Ab wann mit Sozius/a gefahren ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
KaiservonChina


Ab wann mit Sozius/a gefahren ?

#1

Beitrag von KaiservonChina » 12.04.2004 0:59

Hey Rider,

hab mal wieder ne Fragé. Mich haben schon einige angesprochen ob sie nicht mal hinten drauf mitfahren dürften. Ich traus mir aber noch nicht so richtig zu, fahre ja selber erst ein 3/4 Jahr.

Jetzt hab ich zwei Fragen: Was kann ich machen, damit ichs endlich mal lerne. Irgendwan muss ja das erste mal sein oder ? Soll ich jemand hinten draufsetzten, der selber Motorrad fährt, weil der gscheit mitfährt ?

und zweitens: Nach welcher Zeit aufm Motorrad seid ihr dann zu zweit gefahren ? Oder habt ihr das schon vorher beim Rollerfahren geübt, dass da beim Umstieg kein Problem war ? Oder nehmt ihr heute noch keinen mit ?

Fragen über Fragen,

FvForell


Fahren nur ohne Sozia

#2

Beitrag von FvForell » 12.04.2004 1:39

Ich habe für mich persönlich festgelegt, dass ich immer nur allein fahre.

Einfach weil ich aus eigener Erfahrung weiss, wie gefährlich das Motorradfahren sein kann.

Das liegt meistens nicht am eigenen Fahrkönnen sondern bei den Dosenfahrern oder unliebsamen Begegnungen mit Rollsplitt o.ä.

Wenn es mich nochmal erwischen sollte, dann bitte allein.
Die Mutter meines Sohnes oder meinen Kleinen möchte ich jedenfalls nicht mit ins Verderben nehmen!!!!!

Und nur aufpassen und vorsichtig fahren reicht (leider) manchmal nicht aus.

Du solltest aber auf jeden Fall sicher mit dem Motorrad unterwegs sein, bevor du jemanden mitnimmst!!!!!

Und wie sicher bist du mit der jetztigen Fahrpraxis?
Würde auf jeden Fall empfehlen, mindestens 2 Jahre solo zu fahern.


Gruß Stefan

PS:
Und außerdem ist die SV nur sehr bedingt soziatauglich und wer möchte schon mit Stellung kackender Fuchs bei der SV längere Strecken hinten drauf sitzen?

Manic


#3

Beitrag von Manic » 12.04.2004 2:22

also ich hab so ca. 2-4 wochen nach dem ich meinen schein und meine SV hatte jemanden mitgenommen, ist an sich kein problem, wenn derjenige sich nicht besonders blöd anstellt oder ziemlich schwer ist...
such dir am besten jemand leichten, der nach möglichkeit selber fährt, dann sollte eigentlich nix schiefgehen. macht auch nicht so nen großen unterschied, ob man jetzt allein oder zu 2. draufsitzt, das einzige was mich immer gestört hat, ist, dass meine maschine dann nimmer so gut zieht, weil se ja noch gedrosselt ist. mehr spaß machts aber alleine...

Urgestein


Re: Fahren nur ohne Sozia

#4

Beitrag von Urgestein » 12.04.2004 2:54

KaiservonChina hat geschrieben:Ich traus mir aber noch nicht so richtig zu, fahre ja selber erst ein 3/4 Jahr.
Damit hast dir die Frage doch schon beantwortet! Solange du dich dem nicht gewachsen fühlst lass es bleiben. Dabei sei dir aber noch gesagt das es gar nicht so schlimm ist ;) Kommt natürlich auch auf den Sozius drauf an. Aber wenn der richtig aktiv dabei ist macht´s fast genauso viel Spaß wie alleine :) Ob das jetzt einer mit eigener Erfahrung sein sollte beim ersten mal oder nicht würd ich nicht so genau festlegen. Bei einem mit hat´s bei mir auf alle Fälle prima geklappt. Aber das merkst dann auch ziemlich schnell wie´s mit dem entsprechenden Sozius läuft, musst halt nur langsam anfangen falls er nicht so richtig mitspielen will ;) Wann es das erste Mal bei mir war hab ich k.A. mehr :roll:
FvForell hat geschrieben:Und wie sicher bist du mit der jetztigen Fahrpraxis?
Würde auf jeden Fall empfehlen, mindestens 2 Jahre solo zu fahern.
Ich denke mal du stimmst mir zu wenn ich sage, daß sich Fahrpraxis nicht so richtig an einer Jahreszahl messen lässt sondern an den gefahren km ;) Das er sein Bike sicher beherrschen sollte ist aber ebenfalls meine Meinung :)

