Seite 1 von 1
Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 29.08.2025 10:15
von SuziSV650
Moin Zusammen,
nun ist es soweit ich brauche für meine SVs Knubbel neue Reifen. Jetzt brauche ich eure Hilfe, ich habe folgende Anforderungen:
Reifen für entspanntes fahren aber die man auch mal schnell durch die Kurve jagen kann
Da ich auch manchmal wenn es etwas kälter ist und mal regnet fahre, einen mit guter Nasshaftung auch bei kaltem Wetter
Relativ hohe Laufleistung (nichts was nach 6-7000 km den Geist aufgibt)
So preiswert wie möglich
Ich weiss nicht ob man diese Anforderungen alle erfüllen kann, bin aber gerne auf Vorschläge gespannt.
120/60-17
160/60-17
Grüsse
Joel
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 29.08.2025 15:11
von jubelroemer
Hier kannst du dich mal informieren was es alles so gibt, bzw. wie eingeschränkt die Auswahl bei 120/60ZR17 ist.
https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=1663
Da du lt. mopedreifen.de eh jeden neuen Reifen eintragen lassen musst, würde ich einen 120/70ZR17 nehmen und diesen eintragen lassen und in gleichem Atemzug die Reifenbindung austragen lassen. Hat z.B. der Dieter genau so machen lassen.
Vorher halt beim TÜV abklären für welchen Obulus die das machen würden.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 29.08.2025 16:25
von Silversurfer
... zu Reifenfragen gibt es hier ja nun wahrlich genug Freds
- der Michelin Road 6 ist ein toller Tourensportreifen mit guter Nasshaftung und hoher Laufleistung - teuer aber imho trotzdem "preiswert" (weil er lange hält) ... gibt aber einiges an Reifen mit vergleichbaren Eigenschaften - die Qual der Wahl
- Mitas Reifen sind recht günstig, werden gut bewertet, halten aber wohl nicht so lange (und tauchen in dem vom Römer verlinkten Shop nicht auf)
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 29.08.2025 22:11
von Trobiker64
SuziSV650 hat geschrieben: ↑29.08.2025 10:15
Ich weiss nicht ob man diese Anforderungen alle erfüllen kann, bin aber gerne auf Vorschläge gespannt.
120/60-17
160/60-17
Lass dir im ersten Schritt die Reifentypenbindung austragen im Originalformat. Den 120/70er für vorne kann man auch noch später angehen.
Eine preiswerte und gute Reifenlösung in Originalgröße wäre der Metzeler Roadtec 01 vorne und hinten den Metzeler Z8.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 30.08.2025 9:33
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben: ↑29.08.2025 22:11
Lass dir im ersten Schritt die Reifentypenbindung austragen im Originalformat. Den 120/70er für vorne kann man auch noch später angehen.
Schon allein aus der Kostenperspektive halte ich das für keine gute Idee. Wenn manche T'ÜVer allein für die Reifenaustragung € 120,- verlangen, dann doch lieber zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Auf jeden Fall im Vorfeld die TÜV-Gebühren anfragen.
Dieter hat geschrieben: ↑13.07.2025 13:22
jubelroemer hat geschrieben: ↑13.07.2025 10:18
Sehr schön - wenn der TÜV - Mann das jetzt noch Alles für einen zweistelligen Betrag macht ist das 'ne super Sache.
Leider nicht. Kann mir vorstellen das manche SV in Studenten Hand mit abgefahrenen Reifen damit fast zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.
154,30€ + den neuen VR bei mir.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 30.08.2025 10:11
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben: ↑30.08.2025 9:33
Auf jeden Fall im Vorfeld die TÜV-Gebühren anfragen.
Im Grunde gebe ich dir Recht, aber diese Verfahrensweise macht nur dann Sinn, wenn die geänderte Reifengröße ohne Reifentypenzuweisung oder sonstige Abhängigkeiten eingetragen wird. Das sollte vorher abgeklärt werden. Bei meinen beiden Kanten sind auch Abhängigkeiten eingetragen worden (wenn auch ohne rechtliche Auswirkung, da EU-Fahrzeuge), aber die Sache hängt eben vom Sachverständigen ab.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 30.08.2025 10:34
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben: ↑30.08.2025 10:11
jubelroemer hat geschrieben: ↑30.08.2025 9:33
Auf jeden Fall im Vorfeld die TÜV-Gebühren anfragen.
