Mehr Sicherheit für Motorradfahrer, das geht uns alle an!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
V2Tine


Mehr Sicherheit für Motorradfahrer, das geht uns alle an!

#1

Beitrag von V2Tine » 26.04.2004 23:30

Hi,

diesen Link habe ich heute
in einem anderen Motorrad-Forum gefunden.
Und Leitplanken gehen uns alle an :!: Habe mich gleich angemeldet und
hoffe das es noch viele andere auch tun.
Also zeigt das SVrider was für sichere Straßen/Leitplanken tun...
Zuletzt geändert von V2Tine am 11.06.2004 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Milka


#2

Beitrag von Milka » 26.04.2004 23:38

Hi,

ist ne gute Sache, langsam werden die Leute mal aktiv.

Wir sollten was Verkehrssicherheit angeht ruhig mal zu unseren Nachbarländern schauen, wir Deutschen sind ziemlich hinten dran.....

Gruss

joa

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SVblue » 26.04.2004 23:59

Die Verwendung der finanziellen Mittel ist übrigens streng zweckgebunden, d.h. jeder Euro fließt ausnahmslos in den Ausbau von Unterfahrschutz-Systemen. Dabei ist es verständlich, dass ein Mitglied zuerst eine Streckensicherung in seinem Umfeld wünscht. Hierbei sind 3 Faktoren hilfreich: 1. Viele Mitglieder nahegelegener Postleitzahlen-Bereiche. 2. Die Zustimmung der örtlichen Behörde, mit der sich MEHRSi e.V. in Verbindung setzt (Thema Hoheitsrechte). 3. Es muss sichergestellt sein, dass ein Streckenabschnitt auch offiziell bei der zuständigen Behörde als Unfallschwerpunkt für Zweiradfahrer gilt.
Bei Unfallschwerpunkten werden bei uns in Thüringen einfach Tempolimits für Kradfahrer verhängt, d.h. man wird vom 50PS VW-Polo bergauf überholt. :roll:
Und ausserdem, wiedermal müssen erst Menschen sterben damit etwas passieren könnte - toll! :?
Um die erforderlichen Gelder aufbringen und nachhaltig in die Sicherheit aller Zweiradfahrer investieren zu können, ist eine möglichst hohe Mitgliederzahl Voraussetzung. Das Prinzip lautet: Eigeninitiative und Solidargemeinschaft. Nur so können neben den Mitgliedern weitere Sponsoren gewonnen werden, die sich über eine finanzielle oder auch ideele Unterstützung für die gute Sache engagieren.
12€/m - Mir würde hier auch nicht ein Unternehmen einfallen welches mir meine Hausstrecke "sicherer" gestaltet.

Der Ansatz ist sicher gut und lobenswert, aber angesichts leerer Kassen... :roll:

Wenn man Motorrad fährt setzt man sich bekanntlich einem höheren Verletzungsrisiko aus. 2 meiner Freunde haben sich, unabhängig von einander, in den letzten 14 Tagen abgelegt und die Maschinen gegen den Baum gesetzt - wer holzt nun die Bäume ab. Ausserdem gab's letztes WE auch hier wieder einen tödlichen Autounfall in folge eines Zusammenstoßes mit einem Baum.
IMHO das Risiko bleibt.
Jetzt rutsche ich evtl. unter die Leitplanke und breche mir's Genick oder trenne mir ein paar Glieder ab. Mit dem Unterfahrschutz passiert mir das nicht, aber dafür bleibe ich auf der Fahrbahn liegen und werde vielleicht vom Nachfolgendem LKW überrollt.

Ich denke, man kann aus einer öffentlichen Straße keine Rennstreckensicherheit herausholen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Fatty


#4

Beitrag von Fatty » 27.04.2004 0:24

Diese Leitplanken sind doch allen ein Dorn im Auge ...

Fragt sich nur ob das was bringt ... ich geize nicht wegen den 24€ rum sondern der ADAC hat sich dafür ebenfalls stark gemacht und was weiß ich nicht wer ...

Und da kann es noch so viele Gemeinschaften, Vereine usw geben den der Staat/Land Pleite ist ... das wird dan noch schön hochgerechnet und im Endeffekt stehen die XX Mio € Kosten für den Umbau nicht im Verhältnis zu ein "paar" toten Motorradfahrer ... darauf läufts wieder hinaus .. Kosten/Nutzeverhältnis ... hatte ich mal in VWL ...

Steht dann nochin der Zeitung ein Artikel über den "männlichen (27Jahre) Motorradfahrer der mit seinem Motorrad (158PS, 285km/h) unter die Leitplanke gerutscht" ist (heute genau so in der Express in Köln gesehen) ... Raser ---> selbst Schuld ... und 4 Std später kräht kein Hahn mehr nach ... ein nicht-Mopedfahrer sagt drauf ... wer heizt ist selbst schuld ... soll er doch aufpassen ...

