05
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑06.10.2024 12:55
So schlecht gewartet, dass das Motorrad das Problem ist, kann ein Fahrschulfahrzeug eigentlich nicht sein.
Da würde ich keinen Cent drauf wetten

.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 13:23
von bikerbob
Wer sagt das der 2. Gang Nonsens ist. Ein V2 mit zu niedriger Drehzahl hackt ganz schön auf die Kette.
Denke da kommen einige Probleme zusammen. Wahrscheinlich fängt es damit an das der Fahrlehrer selbst kein eingefleischter Motorradfahren ist. Er sollte es erklären können.
Blickführung, Sitzposition usw. usw.
Von welcher Region sprechen wir eigentlich.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 14:01
von jubelroemer
bikerbob hat geschrieben: ↑06.10.2024 13:23
Wer sagt das der 2. Gang Nonsens ist. Ein V2 mit zu niedriger Drehzahl hackt ganz schön auf die Kette.
Sehe ich auch so. Zumal wenn die Kette evtl. auch nicht optimal gespannt oder ungleich gelängt ist.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 14:20
von Sportsfreund
Den zweiten Gang hab ich nur anfangs dazu genutzt und schnell festgestellt, dass der Dritte ruhiger läuft. Das Tempo halte ich trotzdem nicht gleichmäßig. Blickführung soll ja immer in die Felder gehen, statt auf die Kegel. Klappt aber trotzdem nicht. Zur Sitzhaltung: Mit 177 cm muss ich mich leicht nach vorn lehnen. Die Knie sind am Tank und Rumpfspannung hab ich auf jeden Fall, weil ich ordentlich durchtrainiert bin. Der Rückenstrecker hält meinen Oberkörper. Region ist Dresden.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 14:51
von Trobiker64
Sportsfreund hat geschrieben: ↑06.10.2024 10:41
habe diese Saison versucht, den Führerschein der A-Klasse auf einer Gladius zu erreichen.
Mal eine Frage zwischendurch, hast du vorher schon den A2-Führerschein besessen oder fängst du direkt mit dem großen Schein an? Mir kommen die 40 Stunden extrem viel vor.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 15:01
von Sportsfreund
Bin 40 Jahre alt, der Sport hält mich auf 30. Aber auf einem Motorrad sitz ich erst seit vier Monaten. Habs anfangs auch einmal fallen lassen, weil ich nicht wusste, was passiert, wenn man im eingelengten Zustand die Handbremse zieht. Da bin ich aber längst drüber hinaus. Alles läuft. Stadt, Land, Autobahn und die Grundübungen, bis auf Slalom. Naja, der Schritt-Slalom geht so. Klappt zu 80 %. Aber ich lass es nicht mehr fallen.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 15:03
von jubelroemer
......ob nicht leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl im 2.Gang und ganz ohne Gas auf/zu die Lösung wäre

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Verfasst: 06.10.2024 15:13
von Sportsfreund
jubelroemer hat geschrieben: ↑06.10.2024 15:03
......ob nicht leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl im 2.Gang und ganz ohne Gas auf/zu die Lösung wäre
Hab es nicht hinbekommen, die Drehzahl anzuheben, ohne dass der Motor gleich aufheult und ich total aus dem Konzept komme und abbrechen muss. Genau das passiert in der Prüfung beim Schrittslalom. Mein Lehrer sagt, ich denke zu viel. Ich weiß nicht, wie das ohne Überlegung geht.