Ösiland, Verbandskasten, Warndreieck


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Moare


Ösiland, Verbandskasten, Warndreieck

#1

Beitrag von Moare » 04.03.2004 17:50

sodale, weil auf der IMOT ja mal kurz das thema angeschnitten wurde,
hab ich mal beim ADAC nachgefragt und folgende antwort bekommen:

Verbandskasten in Österreich
===================
Motorradfahrer haben in Österreich Verbandszeug mitzuführen. Der Inhalt muss staubdicht verpackt und zur Wundversorgung geeignet sein (es muss sich also nicht um einen großen Pkw-Verbandskasten handeln).

Warndreieck bei mehrspurigen Fahrzeugen in Österreich
====================================
Die Pflicht zum Mitführen eines Warndreiecks gilt in Österreich nur für Fahrer mehrspuriger Fahrzeuge - dazu zählen z.B. Motorradgespanne oder auch Trikes. Einspurige Motorräder sind hiervon nicht betroffen.

Vorbeifahren an einer Pkw-Kolonne vor einer Ampel in Österreich
==========================================
Das vorsichtige Vorbeifahren am angehaltenen Autoverkehr - etwa vor einer Ampel - ist in Österreich offiziell erlaubt.

Die einschlägige Regelung ist in § 12 Abs. 5 der österreichischen StVO enthalten. Mit ihr soll der "Unsitte des Vorschlängelns" einspuriger Fahrzeuge entgegengewirkt werden. Ursprünglich war nur Radfahrern gestattet, an anhaltenden Fahrzeugen vor Kreuzungen usw. vorbei bis zur Kreuzung vorzufahren. Da diese Regel sich in der Praxis bewährt hat, wurde sie 1998 auf alle einspurigen Fahrzeuge ausgedehnt. Nach der genannten Vorschrift dürfen (auch motorisierte) Zweiradfahrer "nur dann neben oder zwischen den bereits angehaltenen Fahrzeugen vorfahren, um sich mit ihren Fahrzeugen weiter vorne aufzustellen, wenn für das Vorfahren ausreichend Platz vorhanden ist" und die abbiegenden Fahrzeuglenker beim Abbiegen nicht behindert werden.

Die Regelung gilt "vor Kreuzungen, Straßenengen, Eisenbahnübergängen usw." - sowohl inner- als auch außerorts.

Ob rechts oder links vorbeigefahren werden kann, ist nicht ausdrücklich geregelt; es muss jedenfalls genügend Seitenabstand eingehalten werden (laut ÖAMTC etwa 1,40 bis 2 m). Ein Vorbeischlängeln ist nicht gestattet.

Sperrlinien und -flächen dürfen grundsätzlich nicht überfahren werden.

Schließlich darf man eine vorhandene Haltlinie (z.B. an einer Ampel) nicht überfahren, also nicht in die Kreuzung hineinfahren.

obi


#2

Beitrag von obi » 04.03.2004 18:26

einen punkt möchte ich noch hinzufügen, weil er mich 3000 euro gekostet hat:

folgendes (leider selbst erlebtes) szenario:

stau auf einer vorrang(!)straße
du fährst auf dieser vorrangstraße der kolonne vor (in meinem fall links von der kolonne).
eine mit vorrang geben abgewertete straße mündet ein

sobald es sich auf einer vorrangstraße staut, ist der vorrang aufgehoben, d.h. wenns kracht (scheiß landrover, dumme dreckf**), ist der motorradfahrer schuld.

drum vorfahren, aber mit super viel vorsicht!!!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 04.03.2004 19:20

Da lob ich mir doch die deutsche Rechtsprechung. Dort muss in dem Fall der ausfahrende Autofahrer mit Zweiradfahrern, die die Kolonne passieren, rechnen und bekommt eine Teilschuld.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Ösiland, Verbandskasten, Warndreieck

#4

Beitrag von Gutso » 04.03.2004 21:45

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 12.03.2012 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Urgestein


#5

Beitrag von Urgestein » 05.03.2004 2:21

gutso zustimm! und auch so ein warndreieck um über den helm zu ziehen finde ich relativ wichtig, da ein motorrad unfall ja nicht immer auf der übersichtlichsten geraden passiert!

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Topper » 05.03.2004 7:39

Im Prinzip total richtig und wichtig , aber wenn jemand meinen Helm mitnimmt? War ja nicht grad billig... :? Gibts nicht andere Warndreiecke, die man am Mopped mitführen kann?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

obi


#7

Beitrag von obi » 05.03.2004 8:44

ich tät eine sicherheitsweste, wie sie in italien auf autobahnen mitzuführen ist, sinnvoller finden als ein warndreieck. da ist man als mensch besser sichtbar.

außerdem irgendwie handlicher :D

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 05.03.2004 8:52

Warnweste... Wie krieg ich die denn noch unter den Soziussitz? Da ist doch schon Verbandstasche und Regenkombi drin *grübel*

obi


#9

Beitrag von obi » 05.03.2004 9:03

tipp: nimm das warndreieck raus *grins*

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#10

Beitrag von Gutso » 05.03.2004 9:42

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 12.03.2012 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carbonized
SV-Rider
Beiträge: 1053
Registriert: 27.07.2002 11:57
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#11

Beitrag von Carbonized » 05.03.2004 10:05

@ gutos:

Meinst DU mit Warndreieck nu einen Überzieher fürn Helm oder was anderes?


Verbandtasche hab ich auch immer unter der Soziusabedeckung, schon allein weil ich eh jedes Jahr die österreichischen Pässe unsicher mache :P
Speed Triple: Most Fun you can have with clothes on!

Geocaching rockz!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 05.03.2004 10:06

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 12.03.2012 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Topper » 05.03.2004 14:27

Gutso hat geschrieben:
obi hat geschrieben:
Topper Harley hat geschrieben:Im Prinzip total richtig und wichtig , aber wenn jemand meinen Helm mitnimmt? War ja nicht grad billig... :?
8O :evil:

Angst haben das der Helm geklaut wird *kopfschüttel* … wenn man so ein Dreieck mal braucht kann einem der Helm eigentlich scheißegal sein. Da wahrscheinlich ein anderer Mopifahrer schwer verunglückt ist und man doch nicht möchte, dass jemand voll karacho in die Unfallstelle semmelt und noch mehr passiert. Man stellt doch kein Dreieck auf wenn es einen nur hinlegt, da man die Unfallstelle schneller geräumt hat als man das Dreieck aufstellen kann und bei ner Panne schiebt man das Mopi einfach von der Gasse.
:evil: Ach nee...aber was ist, wenn du die Bullen rufen musst, asufgrund irgeneiner Sachlage? Beim Auto wurde mir schon mal mitten in der Stadt einfach das Warndreieck mitgenommen...ich werde mich hüten, meinem Helm irgendwo hinzustellen! Der war nämlich nicht so billig, wie ein Warndreieck beim Auto! Und es gibt inzwischen genug Vollidition und A*** auf nicht nur deutschen Straßen!!!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#14

Beitrag von Gutso » 05.03.2004 16:16

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 18.08.2012 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Topper » 05.03.2004 16:37

Etwas falsch verstanden...ich würde die Maschine mit Blinker auf die Fahrbahn stellen! Hoffentlich muss ich es nie...

Aber jetzt mal zum Vorherigen:

Gibt es keine andere Möglichkeit als dieses blöde Helmdreieck?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Antworten