Seite 1 von 1
Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 12.11.2024 21:22
von roxxity
Hallo zusammen!
Habe seit bald 2 Jahrzehnten die SV650N K4, und war nie untreu bis... dieses Frühjahr. Da hab ich mir zusätzlich ne 1000S K3 gegönnt
Ob wohl ich viel schlechtes über das Fahrverhalten der K3 gelesen habe, muss ich zugeben: Ich mags! Klar etwas unhandlicher, aber im Gegensatz zur Kleinen wehrt sie sich überhaupt nicht gegen Kurven und mach genau das was sie soll, bis man ihr was anderes sagt.
Nun ist die Saison für die Dicke erst Mal vorbei, und ich bin die Kleine wieder gefahren. Ich muss sagen, es nervt mich jetzt fast, dass sie sich bei jeder Änderung der Fahrsituation aufstellt, woran ich mich wohl jahrelang gewöhnt habe. Nur macht auch der kleine Motor so viel Spaß, dass ich eigentlich verstehen möchte, was jetzt eigentlich der Unterschied ist, und ob man was dran ändern kann:
Da es sich optisch um praktisch das selbe Fahrzeug handelt, woran liegt denn der wirklich krasse Unterschied im Fahrverhalten? Oder liegt das an N/S Variante? Anstellwinkel? Gabel?
Viele Grüße,
Tobias
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 12.11.2024 22:28
von Black Jack
Der erste Punkt, hast du noch den 60er Vorderreifen?
Bevor man woanders sucht...
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 13.11.2024 0:02
von Ropa75
In meinen Augen sind eine 650er "N" und eine 1000er "S" zwei völlig unterschiedliche Motorräder, die man kaum miteinander vergleichen kann.
Der Motor machten Unterschied und natürlich die Sitzposition, vor allem durch den Lenker bedingt.
Insgesamt kommt mir die 650er "N" beim Fahren gegenüber der 1000er "S" immer wie ein Spielzeug vor.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 13.11.2024 1:24
von Kurvenguide
roxxity hat geschrieben: ↑12.11.2024 21:22
Hallo zusammen!
Habe seit bald 2 Jahrzehnten die SV650N K4, und war nie untreu bis... dieses Frühjahr. Da hab ich mir zusätzlich ne 1000S K3 gegönnt
Ob wohl ich viel schlechtes über das Fahrverhalten der K3 gelesen habe, muss ich zugeben: Ich mags! Klar etwas unhandlicher, aber im Gegensatz zur Kleinen wehrt sie sich überhaupt nicht gegen Kurven und mach genau das was sie soll, bis man ihr was anderes sagt.
Nun ist die Saison für die Dicke erst Mal vorbei, und ich bin die Kleine wieder gefahren. Ich muss sagen, es nervt mich jetzt fast, dass sie sich bei jeder Änderung der Fahrsituation aufstellt, woran ich mich wohl jahrelang gewöhnt habe. Nur macht auch der kleine Motor so viel Spaß, dass ich eigentlich verstehen möchte, was jetzt eigentlich der Unterschied ist, und ob man was dran ändern kann:
Da es sich optisch um praktisch das selbe Fahrzeug handelt, woran liegt denn der wirklich krasse Unterschied im Fahrverhalten? Oder liegt das an N/S Variante? Anstellwinkel? Gabel?
Viele Grüße,
Tobias
Servus Tobias.
Was genau meinst du mit.."...muss sagen, es nervt mich jetzt fast, dass sie sich bei jeder Änderung der Fahrsituation aufstellt...".
Das "AUFSTELLEN", passiert:
- in Schräglage, in der Rollphase, bei Änderungen der Kurvenlinie?
- beim Bremsen in schräg?
- beim Beschleunigen in schräg?
-....
Das würde ich bei...:
- Schwächen im aufgezogenen Reifentypen. Welchen Reifen hast du aufgezogen?
- Reifendruck nicht richtig.
- Reifen, besonders der VR, in der Kontur eckig. Eine Kante im Flankenbereich des Reifens.
- Lenkkopflager mit Rastung in Mittelstellung. LKL defekt.
- auch Radlager mit großem Spiel können es sein
-....
Ich kenne und habe eine 1000N, handlich würde ich sie nicht bezeichnen, besonders im originalen Trim nicht.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 13.11.2024 9:45
von jubelroemer
Black Jack hat geschrieben: ↑12.11.2024 22:28
Der erste Punkt, hast du noch den 60er Vorderreifen?
Bevor man woanders sucht...
+1Ropa75 hat geschrieben: ↑13.11.2024 0:02
Insgesamt kommt mir die 650er "N" beim Fahren gegenüber der 1000er "S" immer wie ein Spielzeug vor.
Das hört sich bei dir jetzt irgendwie negativ an, was es mMn aber nicht ist

