Seite 1 von 2
SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 25.08.2025 17:38
von white0Fox
Fahre eine SV650x BJ2019, mit vielen Anbauteilen u.a. aufgepolsterter Sitz, Bodis Endtopf, Kellermann Blinker uvm.
Ich liebe das Bike, und freue mich jedes mal wenn ich damit fahre.
Die Sitzposition/Ergonomie ist perfekt , das Bike ist sehr kompakt/Schlank und handlich (Spielzeug im positivsten Sinne),
habe bis jetzt nichts gefahren was annähernd vergleichbar wäre.
Die direkte Gasannahme, der Bullige Antritt, gepaart mit dem satten V2 Böllern, gefolgt vom gutturalen Ansauggeräusch wenn man vom Gas geht,
sind ein Spektakel, der Motor ist unglaublich emotional.
Kritikpunkte :
-Laufkultur unter 2,500 U/Min Kettenschlagen (nicht fahrbar), obenrum zu giftig (um Geschwindigkeit zu halten)
-Gefühlt die ganze Zeit am Schalten (das aktivere schalten macht ab und zu Spaß, auf längeren Strecken stört es)
-Durchzug ab 80 km/h zum überholen oft zu wenig
-Fahrwerk weich und wabbelig, mit etwas Schräglage und beim Sportlichen anbremsen geht es in die Knie
Bisherige Probefahrten :
MT09 BJ 24
Supermotos mit aufrechter Sitzposition, liegen mir nicht.
Seriensitzbank sehr unbequem, sogar Schmerzhaft bei längerer Fahrt.
Motor eine Wucht. Sound Ok, mehr nicht.
GSX8R
In allen Bereichen besser als die SV650 (bis auf den Sound und Handlichkeit)
Wirkt deutlich Erwachsener.
Es fehlen die Emotionen, japanische Perfektion bis es langweilig wird.
XSR900GP
Hat mir am besten gefallen.
Ergonomie ist sehr extrem, es schmerzen die Oberschenkel (etwas von der Verkleidung drückt),
und die Handgelenke (Stummellenker sitzen sehr tief)
Fahrwerk und Bremsen top.
Der Motor kam mir im Sportmodus nicht mehr so giftig vor wie in der MT09 2024 (etwas langweiliger)
Nach jeder Probefahrt war ich froh wieder auf die geliebte SV650 zu steigen !
V2/2-Zylinder > Yamaha CP3
Die Leistungsentfaltung beim CP3 ist eher sanft, während die 2 Zylinder deutlich bulliger/explosiver sind,
was viel unterhaltsamer und spaßiger ist.
Die Hornet CB750 würde noch ins Profil passen, an die Optik muss man sich gewöhnen. (geht aber)
KTM's wären auch perfekt, aber die Qualitätsprobleme und die extreme Optik sind ein Hindernis.
Bin ratlos, habe mir mehr von den Probefahrten erhofft.
Hat einer von euch einen Rat was noch in Frage kommen würde ?
Vielleicht nur ein Fahrwerkupgrade der Sv650x ?
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 25.08.2025 19:00
von Trobiker64
Triumph Street Triple mit drei Zylindern.

Das Ding hat auch Charakter.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 25.08.2025 19:14
von saihttaM
CF Moto hat jetzt auch einen 675er Dreizylinder im Portfolio.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 25.08.2025 19:45
von vsrider
Warum keine nakte 4 Zylinder? Hatte mal die FZ 8 mit einem SC Project Auspuff. Fahrwerk super, genug Druck, kein ständiges Schalten,nicht zu schwer, Sound akzeptabel. Ohne DB Eater, der mal kurz rausgefallen ist, kranker Sound

. Würde mal ne gebrauchte 4 Zylinder mit 800 ccm und Euro 3 ausprobieren.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 25.08.2025 20:39
von VOODOO
GSX-S950 / 1 Liter-4-Zylinder - ~95PS
GSX-S1000 / 1 Liter-4-Zylinder - 150PS
So zufrieden, wie Du mit der SV bist - behalte und verfeinere sie !