Wie viele Tote / Verletzte gibt es durch die Bitumenstreifen ? ... war in der 100.Motorrad-Jubiläumsausgabe ein guter Bericht ... bei 50km/h ein Biker auf Bitumen tötlich gestürzt und keinen in der Politik interessierts ... weil, kein Geld vorhanden ...

Die schreiben 5.400.000 Mopedfahrer gibts ... Total haben wir in Deutschland 80.000.000 ... und von den anderen 74.600.000 gibst nicht viel Unterstützung weil wir die Raser und im Überholverbotüberholer usw sind ...


Ich glaube nicht das es was bringt ... wäre zu schön ...

ev ... entuell


#5

Beitrag von ev ... entuell » 27.04.2004 2:08

Fatty hat geschrieben:Diese Leitplanken sind doch allen ein Dorn im Auge ...
Wie viele Tote / Verletzte gibt es durch die Bitumenstreifen ? ...
haben wir es hier gut
kaum mal ne Leitplanke :wink:
wozu auch, die Bäume werden Dich schon aufhalten, irgendwo auf halbem Weg oder hättest langsam getan...
über Bitumen regt sich keiner auf, bedeutet Bitumen doch, daß da wenigstens was ist ... und nicht ein 20 cm breiter Riß, ein Pothole oder die Teerdecke auf einer Fahrspur bis zu 10 cm höher ...
über Kleinigkeiten wie Sand und Kies, komplette Rigipsplatten, Tierleichen, zerfetzte LKW-Reifen reden wir ja noch nicht mal ...
am schönsten ist ein 'end' Schild auf einer gut ausgebauten 4-spurigen Straße, wenn 100 Meter weiter wirklich nur noch übelster Feldweg ist :lol:
Ihr solltet vielleicht alle mal hier fahren, hier bist selber Schuld wenn Du runterfällst, es denkt keiner für Dich mit, an Unfällen trägt per Gesetz jeder schon allein durch seine Gegenwart in Verkehr Teilschuld - eigentlich logisch, oder?

edit: vielleicht gibt es hier deshalb zum einen relativ wenig Motorradfahrer und zum anderen so viele Cruiser die mit Rangierwagenheber unterwegs sind?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 27.04.2004 8:33

Haben wir hier schon einmal ein bisschen zu gehabt: Leitplankenschutz/Aufpralldämpfer/Unterfahrschutz :)

Benutzeravatar
High8
Techpro
Beiträge: 233
Registriert: 05.11.2002 22:32
Wohnort: Mechernich

SVrider:

#7

Beitrag von High8 » 27.04.2004 20:46

... natürlich kann man ALLES auch negativ sehen, wenn man will ...
Fakt ist aber, dass diese Unterfahrschutze bereits an sehr vielen Stellen in der Eifel installiert wurden (hier kommt der Verein schließlich her). Ich war überrascht, auf wievielen Strecken die Installation vorangetrieben wurde seit der letzten Saison (z.B. die recht bekannte Raserstrecke von der Wasserscheide nach Schuld). Zugegeben, es gibt da noch viele Stellen, an denen ein Sturz endgültig sein kann, aber es ist ein Anfang.
Ich glaube, ich brauche hier nicht aussprechen, dass diese Planken natürlich das Risiko des Motorradfahrens nur maginal reduziert. Es ist aber auch ein sichtbares Zeichen für alle, dass man Strecken sicherer machen kann und das kann in Zukunft nur helfen.

V2Tine


Mehr Sicherheit

#8

Beitrag von V2Tine » 06.06.2004 23:33

Aus Aktuellem Anlasshier und auch hier nach zu lesen möchte ich das Thema noch mal nach oben schieben.

Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten.
Wenn es unsere Politiker nicht können so ist es kein Grund es nicht selbst
in die Hand zu nehmen. Ich finde es gut das es Menschen gibt die sich
dafür einsetzen. Und ich finde es schade das solche Dinge von manchen
einfach nur zerredet werden...
Da ich mehr ein Mensch des Handelns bin habe ich mich schon im April
bei Mehrsi angemeldet. Für meinen Freund Frank kommt diese Hilfe
zu spät :cry: , aber vielleicht kann ich mit meinem Beitrag einem anderen
Motorradfahrer das Leben retten...

traurige Grüße
Tine

SVDieter


#9

Beitrag von SVDieter » 07.06.2004 9:50

Aus aktuellem Anlass
,

So sieht ein Vorderrad aus, das mit ca. 40 km/h an einen dieser Pfosten geraten ist... was passiert wäre wenn anstelle dieses Rad´s der Kopf oder der Arm oder.... meiner Schwester an diesen Pfosten gekommen wäre, möchte ich mir garnicht vorstellen. :? :? :?


