diesen Link habe ich heute
in einem anderen Motorrad-Forum gefunden.
Und Leitplanken gehen uns alle an

hoffe das es noch viele andere auch tun.
Also zeigt das SVrider was für sichere Straßen/Leitplanken tun...
Bei Unfallschwerpunkten werden bei uns in Thüringen einfach Tempolimits für Kradfahrer verhängt, d.h. man wird vom 50PS VW-Polo bergauf überholt.Die Verwendung der finanziellen Mittel ist übrigens streng zweckgebunden, d.h. jeder Euro fließt ausnahmslos in den Ausbau von Unterfahrschutz-Systemen. Dabei ist es verständlich, dass ein Mitglied zuerst eine Streckensicherung in seinem Umfeld wünscht. Hierbei sind 3 Faktoren hilfreich: 1. Viele Mitglieder nahegelegener Postleitzahlen-Bereiche. 2. Die Zustimmung der örtlichen Behörde, mit der sich MEHRSi e.V. in Verbindung setzt (Thema Hoheitsrechte). 3. Es muss sichergestellt sein, dass ein Streckenabschnitt auch offiziell bei der zuständigen Behörde als Unfallschwerpunkt für Zweiradfahrer gilt.
12€/m - Mir würde hier auch nicht ein Unternehmen einfallen welches mir meine Hausstrecke "sicherer" gestaltet.Um die erforderlichen Gelder aufbringen und nachhaltig in die Sicherheit aller Zweiradfahrer investieren zu können, ist eine möglichst hohe Mitgliederzahl Voraussetzung. Das Prinzip lautet: Eigeninitiative und Solidargemeinschaft. Nur so können neben den Mitgliedern weitere Sponsoren gewonnen werden, die sich über eine finanzielle oder auch ideele Unterstützung für die gute Sache engagieren.
haben wir es hier gutFatty hat geschrieben:Diese Leitplanken sind doch allen ein Dorn im Auge ...
Wie viele Tote / Verletzte gibt es durch die Bitumenstreifen ? ...
,Aus aktuellem Anlass
SVblue hat geschrieben:da wir nu mal nur minimalschutz haben sollte gerade jedes % uns wichtig erscheinen. ein pessimist ist ein erfahrener optimist, aber noch lange kein grund den kopf in den sand zu steckenJetzt rutsche ich evtl. unter die Leitplanke und breche mir's Genick oder trenne mir ein paar Glieder ab. Mit dem Unterfahrschutz passiert mir das nicht, aber dafür bleibe ich auf der Fahrbahn liegen und werde vielleicht vom Nachfolgendem LKW überrollt.![]()
SVblue hat geschrieben:Ich denke, man kann aus einer öffentlichen Straße keine Rennstreckensicherheit herausholen.
Da ich über das Desmorado Forum auf Mehrsi gestoßen bin, habe ichSV-Gert hat geschrieben: Aber auf jeden Fall eine sehr gute Sache und ich finde es schade in der Mitgliederliste noch keinen aus dem SVRider Forum gesehen zu haben (zumindest stand das bei niemandem dabei...).
Hört sich doch gut an. Die 24 € im Jahr ist es mir wert. Immerhin zwei weitere Meter Unterfahrschutz jedes Jahr. Vielleicht rette ich damit ein Leben.Mehrsi hat geschrieben:Als Gemeinschaft sind wir stark und erreichen, was notwendig ist!
Fordert und fördert mit Eurer Mitgliedschaft mehr Sicherheit für alle Biker!
MEHRSi e.V., als gemeinnütziger eingetragener Verein garantiert, dass alle Beiträge 1:1 in die Sicherungsmassnahmen investiert werden. Die Verwendung der Beiträge ist hierbei streng zweckgebunden, d.h. jeder Euro fliesst ausnahmslos in den Ausbau von Unterfahrschutz-Systemen.
Hi,Pepe hat geschrieben:Seit heute bin ich auch dabei und hoffe, dass sich noch einige mehr aus dem Forum motivieren lassen, die €24,- zu investieren.
Liebe Grüße Pepe