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 27.08.2025 16:24
von white0Fox
Street Triple 765 RS
Aufrechte und Angenehme Sitzposition, genug Druck auf dem Vorderrad, und dank des kurzen Radstandes viel agiler als die SV650.
Gefühlt fällt die Maschine von alleine in die Kurve, das ist so einfach, man fühlt sich sehr sicher und hat viel vertrauen in die Maschine,
habe das so bei keinen anderem Bike erlebt.
Die Bremsen ankern brutal, dazu reicht ein Finger, die Federgabel dämpft gut weg, ABS regelt sauber.
Das Fahrwerk ist überragend.
Der Motor zieht gut und sehr sanft, empfinde das als unspektakulär und etwas langweilig.
Die satte Leistung gibt es erst wenn man 2-3 Gänge runterschaltet, da ist der CP3 von Yamaha klar überlegen, der knallt schon aus dem Keller gut, und obenrum kommt noch mehr, wirkt souveräner und gelassener.
Der Motorsound erinnert an einem Mixer oder Staubsauger, unsexy.
Persönliche Erkenntnis
Brauche einen V2 oder Reihen Zweizylinder (Leistungsentfaltung ist Spektakulärer und Sound ist klasse)
Muss Kompakt und leicht sein wie die SV650.
Stummellenker wären super (kann man nachrüsten)
Von den 4 Probefahrten hat mich nichts so richtig begeistert, damit ich mich von der SV650X trennen würde.
FZ8
Wird nicht mehr produziert, eine Probefahrt wird schwierig. (ist wie wenn man die Katze im Sack kauft)
Suzuki GSX-S 1000 / 950
Reihen 4 Zylinder sind nicht meins, der legendäre GSX-S1000 Motor würde mich anfixen, aber 150 Pferdchen sind etwas zu viel des Guten.
Die Hornet CB750 würde voll in ins Raster passen, oder sogar eine Ducati Monster (teurer Spaß).
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 29.08.2025 11:54
von Baikalsee
Würde keinen Nachfolger suchen. Die X behalten, etwas veredeln. So viel Spaß hast du nicht wieder für so überschaubares Geld gepaart mit dieser Problemlosigkeit bzw Zuverlässigkeit. Bj. 19 ist auch noch die Euro 4 mit 76 PS, behalten...
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 29.08.2025 15:20
von jubelroemer
@ Baikalsee
So ein vernüftiges Statement liest man heutzutage selten -

.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 29.08.2025 16:08
von Silversurfer
white0Fox hat geschrieben: ↑25.08.2025 17:38
Ich liebe das Bike, und freue mich jedes mal wenn ich damit fahre.
super
Die Sitzposition/Ergonomie ist perfekt , das Bike ist sehr kompakt/Schlank und handlich (Spielzeug im positivsten Sinne),
habe bis jetzt nichts gefahren was annähernd vergleichbar wäre.
perfekt
Die direkte Gasannahme, der Bullige Antritt, gepaart mit dem satten V2 Böllern, gefolgt vom gutturalen Ansauggeräusch wenn man vom Gas geht,
sind ein Spektakel, der Motor ist unglaublich emotional.
geht mir genauso
Kritikpunkte :
-Laufkultur unter 2,500 U/Min Kettenschlagen (nicht fahrbar), obenrum zu giftig (um Geschwindigkeit zu halten)
hmmm
-Gefühlt die ganze Zeit am Schalten (das aktivere schalten macht ab und zu Spaß, auf längeren Strecken stört es)
... den Motor beim Kurvenfahren richtig am Gas zu halten, stellt eine gewisse Herausforderung dar ... wenn es "läuft" ist es aber umso geiler!
... abgesehen davon scheinen Dir Motoren mit mehr Laufkultur aber schnell zu langweilig zu sein
-Durchzug ab 80 km/h zum überholen oft zu wenig
... nur wenn man es sehr (zu) eilig hat
-Fahrwerk weich und wabbelig, mit etwas Schräglage und beim Sportlichen anbremsen geht es in die Knie
Dagegen ließe sich was machen
Vielleicht nur ein Fahrwerkupgrade der Sv650x ?
