Bremsbeläge?? schleifen die ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
viktor1128


Bremsbeläge?? schleifen die ?

#1

Beitrag von viktor1128 » 12.03.2004 19:26

Tach,
nachdem ich neue Beläge vorne montiert hab, dreht sich das Rad wesentlich schlechter.

Sprich,ohne Beläge - nen kleinen Schubs und das dreht und dreht und dreht.

Beläge rein, Bremse gezogen bis die Beläge anliegen, losgelassen und...

geht schwer, also nix mit läuft und läuft sondern eigendlich nur das Stück, was ich "angeschoben " hab.

Schleifen die sich ein?

Viktor

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 12.03.2004 20:15

EIn bisschen liegen die an, aber nicht so stark. Einschleifen? Nein.

Bist Du sicher, dass Du die Bremskolben vorm zurückdrücken richtig sauber gemacht hast? #NIcht, dass die jetzt klemmen.

sPiRiT


einschleifen ?

#3

Beitrag von sPiRiT » 12.03.2004 20:15

also bei meiner nagelneuen schleifen die auch noch (2km drauf)
weiss nit wie stark die bei dir schleifen aba dass die immer ein kleines bissl schleifen is normal, denke ich... aber bin kein techpro...


gruß sPiRiT

r.sv


#4

Beitrag von r.sv » 12.03.2004 21:20

Ist der Bremträger richtig sauber?Mit ner "Bremsenfeile" festgebrannte Rückstände entfernen.Das Problem haben wir bei wir bei uns auch bei fast jedem Fahrzeug.
Kolben klemmen nur wenn die Staumanschetten defekt sind und Dreck und Wasser reinkommt,sonst eigentlich nicht.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#5

Beitrag von Peter GE » 12.03.2004 23:08

Staubmanschette 8O - dann würden die ja ewig halten.
Na klar schleifen die sich ein, bis sie abgeschliffen sind :D
Ich glaub, der Jensel hat Dich schon erwischt.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 13.03.2004 1:30

Beim hinteren BRemssattel hab ich vielleicht geschwitzt. Da kommt man nich überall hin. Da hab ich gebetet, dass er sauber genug ist :)

IQ1000


#7

Beitrag von IQ1000 » 13.03.2004 8:05

Ist doch klar das das Rad sich schwer drehen lässt wenn du vorher die Bremse gezogen hattest die Beläge gehen erst in die richtige stellung zurück wenn das Rad ein paar umdrehungen gemacht hat.Das passiert deswegen weil die Bremsscheibe immer eine kleine bewegung seitlich macht es ist sozusagen eine minimale unwucht die dann dem Belag den letzten schubs gibt.

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 13.03.2004 9:47

Wenn du die Druckkolben in den Bremszangen nich gereinigt hast, dann können die nicht richtig zurückrutschen und die Bremsbeläge schleifen dann stärker als nötig. Ausserdem leidet die Staubschutzmanschette. Ich reinige diese Teile immer beim Belagwechsel.
*Alte Beläge raus
*Bremse betätigen um Druckkolben etwas auszufahren. Dabei auf Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter achten.
*Festgebackenen Ring um den Druckkolben mit Bremsenreiniger entfernen.
*mit Stoffstreifen und etwas Polierpaste den Druckkolben nachpolieren.
*Druckkolben zurückdrücken. Mit Schraubzwinge gehts ganz einfach.
*Beläge rein
*Bremssattel montieren
*Bremse betätigen um die Beläge anzulegen
*fertig

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 13.03.2004 12:29

Ergänzung zu Martin:

wenn deine Bremsscheiben schon Riefen haben und/oder deine neuen Beläge eine etwas abweichende, größere Form haben, dann hast du auf den ersten Kilometern eine deutlich höhere Reibung, weil die Beläge noch auf den Bergspitzen der Scheiber raspeln.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Bremsen - Nur vom Fachmann bearbeiten lassen.

#10

Beitrag von solidux » 14.03.2004 20:32

Hallo zusammen,
was Martin650 in seiner Anleitung beschreibt ist grundsätzlich richtig.

Da die ganze Bremseinheit aber ein sehr sicherheitsrelevantes Teil
am Motorrad ist, würde ich bei ersten Zweifeln immer noch einen
Fachmann draufschauen lassen. 8O
Auf keinen Fall mehr als ein paar Meter fahren.
Man kann ja nach einer kurzen Fahrt fühlen wie warm oder heiss die
Bremsscheiben geworden sind. Daraus sollte man dann ableiten, ob
alles ordentlich eingestellt ist.

schönen Saisonstart
:!: SoLiDuX

Martin650


Re: Bremsen - Nur vom Fachmann bearbeiten lassen.

#11

Beitrag von Martin650 » 17.03.2004 20:29

solidux hat geschrieben:Hallo zusammen,
was Martin650 in seiner Anleitung beschreibt ist grundsätzlich richtig.

Da die ganze Bremseinheit aber ein sehr sicherheitsrelevantes Teil
am Motorrad ist, würde ich bei ersten Zweifeln immer noch einen
Fachmann draufschauen lassen. 8O
Auf keinen Fall mehr als ein paar Meter fahren.
Man kann ja nach einer kurzen Fahrt fühlen wie warm oder heiss die
Bremsscheiben geworden sind. Daraus sollte man dann ableiten, ob
alles ordentlich eingestellt ist.

schönen Saisonstart
:!: SoLiDuX
Dann mal viel Spass beim fühlen. Denn selbst korrekt eingestellte Bremsen werden s..mässig warm alleine von der normalen Reibung beim Fahren.
Und wenn sich einer nicht zutraut die Bremsbeläge zu wechseln, dann muss er eine Werkstatt aufsuchen. Etwas Eigenverantwortung muss schon sein.

Torbo


#12

Beitrag von Torbo » 18.03.2004 0:36

8O
Da geb ich Martin recht: Viel spaß beim fühlen und beim Brandblasen kühlen hinterher LoL!
Also ich hab einmal ne warme Bremse berührt DANKE!
Ich weiß nur vom Auto her das wen man die scheiben NICHT mitwechselt,
die klötze LEICHT "anfasen" um probleme auf den ersten km zu vermeiden!
Bin kein fachmann aber hab mir rat geholt!

LG Torbo

Antworten