Im Grunde gebe ich dir Recht, aber diese Verfahrensweise macht nur dann Sinn, wenn die geänderte Reifengröße ohne Reifentypenzuweisung oder sonstige Abhängigkeiten eingetragen wird. Das sollte vorher abgeklärt werden. Bei meinen beiden Kanten sind auch Abhängigkeiten eingetragen worden (wenn auch ohne rechtliche Auswirkung, da EU-Fahrzeuge), aber die Sache hängt eben vom Sachverständigen ab.
Bei einer meiner SVs ist auch eine Abhängigkeit eingetragen worden
"nur Reifennpaar von einem Hersteller", aber damit kann ich gut leben.
Nach z.B. so einer Eintragung kann der TE ja auch explizit fragen. Auf Anfrage würde ich dem TE auch einen Auszug aus meinem Schein schicken oder die PDF der Eintragung raussuchen.
Jetzt muss sich nur der TE wieder für sein Thema interessieren.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 02.10.2025 12:11
von SuziSV650
jubelroemer hat geschrieben: ↑30.08.2025 10:34
Trobiker64 hat geschrieben: ↑30.08.2025 10:11
jubelroemer hat geschrieben: ↑30.08.2025 9:33
Auf jeden Fall im Vorfeld die TÜV-Gebühren anfragen.
Im Grunde gebe ich dir Recht, aber diese Verfahrensweise macht nur dann Sinn, wenn die geänderte Reifengröße ohne Reifentypenzuweisung oder sonstige Abhängigkeiten eingetragen wird. Das sollte vorher abgeklärt werden. Bei meinen beiden Kanten sind auch Abhängigkeiten eingetragen worden (wenn auch ohne rechtliche Auswirkung, da EU-Fahrzeuge), aber die Sache hängt eben vom Sachverständigen ab.
Bei einer meiner SVs ist auch eine Abhängigkeit eingetragen worden
"nur Reifennpaar von einem Hersteller", aber damit kann ich gut leben.
Nach z.B. so einer Eintragung kann der TE ja auch explizit fragen. Auf Anfrage würde ich dem TE auch einen Auszug aus meinem Schein schicken oder die PDF der Eintragung raussuchen.
Jetzt muss sich nur der TE wieder für sein Thema interessieren.
Danke euch allen für die Antworten, mir ist der Thread aus den Augen geraten. Habe mir jetzt Bridgestone S21 geholt. Lasse sie am Samstag aufziehen.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 02.10.2025 12:20
von jubelroemer
SuziSV650 hat geschrieben: ↑29.08.2025 10:15
Reifen für entspanntes fahren aber die man auch mal schnell durch die Kurve jagen kann
Da ich auch manchmal wenn es etwas kälter ist und mal regnet fahre, einen mit guter Nasshaftung auch bei kaltem Wetter
Relativ hohe Laufleistung (nichts was nach 6-7000 km den Geist aufgibt)
So preiswert wie möglich
S21 ist ein echt guter Reifen, aber Laufleistung ist mal gar nicht seine Stärke. Ich hätte an deiner Stelle einen T31 genommen, der kostet unwesentlich mehr, fährt sich auch super und hält wenigstens etwas länger.
Vielleicht berichtest du uns ja zu deinen Erfahrungen mit der Seriengröße bei deinem nächsten TÜV-Termin.
Re: Reifen für SV650s Knubbel
Verfasst: 10.10.2025 18:51
von Kurvenguide
"Hohe Laufleistung" und S21 passen nicht zusammen.
Irgendwie schafft es dieser Reifen, weniger Unterschied als durchschnittlich zu machen, ob man andrückt oder rollt.
Egal was dir der Reifenhändöer erzählt hat, von "härteren Gummi in der Mitte der Lauffläche...." oder ähnliches. Die Laufleistung für diesen Sportreifen, wird nicht überdurchschnittlich sein.
Auch im Zusammenhang dazu,.....warum einen Sportreifen, der ganz sicher schneller verschleißt als ein Tourensportreifen!?
Drückst du auf einer S650 so fürchterlich an, das du einen Sportreifen brauchst, der deutlich Rennstrecken affin ist?
Auch für "sportliche Fahrweise auf Landstraße ", reicht ein moderner Torensport völlig! Mit dem Vorteil, das dieser bei Kalt-Nass-Glatt besser ist und mehr Laufleistung verwirklicht.