Irgendwie spricht ja momentan mehr dafür, als dagegen ...
Die Frage ist, wie doll es Dich "juckt" und ob Du schon Geld ins Fahrwerk stecken möchtest, während Du hier und da noch andere Bikes probefährst
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 29.08.2025 18:07
von Pat SP-1
Die Frage ist halt, was als Fahrwerksupdate gedacht ist. Das Federbei ist leicht und zu akzeptablem Preis getauscht. Bei der Gabel wird es teuer, so dass da ein Motorradwechsel sinnvoller sein könnte.
Warum baut Suzuki eigentlich keine 800er SV (S oder X) mit 95 PS und gutem Fahrwerk? Das wäre so ein tolles Landstraßenmoped.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 31.08.2025 11:37
von white0Fox
Werde die SV650X behalten, soviel Spaß macht einfach kein anderes Bike, ab und zu hätte man gerne mehr Leistung,
doch bei den größeren Motorädern fehl die Emotionalität, und dieses Spielzeughafte was die SV650 ausmacht.
Bald steht KD mit Ventilspielkontrolle an (wird in Werkstatt gemacht), frage dann mal über Fahrwerkupgrade nach (Wilbers oder YSS).
Die SV650 ist BJ2019 mit der 2 Fach Lackierung, und Euro4 , Euro5 hat nur eine Uni Lackierung, 3PS Weniger, max Speed nur noch 180 statt 200 km/h, 3 kg schwerer, vielleicht wird die SV650X mit der Lackierung noch sehr wertvoll
Die Optik ist auch ein Pluspunkt, die SV650 sieht noch wie die schönen Ducatis mit Gitterrohrrahmen aus, die Funbike Optik ala KTM oder Z900 hat was, aber als ästhetisch schön würde man es nicht bezeichnen.
SV800 mit V2 wäre episch, doch der Reihen 2 Zylinder ist günstiger in der Produktion, leichter, drehfreudiger und untenrum kultivierter.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 31.08.2025 11:50
von Pat SP-1
Reihenzweizylinder ist leichter und günstiger. Aber wieso sollte er drehfreudiger und kultivierter sein? Der 90°-V2 hat den besseren Masseausgleich. Daher hat der Reihenzweizylinder eine Ausgleichswelle, was zwar der Laufkultur zu gute kommt aber der Drehfreude abträglich ist. Insofern erschließt es sich mir nicht, wie drehfreudiger und kultivierter gehen soll. Logisch erscheint für mich ein „oder“.
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 31.08.2025 12:08
von VOODOO
WILBERS-Oktoberaktion abwarten, TeWe organisiert sicher wieder ne Sammelaktion. Die Preise sind dann unschlagbar, da kommt kein Händler sonst mit!
Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 31.08.2025 16:26
von Kolbenrückholfeder
Eine andere Variante wäre bei Triumph zu haben, allerdings ist die Preisliga eine andere und befindet sich im Retro-Universum.
Ich meine damit die Triumph Speed Twin 1200 RS.
216 Kg nass, erste Sahne Fahrwerk, sehr klares Design, 105 PS, 115Nm also Drehmoment bis zum Abwinken für SV-Verhältnisse, Quickshifter + Blipper.
Sound ist ebenfalls vorhanden (obendrein noch mit 270° Versatz).
Mir fällt im Moment auch nicht so viel ein was die Nachfolge für die kleine SV angeht trotz Probefahrten einiger Mittelklassemodelle (Technisch und Handling top jedoch durch die Bank langweiliges Zeug - ich mag keine Nähmaschine unterm Tank).
Die Triumph wäre allerdings so ein Kandidat der mich pers. reizen könnte.

Re: SV650x Nachfolger gesucht
Verfasst: 31.08.2025 18:46
von white0Fox
Gibt noch die Ducati Monster
Monster 937
Monster 1100 EVO
Monster 821
Die hätten auch V2 und ein tolles Design (SV650 ist ja eine Monster Kopie).