Leute seid vorsichtig :!: :!: :!: Bild


Gruß Dieter

Eryx


#10

Beitrag von Eryx » 07.06.2004 11:13

SVblue hat geschrieben:
Jetzt rutsche ich evtl. unter die Leitplanke und breche mir's Genick oder trenne mir ein paar Glieder ab. Mit dem Unterfahrschutz passiert mir das nicht, aber dafür bleibe ich auf der Fahrbahn liegen und werde vielleicht vom Nachfolgendem LKW überrollt.
da wir nu mal nur minimalschutz haben sollte gerade jedes % uns wichtig erscheinen. ein pessimist ist ein erfahrener optimist, aber noch lange kein grund den kopf in den sand zu stecken :!:
SVblue hat geschrieben:
Ich denke, man kann aus einer öffentlichen Straße keine Rennstreckensicherheit herausholen.


das sollte wohl auch nicht das zeil sein und die leutz die "extrem" rasen, denn ist es wohl "egal" ob da eine gesicherte planke ist oder nicht. die sehen ja nur ihr tempo und riskieren leider nicht nur ihr leben :!:


wie oft haben gruppen und vereine klein angefangen und jahre später wurde tatsächlich dann was verbessert, geändert und das interesse der großen allgemeinheit geweckt :wink:

ich bin dabei 8)

SV-Gert


#11

Beitrag von SV-Gert » 07.06.2004 11:31

Also ich halte MEHRSi für eine sehr gute Sache und ich hoffe, dass der Vereinschnell wachsen wird, denn ich denke es gibt noch mehr Sicherheitsrisiken für Biker als "nur" die Leitplanken.

Auch fände ich es wichtig, dass nicht unbedingt 100% des geldes für die reine Sicherheit investiert wird. Marketing und damit das werben von neuen Mitgliedern ist ebenso wichtig. Wie viel mehr Geld würde ein Auftritt von MEHRSi bei Motorradtreffen oder Shows NACHHALTIG bringen?!

Aber auf jeden Fall eine sehr gute Sache und ich finde es schade in der Mitgliederliste noch keinen aus dem SVRider Forum gesehen zu haben (zumindest stand das bei niemandem dabei...).

V2Tine


Mehrsi

#12

Beitrag von V2Tine » 07.06.2004 13:17

SV-Gert hat geschrieben: Aber auf jeden Fall eine sehr gute Sache und ich finde es schade in der Mitgliederliste noch keinen aus dem SVRider Forum gesehen zu haben (zumindest stand das bei niemandem dabei...).
Da ich über das Desmorado Forum auf Mehrsi gestoßen bin, habe ich
mich auch darüber angemeldet. Ich war begeistert wie viele Froumsmitglieder in wenigen Tagen dort beigetreten sind.

Und da das SVrider Forum bedeutend größer ist als das Desmorado Forum, dachte ich das die SVrider ähnlich reagieren würden. Aber ich war über die wenige Resonance sehr entäuscht, weil ich geglaubt hatte, das es hier mehr Motorradfahrer gibt, die gerne einen kleinen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten würden. Schließlich geht es wirklich uns alle was an...

Umso mehr freue ich mich das ich seit Heute einen SVrider auf der
Mitgliederliete von Mehrsi gefunden habe :D
Der erste von 2412 Benutzern dieses Forums...
Vielleicht werde es ja doch mehr :?:

Gruß Tine

Michael


#13

Beitrag von Michael » 07.06.2004 15:09

Hab' mich gerade auch angemeldet. Denn von nix kommt nix. Gerade in Zeiten leerer Kassen.
Mehrsi hat geschrieben:Als Gemeinschaft sind wir stark und erreichen, was notwendig ist!
Fordert und fördert mit Eurer Mitgliedschaft mehr Sicherheit für alle Biker!
MEHRSi e.V., als gemeinnütziger eingetragener Verein garantiert, dass alle Beiträge 1:1 in die Sicherungsmassnahmen investiert werden. Die Verwendung der Beiträge ist hierbei streng zweckgebunden, d.h. jeder Euro fliesst ausnahmslos in den Ausbau von Unterfahrschutz-Systemen.
Hört sich doch gut an. Die 24 € im Jahr ist es mir wert. Immerhin zwei weitere Meter Unterfahrschutz jedes Jahr. Vielleicht rette ich damit ein Leben.

Pepe


#14

Beitrag von Pepe » 07.06.2004 16:21

Seit heute bin ich auch dabei und hoffe, dass sich noch einige mehr aus dem Forum motivieren lassen, die €24,- zu investieren.

Liebe Grüße Pepe

V2Tine


Mehrsi

#15

Beitrag von V2Tine » 07.06.2004 21:06

Pepe hat geschrieben:Seit heute bin ich auch dabei und hoffe, dass sich noch einige mehr aus dem Forum motivieren lassen, die €24,- zu investieren.

Liebe Grüße Pepe
Hi,

sehr schön, dann sind es nun schon 4 SVrider die dabei sind (von 2414).
Bei 10 Mitgliedern aus dem Forum zählt es schon als "Verein" und der
Beitrag beträgt nur noch 20Euro pro Jahr. Also tragt immer schön
SVrider mit ein!

PS: ich bekomme für die Werbung keine Provision, ich bin nur überzeugt
das es eine sinvolle Sache ist. Ich möchte nicht noch einen Freund oder
Freundin durch eine Leitplanke verlieren...

Antworten