Also Kaiser, da hilft nur ausprobieren... ;)

Unschuldshexle


#5

Beitrag von Unschuldshexle » 12.04.2004 7:34

Hi,
also ich seh das mit Sozius fahren gar net so schlimm, ist auch net viel anders als ohne (wenn er da hinten net grad Rock´n Roll tanzt :? ). Allerdings kann es auch daran liegen das mich mein Fahrlehrer schon bei der ersten Fahrstunde ins kalte Wasser geworfen hat. D.h. zum Übungsplatz bin ich hinten gesessen ... dann hab ich da so das wesentliche eingetrichtert bekommen, etwas Achter, Trialstop, Bordsteinklettern etc. geübt. *tja* und zurück zur Fahrschule saß dann dieser "Bär" hinten drauf. ... Ich bewundere ihn ja immer noch was der sich getraut hat, aber es hat mir auch gezeigt das es gar nicht so schwer ist - und ich bin bis ich 18 war nie selber was motorisiertes zweirädriges gefahren.

ciao
*hexle*

PS.: Kaiser: Ich würd aber wenn ich dich wäre auf jedenfall auf dich selbst hören, ich kenn auch Leute die schon ewig fahren und niemanden mitnehmen!

mattis


Re: Fahren nur ohne Sozia

#6

Beitrag von mattis » 12.04.2004 9:28

Morgen.
FvForell hat geschrieben:Ich habe für mich persönlich festgelegt, dass ich immer nur allein fahre.

Einfach weil ich aus eigener Erfahrung weiss, wie gefährlich das Motorradfahren sein kann.

Wenn es mich nochmal erwischen sollte, dann bitte allein!!!!
Zum Glück bin ich nicht der einzige mit dieser Einstellung.
Ich hab mir das "Versprechen" am ersten Tag nach der Führerscheinprüfung gegeben.

Genau aus den von dir genannten Gründen.


mfg
Matthias

molch


#7

Beitrag von molch » 12.04.2004 9:28

ich fahre schon seit moppedzeiten mit sozius, ab meinem ersten motorrad hab ichs folgendermassen gehandhabt:
die ersten 1000 kilometer nehm ich nix hintendrauf mit, man muss sich ja erst mal selbst an das neue fahrzeug gewoehnen.

beim fahren mit sozius anfangs bis mans gewoehnt is auf folgendes achten:
- wenn man bremst druecken die kilos hintendrauf ordentlich nach vorn :twisted:
- bremsweg is länger
- beim beschleunigen wird das vorderrad schneller leichter als ohne sozius
- ueberholen dauert auch im normalfall nen tick länger
- mopped liegt etwas anders
- mopped wird träger, spontane schlenker um z.b. einer aufgehenden autotür auszuweichen sind schwieriger

einen wichtigen punkt find ich noch, dass es nicht immer aufs eigene können ankommt, sondern auch extrem auf den sozi.
ich habe mal einen bekannten mitgenommen, schon in der ersten kurve waehren wir fast geradeaus in den naechsten gartenzaun reingefahren.
der hatte sich in jeder kurve extrem in die falsche richtung gelegt! das war bei ihm net abzustellen.
von demher -> untauglich als sozius :twisted:

ich wuerds wenn du denkst du fühlst dich auf deinem mopped sicher einfach mal auf ner kurzen strecke ausprobieren

Philipp aus S


Re: Fahren nur ohne Sozia

#8

Beitrag von Philipp aus S » 12.04.2004 10:01

mebner hat geschrieben:
FvForell hat geschrieben:Ich habe für mich persönlich festgelegt, dass ich immer nur allein fahre.

Einfach weil ich aus eigener Erfahrung weiss, wie gefährlich das Motorradfahren sein kann.