.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 14.11.2024 11:27
von Trobiker64
Das dürfte weniger ein Problem des 60er-Reifens sein, sondern eher des Reifentyps.

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 14.11.2024 12:32
von Black Jack
Wenn ich mir die Owl Bilder ansehe, hängt die Gabel bei 50% Negativfederweg.
Das deutet für mich darauf hin, daß das Fahrwerk dringend der Pflege bedarf.
Ja, ich hab gesehen, daß die Bilder alt sind...
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 14.11.2024 13:07
von Pat SP-1
Mal kurz die Vorspannung korrekt einzustellen ist ja eine Sache von wenigen Minuten. Bevor man das nicht gemacht hat, braucht man sich eh keine weitergehenden Gedanken über das Fahrverhalten zu machen.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 14.11.2024 14:49
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑14.11.2024 13:07
Mal kurz die Vorspannung korrekt einzustellen ist ja eine Sache von wenigen Minuten.
Neues Öl würde auch nicht schaden. Danach weiß man dann auch was für Federn drin sind.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 14.11.2024 14:51
von Pat SP-1
Schadet sicher nicht, dauert aber länger und macht vor allem viel mehr Aufwand.

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 15.11.2024 19:47
von roxxity
Hey danke schonmal für euren Input!
Ich meine eigentlich stellt sie sich immer auf, sobald man sie nicht aktiv in die Kurve drückt.
Also ich hatte auf der Kleinen bisher immer Tourenreifen drauf, erst Angel ST, jetzt GT drauf, dabei ist mir eher aufgefallen, dass es je nach Modell Schräglagenwinkel gab, ab denen sie eher unschön anfing zu kippen.
Auf die Dicke hab ich übrigens ContiRoadAttack 4 draufgezogen
Aber ja richtig, ist noch der 60er drauf, ist das ein gängiger Umbau?
Federn und Öl habe ich vor Jahren mal getauscht, habe da aber keinen Unterschied feststellen können. War aber auch eher im Rahmen von "ist jetzt 15 Jahre alt, lass das Geraffel mal tauschen", nicht als Tuningmaßnahme.
Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000
Verfasst: 16.11.2024 8:19
von jubelroemer
roxxity hat geschrieben: ↑15.11.2024 19:47
Ich meine eigentlich stellt sie sich immer auf, sobald man sie nicht aktiv in die Kurve drückt.
Also ich hatte auf der Kleinen bisher immer Tourenreifen drauf ...............dabei ist mir eher aufgefallen, dass es je nach Modell Schräglagenwinkel gab, ab denen sie eher unschön anfing zu kippen.
Aber ja richtig, ist noch der 60er drauf, ist das ein gängiger Umbau?
Das deutet auf einen zu niedrigen Luftdruck hin. Falls 2,25 vorne nicht reichen mal mit 2,5 probieren.
Das ist genau das Fahrverhalten dass ich beim 60iger Vorderradreifen nicht mag.
Zuerst wurde im SV-Cup mit 70iger Querschnitt am Vorderrad gefahren und ein paar Jahre später hatte dann MICHELIN eine Reifenfreigabe für den 70iger. Viele andere Reifenhersteller haben dann nach und nach (bis auf BRIDGESTONE) nachgezogen, aber dann funkte der TÜV bei den Reifenfreigaben mit anderen Größen dazwischen und nun muss der 70iger Querschnitt eingetragen werden.
Die Gladius und die NOVA ab 2016 hatten den 120/70ZR17 dann serienmäßig aufgezogen.