Wenn es mich nochmal erwischen sollte, dann bitte allein!!!!
Zum Glück bin ich nicht der einzige mit dieser Einstellung.
Ich hab mir das "Versprechen" am ersten Tag nach der Führerscheinprüfung gegeben.

Genau aus den von dir genannten Gründen.

Matthias
Da schließ ich mich doch glatt an!

Renner


#9

Beitrag von Renner » 12.04.2004 10:29

also wenn du es unbedingt wissen willst wie es ist , würde ich dir aber emphehlen landstrasse zu fahren und nicht gleich in der stadt zu kurven.


beim fahren mit sozius anfangs bis mans gewoehnt is auf folgendes achten:
- wenn man bremst druecken die kilos hintendrauf ordentlich nach vorn
- bremsweg is länger
- beim beschleunigen wird das vorderrad schneller leichter als ohne sozius
- ueberholen dauert auch im normalfall nen tick länger
- mopped liegt etwas anders
- mopped wird träger, spontane schlenker um z.b. einer aufgehenden autotür auszuweichen sind schwieriger
dazu ist noch zu bachten ruhig mit dem gas umgehen ansonnsten nickt der sozi andauernd bei deinem helm ab. :wink:

ich persönlich nehme nur meine perle mit und das vieleicht 5 mal im Jahr. Dementsprechend fahre ich aber auch. Besonders in den Kurven.
Ist mir egal was andere denken wenn ich so langsam durch die kurven fahre aber schließlich habe ich verantwortung!
Immer die Hände am Lenker lassen auch bei roter ampel, dann gibts auch keine böse überaschungen.

mfg renner

molch


#10

Beitrag von molch » 12.04.2004 10:52

jo renner, gut dass du's erwähnst, das headbangen hat ich vergessen :D

movie zum thema "man sollts net übertreiben":
hier

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#11

Beitrag von Aldo » 12.04.2004 11:08

ich? vom ersten Tag an!

aber du musst die innere Einstellung dazu haben, sie mitnehmen zu wollen. nicht unter Zwang oder weil es andere auch tun. Wenn du Angst davor hast, dann lass es, bis du glaubst die Maschine besser beherrschen zu können. Und versuch nicht der Soziöse demonstrieren zu wolen was für ein toller Fahrer du bist!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

ev ... entuell


#12

Beitrag von ev ... entuell » 12.04.2004 16:08

hab schon am ersten Tag meine Freundin dabeigehabt, die 46 Kilo Zappelmasse waren nicht so schlimm, hab eigentlich nie wirklich drüber nachgedacht, war aber nie wirklich gern mit Sozi unterwegs, meine Freunde fahren alle selber also fahren sie alle ungern 'bei'

grundsätzlich mach ich mit Beifahrer erst ein paar sanfte Brems- und Schlenkerübungen, um das Mehrgewicht einschätzen zu können
und fahre hyper-defensiv
mit meinem Leben kann ich pokern, mit dem von anderen Leuten NICHT

Janosch


#13

Beitrag von Janosch » 12.04.2004 16:27

ich hab anfangs leute vor allem auf kurzen strecken mitgenommen. auf 'ne längere tour hab ich noch nie jemanden mitgenommen, auch wegen der schon angesprochenen fuchs-beim-kacken-stellung... :)

greekie


#14

Beitrag von greekie » 12.04.2004 16:37

ich hab 3 tage nachdem ich meinen führerschein und meine SV bekommen hab schon jemanden mitgenommen...

ist garnicht so schwer....man muss bloß langsam fahren.

aber die person sollte wenn möglich nicht mehr als 50 kilo wiegen...

hab gehört dass der kettenverschleiß ansonsten extrem groß ist....


viel spass...

mattis


#15

Beitrag von mattis » 12.04.2004 16:51

Tag.
Greekie.gr hat geschrieben:aber die person sollte wenn möglich nicht mehr als 50 kilo wiegen...

hab gehört dass der kettenverschleiß ansonsten extrem groß ist...
Nur wenn der Durchhang der Kette falsch justiert ist.


mfg
Matthias

Antworten